Kaufberatung zum Fahnenmast Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Fahnenmast im Vorgarten oder an der Hausfassade kann vielfältig verwendet werden: Zur festlichen Beflaggung bei Stadtfesten, bei großen Sportereignissen oder für private Feiern.
  • Selbstständige Handwerker und kleine Unternehmen machen mit Fahnen auf ihren Standort aufmerksam und erleichtern Besuchern so die Orientierung.
  • Fahnenmasten können senkrecht im Boden aufgestellt oder an eine Hauswand montiert werden.

Fahnenmast Test

Fahnen sind festlicher Schmuck im öffentlichen Raum, Werbeträger oder Ausdruck einer persönlichen Begeisterung. Bei Straßenfesten tragen mit Fahnen geschmückte Häuser zum allgemeinen Ambiente bei. Handwerker mit eigener Werkstatt machen mit Fahnen am Straßenrand auf ihren Standort aufmerksam. Leidenschaftliche Fußballfans drücken ihre Liebe zu einem Verein aus, indem sie eine Fahne mit Vereinslogo am Fahnenmast im Garten hissen.

Ganz gleich, warum Sie eine Fahne aufstellen möchten: Nur ein hochwertiger Fahnenmast, sorgfältig in solidem Boden befestigt, garantiert, dass Ihre Beflaggung dauerhaft erhalten bleibt und nicht beim ersten kräftigen Wind davon weht. Ein Flaggenmast kann so groß sein, dass er ein mehrstöckiges Haus überragt oder so klein, dass Sie eine dezente Fahne am Hauseingang anbringen können. Soll nur kurzfristig für ein großes Fest feierlich geflaggt werden, bietet sich auch die Möglichkeit eines mobilen Fahnenmastes an.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche verschiedenen Fahnenmasten erhältlich sind, welches Material besonders empfehlenswert ist und welche Modelle in einem Fahnenmast-Test gut abgeschnitten haben. Wir erklären Ihnen auch, welches Fahnenmast-Zubehör unverzichtbar ist und wann Sie für Ihren Fahnenmast eine Baugenehmigung benötigen.

1. Die wichtigsten Fahnenmast-Typen im Überblick

Um den richtigen Flaggenmast auszuwählen, sind zuvor einige Überlegungen anzustellen. Möchten Sie Ihre Hausfassade lediglich zu Straßen- und Stadtfesten oder bei großen Sportveranstaltungen schmücken, genügt ein kleiner Fahnenhalter aus Metall, den Sie an der Hausfassade anbringen. In diesen Halter stecken Sie den Mast Ihrer Hängefahne. Kleinere Hängefahnen werden meist mit der Fahnenstange diagonal zur Wand eingesteckt, größere Hängefahnen hängen von einem waagerechten Mast herab.

Möchten Sie mit einer Fahne permanent auf Ihren Betrieb aufmerksam machen oder Fahnen als dauerhaften Schmuck auf einem zentralen Platz, zum Gedenken auf einem Friedhof, etc. aufstellen, ist ein stabiler Fahnenmast, der fest im Boden verankert wird, die ideale Wahl. Hier haben Sie verschiedene Optionen:

  • Der klassische Fahnenmast

Bei diesem wird die Fahne an einem Seil am Flaggenmast hochgezogen. Bei den Fahnen handelt es sich in der Regel um klassische rechteckige Fahnen im Querformat wie Nationalflaggen, die Flaggen einzelner Bundesländer, Sportvereinen, etc.

  • Der Fahnenmast für Hochformat-Flaggen

Bei Flaggen im Hochformat wird die lange Seite am Mast befestigt. Damit die Fahne nicht zusammensackt, wird sie in regelmäßigen Abständen am Fahnenmast gesichert.

  • Der Ausleger-Fahnenmast

Optimale Sichtbarkeit wird durch einen Fahnenmast mit Ausleger garantiert: Bei diesen Flaggenmasten wird die Fahne oben und unten an einem Metallrohr befestigt. Ideal, wenn Sie permanent mit einer Fahne auf Ihren Betrieb aufmerksam machen möchten.

  • Bannerfahnen

Bei Bannerfahnen ist in einer kurzen Seite ein Holzstab eingenäht, an diesem wiederum ist eine Schnur befestigt. Die Schnur wird mittig am Flaggenmast aufgehängt. Diese Fahnen sind vor allem für kurzfristigen Schmuck und für Innenräume geeignet.

2. Fahnenmast mit Beleuchtung in Szene setzen

Entscheiden Sie sich für einen Ausleger-Fahnenmast, haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich eine Beleuchtung zu wählen. Wahlweise werden nur im oberen Ausleger oder oben und unten leichte Leuchtmittel eingebaut, die Ihre Fahne im Dunkeln erhellen. Das hat folgende Vorteile:

    Vorteile
  • Sichtbarkeit Ihres Werbeträgers im Dunkeln.
  • Trägt zur Straßenbeleuchtung bei.
  • Schafft zusätzliche Atmosphäre bei Festen, die bis spätabends dauern
    Nachteile
  • Erhöht Ihre Stromkosten.
  • Kann von Nachbarn als Lichtbelästigung empfunden werden.
  • Erfordert regelmäßigen Austausch von Leuchtmitteln.

3. Das richtige Material für den Fahnenmast wählen

Material Beschreibung
Aluminium
  • Der Aluminium-Fahnenmast ist heute der meistverkaufte Fahnenmast überhaupt.
  • Da Aluminium sehr leicht ist, lässt sich ein Alu-Fahnenmast einfach aufstellen und bei Bedarf bewegen.
  • Zugleich ist Aluminium elastisch und beugt sich bei starkem Wind, so dass die Gefahr eines Mastbruchs oder des Umstürzens reduziert wird.
Glasfaserverstärkter Kunststoff
  • Glasfaserverstärkter Kunststoff, kurz GFK, ist ebenfalls sehr robust, leicht und widerstandsfähig.
  • Ein GFK-Fahnenmast ist überall dort gut geeignet, wo der Mast enormen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Denken Sie zum Beispiel an Küstenorten, wo häufig der Seewind pfeift und salzhaltige Luft den Mast zusätzlich beansprucht.
Edelstahl
  • Hochglänzender Edelstahl wirkt besonders attraktiv und repräsentativ. Ein Fahnenmast aus Edelstahl ist im Vorgarten oder in der Einfahrt Ihres Betriebs eine hervorragende Wahl.
Holz
  • Der Fahnenmast aus Holz ist ein unverwüstlicher Klassiker im Repertoire. Da Holz weniger dauerhaft witterungsbeständig ist, sollten Sie Holz nur für Hängefahnen verwenden, mit denen Sie mehrmals im Jahr Ihre Hausfassade schmücken.

4. So wird ein Fahnenmast im Boden verankert

Möchten Sie den Fahnenmast im Garten, im Vorgarten oder in der Einfahrt aufstellen, müssen Sie ihn fest im Boden verankern.

Am besten ist es, wenn sie den Fahnenmast einbetonieren. Dazu benötigen Sie das allerwichtigste Fahnenmast-Zubehör: eine Bodenhülse. Diese können Sie zusammen mit dem gewünschten Fahnenmast bestellen. Eine Anleitung zum Einbetonieren ist meist enthalten. Achten Sie darauf, dass Sie die Bodenhülse für den Fahnenmast tief genug einbetonieren, damit der Fahnenmast im Fundament ausreichenden Halt hat.

Tipp: Möchten Sie den Flaggenmast in Ihrem Garten oder Schrebergarten aufstellen, bitten Sie Ihre Nachbarn um Erlaubnis. Sie könnten sich durch die im Wind flatternde Fahne optisch oder durch das Knattern der Fahne und das Quietschen der Fahnenmast-Hissvorrichtung akustisch beeinträchtigt fühlen. Sie werden mehr Freude an Ihrer Fahne haben, wenn auch die Nachbarn mit ihr einverstanden sind.

Möchten Sie Ihren Rasen nicht mit einem Betonfundament belasten, können Sie eine sogenannte Einschraub-Bodenhülse verwenden: Diese wird einfach in den Erdboden geschraubt. Allerdings bietet sie weniger Standfestigkeit für Ihren Fahnenmast. Mit der Einschraub-Bodenhülse kann ein mobiler Fahnenmast leicht umgestellt werden. Dies ist praktisch für Volksfeste und ähnliche Veranstaltungen, bei denen das Layout an Imbissständen, Bühnen, Kinderbelustigung etc. jedes Mal variiert.

5. Was Sie beachten müssen, wenn Sie einen Fahnenmast kaufen

Die meisten Fahnenmast-Hersteller bieten Ihnen heute praktische Komplettsätze an. Diese enthalten neben dem Mast selbst eine Bodenhülse für den Fahnenmast, eine Hissvorrichtung mit Seil und eine Kappe für die Mastspitze. Sie können diese Komplettsätze zusammen mit den Fahnen für den Fahnenmast bestellen und haben so alle benötigten Einzelteile zur Hand.

Tipp: Als Alternative zum Fahnenmast mit Innenseilführung empfiehlt sich eine Teleskop-Fahnenstange. Diese können Sie in der Höhe variieren und so optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Ein Teleskop-Fahnenmast kann bei Sturm auch leicht zusammengeschoben und so gesichert werden.

Wählen Sie einen Fahnenmast mit Ausleger, sollte der Ausleger einen um 360 Grad drehbaren Drehkopf haben. Nur so kann sich die Fahne jederzeit mit dem Wind mitbewegen und bleibt gut sichtbar. Ein Drehkopf mindert außerdem das Risiko, dass Ihre Flagge bei starkem Wind fortgerissen wird. Ebenfalls praktisch ist eine Fahnenmast-Kipphalterung: Damit können Sie den Fahnenständer umkippen und auf den Boden legen, wenn ein Sturm angekündigt wird.

Beachflags als Werbeträger

Erlaubt Ihnen das Bauamt nicht, einen festen Fahnenmast aufzustellen? Verwenden Sie sogenannte Beachflags, um an Ihrem Haus oder an der Einfahrt auf Ihren Betrieb aufmerksam zu machen. Beachflags sind günstige Werbeträger, die sich in den letzten Jahren enorm verbreitet haben.

Steht Ihr Fahnenmast im Vorgarten oder in der Einfahrt, sollten Sie eine Diebstahlsicherung einbauen. Mit einem Schloss wird die Fahnenmast-Innenseilführung abschließbar, sodass niemand Ihre Fahne nachts vom Mast herunterholen und stehlen kann.

6. Wann benötigt der Fahnenmast eine Baugenehmigung?

Fahnenmast Hausfassade
Eine Fahne an der Hausfassade kann Ärger bringen.

Die Regelungen zum Aufstellen eines Fahnenmastes sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Generell sind Fahnenmasten bis zu 10 Meter Höhe Gesamtlänge genehmigungsfrei.

Möchten Sie also eine einzelne Deutschlandfahne mit nicht allzu großem Durchmesser in Ihrem Schrebergarten hissen, sollte diesem Vorhaben nichts im Weg stehen. Möchten Sie mehrere Fahnenmasten mit Ausleger aufstellen, sollten sie im doppelten Abstand zur Fahnenbreite plus mindestens 20 Zentimeter aufgestellt werden. Nur so wird gewährleistet, dass sich die Fahnen auch bei großem Durchmesser nicht gegenseitig behindern.

Anders sieht es aus, wenn es sich um einen Fahnenmast als Werbung für den eigenen Betrieb handelt: Da es sich hier um einen Werbeträger im Außenbereich handelt, kann dieser genehmigungspflichtig sein – auch wenn er auf Ihrem Privatgrundstück steht. Sichern Sie sich lieber bei Ihrem örtlichen Bauamt ab, ehe Sie den Fahnenmast aufstellen!

Achtung: Eine Halterung an der Hausfassade für eine Hängefahne gilt als bauliche Veränderung. Wohnen Sie in einem Mietshaus, benötigen Sie die Genehmigung des Vermieters!

7. Fahnenmast im Test: So finden Sie einen guten Fahnenmast

Fahnenmast
Fahnenmasten im Wind finden Sie an vielen Orten.

Leider hat sich die Stiftung Warentest noch nicht mit einem Fahnenmast-Test beschäftigt, sodass es auch keine Fahnenmast-Testsieger gibt. Möchten Sie einen Fahnenmast kaufen, sollten Sie nicht nur darauf achten, dass der Fahnenmast günstig ist. Wichtig ist auch die Qualität des verwendeten Materials und des Zubehörs. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Fahnenmast haben, sollten nur hochwertige Materialien wie Aluminium (mit wetterbeständiger Beschichtung), Edelstahl oder GFK zum Einsatz kommen.

Möchten Sie lieber einen rustikalen Fahnenmast aus Holz verwenden, der sich besser in das Ambiente Ihres Gartens einfügt, sollte das Holz imprägniert werden. Lagern Sie den Fahnenmast im Winter ein und frischen Sie die Imprägnierung im Frühling auf, ehe Sie den Mast wieder aufstellen.

Vergleichen Sie die Preise verschiedener Fahnenmast Hersteller, verschiedene Materialtypen und verschiedene Größen. So finden Sie ein Produkt, welches für Sie der beste Fahnenmast ist! Renommierte Hersteller halten außerdem für Ihren Fahnenmast Ersatzteile bereit, falls ein Kleinteil kaputt geht oder das Seil am Fahnenmast allmählich zerfranst.

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Fahnenmast-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Fahnenmast-Vergleich zieht die Redaktion 18 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Fahnenmast hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 3878 Rezensionen,hat der Flagmaster Aluminium Fahnenmast von FLAGMASTER® die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Fahnenmäste wurden insgesamt im Fahnenmäste-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 22 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Fahnenmast findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Brubaker Olympia. So erhalten Sie für 59,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Fahnenmäste hat die VGL-Redaktion für den Fahnenmäste-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Fahnenmäste-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 22 Fahnenmast-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Fahnenmast aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Unbekannt Fahnenmast Aluminium. Der Fahnenmast hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material Pluspunkt der Fahnenmäste Artikel anschauen
Mp Home & Garden Fahnenmast Deluxe 69,50 Aluminium Hält starkem Wind problemlos stand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Circle Five Aluminium Fahnenmast 69,95 Aluminium Hochwertiges Material aus witterungsbeständigem Aluminium » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Normani Aluminium Fahnenmast 69,95 Aluminium Aus witterungsbeständigem Aluminium » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brubaker Olympia 59,99 Aluminium Material stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Flagmaster Aluminium Fahnenmast 46,99 Aluminium Inkl. Karabinern und Nylon-Zugseil, Abschlusselement und Bodenhülse Fünffach verstellbare Hantelablage mit integrierten Dip-Griffen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gah-Alberts Fahnenmast Stahl 49,95 Stahl Material sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vispronet 90000002 56,23 Aluminium Leicht zu montieren und demontieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brubaker Aluminium Fahnenmast 89,99 Aluminium Aus witterungsbeständigem Aluminium » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Normani Aluminium Fahnenmast 90 x 50 69,95 Aluminium Material sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Onvaya Fahnenmast Aluminiu 49,95 Aluminium Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Muwo Glory Teleskop Fahnenmast 43,99 Aluminium Aus witterungsbeständigem Aluminium » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gah-Alberts Aluminium-Fahnenmast 49,95 Aluminium Inklusive Hubseil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba Fahnenmast 42,95 Aluminium Extralange Bodenhülse für große Standfestigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naizy LMZJ-BI1008 42,99 Aluminium Besonders stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Teleskop-Fahnenmast 42,80 Aluminium Hochwertiges Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Froadp Höhenverstellbarer Aluminium-Fahnenmast 42,99 Aluminium Aus witterungsbeständigem Aluminium » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aufun Aluminium Fahnenmast mit Umlenkrolle 42,99 Aluminium Aus witterungsbeständigem Aluminium » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Flagmaster 30050125 42,90 Aluminium Dreijährige Garantie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Unbekannt Fahnenmast Aluminium 42,95 Aluminium Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba 101427 38,95 Aluminium Höhe durch Teleskop-Funktion sehr variabel einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TecTake Aluminium-Fahnenmast 39,99 Aluminium Material stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einfeben Fahnenmast 42,99 Aluminium Besonders stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mp Home & Garden Fahnenmast Deluxe
Mp Home & Garden Fahnenmast Deluxe Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Durchmesser 5 cm
Seilführung Außen
Circle Five Aluminium Fahnenmast
Circle Five Aluminium Fahnenmast Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Durchmesser 5 cm
Seilführung Außen
Normani Aluminium Fahnenmast
Normani Aluminium Fahnenmast Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Durchmesser 6,3 cm
Seilführung Außen
Brubaker Olympia
Brubaker Olympia Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Durchmesser 4,8 cm
Seilführung Außen
Normani Aluminium Fahnenmast 90 x 50
Normani Aluminium Fahnenmast 90 x 50 Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Durchmesser 5 cm
Seilführung Außen
Onvaya Fahnenmast Aluminiu
Onvaya Fahnenmast Aluminiu Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Durchmesser 5 cm
Seilführung Außen
Muwo Glory Teleskop Fahnenmast
Muwo Glory Teleskop Fahnenmast Derzeit ab 43,00 € verfügbar
Durchmesser 5 cm
Seilführung Außen