Ob erste Versuche bei EinsteigerInnen oder Angelsport bei Profis: Die Freude am Angeln steht und fällt mit der Angelrute. Das richtige Modell für den eigenen Bedarf zu ermitteln, ist nicht leicht, denn die Auswahl an Angelruten im Internet ist riesig.
Abhilfe schafft die folgende Kaufberatung: Wir haben uns auf Heimwerker.de mit den Ergebnissen verschiedener Angel-Tests auseinandergesetzt, damit Sie bequem und einfach eine gute Einsteigerrute oder eine Angel für Fortgeschrittene finden können. Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle eine Angelrute aus, die Stabilität und Elastizität vereint. Derzeit küren wir das Modell PLUSINNO Angelset*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Der Haushalt ist wie ein stiller Mitbewohner – er begleitet uns durch alle Lebensphasen, egal wo wir wohnen oder wie sich unser Alltag verändert. Ich habe erlebt, wie vielfältig das Haushaltsleben sein kann: als Single, im Ausland, in Gemeinschaft. Als Autorin für Vergleichsartikel ist es mir ein Anliegen, diese Erfahrungen weiterzugeben. Ich stelle Produkte vor, die den Haushalt vereinfachen – besonders in der Küche, wo kleine Helfer oft den größten Unterschied machen.
Alina V.Lektor
Schon immer habe ich es geliebt, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Angel Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Beim Angeln kommt es auf Geduld und Erfahrung an – aber auch das richtige Angelzubehör ist wichtig, um zum Beispiel Karpfen oder Bachforellen zu angeln.
Angelzubehör finden Sie im Angelshop oder Fischereibedarf, allerdings ist die Auswahl an Angelruten im Internet besonders groß. Ob erste Versuche bei Einsteigern oder Angelsport bei Profis: Online findet jeder die perfekte Angel für die eigenen Anforderungen.
Je nach Transportmöglichkeiten können Sie beispielsweise auf eine Steckangel oder eine Teleskopangel zurückgreifen, die auseinander genommen bzw. zusammengefahren besonders kompakt zu verstauen sind.
Dichter Verkehr, ständige Erreichbarkeit, bunte Werbetafeln, pausenloser Lärm: Ob Klein- oder Großstadt, die Symptome der modernen Gesellschaft ähneln sich häufig. Dabei verlernt der Mensch allmählich, richtig durchzuatmen und die Seele baumeln zu lassen, was zu Stress oder Erkrankungen wie Burnout führen kann.
Wohl dem also, der das Angeln für sich entdeckt. Kaum eine Beschäftigung ist entspannender und lässt derart schnell wieder Ruhe in das Leben einkehren. Laut einer Statistik des IfD Allensbach gingen im Jahr 2016 bereits gut 4,7 Millionen Deutsche mindestens gelegentlich angeln – Tendenz steigend. Um dieses Erlebnis aber in vollen Zügen genießen zu können, ist die richtige Angel enorm wichtig.
Wir haben uns deshalb die besten Angeln auf dem Markt angeschaut und unseren Angel-Vergleich 2025 durchgeführt. In unserer Kaufberatung finden Sie alle wichtigen Kaufkriterien und wertvolle Tipps, damit Sie Ihren persönlichen Angel-Testsieger finden.
1. Wie ist eine Angel aufgebaut?
Richtig ausgerüstet
Neben der Angel kommt es auch auf die weitere Angelausrüstung an: Gute Köder im Angelkoffer, bequeme Angelstühle und nicht zuletzt warme, möglichst wasserfeste Kleidung sind empfehlenswert. Je besser Sie ausgerüstet sind, desto weniger kann schief gehen – schließlich steht und fällt die Freude am Angeln häufig mit dem Zubehör.
Die Angel besteht zum großen Teil aus einer Rute, weshalb sie auch gerne Angelrute genannt wird. Diese Rute besteht aus mehreren Rutenteilen, die sich in der Regel zusammenstecken oder auseinander nehmen lassen – dadurch sind Angeln leicht zu transportieren.
An der Rute verläuft zudem eine Angelschnur, die durch mehrere Ringe geführt wird und dadurch stets optimal gespannt bleibt. Abgeschlossen wird die Angel mit dem Griff, an dem sich auch die Angelrolle befindet. Die Rolle gibt beim Auswurf die Angelschnur frei und wenn ein Fisch anbeißt, kann die Schnur über die Kurbel wieder eingeholt werden.
In der Ruhe liegt die Kraft: Beim Angeln findet man zu sich selbst. Die wichtigste Lektion dabei: Geduld. Auch die beste Angel kann keinen erfolgreichen Fang garantieren, weshalb Sie sich keinen Stress machen sollten, wenn einmal nichts anbeißt.
2. Welche Angel-Typen gibt es?
Unter den zahlreichen Arten von Angelruten haben wir Ihnen die drei wesentlichen Kategorien herausgestellt, damit Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen können.
Angel-Typ
Eigenschaften
Spinnrute
beliebteste Rute in Deutschland
Rute wird ständig ausgeworfen und wieder eingeholt
erregt Aufmerksamkeit von Raubfischen, die Haken und Köder für Beute halten
relativ steif und deshalb auch für Anfänger geeignet
als Steck- und als Teleskoprute erhältlich
Ruten oft 2,5 bis 3 Meter lang – aus dem Boot heraus empfiehlt sich eine kürzere, vom Ufer aus eine längere Rute
Steckrute
kann für den Transport auseinander genommen werden
lässt sich so auf etwa ein Drittel der ursprünglichen Länge kürzen
hohe Stabilität durch große Segmente (ca. 80-200 cm)
zusätzliche Stabilität durch zahlreiche Angelschnur-Ringe
eignet sich deshalb auch zum Angeln schwererer Fische
Teleskoprute
kann für den Transport ineinander geschoben werden – wie ein Teleskop
Segment- und Transportlänge noch rund 50-100 cm
kompaktester Typ unter den Angelruten
weniger belastbar und stabil als Steckrute
weniger Angelschnur-Ringe – weniger stabil
3. Kaufkriterien für Angeln: Darauf müssen Sie achten
3.1. Die Rutenlänge
Die optimale Rutenlänge richtet sich in erster Linie nach Ihren Angel-Vorlieben. Möchten Sie lieber in kleineren Gewässern fischen, reicht häufig eine kürzere Rutenlänge von beispielsweise 2 bis 2,40 Metern aus. Gleiches gilt für das Angeln aus einem Boot heraus.
Beim Angeln aus dem Boot heraus sind kurze Angelruten die bessere Wahl.
Für größere Gewässer, wie zum Beispiel breitere Flüsse, bieten sich hingegen längere Ruten an. Hier sollten Sie zu Angeln mit einer Länge von rund drei Metern greifen, um entsprechend weit vom Ufer entfernt ködern zu können.
Faustregel für die Rutenlänge: Je kleiner das Gewässer, desto kürzer kann auch die Rute ausfallen.
Schon gewusst? Von den USA ausgehend setzte sich ein Trend zu kürzeren Spinnruten durch, welche nur auf maximale Längen von etwa 2,4 Meter kommen. Da sich auch in Deutschland eine Entwicklung hin zu immer kürzeren „Stöcken“ beobachten lässt, haben wir die Vor- und Nachteile von kurzen Spinnruten für Sie zusammengefasst:
Vorteile
vor allem in Booten vorteilhaft
Auswerfen wird erleichtert (auch einhändig möglich)
geringeres Risiko, beim Auswerfen in Geästen oder Büschen hängen zu bleiben
gut für kleinere Gewässer geeignet
Nachteile
kürzere Würfe, geringere Reichweite
3.2. Das maximale Wurfgewicht
Blinker sind besonders leicht und auch für Angeln mit geringem Wurfgewicht geeignet.
Das maximale Wurfgewicht gibt an, wie schwer der Köder am Angelhaken maximal sein darf. Das Wurfgewicht gängiger Angeln liegt in der Regel zwischen 30 und 130 Gramm. Je höher das Wurfgewicht ist, desto größer und schwerer kann also auch der Köder tendenziell sein und desto größere Fische lassen sich demnach angeln.
Wenn Sie es nicht auf die großen Kaliber anlegen, reicht ein Wurfgewicht von 30-70 Gramm völlig aus. Möchten Sie aber auch einmal einen großen Fisch angeln, sollten Sie auch zu einer Angelrute mit höherem Wurfgewicht greifen.
3.3. Die Transportlänge
Teleskopangeln lassen sich besonders platzsparend verstauen. Dies geht allerdings auch zulasten ihrer Stabilität.
Bei der Transportlänge kommt es stark auf Ihre Transportmöglichkeiten an. Fahren Sie stets mit dem Auto zum See oder Fluss, so können Sie auf eine Steckrute zurückgreifen, die selbst auseinander gebaut noch auf bis zu zwei Meter Länge kommen kann.
Kommt es Ihnen hingegen auf jeden Zentimeter an, so sollten Sie tendenziell eher eine Teleskoprute wählen. Diese kann häufig auf unter 0,5 Meter zusammengefahren werden und lässt sich dadurch am einfachsten transportieren. Auch für den Angelurlaub empfiehlt sich vor allem eine Teleskoprute.
3.4. Das Material
In der Regel besteht die Angelrute aus einem elastischen Kunststoff, der Stabilität und Biegsamkeit miteinander vereint. Häufig sind Carbon und Glasfiber als typische Materialien für Ruten zu nennen. Ihnen allen ist gemein, dass sie sehr leicht, zugleich aber auch robust und langlebig sind.
Tipp für Anfänger: Ein häufiger Anlaufpunkt zum Thema Qualität ist die Stiftung Warentest, allerdings blieb diese zum Thema Angeln bisher stumm. Einsteigern sind vor allem Ruten aus Carbon oder Kohlefasern zu empfehlen. Diese sind besonders leicht und verwindungssteif, wodurch sie sich weit auswerfen lassen.
Eine gute Angel vereint Stabilität und Elastizität. Allerdings erfordert das Fischen mit einer flexiblen Rute auch einiges an Übung.
4. Bewährte Hersteller und Marken rund um die Angel
Um Ihnen einen ersten Eindruck von beliebten und bewährten Marken zu vermitteln, haben wir Ihnen die folgenden Hersteller aufgelistet. Ruten von Jenzi oder DAM genügen auch den Ansprüchen erfahrener Hobby-Angler, während Speeron und Ultrasport auch günstige Einsteigermodelle bieten.
Abu Garcia
Angel Berger
B.Richi
Balzer
Berkley
Black Cat
Browning
Caperlan
Castalia Outdoors
Concept
Cormoran
Daiwa
DAM
Edge Rods
Exori
Fladen
Fox Rage
G-Loomis
Greys
Jackson
Jenzi
JRC
Mitchell
Paladin
Penn
Prologic
Quantum
Ron Thompson
Savage Gear
Shakespeare
Shimano
Sportex
Spro
Sänger
Tubertini
WFT
YAD
Zebco
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Angelruten
5.1. Wie angelt man Zander?
Zander-Angeln ist eine große Herausforderung.
Das Zander-Angeln gilt als eine der schwierigsten Aufgaben unter Anglern. Die scheuen Tiere sind vornehmlich im Süßwasser zu Hause, finden sich gelegentlich aber auch im Brackwasser der Ostsee. Wir haben Ihnen die wichtigsten Tipps zum Zander-Angeln zusammengestellt:
Angeln Sie die nachtaktiven Tiere in der Abend- und Morgendämmerung sowie nachts.
Das Wasser muss extrem still sein: Schon geringste Erschütterungen oder Geräusche verschrecken den Zander für lange Zeit.
Der richtige Köder: Als Räuber springt der Zander vor allem auf andere Fische an, verwenden Sie hier aber stets bereits tote Tiere.
Geduld: wenn der Zander beißt, sollten Sie nicht sofort den Anschlag setzen (die Angelschnur einholen). Warten Sie, bis ein zweites Mal Schnur gezogen wird, dann ist der richtige Zeitpunkt für den Anschlag gekommen.
5.3. Angelschein: Ab welchem Alter kann man ihn machen?
Das Mindestalter für den Angel- bzw. Fischereischein variiert von Bundesland zu Bundesland. In einigen Bundesländern können Jugendfischereischeine erworben werden, aber auch hier kann das Alter von unter 10 bis unter 14 Jahre variieren. Den vollen Fischereischein können Sie in den meisten Ländern mit 14 machen, einige Ausnahmen (zum Beispiel Hamburg mit 12, Rheinland-Pfalz mit 13 Jahren) bestätigen die Regel.
Angeln kann oft schon in jungen Jahren erlernt werden – mit dem entsprechenden Angelschein.» Mehr Informationen
5.4. Wie viel kostet eine Angel?
Zwar gibt es bereits die eine oder andere extrem günstige Angel für rund zehn Euro, allerdings möchten wir auch Anfängern empfehlen, sich den Einstieg ins Angeln mit qualitativ hochwertigeren Angelruten zu erleichtern.
Diese Angeln sind für circa 20-40 Euro erhältlich und weisen bereits eine spürbare längere Haltbarkeit sowie eine angenehmere Führung auf.
Nach oben hin sind kaum Grenzen gesetzt: So können Sie eine Angel kaufen, die mehrere hundert oder gar tausend Euro kostet. Solch eine Investition lohnt sich in der Regel erst, wenn Sie schon tiefer in die Welt des Fischens eingetaucht sind. Dann allerdings ist eine besonders hochwertige Angel für einen etwas höheren Anschaffungspreis durchaus empfehlenswert.
Kaufkriterien für Angeln: Darauf müssen Sie achten
Bewährte Hersteller und Marken rund um die Angel
Fragen und Antworten rund um das Thema Angelruten
Angel Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
PLUSINNO Angelset
Angel-Berger Angelset
QudraKast Angelsets
Preis-Leistungs-Sieger
Q-Tac Angelset
Jenzi Spinnrute Tycoon Spin
Kurzfassung: Bestenliste für Angeln
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Rutenlänge
Pluspunkt der Angeln
Artikel ansehen
Rang 1
PLUSINNO Angelset
ca. 53 €
240 cm
inkl. Tragetasche
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Angel-Berger Angelset
ca. 69 €
240 cm
geringe Transportlänge
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
QudraKast Angelsets
ca. 85 €
240 cm
inkl. Geschenkbox
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Q-Tac Angelset
ca. 51 €
210 cm
sofort einsatzbereit
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Jenzi Spinnrute Tycoon Spin
ca. 58 €
240 cm
auch in anderen Größen erhältlich
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Angel-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (9) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Angel Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Angel Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Angel Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Jagd & Angeln
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Angel Vergleich 2025.