Bodenbelag fürs Kinderzimmer: Gesunde Fußböden
Bei der Wahl des Bodenbelags fürs Kinderzimmer gibt es so einiges zu beachten. Da die kleinsten Familienmitglieder besonders empfindlich auf Weichmacher und Ausdünstungen aller Art der Boden- und Wandbeläge reagieren, sollte gerade im Kinderzimmer auf eine gesunde und natürliche Raumgestaltung geachtet werden.
Teppichboden ist angenehm weich, warm und vermittelt gerade für Kinder ein wohliges Gefühl. Dabei beinhaltet besonders ein Teppichboden oft viele bedenkliche Inhaltsstoffe.
Nicht alles muss schädlich sein und nicht jedes Kind reagiert gleich auf besondere Schadstoffe. Wer allerdings die Möglichkeit hat auf Schadstoffe zu verzichten, sollte das für sein Kind, für sich und für die Umwelt so gut es geht umsetzen.
Die gute Tat für die Umwelt und die Gesundheit wird mit einem angenehmen Raumklima gedankt.
Weitere interessante Beiträge: Laminat verlegen, Teppichboden verlegen und Parkett verlegen.
- Kinderteppich auf Amazon.de ansehen »
Hausstaub – Teppich oder Laminat?
Viele Menschen leiden an einer Hausstauballergie und benötigen eine besondere Bodenreinigung, das sich Hausstaub nicht vermeiden lässt. Oft hält sich Gedanke fest, dass Laminat und andere feste Böden bei solch einer Allergie gut geeignet sind. Schließlich lassen sie sich wischen und damit leicht hygienisch reinigen.
Das ist allerdings nur einseitig gedacht. Hausstaub besteht zu einem großen Teil aus Hautschuppen, Haare und anderen organischen Stoffen, welche wir selber produzieren und nicht vermeiden können.
Der Bodenbelag beeinflusst diese Staubbildung nicht. Ist der Boden glatt, werden die Staubpartikel bei jeder Bewegung oder jedem Luftzug aufgewirbelt, eingeatmet und verursachen eine Allergieauslösung. Auf Teppichböden befinden sich zwar dieselben Partikel, jedoch werden diese zum großen Teil durch die Fasern im Teppichboden gehalten und nur bei direktem Kontakt aufgewirbelt.
Ausgehend von einer regelmäßigen Reinigung, ist Teppichboden daher bei einer Hausstauballergie die bessere Wahl.
Korkboden im Kinderzimmer

Der Korkbodenverfügt über eine Reihe positiver Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Kinderzimmer-Fußboden machen.
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Dabei wird nicht der komplette Baum gefällt, sondern lediglich die Rinde verwendet, was das Material Kork besonders umweltfreundlich macht.
Bei der weiteren Verarbeitung sind keine Chemikalien nötig, die später eine Gefahr für die Gesundheit der Kinder darstellen könnten. Dabei kann Kork in unterschiedlichen Varianten auch von versierten Heimwerkern fachgerecht verlegt werden. Mehr zum Thema: Korkboden.
- Laminatboden auf Amazon.de ansehen »
Kautschukboden im Kinderzimmer
Kautschukboden ist extrem robust, unempfindlich und enthält dabei keinerlei Giftstoffe. Er ist leicht zu pflegen, einfach zu verlegen und schont durch seine hohe Elastizität und die stoßdämpfende Struktur die Gelenke und Nachbars Nerven.
Durch die vielen modernen Designs und Farben, die im Fachhandel erhältlich sind, können Sie diesen praktischen Boden außerdem zur optischen Gestaltung des Kinderzimmers nutzen. Hier erfahren Sie alles zum Thema Bodenbelag aus Kautschuk.
Laminat – ein gute Alternative

Laminat bietet einen guten Boden, der allerdings nicht nur Vorteile hat. Er lässt sich selber verlegen, ist günstig, leicht zu reinigen und auch relativ fleckunempfindlich. Dagegen ist er, je nach Untergrundgestaltung, aber auch relativ kalt, laut und reagiert schnell auf ausgelaufene Flüssigkeiten.
Wer allerdings einen Laminatboden mit einem geprüft unbedenklichen Spielteppich kombiniert und auf eine Hochglanzoberfläche verzichtet, hat eine gute und bezahlbare Basis für ein gesundes Kinderzimmer.
Der große Vorteil liegt in unterschiedlichen Qualitäten und damit unterschiedlichen Preisen.
Somit findet sich für jeden Geldbeutel das richtige Laminat und auch eine zeitweise Gebrauchsverlegung mit geplantem Austausch kann mit Laminat durchaus sinnvoll sein. Mehr zum Thema Laminat.
Parkett – von optimal bis Vorsicht

Neben Kork gehört Parkett zu den absolut natürlich und unbedenklichen Bodenbelägen. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und zu 100% natürlich. Zusätzlich verleiht Parkett nicht nur eine warme Optik, sondern ist auch an den Füßen angenehm warm.
Dennoch ist ein wenig Vorsicht geboten. Zwar ist Parkett selber unbedenklich, entscheidend ist aber die Oberflächenversiegelung. Biologische Öle und Wachse erhalten die Natürlichkeit. Wird das Parkett allerdings mit Lack versiegelt, entscheiden die Inhaltsstoffe des Lackes über die Verträglichkeit und die Regulierung des Wohnklimas.
Teppichboden – nur spezielle sind geeignet

Lange galt Teppichboden zu den angenehmsten Bodenbelägen. Wer lässt seine Kinder nicht gerne auf einer weichen Unterlage spielen und fühlt sich sicher, weil Stürze weicher abgefangen werden und nicht so schnell zu unschönen Beulen führen. Jedoch ist bei Teppichboden Vorsicht geboten.
Die Teppichfasern, der Schaumrücken und auch der Kleber bei der Verlegung kann zu Ausdünstungen führen, die allgemein schädlich sind und Allergiebeschwerden auslösen können. Zusätzlich führen Kunstfasern zu statischen Aufladungen und können bei Stürzen leichte Hautverbrennungen verursachen.
Wer dennoch nicht auf diesen weichen Bodenbelag verzichten möchte, greift zu geprüften und unbedenklichen Naturprodukten. Allerdings ist diese Wahl nicht gerade günstig und die Suche nach geeigneten Produkten beschwerlich.
- Teppichboden auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: Adobe Stock/Superingo, legacy/HARO-Hamberger Flooring GmbH & Co. KG, 'Bodenbelag im Kinderzimmer': Knauf Bauprodukte (Pressemeldung, 'Korkboden': Foto: HARO – Hamberger Flooring GmbH & Co. KG (Pressemeldung HARO, 11.01.2011, 'Laminat im Kinderzimmer': HARO – Hamberger Flooring GmbH & Co. KG /, 'Parkett im Kinderzimmer': HARO – Hamberger Flooring GmbH & Co. KG /, 'Teppichboden verlegen': PublicDomainPictures, Lizenz: CC0 1.0, 'Bodenbelag im Kinderzimmer': Knauf Bauprodukte (Pressemeldung, 'Korkboden': Foto: HARO – Hamberger Flooring GmbH & Co. KG (Pressemeldung HARO, 11.01.2011, 'Laminat im Kinderzimmer': HARO – Hamberger Flooring GmbH & Co. KG /, 'Parkett im Kinderzimmer': HARO – Hamberger Flooring GmbH & Co. KG /, 'Teppichboden verlegen': PublicDomainPictures, Lizenz: CC0 1.0 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bodenbelag fürs Kinderzimmer: Gesunde Fußböden.