Karneval- & Halloween-Deko

Fledermauskostüm selber machen: 4 einfache Schritte, um sich in Batgirl zu verwandeln

beliebtes Kostüm für ein Batgirl oder eine Fledermaus

Alternative Kostüm-Ideen

Diese Verkleidung lässt sich mit Kunstblut und Vampirzähnen leicht zu einem Vampir-Kostüm abwandeln. Für die närrischen Karnevalstage gestaltet man es zu einem individuellen Batgirl- oder Batman-Kostüm.

Fledermäuse bringen einige Menschen zum Gruseln, während andere sie niedlich finden. Wer sich zu Halloween in eine Fledermaus verwandeln oder in die Rolle von Batman oder Batgirl schlüpfen möchte, hebt sich mit seinem selbst gebastelten Kostüm von den gekauften Verkleidungen ab.

In dieser Anleitung auf Heimwerker.de zeigen wir, wie Sie aus einem Regenschirm und einem Pullover oder T-Shirt in Schwarz ein DIY-Fledermauskostüm selber machen – für Kinder.

  • Schwarze Schirme auf Amazon ansehen »

1. Material- und Werkzeugbedarf: Was braucht man zum DIY-Fledermauskostüm selber machen?

Bevor Sie mit dem Fledermauskostüm selber machen für Halloween, Karneval oder Fasching beginnen, verschaffen Sie sich einen groben Überblick über die für dieses Bastel-Projekt benötigten Materialien und Werkzeuge.

Art Bedarf
Material
  • schwarzer Regenschirm
  • schwarzer Kapuzenpullover oder schwarzes T-Shirt mit Kapuze
  • Nähgarn
  • Stecknadel
Werkzeug
  • Zange
  • Schere
  • Nähnadel

2. Halloween-Fledermauskostüm selber machen: Anleitung in 4 einfachen Schritten

Alle drei Kostümvarianten werden nach denselben Schritten gebastelt. Damit das Emblem im Brustbereich des Batgirl oder Batman Kostüms hält, nimmt man für sie besser ein schwarzes Kapuzenshirt. Ebenso eignet sich ein T-Shirt, an das eine schwarze Kapuze genäht wurde.

Heimwerker.de wünscht Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren dieser Anleitung zum Thema Fledermauskostüm selber machen inklusive unserer Tipps!

2.1. Schritt 1: Regenschirm auseinanderbauen

Zunächst muss der schwarze Regenschirm auseinander gebaut werden. Hierzu schraubt man den Stock samt Griff heraus und entfernt mit der Zange die einzelnen Befestigungen, mit denen die Paragonstangen am Schieber montiert sind.

fledermauskostuem-basteln-eins

Zu Beginn den Schieber und den Stock des Regenschirms entfernen. | Zwei gegenüberliegende Speichen für die Fledermausohren entnehmen.

2.2. Schritt 2: Flügel für das Fledermauskostüm selber machen

Die Flügel entstehen aus drei benachbarten Speichen und ihren Gegenstücken. Aus den zwei verbliebenen Stangen, die sich ebenfalls einander gegenüber liegen, werden später die Fledermausohren gebastelt.

Durchtrennen Sie vorsichtig die Bänder, mit denen die zwei Speichen am Stoff des Regenschirms befestigt sind und legen Sie diese zur Seite. Schneiden Sie nun mit einer Schere den Stoff des Regenschirms entlang der frei liegenden Naht in zwei gleich große Hälften. Sie erhalten zwei Hälften mit jeweils drei Speichen.

Für die Fledermausflügel brauchen Sie nur den Stoff und die langen Speichen. Die kürzeren Verbindungsstangen, mit denen die einzelnen Speichen am Schieber befestigt waren, werden nicht benötigt. Entfernen Sie mit einer Zange oder einem Schneidwerkzeug die kleinen Klammern, mit denen die Speichen an der Verbindungsstange montiert sind.

Die einzelnen Speichen sollten möglichst nah am Stoff anliegen. Stehen Sie zu weit ab, werden Sie mit schwarzem Nähgarn und einer Nadel am Stoff festgenäht.

fledermauskostuem-basteln-zwei

Flügel mit Stecknadeln feststecken und Ohren herausschneiden. | Die Speichen auf Achselhöhe hinter den Ärmel schieben als Gelenkpunkt.

2.3. Schritt 3: Flügel an das Fledermauskostüm nähen

Im nächsten Schritt näht man die beiden Fledermausflügel an der Unterseite der Ärmel und der Seite des Kapuzenpullovers oder Shirts an. Hierzu breiten Sie das Kleidungsstück aus und ziehen die Ärmel gerade nach oben. Legen Sie den Regenschirm-Stoff an den Pullover und stecken ihn mit Stecknadeln fest.

Jetzt wird von dem ersten Dreieck an der unteren Pulloverseite ein schmales Stück Stoff für die Ohren entnommen: Dafür markieren Sie mit einer Stecknadel die Höhe, an der sich die kurze Rippe befindet.

Schneiden Sie an der Unterseite des Flügels ein hohes, schmales Dreieck bis zur Markierung ab und wiederholen Sie diesen Schritt am anderen Flügel. Danach nähen Sie den Stoff nahe den Pullovernähten fest.

Wichtig, die drei Speichen sollten ungefähr auf Achselhöhe zusammenlaufen und ihre Enden durch eine kleine Öffnung auf der Pulloverrückseite geschoben werden. Das gibt Ihren Armen später mehr Bewegungsfreiheit. Damit die Speichen nicht verrutschen, bindet man sie mit schwarzem Garn zusammen.

fledermauskostuem-basteln-drei

Mit Garn die Enden der Speichen verbinden. | Jedes Ohr besteht aus drei Speichen-Stücken und Stoff.

  • Schwarze Hoodies auf Amazon ansehen »

2.4. Schritt 4: Ohren für das Fledermauskostüm selber machen

Für die Fledermausohren benötigt man die im 2. Schritt entfernten Speichen und die beiden Stoff-Dreiecke.

Fächern Sie die Speichen wie auf der nebenstehenden Abbildung auseinander, sodass sich die kürzeste und längste Speiche jeweils an der Außenseite befinden.

Beim zweiten Ohr werden sie spiegelverkehrt gelegt. Eventuell müssen zuvor die Befestigungsklammern der Metallstäbe mit einer Zange gelöst und die Stücke am spitzen Ende mit Garn zusammengenäht werden. Ebenso nähen Sie die Speichen auf dem Regenschirm-Stoff fest.

fledermauskostuem-vier

Wichtig ist, dass die Fledermausohren mit der Spitze nach oben zeigen. | Die Positionierung der Ohren ist der schwierigste Teil beim Anfertigen des Kostüms.

Für den nächsten Schritt ist es hilfreich, die Kapuze über einen Puppen- oder Frisierkopf zu ziehen, um die Ohren gleichmäßig am Fledermauskostüm zu befestigen. Die Fledermausohren sollten leicht nach innen gewölbt sein, weshalb mehrere Versuche erforderlich sein können, bis sie sich in der richtigen Position befinden.

Tipp: Damit die Spitze der Ohren nach oben zeigt, wird die Naht schräg an die Kapuze gesetzt. Den überschüssigen Stoff abschneiden.

Jetzt ist das Fledermauskostüm fast fertig. Der Kapuzenpullover lässt sich mit einer schwarzen Hose oder einem Rock kombinieren und schon sind Sie bereit, als Fledermaus oder Batgirl über Halloween- und Karnevalspartys zu flattern.

fledermauskostuem-basteln-fuenf

Fertig ist das selbst gemachte Fledermauskostüm für das Batgirl. | Batgirls kombinieren den Pullover mit einem schwarzen Rock oder einer Hose.

3. Tipps zum Fledermauskostüm selber machen für Kinder

Wer aus diesem Fledermauskostüm ein Batgirl oder Batman Kostüm machen möchte, benötigt zusätzlich T-Shirt-Transferfolie für dunkle Textilien und schwarzen, elastischen Stoff. Auf die Folie wird das Batman Emblem gedruckt. Danach bügelt man es ohne Dampf feste auf die Vorderseite des T-Shirts oder des Pullovers.

Für eine Batgirl und Batman Maske misst man mit einem Maßband den Bereich von der linken zur rechten Schläfe und den Abstand vom Haaransatz bis knapp über die Nasenspitze. Danach überträgt man die Maße auf den Stoff und gibt ca. 1,5 cm für die Naht hinzu.

Außerdem sollten Sie die Positionen der Augen markieren. Jetzt schneidet man den Stoff aus und näht ihn an der Oberkante und den Seiten an der Kapuze fest.

Tipp: Mit einem Stretch-Stoff lässt sich die Kapuze samt Maske leichter abnehmen und wieder aufsetzen.

4. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Fledermauskostüm basteln

4.1. Was brauche ich zum Fledermauskostüm nähen?

Wenn Sie geschickt im Umgang mit Nadel und Faden sind, spricht nichts dagegen, ein Fledermauskostüm zu nähen. Sie benötigen, um auf diese Art und Weise ein Fledermauskostüm aus Stoff selber zu machen, Schnittmuster und Nähutensilien, im besten Fall eine Nähmaschine.

Möchten Sie eine gute Coverlock günstig online kaufen, lohnt sich ein Blick in unsere Kaufberatung Coverlock: Test & Vergleich auf Heimwerker.de!

» Mehr Informationen

4.2. Wie schminkt man sich passend zum Fledermauskostüm?

Nach dem Fledermaus selber machen kommt das Schminken! Mit schwarzer Kinderschminke bemalen Sie Nasenspitze und Lippen und verbinden Nase und Mund mit einem schwarzen Strich. An den Mundwinkeln zeichnen Sie mit der schwarzen Farbe die Kontur für die Fledermaus-Zähne und und füllen die Fläche mit weißer Farbe aus.

» Mehr Informationen

4.3. Fledermauskostüm für Erwachsene selber machen?

Ob für Herren oder Damen, für das Fledermauskostüm selber machen gibt es keine Altersbeschränkung! Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und toben Sie sich bei der Kostüm-Gestaltung aus!

» Mehr Informationen

Bildnachweise: Adobe Stock/aigarsr, 'Fledermauskostüm selber machen': von 1lenore(Flickr), 'Regenschirm auseinander bauen': von 1lenore(Flickr), 'Regenschirm teilen': von 1lenore(Flickr), 'Am Kostüm festgenähte Fledermausflügel': von 1lenore(Flickr), 'Flügel für Fledermauskostüm': von 1lenore(Flickr), 'Flügel für Fledermauskostüm – Detailansicht': von 1lenore(Flickr), 'Speichen der Fledermausflügel verbinden': von 1lenore(Flickr), 'Fledermausohren basteln': von 1lenore(Flickr), 'Fledermausohren formen': von 1lenore(Flickr), 'Fledermausohren auf Kapuze – Detailansicht': von 1lenore(Flickr), 'Fledermauskostüm aus Regenschirm selber machen': von 1lenore(Flickr), 'Batgirl im selbst gemachten Fledermauskostüm': von 1lenore(Flickr), 'Fledermauskostüm selber machen': von 1lenore(Flickr), 'Regenschirm auseinander bauen': von 1lenore(Flickr), 'Regenschirm teilen': von 1lenore(Flickr), 'Am Kostüm festgenähte Fledermausflügel': von 1lenore(Flickr), 'Flügel für Fledermauskostüm': von 1lenore(Flickr), 'Flügel für Fledermauskostüm – Detailansicht': von 1lenore(Flickr), 'Speichen der Fledermausflügel verbinden': von 1lenore(Flickr), 'Fledermausohren basteln': von 1lenore(Flickr), 'Fledermausohren formen': von 1lenore(Flickr), 'Fledermausohren auf Kapuze – Detailansicht': von 1lenore(Flickr), 'Fledermauskostüm aus Regenschirm selber machen': von 1lenore(Flickr), 'Batgirl im selbst gemachten Fledermauskostüm': von 1lenore(Flickr) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)