Basteln mit Fimo: 25 Bastelideen für Fimo
Weitere Beiträge zum Basteln:
Die weiche Masse wird nach dem Modellieren im Backofen bei etwa 110 Grad Celsius ausgehärtet und dann weiterverarbeitet. So lassen sich beim Basteln mit Fimo Figuren, Puppen, Dekorationen und sogar Schmuck herstellen.
Im Folgenden finden Sie auf dieser Themenseite auf Heimwerker.de kostenlose Anleitungen und Bastelideen für Fimo-Tiere, Fimo-Schmuck und andere tolle Dekorationen aus dem vielseitigen Bastelmaterial, die Ihr Zuhause verschönern.
Viel Spaß beim Basteln!
1. Tiere aus Fimo kneten und basteln
Das Basteln von Tieren aus Fimo ist besonders für Kinder spannend, die sich so ihre Lieblingstiere nach Hause holen können.
Fimo Osterhasen »
Bebilderte Anleitung für süße Hasen aus Fimo
Insekten aus Fimo kneten »
Schritt-für-Schritt Bildanleitungen für Insekten aus Fimo
Schlenkertiere aus Fimo-Rabe und Frosch »
Lustiger Rabe und Frosch mit schlackernden Armen und Beinen aus Fimo
Süße Papageientaucher aus Fimo »
Mit Schritt-für-Schritt Bildern einen Papageientaucher basteln
2. Fimo-Deko für Feste und Feiertage
Fimo eignet sich besonders für das basteln von Deko, etwa von Aufhängern. Da das Material sehr leicht ist, fällt es somit nicht so schnell vom Weihnachtsbaum oder dem Osterstrauß.
Weihnachtsbaumanhänger aus Fimo »
Rudolf und der Weihnachtsmann als Fimo-Weihnachtskugeln
Adventsgesteck aus Fimo »
Adventsgesteck in Kastenbackform mit Lutschern und Zuckerstangen aus Fimo selber machen
Oster-Anhänger mit Fimo basteln »
Bastelanleitung für ornamentelle Osteranhänger aus weißem Fimo
Fimo Weihnachtskrippe »
Inspiration für die Weihnachtskrippe mit einem Stern aus Fimo
Schneekugel mit Schneemann »
Detaillierte Anleitung für tolle Schneekugel mit Fimo-Schneemann
Fimo-Teelicht-Geister für Halloween »
Leuchtende Halloween-Deko aus Fimo basteln
3. Fimo-Schmuck selber basteln

Fimo eignet sich hervorragend, um schnell viele Perlen herzustellen.
Fimo ist nicht nur etwas für Kinder, Sie können die Modelliermasse auch nutzen, um individuellen Schmuck herzustellen.
Fimo-Perlen für Schmuck basteln »
Grundlegende Anleitungen für Fimo-Perlen
Schnecken-Ohrringe aus Fimo »
Coole Ohrringe aus Fimo basteln
Gesprenkelte Schlüsselanhänger aus Fimo »
Diese Schlüsselanhänger aus Fimo eignen sich auch als Kettenanhänger
Einfache Anhänger aus Fimo »
Einfache Schmuckanhänger aus Fimo basteln
Kreativer Fimo-Schmuck »
Anleitung für prachtvolle Perlen für eine Kette oder Armband
DIY-Ohrstecker aus Fimo »
Einfache Anleitung für Ohrstecker aus Fimo
4. Weitere Bastelideen für Fimo und Polymer Clay
Natürlich sind der Arbeit mit Fimo keine Grenzen gesetzt, deswegen haben wir hier noch etwas außergewöhnlichere Bastelideen mit Fimo zusammengefasst.
Pikachu Figur aus Fimo »
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen niedlichen Pikachu (Englisch)
Korallen-Windlichter aus Fimo »
Ausführliche Anleitung für wunderschöne Windlichter
Blumenschale aus Fimo »
In dieser Schale aus Fimo findet zum Beispiel Schmuck Platz
Einfache Anhänger aus Fimo »
Einfache Schmuckanhänger aus Fimo basteln
Individuelle Fimo-Schlüsselanhänger »
Bebilderte Anleitung für schnelle Geschenke aus Fimo
Teebeutelhalter aus Fimo »
Videoanleitung für einen witzigen Teebeutelhalter in Kaktusform
Blätter-Teelichthalter aus Fimo »
Basteln Sie schöne Herbstdeko aus Fimo mit dieser Anleitung
Kürbis-Kerzenständer aus Fimo »
Anleitung für die etwas andere Herbstdeko
5. Fimo-FAQ: Wir beantworten auf Heimwerker.de häufigsten Fragen zu Fimo

Fimo modellieren Sie entweder mit den Händen oder mit speziellem Werkzeug.
5.1. Wie lange muss Fimo im Ofen backen?
5.2. Wie bearbeitet man Fimo?
Fimo können Sie ganz nach Ihren Belieben bearbeiten. Wie im Kindergarten mit Knete, können Sie Fimo ganz einfach mit den Händen bearbeiten. Aber auch das Ausrollen oder Vermischen von verschiedenen Farben sind möglich. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Tipp: Soll es etwas filigraner werden, können Sie Fimo zusätzlich mit Modellierwerkzeugen bearbeiten.
- Modellierwerkzeuge auf Amazon.de ansehen »
5.3. Wie bewahrt man Fimo auf?
Ofenhärtendes Fimo müssen Sie nicht zwingend luftdicht aufbewahren. Jedoch sollten Sie es vor Staub und übermäßiger Sonne und Hitze schützen. Dazu eignet sich eine Verpackung aus Alufolie oder ein Gefrierbeutel an einem kühlen und trockenem Ort.
» Mehr Informationen5.4. Wie macht man trockenen Fimo wieder weich?
Ist Ihr Fimo-Block doch einmal ausgehärtet, können Sie Ihn mit einen Tricks wieder weich werden lassen. Kneten Sie den Block und geben Sie zusätzlich etwas Öl oder Vaseline dazu. Schon wird das Fimo wieder geschmeidig.
Ist Ihr Block selbst zum Kneten zu hart, können Sie Ihn zusammen mit Öl oder Vaseline in einen Gefrierbeutel geben und über Nacht einziehen lassen.
» Mehr InformationenBildnachweise: adobe.stock/Татьяна Горбунова, adobe.stock/kostikovanata, adobe.stock/yalo173, stock.adobe.com/Татьяна Горбунова (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Lektor und Texter mit den Lieblingsthemen: Pflanzen, Nachhaltigkeit und künstlerische Hobbys. Mit viel Hingabe recherchiert er für Sie, was Sie und Ihre pflanzlichen Mitbewohner für ein gesundes und gutes Leben brauchen und gibt auch hilfreiche Tipps im Bereich heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Basteln mit Fimo: 25 Bastelideen für Fimo.