Wandmalerei: 4 Ideen für die kreative Farbgestaltung von Wänden
Acrylfarbe von der Wand entfernen
Bei Wandmalerei mit Acrylfarbe ist zu bedenken, dass sie in Mietwohnungen später wieder entfernt bzw. übermalt werden muss. Daher sollten Bewohner nur Farben auf Acrylbasis verwenden, die mit Dispersionsfarbe überstreichbar ist, jedoch sind – je nach Farbintensität – zwei oder drei Anstriche erforderlich. Dagegen lassen sich Reinacrylate nur schwer überstreichen und sollten als Wandfarbe im Innenbereich nicht zum Einsatz kommen.
Die Maskiertechnik ist eine einfache Maltechnik zur Farbgestaltung der Wände im Wohnzimmer, Flur, Schlaf- oder Kinderzimmer und lässt sich ohne Vorkenntnisse von jedem umsetzen.
Bei dieser Wandmalerei-Technik klebt man eine Fläche mit Bahnen aus Malerkrepp ab und streicht die dazwischen liegende Wand in der gewünschten Farbe. Auf diese Weise lässt sich in kurzer Zeit eine dekorative Wandmalerei aus Mustern, geometrischen Formen oder Streifen an die Wand malen.
Außerdem eignet sich die Maskiertechnik für die Gestaltung von Leinwänden, die wiederum die Wände der Wohnung dekorieren. Im Folgenden finden Sie verschiedene Anleitungen und Ideen für einfache Wandmalereien und eine kreative Farbgestaltung der Wände mit der Maskiertechnik. Zudem verraten wir Ihnen, was Kreuzworträtsel mit Wandmalerei auf Kalk bzw. Wandmalerei auf Kalkputz zu tun haben.
1. Materialliste für die Maskiertechnik: Was brauche ich?

Für die Wandmalerei werden u.a. Pinsel, Lineal, Wasserwaage und Malerkrepp benötigt.
Mit der Maskiertechnik lassen sich sowohl verschiedene Formen oder Streifen malen als auch die Wände mit verschiedenen Farben gestalten. Auch anspruchsvolle Designs sind denkbar.
Außerdem kann man diese Technik hervorragend mit der Schablonenmalerei kombinieren. Abhängig von dem gewünschten Effekt sind verschiedene Materialien für das DIY-Projekt erforderlich.
Wer seine Wände in einem einzigen Farbton streicht und nur andersfarbige Streifen an die Wand malen möchte, nutzt dafür am besten Dispersionsfarbe. Ihrer Kreativität sind in Bezug auf Motive keine Grenzen gesetzt.
Dagegen kommen bei der Wandmalerei entweder Acrylfarbe oder – bei großen Flächen – Voll- bzw. Abtönfarben zum Einsatz.
Daher gibt die folgende Liste nur die Basis-Materialien und Werkzeuge an:
Art | Bedarf |
---|---|
Material |
|
Werkzeug |
|
2. Einfache Wandmalerei: Streifen an die Wand malen
Es muss ja nicht gleich eine ägyptische Wandmalerei werden: Zu den einfachen Gestaltungsideen mit der Maskiertechnik gehören Streifen an der Wand. Hierzu benötigen Sie die oben genannten Materialien und Dispersions- oder Abtönfarbe.
Im ersten Schritt wird der gewünschte Bereich mit Kreide oder einem Bleistift markiert. Für gerade Streifen ziehen Sie die Markierungen mithilfe einer Wasserwaage.Sollen die Streifen horozontal oder vertikal über die gesamte Wand verlaufen, ist es ratsam, den Linienverlauf an mehreren Stellen zu kontrollieren.
Ist die Wand bereits in einem anderen Farbton gestrichen, sollte sie vollständig getrocknet sein. Beachten Sie, dass bei intensiven Tönen mehrere Anstriche erforderlich sind, damit die farbigen Streifen decken.
Danach die Linien mit Malerkrepp abkleben. Nun streicht man den Bereich – je nach Größe mit Pinsel oder Rolle – in der gewünschten Farbe. Sobald diese vollständig getrocknet ist, entfernt man das Klebeband und zeichnet die Markierungen für die nächsten Streifen an.

Zunächst zeichnen Sie die Begrenzung der Streifen auf. | Innerhalb der Klebebänder tragen Sie die Farbe auf. | Streifen in verschiedenen Grüntönen wirken sehr harmonisch. | Eine Farbgestaltung aus Blau, Braun und Weiß im Wohnzimmer wirkt sehr edel.
- Wandfarbe auf Amazon.de ansehen
2. Akzente setzen mit geometrischen Formen
Geometrische Formen und Muster setzen an einfarbigen Wänden gezielte Akzente und bringen mehr Abwechslung in die Farbgestaltung der Räume. Knallige Farben eignen sich in erster Linie für das Wohnzimmer, während dezente Farbtöne, zum Beispiel ein helles Grün oder Blau, im Schlafzimmer für eine beruhigende Atmosphäre sorgen. Natürlich können Sie mit der Maskiertechnik auch eine vollständige Wand in ein buntes Farbenspiel aus geometrischen Formen verwandeln.
Wichtig ist, dass die Farbe des Untergrundes bzw. der daneben liegender Bereiche trocken ist, bevor eine neue Form gemalt wird. Zuerst zeichnen Sie die Umrisse der geometrischen Formen mit Bleistift oder Kreide auf und kontrollieren den Verlauf der Linien mit einer Wasserwaage.
Um zu überprüfen, ob die Zeichnung gerade ist, hilft es, sie aus einem Abstand von mehreren Schritten zu betrachten. Danach das Feld mit Malerkrepp abkleben. Im vorletzten Schritt wird mit die Farbe aufgetragen, bevor das Klebeband nach dem Trocknen vorsichtig abgezogen wird.

Vor dem Malen die geometrischen Formen abkleben. | Malen Sie nacheinander die Quadrate aus. | Bunte Quadrate als Wandmalerei passen ins Kinderzimmer. | Quadrate und Rechtecke setzen Akzente an farbigen Wänden.
3. Wandbild mit Maskiertechnik gestalten
Ebenso eignet sich die Maskiertechnik zur Gestaltung von Wandbildern mit verschiedenen Motiven. Sollen sich mehrere Formen in dem Bild befinden, wird zuerst der Rahmen des Bildes aufgezeichnet.
Anschließend die gewünschten Motive einzeichnen und alle Linien mit Malerkrepp bekleben. Hierbei streicht man zuerst den Hintergrund bzw. das Hauptbild, ie kleineren Motive ausgemalt werden. Auch in diesem Fall sollte die Farbe vor dem Streichen der anderen Bildelemente vollständig trocken sein.

Kleben Sie die einzelnen Motive ab. | In größeren Bereichen kommt ein Farbroller zum Einsatz. | Ein Wandbild mit geometrischen Formen erinnert an abstrakte Kunst.
4. Maskiertechnik für Bilder auf Leinwänden
Darüber hinaus lassen sich mit dieser Maltechnik schöne Bilder auf Leinwänden malen. Diese Methode eignet sich vor allem für diejenigen, die in der Farbgestaltung der Wände flexibel bleiben möchten.
Für kräftige Farben sollte man die Leinwand zuerst mit einem helleren Farbton streichen und trocknen lassen.
Im nächsten Schritt mit Malerkrepp die gewünschten Formen oder Figuren abkleben und einer kräftigen Farbe übermalen. Nach dem Trocknen die Klebebänder abziehen und das Bild aufhängen.

Nach dem Voranstrich kleben Sie die Leinwand ab. | Tragen Sie die Farbe mit einer Farbrolle auf. | Für selbst gestaltete Bilder auf Leinwänden als Deko im Wohnzimmer werden Ihre Gäste Sie beneiden.
Tipp für Fans von Kreuzworträtseln: Manchmal wird in Kreuzworträtseln nach einem anderen Wort für eine Wandmalerei auf Kalk oder eine Wandmalerei auf Kalkputz mit sechs Buchstaben gesucht. Die richtige Antwort auf diese Frage zur Wandmalerei in Kreuzworträtseln lautet Fresko.
- Leinwand auf Amazon.de ansehen
5. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Wandmalerei selber machen
Wir hoffen, dass wir Sie mit unseren Wandmalerei-Ideen etwas inspirieren konnten. Ob große Blüten, Sonnenaufgänge, wilde Tiere oder Graffiti-Muster: Den Motiven für eine Wandmalerei sind, bis auf das eigene malerische Talent, kaum Grenzen gesetzt. Für diese Wandbilder und Paintings sind Pinsel in verschiedenen Größen, Acrylfarbe und Schablonen für das Motiv erforderlich.
5.1. Wandmalerei ohne Vorlagen – geht das?
Natürlich lassen sich die Bilder ohne eine Vorlage frei von Hand zeichnen, doch erleichtert sie das Aufzeichnen der Motive. Idealerweise projiziert ein Beamer das Bild an die Wand, sodass man die Linien einfach mit Kreide oder einem Bleistift nachziehen kann.
» Mehr Informationen5.2. Ich habe keinen Beamer – welche Alternativen stehen mir zur Verfügung?
Steht ein solches Gerät nicht zur Verfügung, druckt man das Bild im Großformat in mehreren Teilen aus und fertigt mit ihnen Schablonen an. Diese klebt man auf die Wand und zeichnet die Umrisse der Formen ab. Danach die Vorlagen wieder abnehmen.
Falls Sie mit dem Gedanken spielen, einen Beamer günstig online zu kaufen, können wir Ihnen einen Blick in unseren Kaufratgeber Beamer: Test & Vergleich auf Heimwerker.de empfehlen.
» Mehr InformationenTipp: Wer Schablonen für die Wandmalerei nutzen und Bordüren oder kleinere Muster an die Wände malen möchte, findet im Netz entsprechende Vorlagen zum Download.
5.3. Worauf muss ich bei Wandmalereien im Außenbereich achten?
Es macht einen großen Unterschied, ob Sie eine Wandmalerei im Kinderzimmer oder für draußen planen. Für Wände im Außenbereich gilt, dass Sie unbedingt wasserfeste Farben verwenden müssen.
» Mehr Informationen5.4. Wie gehe ich beim Wandmalerei selber machen am besten vor?
Vor allem bei komplizierten Bildern ist es ratsam, sich von großen zu kleineren Bereichen vorzuarbeiten und die Details erst am Ende zu malen. Um vermischte oder verschmierte Farben zu vermeiden, die einzelnen Bereiche zwischendurch trocknen lassen.
Alternativ können Sie natürlich für besonders anspruchsvolle Motive einen Künstler beauftragen, doch die Preise für aufwändige Wandmalereien sind nicht gerade günstig.

Wer malerisch sehr geschickt ist, gestaltet alle Wände eines Zimmers mit Wandmalereien zu einem bestimmten Thema, zum Beispiel Piraten und Unterwasserwelt, wie diese Bilder zeigen.
Bildnachweise: Adobe Stock/Africa Studio, 'Maskiertechnik zur Farbgestaltung der Wände': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Materialien für die Maskiertechnik': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Markierungen anzeichnen': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Streifen an der Wand malen': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Grüne Streifen an der Wand': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Braune Streifen an der Wand': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Geometrische Formen abkleben': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Quadrate mit Maskiertechnik an die Wand malen': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Wohnzimmerwand mit bunten Quadraten': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Farbgestaltung der Wände mit geometrischen Formen': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Geometrische Formen für Wandbild abkleben': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Wandbild ausmalen': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Wandbild mit zwei Rechtecken': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Maskiertechnik für Wandbilder auf Leinwand': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Maskiertechnik für Wandbilder auf Leinwand': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Maskiertechnik für Wandbilder auf Leinwand': Courtesy of The Paint Quality Institute (Pressemeldung), 'Wandmalerei mit Piraten im Kinderzimmer': jjulian812 / morguefiles.com, 'Wandmalerei mit Unterwasserwelt': jjulian812 / morguefiles.com (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Hallo,
richtig interessanter Beitrag.
Vielen Dank für die hervorragende Ideen.
Wer seine Wände verschönern möchte, muss erstmal diesen Artikel besuchen.
Liebe Grüße,
Nico