Hexenkostüm selber machen: Tipps für Halloween und Karneval
- Hexen sind schon seit Jahrhunderten gefürchtet. Das Hexenkostüm zählt deswegen auch immer noch zu den absoluten Klassikern auf jeder Halloween-Party.
- Für das Kostüm brauchen Sie nicht besonders viel, einiges haben Sie bestimmt schon im Schrank liegen. Besonders wichtig sind auf jeden Fall der schwarze Spitzhut und Besen.
- Bei uns erhalten Sie außerdem einen Überblick über die besten Bastelanleitungen für schaurig-schönes Hexenzubehör wie etwa Spinnen oder Krähen.

1. Die beliebteste Verkleidung für Frauen zur Hallween: Die Hexe
Das Hexenkostüm ist ein Klassiker unter den Halloweenverkleidungen für Frauen und Mädchen. Allerdings ist es fast schon zu beliebt. So hört man immer wieder von Halloweenpartys, wo praktisch keine anderen Frauenverkleidungen zu sehen waren, was dann für eine ziemliche Walpurgisnachtstimmung sorgte.
Psychologisch interessant wäre es, zu ergründen, warum sich Frauen so gerne als Hexe verkleiden mögen. Handelt es sich um ein Aufbegehren gegen das Patriarchat und Kirche? Oder möchte man einfach einmal im Jahr nicht schön sein? Allerdings lassen sich Hexenkostüme auch wunderbar variieren. Der Trend geht allmählich auch fort von der häßlichen alten Hexe mit krummer Nase und Warzen im Gesicht, hin zur Sexy-Hexy-Hexe, die aufgrund ihrer freizügigen Hexenkutte eigentlich keinerlei Liebeszauber mehr benötigt.
Auf Heimwerker.de präsentieren wir Ihnen eine einfache Anleitung für ein Hexenkostüm und viele weitere Basteltipps für passende Accessoires.
Keine Panik: Ein Hexenkostüm selber machen ist gar nicht so schwer. Kleidung und Accessoires lassen sich beliebig zusammenstellen. Oft muss man nur ein wenig über den Tellerrand hinausschauen und merkt, dass man viele Dinge von alten Kostümen oder Haushaltsgegenstände verwenden kann. Auf Heimwerker.de verraten wir Ihnen eine kinderleichte Hexenkostüm-Anleitung zum selber machen ohne nähen.
2. Die wichtigsten Zutaten zum Hexenkostüm

Ein Hexenkostüm muss nicht zwingend gruselig sein.
Inzwischen gibt es viele fertige Hexen-Outfits zu kaufen. Doch wenn man ein Hexenkostüm selber machen möchte, schafft man das auch in letzter Minute mit den richtigen Accessoires und einem einfachen schwarzen Kleid.
Am wichtigsten ist natürlich ein zünftiger Hexenhut. Dieser kann gar nicht lang und spitz genug sein. Noch besser ist es, wenn der Hexenhut mit großen Schnallen, Schleiern oder Spinnweben verziert ist.
Auch einen richtgen Hexenbesen benötigt man. Bei der improvisierten Verkleidung muss oft ein alter Reisigbesen herhalten, der sich noch auf dem Dachboden findet. Doch gibt es natürlich auch „echte“ Hexenbesen bei den Kostümversendern.
Nach traditioneller Auffassung benötigt man zusätzlich eine krumme Hexennase aus Gummi, eine wirre Hexenperücke mit grauem Haar und natürlich jede Menge ekelerregender Gummiwarzen zum Aufkleben im Gesicht. Dazu muss das Makeup noch ordentlich verwüstet werden.
- Hakennase auf Amazon.de ansehen »
3. Machen Sie Ihr Hexenkostüm einfach selber
Benötigt wird:
- Schwarzes Kleid
- Zwei große Bögen Pappe für den Hexenhut
- Ein Rundholz und Knete für den Zauberstab
- Hakennase und Warze
- Besenstiel und Reisig oder fertigen Hexenbesen
- Kleine Kunststoff-Spinnen
- Schminke
Abrakadabra, dreimal schwarzer Kater. Leider funktioniert dieser Zauberspruch in unserer Welt nicht. Denn sonst könnte man sich ein tolles Hexenkostüm einfach herzaubern. Aber mit der folgenden Anleitung geht es fast so schnell.
3.1. Hexenhut basteln
Für den Hexenhut werden zwei große Bögen Pappe benötigt. Aus dem ersten Bogen schneidet man einen Kreis mit einem Durchmesser von etwa 50 Zentimetern aus. Mittig hinein wird nun ein weiterer Kreis geschnitten, der dem Kopfumfang der kleinen Hexe entspricht. Am Innenrand schneidet man etwa einen Zentimeter breite Zacken aus und klappt diese nach oben.
Aus der zweiten Pappe wird ein großer Kegel geformt und die Enden festgeklebt. Es muss darauf geachtet werden, dass die untere Öffnung gerade auf die hochgeklappten Zacken passt. Diese werden mit Kleber bestrichen und alles zusammengeklebt. Kunststoff-Spinnen können zur Verzierung auf der Hutkrempe befestigt werden.
3.1.1. Weitere Anleitungen für einen Hexenhut
-
Hexenhut basteln »
Bastelanleitung zur Verfeinerung eines Hexenhutes mit aufgeklebten Grusel-Accessoires.
-
Zaubererhut aus Pappe »
Bastelanleitung für einen spitzen Hut mit Krepppapier, verziert durch magische Symbole.
-
Witch or Wizard Hat »
Bebilderte Anleitung für Hexen- und Zaubererhüte.
-
Zauberhut nähen »
Hut für Erwachsene und Kinder mit breiter Schlappkrempe basteln.
3.2. Zauberstab basteln

Das wohl wichtigste Accessoire jeder Hexe ist der spitze, schwarze Hut.
Das Rundholz wird nach Belieben angemalt – passende Farben sind natürlich Schwarz oder Silber. Aus der Knete wird ein okkultes Symbol geformt. Ist dieses zu schwer umzusetzen, reicht auch ein einfacher Stern.
Nachdem man die Knete trocknen gelassen hat, kann die Zauberstabspitze am oberen Ende des Holzes befestigt werden. Hat man Glitzer oder kleine Sternchen zur Hand, kann damit der Zauberstab noch weiter verziert werden.
3.3. Hexenbesen basteln
Aus einem Besenstiel und etwas Reisig lässt sich ein hervorragender Hexenbesen basteln. Man wird wahrscheinlich nicht damit fliegen können, aber als Accessoires ist er einfach unverzichtbar.
Der Reisig wird auf eine passende Länge zurechtgeschnitten und mit Kordel am unteren Ende des Besenstiels befestigt
4. Mehr Hexenkostüm-Schnittmuster
Fühlen Sie sich noch nicht inspiriert genug? Mit diesen kostenlosen Nähanleitungen und Schnittmuster nähen Sie Ihr eigenes Hexenkostüm.
-
Hexenkostüm für Kinder
Nähanleitung für ein Hexenkostüm inklusive Besen und Schminktipps.
-
Create a Witch Costume »
Böse Hexe oder gute Hexe? Schritt für Schritt Anleitung
-
Schaurig schöne Hexenkleider »
Schnittmuster für Hexenschuhe, Haare, Fingernägel und Hut.
-
Hexenkostüm-Schnittmuster »
aus Faschingsseide, Baumwolle, Jersey, Leinen oder auch Bettbezug
-
Hexenkostüm in Lila »
Weite Ärmel, langes Kleid it Skizzen und Nähanleitung
-
Hexenrock nähen »
Anleitung für ein etwas rockiges Hexenoutfit mit schwarzem Tüll.
5. Hexenmaske und Hexen-Make-up schminken
-
Hexe schminken »
mit schwarzen Lippen und Augen
-
Junge Hexe schminken »
attraktiv und lebenslustig Mit Vorlage Symbole für die Hexe
-
Schaurige Hexe »
Videoanleitung für eine gruselige Hexe mit grünem Gesicht
-
Hexe schminken Step by Step »
Anleitung mit Bildern inklusive Contouring
6. Zubehör für richtige Hexen

Raben stehen in der Mythologie für Weisheit, aber auch für den Tod. Daher eignen sich (nicht lebende Exemplare) besonders gut für ein Hexenkostüm.
Hexentiere wie Spinnen, Raben und Katzen dürfen bei einer richtigen Hexe nicht fehlen, denn bereits seit dem Mittelalter werden die Tiere mit Hexen in Verbindung gebracht. Deswegen zeigen wir Ihnen auf Heimwerker.de noch eine kleine Auswahl an gruseligem Zubehör, dass Ihr Hexenkostüm besonders zur Geltung bringt:
6.1. Spinnen basteln
-
Pompon-Spinne»
Schwarz, weich und gruselig Beine aus schwarzem Biegeplüsch
-
Gehäkeltes Spinnennetz»
Luftmaschenketten aus 150 g schwarze Wolle – So einfach häkelt man Spinnennetze
-
Spinnen aus Eierkarton»
Spinnentiere aus bemaltem Eierkarton, Chenilledraht und Wackelaugen basteln – Einfache Bastelanleitung, mit der Sie ein Hexekostüm für Kinder selber machen
-
Kuschelspinne»
aus Filz, mit aufgestickten giftgrünen Augen
-
Spinne aus Styropor»
mit Wattekugeln, Wackelaugen, Holzperle und Chenille
-
Nette Halloween-Spinne»
Körper aus schwarzer Styroporkugel Beine aus Biegeplüsch
-
Niedliche Pompon-Spinne»
Sie sind Schwarz, weich und gruselig: Pompon-Spinnen aus Wolle in verschiedenen Größen basteln
-
Spinne aus Pfeifenputzern»
aus zwei verschieden farbigen Pfeifenputzern basteln
-
Riesenspinne basteln»
aus Styroporkugeln in zwei Hälften und 4 Pfeifenputzern
-
Spring-Spinne»
aus Kiefernzapfen, Wollresten, Wackelaugen, Plüschbiegedraht
6.2. Rabe und Katze für echte Hexenkostüme
-
Rabe aus Holzkugeln»
Holzscheibe und Biegeplüsch circa 55 cm groß
-
Katzentunnel für Stubentiger»
Tipps zum Bau und Gestalten eines Katzentunnels als Schlaf- und Spielplatz, gebaut aus einem Kunststoffrohr und Teppich
-
Masken aus Papier basteln»
Druckvorlagen zu vielen verschiedenen Themen.
-
Rabe aus Sektkorken»
mit gelbem Tonpapier und drei kleine schwarze Federn
-
Katze»
mit Decopatch und Pappmaché zum Selbermachen.
-
Einen Raben basteln»
aus einem schwarzen Pompon und Filz (orange, weiß, schwarz)
-
Bastelanleitung für eine Katze»
Aus zwei Papierquadraten
-
Eine kleine Katze basteln»
aus 2 Papiervierecken mit schwarzem Tonpapier für Augen und Schnurrhaare
-
Kleiner Rabe als Fensterbild»
Einen kleinen Raben mit Herz und Blume als Fensterbild basteln – Anleitung mit Vorlagen
-
Katze aus Papier»
basteln. Eine 3D Vorlage zum Ausdrucken
Bildnachweise: adobe.stock/zamuruev, adobe.stock/grapestock, adobe.stock/luismolinero, adobe.stock/AKaltykova (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hexenkostüm selber machen: Tipps für Halloween und Karneval.