Drohne selber bauen
- Flugdrohnen werden ähnlich wie Modellflugzeuge mit Fernbedienung gesteuert, können aber theoretisch auch unabhängig agieren.
- Fazinierend einfach und doch stabil: Drohnen mit mehreren Rotoren werden auch Multicopter genannt. Bei vier Rotoren spricht man von Quadrocoptern.
- In Deutschland fallen Flugdrohnen unter das Modellflugzeuggesetz und dürfen nicht außerhalb der Sichtweite des Bedieners eingesetzt werden.
Bauanleitungen für Drohnen wie Quadcopter, Multicopter oder Minicopter
Neben der Faszination des ferngesteuerten Fliegens einer unbemannten Drohne, werden Quadrocopter vor allem für Flugaufnahmen von Orten oder Veranstaltungen eingesetzt.
Wir haben die interessantesten Anleitungen und Baubeschreibungen zu diesem Thema zusammengetragen.
Was sind Drohnen und Multicopter?
Das Wort Drohne stammt vom “Dröhnen” ab und bedeutet im Fall der unbemannten Flugobjekte, dass nichts weiter wahrzunehmen ist als ein Brummen.
Multikopter sind Abwandlungen der Hubschrauber und fliegen mit mehreren Rotoren. Auf- und Abtrieb, sowie Flugrichtungsbewegungen werden nur durch unterschiedliche Drehzahlen der Rotoren gesteuert und es sind keine weiteren mechanischen Lenkeinrichtungen und Stabilisatoren nötig. Dadurch lassen sie sich sehr exakt steuern und auch relativ einfach bauen.
Dabei ist diese Bauweise nicht neu. Bereits 1920 beschäftigte sich Étienne Oehmichen damit und brauchte einen Quadrokopter zum Fliegen. Die Weiterentwicklung scheiterte an einer exakten Steuerung der Rotoren. Heute übernimmt oft ein günstiger Einplatinencomputer diese Tätigkeit. Damit sind auch im privaten Bereich und ohne spezielle Kenntnisse Nachbauten möglich.
Multicopter ist nur der Oberbegriff für Flugobjekte mit mehreren (Multi-) Rotoren. Eine exakte Bezeichnung ergibt sich aus der genauen Anzahl und der Anordnung.
Bauformen der Multicopter
Bicopter | Bicopter haben zwei Rotoren und gehören damit zu den sehr schwer steuerbaren Coptern. |
---|---|
Tricopter | Mit drei Motoren ist der Tricopter schon einfacher zu steuern, benötigt aber weiterhin eine mechanische Steuereinheit. |
Y4 Tricopter | Ähnlich aufgebaut wie der Tricopter, besitzt der Y4 Tricopter vorne zwei Motoren, hat aber zusätzlich unter den hinteren einen weiteren Motor, der eine mechanische Steuerung überflüssig macht. |
Y6 Tricopter | Das Y6 im Namen gibt an, dass er sechs Motoren in der Anordnung eine Y hat. Da hier jeweils zwei übereinander liegen, zählt er dennoch zu den Tricoptern. |
Quadrocopter | Quadrocopter besitzen vier Motoren, welche als X oder als H angeordnet sein können. Daraus ergibt sich die Spezifikation des H4-Copters. |
H6 Copter | Ebenfalls wie ein bzw. zwei H, sind die Motoren bei einem H6 Copter angeordnet. |
Hexacopter | Der Hexacopter hat wieder die typische Sternanordnung und sechs Motoren, die für ausgewogene Flugeigenschaften sorgen. |
Oktocopter | Okto steht für die 8 und somit hat der Oktocopter acht Motoren in sternförmiger Anordnung. |
X8 Copter | Ebenfalls mit acht Motoren ist der X8 Copter ausgestattet. Das X gibt allerdings an, dass er nur vier Ausleger und damit jeweils zwei Motoren je Ausleger besitzt. |
Bauanleitungen für Quadrocopter
-
Build A Quadcopter From Scratch »
Grundlegendes Wissen zum Bau eines Quadrokopters und einfache Anleitung.
-
Quadrokopter Einstieg »
Einführung in den Bau eines Einstiegskopter mit 8″ Propellern. Bebilderte Anleitung.
-
Quadrocopter Drohne mit Arduino Pilot »
Bautagebuch und Baubeschreibung für eine Quadcopter-Drohne mit Arduino-Steuerung. Umfangreiche Diskussion und Video.
-
Quadrocopter WiiCopter – detaillierte Bauanleitung »
In der Community wird sehr detailliert der Bau des Quadrocopters vorgestellt.
-
Quadrocopter mit Wii Sensoren »
Sehr günstiger Quadrocopter, der sich individuell gestalten lässt.
-
How To Build A Quadcopter »
Bebilderte Beschreibung des Eigenbaus einer einfachen Quadrokopter-Drohne. Materialliste und Schritt-für-Schritt-Anleitung in ausführlichen Einzelkapiteln.
-
Bauanleitung für einen Quadrocopter »
Bauanleitung für einen Quadrocopter
-
Sturdy Quadcopter Build »
Bebilderte Anleitung zum Bau eines einfachen, aber stabilen Quadkopters.
-
DIY Quadcopter From Scratch »
Bauanleitung für einen einfachen Quadkopter aus Holzresten und Billig-Bestandteilen. Bebilderte Anleitung.
-
X525 KK Quadrocopter Anleitung »
In einzelnen Blogmeldungen könnt Ihr den Quadrocopterbau verfolgen und nachahmen.
-
Für 50€ einen Quadrokopter bauen »
Es wird sicher etwas mehr benötigt, dennoch eine interessante Idee. Video unter dem Beitrag.
-
Millennium Falcon drone »
Bauanleitung für einen Quadcopter in Form des Star Wars Raumschiffes “Rasender Falke”. Konstruktionszeichnungen und bebilderte Anleitung.
-
My First Quadrotor »
Bebilderter Baubericht vom Bau eines einfachen Quadkopters.
-
Videoanleitung zum DJI F450 »
Sehr ausführliche Videodokumentation zum Aufbau des DJI F450.
Bauanleitungen für Multicopter und andere Drohnen
-
Hexakopter mit 3D-Stift bauen »
Projektbeschreibung vom Bau eines Hexakopters mit dem 3Doodler Druckstift.
-
Build a Micro Hexacopter »
Bebilderte Anleitung zum Bau eines Mini-Hexakopters.
-
Detaillierte Bauanleitung eines Hexakopter »
Viele Bilder und eine Auflistung der benötigten teile erleichtern den Nachbau.
Riccardo Düring
Ausbildung im Metallbereich, ambitionierter Heimwerker mit einem Hang zu technisch verspielten Projekten. Blogger und Produkttester aus Leidenschaft.