2.1. Energieeffizienzklasse: Gefriertruhen-Tests beschreiben A+++ als sparsamste
No Frost-Funktion verhindert Eisbildung
Die Abtauautomatik verhindert Eisbildung im Gefrierraum, indem die Luftfeuchtigkeit durch eine spezielle Umlufttechnik reduziert wird. So bildet sich auch kein Reif auf den Lebensmitteln. Das unbeliebte Abtauen entfällt. Allerdings ist die No Frost-Funktion bei Gefriertruhen noch nicht so verbreitet wie bei Gefrierschränken. Gefriertruhen mit No Frost-Funktion sind sowohl in der Anschaffung als auch beim Unterhalt ein wenig teurer.
Die Energieffizienzklasse zu beachten, lohnt sich in zweierlei Hinsicht für Sie, sowohl umwelttechnisch als auch finanziell. Ein Gerät mit der Kategorie A fällt in die beste Klasse, früher waren Kategorisierungen von A bis G üblich.
Inzwischen erfüllen praktisch alle Geräte die Ansprüche der Klasse A, weshalb man hier Geräte von Klasse A+, A++ und A+++ unterscheidet. Zum Vergleich: Eine Gefriertruhe der Energieeffizienzklasse A verbraucht rund 60 % mehr Strom als ein Gerät Klasse A+++.
Auch Sonderfunktionen der Gefriertruhe wie No Frost, welche das Abtauen der Gefriertruhe einsparen soll oder das Schnellgefrieren erhöhen den Energiebedarf.
2.2. Klimaklasse SN bei Gefriertruhen im Keller
Beim Kauf einer Gefriertruhe lohnt es sich auch, auf die Klimaklasse zu achten. Diese Angabe finden Sie in der Produktbeschreibung. Wenn die Gefriertruhe im Keller steht, sollte sie die Klimaklasse SN (10 bis 32 Grad Umgebungstemperatur) haben. In Wohnräumen braucht es Klimaklasse N (16 bis 32 Grad). Die niedrigere Umgebungstemperatur im Keller hilft Ihnen ebenfalls dabei, Strom zu sparen.
2.3. Lange Lagerzeit bei Störung = gute Isolation
Für den Vergleich von Gefriertruhen-Tests auf Heimwerker.de haben wir aufgrund von Händlerinformationen, Fachmedien und Kundenrezensionen Modelle beschrieben, welche eine lange Lagerzeit bei Störung aufweisen.
Das bedeutet, dass die Gefriertruhe eine gute Isolation hat, was sich wiederum auf der Stromrechnung bemerkbar macht. Außerdem ist es positiv für das Gefriergut, wenn es trotz Störung nicht auftaut und somit auch nicht entsorgt werden muss.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gefriertruhe Vergleich 2023.