Textilien & Handarbeit

Gartendeko Winter: 3 Tipps für eine winterliche Wohlfühloase

gartendeko-winter-schnee-gartenhaus

Die arbeitsintensive Zeit der Herbstmonate ist vorbei und es kehrt Ruhe im Garten ein. Trotzdem muss der Garten über die Wintermonate nicht trostlos wirken. Denn der Beginn der kalte Jahreszeit bedeutet auch, dass es nicht mehr lange hin ist bis zur Weihnachtszeit.

Nicht verwunderlich also, dass der Gartenliebhaber seine geliebte Wohlfühloase auch zu dieser Jahreszeit hübsch gestalten möchte. Mit ein paar Tricks und Tipps gestalten Sie Ihren Garten zu einer traumhaften Winterlandschaft. Der Winter steht schließlich im Zeichen von Rentieren und Schneekristallen.

1. Bringen Sie Farbe in den Winter

gartendeko-winter-windlichter-am-gartenzaun

Windlichter als Gartendeko im Winter spenden Licht und Dynamik.

Pflanzen, die im Garten überwintern, benötigen einen Schutz vor der Kälte und Frost. Der wichtige Winterschutz muss aber nicht langweilig sein. Für eine dekorative Gestaltung gibt es eine große Auswahl an farbenfrohen Fleece- oder Jutehauben für Rosen und andere empfindliche Stauden.

Neben der Schutzfunktion wird der Garten auch optisch aufgewertet. Lustige Flieshauben gibt es mit Weihnachtsmann- oder Rentiermotiven. Optisch zum Blickfang werden diese Schutzhüllen, wenn sie mit langen Bändern verziert werden. So sorgen Sie im Garten für bunte Farbakzente und schützen gleichzeitig Ihre Pflanzen vor Wind und Schnee.

Neben all den Dekorationsmöglichkeiten muss auch im Winter nicht auf Pflanzen verzichtet werden. Spezielle Stauden und winterharte Blühpflanzen für das Blumenbeet bringen Abwechslung im Winter. Eine Reihe an winterharten Gewächsen haben wir für Sie zusammengetragen:

  • Glockenblume
  • Vergissmeinnicht
  • Blauschwingel
  • Pfeifengras
  • Buchsbaum
  • Wintergrüne Eiche
  • Hortensie
  • Zwergflieder

2. Accessoires vollenden die Gartengestaltung

Accessoires vollenden den Gesamteindruck des Gartens. Wenn Sie stilsicher vorgehen möchten, werden Sie auch bei diesen kleinen und meist recht günstigen Dekorationselementen darauf achten, dass sie zum Gesamtensemble passen. Ein strenges, klares Gartenkonzept verlangt auch bei den Accessoires nach klaren Formen und Farben.

Deko Beschreibung
Windlichter
  • Besonders aktuell im Winter sind Kerzen.
  • Sie bringen Licht und Wärme in die eher trostlose Landschaft.
  • Windlichter geschickt platziert, sorgen im Garten oder auf der Terrasse für ein angenehmes und funkelndes Ambiente.
Früchte
  • Sammeln Sie rechtzeitig vor Winterbeginn Früchte wie Nüsse, Kastanien oder Hagebutten.
  • Damit lässt sich eine herrliche selbstgebastelte Gartendeko kreieren.
Schnee
  • Wenn Sie verzweifelt auf den Schnee warten, aber es einfach nicht schneien will, dann sorgen Sie doch selbst für eine weiße Pracht.
  • Mit Watte und etwas Kreativität können Sie eine weiße Winterlandschaft zaubern.
  • Auf die Watte legen Sie dann dekorativ die gesammelten Nüsse und Früchte.

Kränze aus Tannenzweigen und Früchten ergeben eine wunderbare Dekoration für die Eingangs- und Gartentüre.

3. Gestalten Sie Ihren Garten mit Lichtakzenten

Fackeln spenden Wärme

Fackeln können Dynamik und Wärme spenden. Dazu stellen Sie diese einfach im Garten auf und zünden sie an. Gartenfackeln gibt es günstig in jedem Online-Handel zu kaufen.

Die Farbe Weiß lässt den Garten hell und edel erscheinen. Sie bringt bringt leuchtende Farbpunkte auch in der dunklen Jahreszeit. Besonders in der Dämmerung, wenn andere Farben nicht mehr wahrgenommen werden, kommt Weiß zur Geltung. Zudem ist Weiß ein wahrer Teamplayer und lässt sich sehr gut mit anderen Farben kombinieren. So wirkt zum Beispiel Weiß mit Rot sehr festlich. Rot passt auch wieder gut zum Winter und der Weihnachtszeit.

Dabei sind Ihrer Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Egal ob einzelne Schnee- oder Weihnachtsmänner oder lieber doch ganze Gruppen: Die festliche Deko wertet Ihren winterlichen Garten mit Sicherheit auf. Wenn Sie den feierlichen Eindruck verstärken möchten, stellen Sie reichlich silbrige Dekoartikel dazu.

Lichtakzente betonen den Garten. Besonders gut kommen sie in der Nacht zur Geltung. Lichterketten können Sie an den Hauswänden oder an Sträuchern und Bäumen anbringen. Mit Licht dekorieren ist sehr praktisch. Es entsteht eine festliche Stimmung ohne großen Aufwand und die Beleuchtung ist auch schnell wieder entfernt.

Kahle Bäume wirken recht hübsch, wenn sie mit Lichterketten geschmückt sind. Gleichzeit entsteht durch das Beleuchten einzelner Äste und Zweige eine fast schon mystische Stimmung.

  • Windlichter auf Amazon.de anschauen
gartendeko-winter-weihnachtskrippe

Im Winter können Sie Gartendeko passend zu Feiertagen kaufen.

4. Weitere Fragen und Antworten rund um das Thema Gartendeko im Winter

Im letzten Abschnitt unserer Kaufberatung beantworten wir von Heimwerker.de zwei weitere Fragen, die unsere Leser zum Thema Gartendeko im Winter gestellt haben.

4.1. Worauf sollte ich beim Kauf von Gartendeko für den Winter achten?

gartendeko-winter-laternen-am-baum

Gartendeko im Winter sollte Licht und Wärme spenden. Anleitungen für DIY-Windlichter finden Sie online.

So schön und bunt die Gartendekoration auch ist, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Deko witterungsbeständig ist. Das ist besonders im Winter sehr wichtig. Zu keiner anderen Jahreszeit ist die Gartendeko so unterschiedlichen Witterungseinflüssen ausgesetzt.

Nur wenn Sie auf Qualität achten, haben Sie lange Zeit Freude an Ihrer hübschen Dekoration. Hier gilt lieber etwas mehr ausgeben. Echte Sparfüchse kaufen die Winterdekoration immer nach Weihnachten für die nächste Wintersaison ein.

Dann wollen alle Gartencenter Platz für die Frühlingsartikel machen und die Wintersachen gibt es oft um die Hälfte reduziert.

» Mehr Informationen

4.2. Wie schütze ich empfindliche Pflanzen?

Haben Sie empfindliche Pflanzen im Garten, müssen diese geschützt werden. Dafür gibt es verschiedene Mittel, wie Sie Nässe und Kälte von den Pflanzen fernhalten können:

  • Mulch,
  • Tannenreisig,
  • Leinensäcke,
  • Bast- oder Kokosmatten
» Mehr Informationen

Bildnachweise: StockAdobe/ sonne_fleckl, StockAdobe/n_balitskaya, StockAdobe/ ARochau, StockAdobe/ Oleg Breslavtsev (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)