Hexenhut selber basteln: Startklar für Halloween in 3 Schritten
Materialliste
- Schwarzes Tonpapier
- Gold- und Silberstift
- Heißklebepistole
- Zirkel
- Schere
Wer als verruchte Hexe oder als gefährlicher Vampir zur Geisterstunde Aufsehen erregen will, braucht natürlich auch kultige Accessoires. Spinnen und Co. lassen sich mit Heißkleber geschickt am individuellen Kostüm befestigen – und peppen sogar ältere Outfits gekonnt auf.
Steht die Kopfbedeckung jedoch noch im Karnevalsladen und das passende Kleingeld ist gerade nicht zur Hand, kann man auch einen Hexenhut selber basteln. Für einen selbst gebastelten Hexenhut im DIY-Stil braucht man auch gar nicht viel.
Wir haben einige Ideen zusammengetragen, die jeder kleinen Hexe mit Sicherheit weiterhelfen – mit unseren Tipps zum Hexenhut selber basteln können auch Kinder was anfangen!
Mit diesem schaurig-schönem, selbst gebastelten Hexenhut steht der nächsten Halloween-Party oder einem Abend voller „Süßem und Saurem“ nichts mehr im Wege. Wir wünschen viel Spaß!
- Plastikspinnen auf Amazon ansehen »
1. Bastelanleitung
1.1. Erster Schritt: Zylinder basteln

Als Dekoration können Sie Spinnen auf den Hut kleben.
Für Ihren selbst gebastelten DIY-Hexenhut zeichnen Sie auf dem schwarzen Tonpapier ein Quadrat mit einem Durchmesser von 80 cm. Dieses kann man anschließend ausschneiden.
Mit dem Gold- und Silberstift werden geheimnisvolle Symbole, magische Zeichen und eindrucksvolle Verzierungen auf das Tonpapier gemalt.
Ist der Hexenhut fertig gestaltet, rollt man das Quadrat zu einer Eistüte auf – die Größe der Öffnung sollte dabei dem Kopfumfang der kleinen Hexe entsprechen.
Damit alles hält, müssen die Ränder mit einer Heißklebepistole zusammengeklebt werden.
Jetzt kann man auf der unteren Seite unseres selbst gebastelten Hexenhuts mit der Schere 2 cm breite und tiefe Einschnitte vornehmen. Diese werden später zur Befestigung der selber gebastelten Hutkrempe am Hexenhut benötigt.
- Kunstspinnweben auf Amazon ansehen »
1.2. Zweiter Schritt: Hutkrempe basteln
Die Zacken klappt man nach innen und stellt die Eistüte mit der offenen Seite nach unten auf ein weiteres Stück Tonpapier. Mit dem Bleistift wird ein Kreis um den Hexenhut gezogen und ausgeschnitten. Um diesen zeichnet man einen weiteren Kreis – und zwar in der Größe, die später der Hutkrempe entspricht.
Dafür kann es hilfreich sein, wenn Sie den Kopfumfang für den selbst gebastelten Hexenhut ermitteln. Soll beispielsweise ein großer Hexenhut gebastelt werden, wählt man einen großen Radius. Dieser wird dann ebenfalls ausgeschnitten.
Anschließend kann man die Zacken des Hutes nach außen biegen und mit der Heißklebepistole an der Krempe befestigt werden.

Künstliche Spinnweben machen sich gut für den Hexenhut.
1.3. Spinnen auf den Hexenhut kleben
Zuerst einen Klebestift in die Heißklebepistole einschieben und diese circa 8 bis 10 Minuten aufheizen lassen. Jetzt den Heißkleber einseitig auf das Dekoelement auftragen und die beiden zu verklebenden Teile sofort kräftig zusammendrücken.
Die Klebestelle ist bereits nach zwei Minuten fest und – dank der hohen Transparenz des Klebers – kaum sichtbar.
Tipp: Kleine Raben- oder Drachenfiguren, Hexenbesen oder auch schwarze Rosen wie auf dem Titelfoto eignen sich ebenfalls zur Dekoration des Hexenhuts. Ein Stück schwarzer Schleier mit einigen Löchern macht sich ebenfalls gut.

Viel Spaß auf der Halloweenparty mit dem selbst gebastelten Hexenhut!
2. Halloween-Traditionen in anderen Ländern
Land | Brauch |
---|---|
USA |
|
Mexiko |
|
Österreich |
|
3. Weitere interessante Beiträge
» Halloween-Masken & Make-up
Anregungen für Gruselmasken, Schminktipps und Ideen für Halloween-Zubehör.
» Halloween-Süßigkeiten und Nachtisch
Anleitungen für gruselig gute Speisen.
» Halloween-Kürbis gestalten
Anleitungen zum Basteln und Bemalen.
» Karneval- und Halloween-Deko
Test & Vergleich
» Getränke
Test & Vergleich
» Familienfeste
Test & Vergleich
Bildnachweise: Adobe Stock/Africa Studio, Adobe Stock/makam1969, Adobe Stock/Stefanie Baum, 'Hexenhut': von PattexCopyright: [Pattex], 'Hexenhut': von PattexCopyright: [Pattex] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hexenhut selber basteln: Startklar für Halloween in 3 Schritten.