Dielenboden renovieren: Holzdielen abschleifen und versiegeln
Dielen und Parkettböden zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus und so müssen sie im Laufe vieler Jahre großen Belastungen standhalten. Aber irgendwann verliert der alte Holzfußboden seinen Glanz, wird stumpf und sieht verschlissen aus.
Spätestens jetzt lohnt es sich, die alte Dielen zu renovieren und abzuschleifen. Selbst wenn sie jahrelang mit einem Linoleumboden überzogen oder mit mehreren Wachs- oder Farbschichten behandelt wurden, können Heimwerker sie wieder aufbereiten und wie neu aussehen lassen
Die benötigten Hilfsmittel sind zwar teuer und lohnen kaum in der Anschaffung, können aber ausgeliehen werden und die eingesetzten Kosten rechnen sich.
Ein aufgearbeiteter Dielenboden steht einem neuen kaum nach und erstrahlt wieder viele Jahre im edlen Glanz. Ein großer Arbeitsaufwand, der sich lohnt und mit einem tollen Flair entschädigt.

- Poliermaschine auf Amazon.de ansehen »
Notwendige Vorarbeiten
Bevor das Schleifgerät angesetzt werden kann, bedarf es einiger Vorarbeiten. Sind Dielen zu stark abgenutzt, von Holzwürmern befallen oder gar gebrochen, müssen diese ausgetauscht werden.
Dabei lässt es sich leider nicht vermeiden, dass es optische Unterschiede zwischen den alten und den neuen Dielen gibt.
Es gibt jedoch Möglichkeiten dieses zu verstecken, indem die neuen Dielen nicht an der nötigen Stelle im Raum eingesetzt, sondern mit Dielen am Rand getauscht werden.
Ist der Platz der Couch oder der Schrankwand bereits geplant, können die Dielen dieser Stellen die defekten ersetzt und dort die neuen „versteckt“ werden.

Neue Dielen effektvoll einsetzen
Was sich jedoch nicht verstecken lässt, kann ebenso richtig hervorgehoben werden. Sind gerade Dielen der Laufwege zu sehr abgenutzt, können diese in einem breiten gleichmäßigen Streifen durch neue ersetzt werden.
Dadurch erhalten gerade stark benutzte Laufflächen neue Dielen und diese können auch einen besonderen farblichen Akzent setzen.

Oberfläche prüfen
Vorsichtshalber wird die gesamte Fläche nach weiteren Ausbrüchen und Löchern abgesucht. Solche Makel lassen sich mit Spachtelmassen füllen oder größere Löcher mit Holzdübel stopfen.
Besonders sollte auf überstehende Nägel und Schrauben geachtet werden. Nicht mehr greifende Schrauben müssen ausgewechselt und Nägel mit einem Dorn gesenkt werden.
- Schleifmaschine auf Amazon.de ansehen »
Der richtige Schliff für Dielen
In der Regel lohnt sich die Anschaffung der Schleifmaschinen nicht, da der Dielenboden nach der Renovierung für viele Jahre seinen Glanz behält. Wer die Dielen selber schleifen möchte, kann die benötigten Geräte mieten.
Achtung:
bei dieser Arbeit entsteht feiner Schleifstaub. Tragen Sie deshalb während des Schleifens und bei der Entsorgung des Staubes eine Atemschutzmaske.
Erster Schleifdurchgang

Holzdielen mit der Walzenschleifmaschine schleifen.
Der erste Schliff erfolgt diagonal mit dem Walzenschleifer und je nach Zustand des Dielenbodens mit Körnung 40, 24 oder 16.
Erst, wenn alle Höhenunterschiede der einzelnen Dielen beseitigt und alle Farbreste abgeschliffen sind, wird mit dem Ecken- oder Kantenschleifer in selber Weise der Rand bearbeitet und der erste Schleifdurchgang ist beendet.
Weitere Schleifdurchgänge
In den nächsten Schritten wird der Dielenboden in Dielenrichtung mit nach und nach feinerem Sandpapier geschliffen. In vier oder mehr Durchgängen erfolgen die Schliffe mit einem Tellerschleifer und Körnung 60, 80, 100 und 120. Nach jedem Durchgang müssen alle Ränder mit der selben Körnung nachgearbeitet werden. Nach dem letzten Schliff ist eine gründliche Reinigung mit einem Sauger nötig.

Dielen ölen und wachsen
Nach dem Abschleifen erhält der Dielenboden eine Versiegelung mit Öl oder Öl und Wachs. Alternativ sind Kombi-Produkte aus Hartöl und Wachs zur Holzbodenpflege erhältlich, die aus gesundheitlichen Gründen frei von Lösemitteln sein sollten.
Damit das Öl tief in die Poren eindringt, sind in der Regel ein bis zwei Aufträge mit ca. 40 bis 50 g/m2 notwendig. Das Hartöl wird dabei am Rand mit einer kleinen und auf großer Fläche mit einer Fußbodenrolle aufgebracht.
Nach einer Einwirkzeit von mindestens 15 Minuten können noch immer matte Stellen erneut geölt werden. Haben auch diese Stellen nach einer kurzen Einwirkzeit genug Öl aufgenommen, kann das überschüssige Öl mit einem Rakel abgezogen oder mit einem Lappen aufgenommen werden.
Für einen tollen Glanz sorgt eine nachfolgende Politur mit einer Poliermaschine. Mit einem Polieraufsatz wird das Öl gründlich eingearbeitet und überflüssiges Öl mit einem Lappen aufgewischt.
Achtung:
Mit Öl getränkte Lappen können sich entzünden. Daher entweder in einem Metallbehälter mit Deckel sammeln oder in einem Eimer mit Wasser nass halten.

Ein weiterer Auftrag von Wachs kann frühestens nach 24h erfolgen. Dazu bitte die Herstellerangaben beachten.
Das Wachs wird gleichmäßig mit der Poliermaschine verteilt, wobei damit sehr sparsam umgegangen werden sollte. Hilfreich ist es kleine Mengen gleichmäßig auf dem Dielenboden zu verteilen und diese dann einzuarbeiten.
Nach einer kurzen Trocknungszeit kann ein weiteres Mal poliert werden.
Anleitung zur Parkettaufbereitung:
Neben Dielenböden lässt sich Parkett ebenfalls renovieren und wieder aufbereiten. Diese ausführliche Anleitung führt Heimwerker Schritt für Schritt durch die Parkettaufbereitung, erklärt, was beim Abschleifen von Parkett zu beachten ist und gibt Tipps zur Pflege und Versiegelung der Holzoberfläche.
Bildnachweise: CPZ-Verlag, 'Dielenböden aufbereiten': (djd/biopin), 'Dielenböden aufbereiten': (djd/biopin), Adobestock/Horst Schmidt (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Hallo,
der Artikel ist nicht schlecht! Aber für Anfänger und Nichthandwerker hier der gut gemeinte Tipp vom Fachmann. Hände weg vom schleifen. Da kann man sehr schnell sehr viel kaputt machen. Man braucht da schon etwas Erfahrung dafür. Um wenigstens etwas Kosten einzusparen, kann man den Boden abschleifen lassen und Versiegelung bzw. Holzöl selbst aufbringen.
Vielen, vielen Dank. Ich muss langsam auch mal mich um die Pflege meiner Diele kümmern und bisher habe ich oft gehört, dass ich die Dielen schleifen und ölen lassen sollte. Jetzt habe ich das Problem, dass ich niemanden kenne, der das macht. Ein Onkel von mir kennt, da aber vielleicht paar Leute, die er mir empfehlen kann. Aber, dieser Artikel ist auf alle Fälle interessant.
Seht interessanter Artikel rund um das Thema Parkettaufbereitung. Kann es hier nur weiterempfehlen