Weihnachtsdeko

Engel basteln: 3 kinderleichte Anleitungen

engel selbstgebastelt

Engel haben ganzjährig Saison, zumindest als Schutzengel. Aber besonders in der Vorweihnachtszeit kann man gar nicht genug Engel basteln. Sie machen sich an vielen Stellen wunderbar zur jahreszeitlichen Dekoration – am Fenster oder an der Tür ebenso, wie als Weihnachtsengel am Baum.

Das Hauptmerkmal von Engeln sind die Flügel. Ob Sie aus Papier, Wolle, Federn oder Stoff einen Engel basteln wollen – er wird immer als Engel erkannt, sobald er Flügel hat. Auch aus Holz oder Perlen lassen sich Engel selber machen.

Engel zu basteln ist wirklich einfach. Schauen Sie durch Ihr Bastel- und Handarbeitsmaterial, schon findet sich Material um beispielsweise mit Kindern Engel zu basteln. Mit etwas Fantasie, Butterbrotpapier und Watte etwa, ist die Wohnung schnell von zarten, geflügelten Wesen besiedelt.

Viel Spaß beim Stöbern und Nachbasteln!

1. Papierengel zum Aufhängen

Benötigte Materialien
  • Papier
  • Schere
  • Klebstoff
  • Zwirn (stabiler weißer Faden)

Papierengel sind ein wunderbarer Einstieg – ganz ohne Vorlagen. Allerdings gibt es auch bei den Papierengeln aufwendiger gestaltete Modelle.

Ein einfaches weißes DIN A4 Blatt wird zu einer Ziehharmonika gefaltet – Breite ca. 12 mm und in der Mitte geknickt.

Ein zweites Blatt kürzen Sie in der Breite um etwa ein Drittel und falten es ebenfalls zu einer solchen Ziehharmonika. Die Enden etwas spitz anschneiden und die Ziehharmonika wieder mittig knicken.

engel-basteln-papier

Blatt zur Ziehharmonika falten | Ziehharmonika mittig knicken

Der längere Teil wird in der Mitte zusammengeklebt. Kleben Sie die kürzere Ziehharmonika auf die längere und geben sie zwischen das Papier in der Mitte jeweils etwas Klebstoff.

engel-basteln-falten

Die große Ziehharmonika mittig kleben | Die kleinere oben aufsetzen

Ein weiteres Blatt wird zweimal quer gefaltet und es werden drei Kreise mit einem Durchmesser von ca. 4 – 5 cm aufgezeichnet. Die Kreise werden alle ausgeschnitten (es entstehen 12 Stück) und auf die Hälfte gefaltet.

engel-basteln-aus-papier

Blatt 2x falten und drei Kreise aufzeichnen | Kreise ausschneiden und mittig falten

Nun werden alle Halbkreise übereinander geklebt und am Ende die erste und die letzte Seite davon ebenfalls, sodass eine Kugel entsteht.

engel-basteln-papier-falten

Kreise an den Seitenflächen miteinander verkleben | Verbunden ergibt sich eine Kugel

Ein weißer Zwirn von ca. 50 cm wird durch die Mitte des Korpus gefädelt und nach oben verknotet. Der Kopf wird zwischen die beiden Fäden genommen und direkt darüber wieder ein Knoten gemacht.

Nach ca. 10 – 12 cm wird noch ein finaler Knoten gemacht. Das ist die Schlaufe zum Aufhängen. Die Fadenenden gleichmäßig einkürzen.

engel-basteln-papier-weihnachten

Fertig ist Ihr Papierengel!

2. Engel basteln mit Perlen und Watte

2.1. Materialien

Für die Engel Für den Untergrund
  • Watteperlen
  • Flügel (als Perle zum Auffädeln)
  • schmale Zange
  • Bastelpapier
  • Alleskleber
  • Silberdraht
  • feinen Stift, z. B. Permanentmarker
  • Pinzette
  • Butterbrotpapier
  • Stück Pappe
  • Teelicht
  • Schere
  • Weihnachtliches Bastelpapier auf Amazon.de ansehen »

Diese Anleitung eignet sich perfekt als Deko für Weihnachten. Bei der Gestaltung haben Sie viel Freiraum für Kreativität.

Mit etwas Flüssig- oder Heißkleber wird eine kleine Watteperle auf ein Stück Silberdraht geklebt. Gut trocknen lassen, das wird der Kopf des Engels.

Inzwischen können auf die Rückseite des Bastelpapiers eine Wolke und drei verschieden große Kreise gezeichnet werden. Alles was vorgezeichnet wurde, mit einer Schere ausschneiden.

engel-basteln-watte

Die Kugel mit Klebstoff auf den Draht kleben | Wolke und Kreise auf die Rückseite zeichnen

Die Wolke mit Klebstoff bestreichen und auf ein Stück Pappe kleben. Nachdem der Klebstoff trocken ist, die Wolke wiederum aus der Pappe ausschneiden.

Aus den Kreisen jeweils ein Viertel ausschneiden und den Rest zu einem Kegel zusammenkleben. Nun die Flügel und den Kegel nacheinander zu der Wattekugel auf den Silberdraht fädeln.

engel-basteln-pappe

Alle ausschneiden für die weitere Verwendung | Die Kreissegmente werden zu Kegeln zusammengeklebt

Nun wird eine dickere Watteperle auf den Draht und in den Kegel eingeklebt. In dieser Art drei Engel basteln – am besten in verschiedenen Größen – und alle gut trocknen lassen.

Anschließend werden sie auf die Wolkenbasis geklebt, allerdings so, dass nach hinten noch genug Platz für ein Teelicht bleibt. Bis der Kleber getrocknet ist, die Engel jeweils fixieren. Alternativ kann man die Kegel länger machen, muss dann aber auf den leicht schwebenden Effekt verzichten (braucht aber auch keine große Watteperle).

engel-basteln-wolke

Die Flügel und die Kegel werden auf den Draht gefädelt | Eine Wattekugel lässt den Engel schweben

Aus Butterbrot eine 12 cm breite Ziehharmonika falten und auf einer Seite mit der Schere abrunden. Der Fächer muss an der geraden Seite zusammengeklebt werden und danach so auf die Wolke, dass dahinter Platz für ein Teelicht mit genug Sicherheitsabstand bleibt.

Anschließend werden bei den Engeln mit wenigen Strichen Gesichter angedeutet. Von Wattestäbchen abgezogene Watte ist die Basis für die Haare der Engel. Einfach Watte oder Engelshaar geht natürlich auch.

engel-basteln-weihnachten

Nach dem Aufkleben abstützen | Fächer aufkleben und Engel dekorieren

Nun einfach ein Teelicht hinter dem Fächer platzieren. Bitte Acht geben, dass der Abstand groß genug ist und nie ohne Aufsicht brennen lassen. Ist das Teelicht angezündet, taucht es die kleine Szene dank des Diffusors aus Butterbrotpapier in weiches Licht.

engel-basteln-papier-weihnachten-kinder

So wirkt die kleine beleuchtete Wolke mit Engeln

3. Weihnachtsengel basteln aus Holz-Wäscheklammer

3.1. Materialien

  • (alte) Holz-Wäscheklammer
  • Stickgarn
  • Bastelpapier
  • Wattekugel
  • Klebstoff
  • Schere
  • feinen Stift, z. B. Permanentmarker

Eine alte Wäscheklammer ist für dieses kleine Bastelprojekt wegen ihres „Vintage-Charakters“ besser geeignet als eine neue. Ganz oben auf die Kanten wird Klebstoff aufgetragen und die Wattekugel aufgeklebt.

Den Kleber gut trocken lassen, damit die Kugel hält. Danach wird ein Gesicht mit Strichen und Punkten auf die Kugel gezeichnet.

engel-basteln-waescheklammer

Ganz oben auf die Kanten kommt der Kleber | Kugel aufkleben, trocknen lassen und mit Gesicht verzieren

Aus Stickgarn ein kleines Bündel Fäden schneiden. Das geht ganz leicht, wenn Sie sich den Faden um zwei bis drei Finger wickeln und diese Schlaufen dann an einer Seite aufschneidet.

Der Kopf wird oben großzügig mit Kleber bestückt und dann wird das Bündel Stickgarn mittig darauf gesetzt und passend verteilt.

engel-basteln-anleitung

Eine gute Portion Klebstoff für das kleine Toupet | Darauf werden die Haar drapiert und fest angedrückt

Etwas Bastelpapier falten und mit der Falzkante in der Mitte einen Flügel ausschneiden. Diese aufklappen, in der Mitte Flüssig- oder Heißkleber aufbringen und die Flügel damit von hinten mittig auf die Klammer kleben. Wieder gut trocknen lassen, bevor der Engel zum Einsatz kommt.

Diese Engel aus Wäscheklammern sehen mit verschiedenfarbigen Haaren und Flügeln auch sehr hübsch auf Tannenreisig aus, dann sollten der Kopf aber nur an einer Seite der Klammer befestigt werden, damit man die Klammer noch öffnen und schließen kann.

engel-basteln-ideen

Flügel zeichnen, mit Kleber bestreichen und auf die Rückseite des Engels kleben | Fertig ist der Wäscheklammer-Engel

4. Weitere Bastelideen für Engel

Auf Heimwerker.de möchten wir Ihnen zum Schluss noch weitere schöne Vorlagen zum Basteln von Engeln vorstellen. Darunter finden Sie unter anderem tolle und natürlich kostenlose Anleitungen für Engel aus Filz, Ton, Holz und viele weitere Ideen.

4.1. Engel basteln aus Holz, Gips und Ton

4.2. Engel aus Papier basteln

4.3. Stoffengel, Filzengel und Wollengel

4.4. Engel-Anhänger als Baumschmuck

Bildnachweise: adobe.stock/hk13114, 'Engel basteln: Quilling-Papierstreifen-Engel': von bgottsab(Flickr.com), 'Engel basteln: Quilling-Papierstreifen-Engel': von bgottsab(Flickr.com), stock.adobe.com/S.H.exclusiv (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)