Kaufberatung zum Jagdmesser Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Der geplante Verwendungszweck entscheidet darüber, welcher Typ von Jagdmesser für Sie infrage kommt.
  • Bei Untersuchungen der Produkteigenschaften, wie sie die Stiftung Warentest durchführt, schneiden Markenprodukte, wie zum Beispiel Solinger Puma-Jagdmesser, regelmäßig hervorragend ab.
  • Damast-Jagdmesser werden häufig Jagdmesser-Testsieger, da diese Art von Jagdmesser über eine besonders belastungsfähige und scharfe Klinge verfügt.

Jagdmesser test

Hochwertige Jagdmesser gehören zur Standardausrüstung aller Waidmänner. Als Jäger benötigen Sie ein Messer, mit dem Sie verschiedene Arbeitsgänge auf der Jagd zuverlässig erledigen können. Neben Universalmessern, die sich gleichermaßen gut für das Häuten, Entbeinen und Schlachten, aber auch für das Freischneiden des Hochsitzes und das Schneiden von Trophäen eignen, sind Spezialmodelle verfügbar, wie zum Beispiel Jagdmesser zum Aufbrechen.

Aus diesem Grund steht vor der Auswahl eines Jagdmessers stets die Frage, welche Aufgaben es erfüllen soll. Diese und weitere Antworten geben wir Ihnen in unserem Jagdmesser-Vergleich 2023.

Achtung: Die heute gebräuchlichen Jagdmesser sind in der Regel nicht für das Töten von Wildschweinen und anderen Tieren geeignet. Wenn Sie sich auf einen derartigen Nahkampf einlassen möchten, sollten Sie einen speziellen Jagddolch verwenden, da dieses Werkzeug zwei Klingen besitzt.

1. Auf den Stahl kommt es an: hochwertige Klingen für jagdliche Verwendungszwecke

Bei der Beurteilung von Jagdmessern kommt der Qualität der Klinge höchste Priorität zu. Aus diesem Grund fokussiert sich auch ein aussagestarker Jagdmesser-Vergleich regelmäßig auf dieses Produktmerkmal.

1.1. Das Leistungsspektrum: Gute Klingen machen Jagdmesser zu hervorragenden Allround-Werkzeugen

Die Klinge eines empfehlenswerten Jagdmessers sollte so scharf sein, dass Sie damit mühelos

  • die Haut des erlegten Wilds abziehen,
  • Knochen durchtrennen,
  • weitere Outdoor-Arbeiten, wie zum Beispiel Schnüre zerschneiden oder Buschwerk kürzen

können. Aufgrund ihrer präzisen Schneideeigenschaften erfreuen sich Jagdmesser auch bei anderen Naturliebhabern und Outdoor-Sportlern, insbesondere Anglern, Seglern oder Bergsteigern, großer Beliebtheit.

1.2. Die Länge der Klinge – auf keinen Fall zu kurz

Der Jagdnicker als Spezialform des Jagdmessers

Um ein verendendes Tier schnell von seinem Leiden zu erlösen, verwendeten Jäger früher häufig die sogenannten Jagdnicker. Diese nur auf einer Seite extrem scharf geschliffenen Jagdmesser ermöglichten das Töten mit nur einem einzigen Stich im Genick. Allerdings setzt dieses Vorgehen viel Geschick voraus. Heute ist der Einsatz einer Feuerwaffe oder, falls dies nicht möglich sein sollte, eines Dolches vorzuziehen, mit dem Sie das Tier durch einen Stich in die Lunge oder ins Herz töten.

Damit Ihr neues Jagdmesser diese anspruchsvollen Aufgaben erfüllen kann, sollte seine Klinge ausreichend lang sein. Als Faustregel können Sie sich dabei an der Vorgabe orientieren, dass die Messerklinge mindestens 8 bis 10 Zentimeter messen sollte.

Passionierte Jäger schaffen sich häufig auch gleich zwei Jagdmesser an: ein kleines Jagdmesser für feine, eher filigrane Arbeiten und ein großes Jagdmesser, das mit einer Schneide von über 20 oder sogar 30 Zentimetern Länge ausgestattet ist und sich zum Abstechen ausgezeichnet eignet.

1.3. Das Material der Klinge: Stahl in verschiedenen Qualitäten

Wenn Sie ein Jagdmesser kaufen möchten, sollten Sie sich ausschließlich für Varianten aus exklusivem Stahl entscheiden. Dieses Material zeichnet sich dadurch aus, dass es seine scharfe Kante lange behält, widerstandsfähig gegen Korrosion ist und darüber hinaus eine ausreichende Stärke besitzt, um das Messer als Hebel verwenden zu können.

Für diesen Zweck kommen die folgenden Stahlarten infrage:

Stahlsorte Beschreibung

Damast-Stahl

Jagdmesser Damaststahl

Es handelt sich dabei um widerstandsfähigen und haltbaren Stahl, der aus mehreren Schichten besteht.
Durch das aufwendige Herstellungsverfahren haben Jagdmesser aus diesem Material kaum Schwachpunkte, an denen sie brechen könnten.
Außerdem verfügen Damast-Messer über eine attraktive Optik, die ihrer mehrlagigen Struktur zu verdanken ist.

440 C Stahl

Jagdmesser 440 C Stahl

Dieser Stahl verfügt über einen besonders hohen Chromanteil (rund 16 Prozent). Dies bewirkt eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion.
Darüber hinaus lassen sich Messer in dieser Stahlqualität besonders leicht nachschärfen.

Mova 58 Stahl

hochwertiges Jagdmesser

Edelstahllegierung aus Vandadium und Molybdän, die relativ hart ist und aus diesem Grund sehr gut schneidet.
x Allerdings kann dieser Stahl bei intensiver Belastung brechen.

Wenn Sie sich für ein Damast-Jagdmesser entscheiden, gehen Sie auf Nummer sicher. Seit einigen Jahren gelten japanische Jagdmesser als echter Geheimtipp. Es handelt sich dabei um handgefertigte Jagdmesser aus exklusivem Damast-Stahl. Diese Messer-Unikate sind auch als Stahl-Einhandmesser erhältlich.

1.4. Die Form der Klinge: Drop Point bewährt sich für jagdliche Zwecke

Grundsätzlich können Messer, die in der Natur zum Einsatz kommen, verschiedene Klingenformen besitzen. Dazu zählen Skinner, Clip Point und Drop Point. Jäger bevorzugen in aller Regel Drop-Point-Modelle.

Als charakteristisches Merkmal weist dieser Klingentyp eine zur Spitze hin konvex (also nach außen gebogene) Messerfläche auf. Mit Drop-Point-Messern lassen sich ausgesprochen saubere Schnitte erzielen.

1.5. Jagdklappmesser – die beliebte Alternative zu Messern mit fester Klinge

An der Frage, ob ein Jagdmesser klappbar sein sollte oder nicht, scheiden sich die Geister. Es existieren verschiedene Argumente, die für und gegen diese Produkteigenschaft sprechen:

    Vorteile
  • Jagdtaschenmesser lassen sich besonders sicher und platzsparend transportieren.
  • Diese Taschenmesser für die Jagd sind auch als praktische Multifunktions-Modelle verfügbar, die zum Beispiel mehrere verschiedene Klingen, ein Flaschenöffner und weitere Werkzeuge vereinen.
    Nachteile
  • In Jagdmesser-Tests schneiden Klappmesser regelmäßig schlechter ab als Modelle mit fester Klinge, da sie eine geringere Stabilität aufweisen.
  • In vielen Situationen verlieren Sie durch das erforderliche Ausklappen Ihres Taschenmessers wertvolle Zeit.

2. Weitere Kriterien für die Beurteilung von Jagdmessern

Neben der Klinge spielen auch andere Produkteigenschaften in Tests von Jagdmessern eine wichtige Rolle. Eine gute Kaufberatung für Jagdmesser berücksichtigt diese, wobei es von Ihren individuellen Vorlieben sowie den geplanten Verwendungszwecken abhängt, welche Gewichtung die einzelnen Kategorien erhalten.

2.1. Der Griff: ergonomische Form und sicherer Halt

Bei einem Jagdmesser sollten Sie der Beschaffenheit des Griffs ausreichend Beachtung schenken. Nur wenn Sie das Messer fest und sicher halten, können Sie optimal damit arbeiten. Dafür sollte das Jagdmesser gut in Ihrer Hand liegen. Die Grifflänge hochwertiger Jagdmesser fällt unterschiedlich aus und liegt meist zwischen 10 und 13 Zentimetern.

Tipp: Damit Sie mit einem Jagdmesser hervorragend arbeiten können, sollte die Größe des Griffs zu Ihrer Hand passen. Aus diesem Grund sind Herren mit kleinen Händen und Damen gut beraten, sich für ein Modell mit kurzer Griffgestaltung zu entscheiden.

Außerdem ist es wichtig, dass Sie auch bei Nässe nicht vom Griff abrutschen können. Die folgenden Materialien erfüllen diese Anforderungen ausgezeichnet:

  • Aluminium, das mit seinem geringen Gewicht punktet
  • Hirschhorn, ein Material mit ausgezeichneter Optik und authentischem Look
  • Holz, das sehr rustikal wirkt, bei dem allerdings die Oberfläche des Messergriffs nicht zu glatt sein sollte
  • hochwertiger Kunststoff, der mit seinen unkomplizierten Pflegeeigenschaften überzeugt

2.2. Das Gewicht: So leicht wie möglich

kleines Jagdmesser
Im Bild: Ein hochwertiges Jagdmesser mit Holzgriff.

Tests von Jagdmessern haben gezeigt: Je geringer das Gewicht Ihres Jagdmessers ausfällt, umso leichter lässt es sich handhaben. Auch wenn Sie ein Jagdmesser für den Outdoor-Bereich kaufen möchten, stellen Leichtgewichte eine hervorragende Empfehlung dar.

Es belastet Sie als Teil Ihrer Ausrüstung, die Sie im Rucksack oder direkt am Mann transportieren müssen, nur wenig. Das Gewicht eines Jagdmessers hängt maßgeblich von Material und Länge seiner Klinge ab. So kommen kurze Jagdmesser zum Teil auf ein Gewicht von unter 150 Gramm, während es längere Varianten auf deutlich mehr als 300 Gramm bringen.

2.3. Weitere Ausstattungsmerkmale: praktisch und sicher

Viele Jagdmesser besitzen eine zusätzliche Ausrüstung mit nützlichen Details, die Ihnen den Gebrauch des Werkzeugs erleichtern oder für mehr Sicherheit sorgen. Dazu gehören unter anderem

  • ein Gürtelclip, mit dem Sie Ihr Messer so an Ihrer Hose befestigen können, damit Sie es stets griffbereit haben
  • eine Lochung am Griffende, durch die Sie ein Sicherungsband ziehen können, um das Messer vor dem versehentlichen Verlieren zu schützen
  • eine Messerscheide (meist aus robustem Echtleder), in der Sie Ihr Messer vor und nach dem Gebrauch verstauen können. Viele dieser Lederscheiden sind mit einer Schlaufe zum Befestigen am Gürtel oder Tragegurt versehen.

3. Das richtige Schärfen von Jagdmessern: mit der Hand oder dem Messerschleifer

Jagdmesser schärfen
Mit einem gut geschärften Jagdmesser arbeitet es sich besser.

Auch das beste Jagdmesser kann seinen Zweck nur erfüllen, wenn Sie es fachgerecht schärfen. Wie oft dies erforderlich ist, hängt von der Art der Verwendung und dem Material der Klinge ab.

Um Ihr Jagdmesser zu schärfen, spannen Sie es zunächst fest in eine Schraubzwinge ein, sodass es keinerlei Spiel hat. Dann arbeiten Sie zunächst mit einem groben Wetzstein und schleifen eine deutlich sichtbare Kante.

Dabei müssen Sie das Messer wenden, um die Messerkante auf der Ober- und Unterseite zu schärfen. Ist die Klinge ausreichend entgratet, nehmen Sie mit einem anderen Wetzstein den Feinschliff vor.

4. Bekannte Marken und Hersteller von Jagdmessern

Um kein Risiko beim Kauf eines Jagdmessers einzugehen, entscheiden Sie sich am besten für einen Artikel eines bewährten Markenproduzenten. So sind zum Beispiel die folgenden Modelle uneingeschränkt empfehlenswert:

  • Puma-Jagdmesser der renommierten Manufaktur Solingen
  • Damast-Jagdmesser von Böker
  • spanische Celtibero-Jagdmesser

5. Häufige Fragen zum Thema Jagdmesser: Preise und Haltbarkeit

5.1. Wie teuer ist ein empfehlenswertes Jagdmesser?

Verlässliche Markenqualität hat einen entsprechenden Preis – diese Regel gilt auch für Jagdmesser. Aus diesem Grund sollten Sie mindestens mit Anschaffungskosten zwischen 120 und 150 Euro für ein gutes Modell von einem renommierten Jagdausstatter rechnen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange ist ein Jagdmesser nutzbar?

Grundsätzlich besitzt ein Jagdmesser eine umso höhere Lebenserwartung, desto hochwertiger es ist.

Tipp: Ein gutes Jagdmesser stellt eine Anschaffung fürs Leben dar. Fachgerechte Pflege vorausgesetzt, können Sie dieses Jagdwerkzeug unbegrenzt benutzen und sogar an die nächste Generation weitervererben. Letztendlich sparen Sie durch den Kauf hochwertiger Modelle im Vergleich zum Kauf allzu günstiger Jagdmesser mit begrenzter Lebensdauer bares Geld.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Jagdmesser-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Jagdmesser-Vergleich 17 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welches Jagdmesser gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben das Morakniv M-11824 von Mora mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Jagdmesser-Vergleich gewählt werden?

Im Jagdmesser-Vergleich stellen wir Ihnen 20 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Jagdmesser die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Jagdmesser aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Das günstigstes Jagdmesser aus unserem Vergleich kostet 15,50 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Wolfgangs AMBULO. Mehr Informationen »

Wie viele Jagdmesser-Modelle wurden für den Jagdmesser-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 20 Jagdmesser für den Jagdmesser-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Jagdmesser aus der Kategorie "Jagdmesser" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat das Morakniv M-11824 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Klinge klappbar Pluspunkt der Jagdmesser Artikel anschauen
Jeo-Tec N°31 99,95 Nein Sehr gut schärfbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfgangs AMBULO 89,70 Nein Sehr gut verarbeitet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eka Jagdmesser G3 94,81 Ja Gut sichtbarer Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Celtibero Jagdmesser 104,95 Nein Scheide mit Gürtelschlaufe ausgestattet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Perkin Jagdmesser 74,00 Ja 440c Stahlklinge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfgangs W1 Outdoormesser 34,90 Nein Inkl. Scheide und Feuerstarter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfgangs W2 Outdoor-Messer 44,90 Ja Robust und widerstandsfähig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cold Steel Jagdmesser 159,73 Nein Leichtgewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iField 0001 79,00 Ja Roter Micarta-Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Perkin Damastmesser Jagdmesser XR6W 49,00 Nein Aufwendig, handverarbeitete Klinge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anglo Arms Jagdmesser 39,99 Nein Länge der Klinge: 285 mm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Purple Dragon 001 36,54 Nein Ergonomisch gestalteter Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bergkvist K19 25,99 Ja Mit integriertem Gurtschneider und Glasbrecher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ed Mahony Elch Master IV 28,90 Nein Besonders leicht, kompakt und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Böker Magnum USN Seals 01MB856 28,80 Ja Viele Ösen zur Befestigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Walther Black Tac Knife 24,95 Ja Inkl. Gürteltasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Morakniv M-11824 15,50 Nein Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AUBEY Jagdmesser 22,11 Nein Sehr gut verarbeitet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
4adventures Morakniv Basic 20,27 Nein Robust und widerstandsfähig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eil Klappmesser 17,99 Ja Liner Lock System » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jeo-Tec N°31
Jeo-Tec N°31 Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Griffmaterial Micarta
Loch für Sicherungsleine Ja
Wolfgangs AMBULO
Wolfgangs AMBULO Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Griffmaterial Glasfaser
Loch für Sicherungsleine Ja
Eka Jagdmesser G3
Eka Jagdmesser G3 Derzeit ab 94,00 € verfügbar
Griffmaterial Gummierter Kraton
Loch für Sicherungsleine Ja
Celtibero Jagdmesser
Celtibero Jagdmesser Derzeit ab 104,00 € verfügbar
Griffmaterial Cocobolo-Holz
Loch für Sicherungsleine Ja
iField 0001
iField 0001 Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Griffmaterial Micarta
Loch für Sicherungsleine Nein
Perkin Damastmesser Jagdmesser XR6W
Perkin Damastmesser Jagdmesser XR6W Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Griffmaterial Micarta-Griff
Loch für Sicherungsleine Nein
Anglo Arms Jagdmesser
Anglo Arms Jagdmesser Derzeit ab 41,00 € verfügbar
Griffmaterial Stahl
Loch für Sicherungsleine Nein