Kaufberatung zum Klappmesser Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Taschenmesser sind bei vielen Outdoor-Aktivitäten nützliche Begleiter. Manche Modelle haben Zusatz-Funktionen und enthalten zum Beispiel Werkzeuge oder Flaschenöffner.
  • Achten Sie beim Kauf auf eine solide Verarbeitung und harte Klingen aus rostfreiem Stahl.
  • Beachten Sie: Laut deutschem Waffengesetz dürfen Messer mit einer Klinge von mehr als 8,5 Zentimetern Länge sowie Einhandmesser nicht einfach so mitgeführt werden. Kochmesser oder Brotmesser dürfen bis zu 12 Zentimeter lang sein.

Klappmesser mit scharfer Klinge steckt in einem Baum dank eines Abenteuerers und Survival-Guides als Outdoor-Equipment für echte Kerle im Wald

Wandern, Campen, Grillen – bei diesen oder anderen Outdoor-Aktivitäten ist es äußerst praktisch, ein Taschenmesser dabei zu haben. Zusammengeklappt ist es klein und lässt sich prima im Rucksack oder der Hosentasche verstauen. Ausgeklappt dient es zum Schneiden, Schnitzen oder zum Absägen von kleinen Ästen und ersetzen beim Camping sogar Brotmesser oder Kochmesser.

Viele Klappmesser haben außerdem Extra-Zubehör: So gibt es Taschenmesser, bei denen sich Flaschenöffner oder kleine Werkzeuge ausklappen lassen. Mit diesen lassen sich allerlei Situationen meistern.

Unser Klappmesser-Vergleich 2023 zeigt, dass es eine große Auswahl unterschiedlicher Typen und Modelle gibt. Neben dem bekannten Victorinox Taschenmesser oder Schweizer Taschenmesser können auch Herbertz Taschenmesser, Modelle von Böker oder Laguiole Taschenmesser überzeugen. Auch Klappmesser aus Solingen sind bekannt.

Es gibt Klappmesser mit Holzgriff oder Kunststoffgriff, als Jagd-Klappmesser und in verschiedenen Größen und Farben wie rot oder schwarz. Welches das beste Klappmesser für Sie ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Die wichtigsten Kriterien finden Sie in dieser Kaufberatung.

1. Das unterscheidet Klappmesser von Messern mit feststehender Klinge

Der Duden definiert das Klappmesser (auf Englisch: Knife) als ein Messer, dessen Klinge in eine Fuge des Heftes geklappt werden kann.

Durch das Einklappen der Klinge verringern sich die Maße des Messers. Gleichzeitig ist die Klinge geschützt und man kann sich nicht durch versehentliches Hineingreifen verletzten.

Dadurch ist ein Klappmesser optimal dazu geeignet, in der Hosentasche oder einer anderen Tasche mitgeführt zu werden. Sie benötigen keine extra Messertasche und viele Klappmesser punkten außerdem mit zusätzlichen Funktionen.

So können Sie nicht nur Messer ausklappen, sondern auch Werkzeuge, Nagelfeilen, kleine Scheren oder andere Tools. Die Qualität ist bei einem Taschenmesser aber nicht unwichtig: Bei einfachen Modellen kann das Gelenk instabil sein und der Verriegelungsmechanismus kann mit der Zeit versagen.

2. Diese Taschenmesser-Typen unterscheidet man

Klappmesser Multitool isoliert

Zweihandmesser bieten oft noch viel praktisches Zubehör.

Es gibt unzählige Taschenmessermodelle von mehr oder weniger bekannten Marken und Herstellern. Ob Sie sich für ein Herbertz Taschenmesser, ein Laguiole Taschenmesser, ein Doppler Klappmesser, ein Klappmesser von Böker oder ein Victorinox Taschenmesser entscheiden, hängt von den Funktionen, der Handhabung und weiteren Kriterien ab. Grundsätzlich müssen Sie sich aber zunächst für einen Typ Klappmesser entscheiden.

Auf den ersten Blick lassen sich Taschenmesser nach ihrer Handhabung und der Vielfalt des Werkzeug-Angebots unterscheiden: Es gibt Zweihandmesser und Einhandmesser. Die Rede ist dabei von der Art, wie das Messer geöffnet wird.

Art des Produkts Eigenschaften
Einhandmesser
  • Kann mit nur einer Hand geöffnet werden.
  • Durch Drücken auf einen Knopf oder in eine Bohrung springt die Klinge hinaus.
  • Eine spezielle Verriegelung stellt sicher, dass das Messer nicht versehentlich von alleine aufgeht. Messer ohne diesen Verriegelungsmechanismus dürfen in Deutschland nicht eingesetzt werden.
  • Einhand-Klappmesser haben normalerweise nur eine Klinge und keine weiteren Funktionen.
Zweihandmesser
  • Dieser Typ Taschenmesser bietet häufig weiteres Zubehör, wie Dosenöffner, Korkenzieher oder Werkzeuge.
  • Sie können diese Art Klappmesser nur mit zwei Händen öffnen: Während eine Hand das Messer hält, zieht die andere eine Klinge oder ein Werkzeug am Daumennagelschlitz heraus.
  • Eine beliebte Variante ist das Schweizer Taschenmesser.

3. Kaufkriterien für Taschenmesser

3.1. Umfang und Ausstattung – einfaches Messer oder Multi-Tool

Sie müssen sich erst einmal ganz grundsätzlich entscheiden, ob Sie ein schlichtes Klappmesser haben möchten, oder aber ein Messer, das mit zusätzlichem Zubehör punktet. Was für Sie das sinnvollste ist, hängt vom Verwendungszweck ab.

Wenn Sie mit dem Messer hauptsächlich Dinge durch- oder aufschneiden oder vielleicht schnitzen möchten, ist ein einfaches Klappmesser ausreichend. Möchten Sie dagegen für verschiedene Situationen gerüstet sein, ist ein Klappmesser sinnvoll, dass zusätzliches Zubehör hat.

Lesen Sie hier, welche Vor- und Nachteile ein Klappmesser mit Zusatzfunktionen, d.h. ein Multifunktions-Klappmesser hat:

    Vorteile
  • Mit einem Multifunktionsmesser sind Sie für viele Situationen ausgerüstet.
  • Sie müssen kein zusätzliches Werkzeug mitnehmen.
  • Oft haben Sie sogar Dosenöffner, Korkenzieher und Zahnstocher dabei, so dass Sie für ein spontanes Picknick gewappnet sind.
    Nachteile
  • Multifunktionswerkzeuge gibt es normalerweise nur als Zweihand- und nicht als Einhand-Messer.
  • Diese Messer kosten je nach Ausführung eher mehr.

Taschenmesser mit zusätzlichen Werkzeugen bieten sich an, wenn Sie möglichst wenig transportieren, aber dennoch in jeder Situation gut ausgestattet sein möchten, zum Beispiel beim Campen oder einem Wanderausflug. Die Auswahl an Zubehörteilen ist groß. Die häufigsten Extras sind:

  • Zweites kleines Messer
  • Schere
  • Schraubendreher
  • Schraubenzieher
  • Drahtschneider
  • Stech-, Bohr- und Nähahle
  • Zange
  • Säge
  • Mehrzweckhaken
  • Pinzette
  • Feile
  • Lineal
  • Zahnstocher
  • Korkenzieher

Diese Liste könnte man durchaus noch fortsetzen. Manche Mehrzweckmesser haben mehr als 30 Extra-Funktionen. Dazu können Kugelschreiber, Fischentschupper, Angellöser, Metallfeile, Metallsäge und mehr zählen.

Tipp: Je mehr Funktionen so ein Messer hat, desto teurer ist es normalerweise auch. Die Versuchung ist zwar groß, ein Klappmesser mit vielen Extras zu wählen. Überlegen Sie aber gut, welche Sie wirklich benötigen. Je nach Bedarf reichen normalerweise Messer mit maximal zehn Zubehörteilen aus.

Ein ganz spezieller Fall ist das Schweizer Taschenmesser, dass mittlerweile regelrecht zum Kultobjekt avanciert ist. Das Schweizer Taschenmesser ist sicher das bekannteste unter den Multi-Tool-Klappmessern.

Das Messer mit dem roten Griff und dem Schweizer Kreuz ist eines der beliebtesten Zweihandmesser und mittlerweile in etlichen Größen und Ausführungen erhältlich.

Ursprünglich wurde dieses Messer 1891 von der Schweizer Armee für ihre Soldaten entwickelt. Wegen mangelnder Produktionskapazitäten wurde das Messer aber in Deutschland produziert. Erst 1891 übernahm das Schweizer Unternehmen Karl Elsener die Produktion. Die Firma heißt heute Victorinox AG und ist eine der bekanntesten Klapp- und Mehrzweckmesserproduzenten.

3.2. Die Größe spielt auch eine Rolle für den Gesetzgeber

KLappmesser mit Aluminiumgriff - halb geöffnet

Gesamtlänge und Klingenlänge spielen gesetzlich eine Rolle.

Bei der Größe eines Taschenmessers muss man zwischen der Gesamtlänge, der Klingenlänge und der Länge im geschlossenen Zustand unterscheiden. Die Größe wird in Zentimetern angegeben.

Wichtig ist zum einen die Größe in eingeklapptem Zustand. Sie ist wichtig für den Transport. Kleine Klappmesser haben meistens nur eine Länge zwischen fünf und sieben Zentimetern.

Sie haben oft einen Schlüsselring, so dass sie am Schlüsselbund getragen werden können. Mittelgroße Messer sind etwa zehn Zentimeter lang und passen in die Hosentasche. Größere Modelle, darunter viele Jagdmesser, werden eher im Rucksack oder in anderen Taschen transportiert.

Die Klingenlänge spielt dagegen eine Rolle, wenn es darum geht, ob Sie das Messer überhaupt mit sich führen dürfen. Abgesehen von einem Kochmesser oder Brotmesser, könnte es sich bei einem Messer ja schließlich, wenigstens theoretisch, auch immer um eine Waffe handeln. So sieht das jedenfalls das deutsche Waffengesetz.

Ist die Klinge Ihres Klappmesser höchsten 8,5 Zentimeter lang, ist das Klappmesser legal. Kochmesser oder Brotmesser dürfen übrigens bis zu 12 Zentimeter lang sein. Rein rechtlich werden diese Messer nicht als Waffe angesehen.

Beachten Sie deshalb, wenn Sie ein Victorinox Taschenmesser, ein Herbertz Taschenmesser, ein Klappmesser Doppler, ein Laguiole Taschenmesser, ein Gerber Bear Grylls oder ein Taschenmesser von Böker kaufen, immer auch die Klingenlänge.

3.3. Material von Klinge und Griff – robust und wetterbeständig

Klappmesser sind keine neue Erfindung

Schon im fünften Jh. v Chr. nutzten die Menschen, Funden zufolge, Klappmesser. Auch in der Zeit der Römer gab es Taschenmesser. Diese hatten sogar schon mehrere Funktionen, zum Beispiel ausklappbares Essbesteck.

Die meisten Messerklingen werden aus Stahl gefertigt. Das ist ein pflegeleichtes und robustes Material. Manchmal handelt es sich sogar um rostfreien Stahl.

Das ist bei Aktivitäten im Freien besonders gut, bei denen das Messer auch mal Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Stahl hat außerdem den Vorteil, dass man ihn gut nachschärfen kann.

Besonders gut zum Schleifen eignet sich Stahl mit den Bezeichnungen C75 (Federstahl), 105W1 (unlegierter Kohlenstoffstahl) oder 1.2235 (Kohlenstoffstahl).

Viele Klingen sind einschneidig geschliffen, entweder wellig oder glatt. Glatte Klingen haben den Vorteil, dass sie leichter zu schleifen sind. Mit solchen Klingen können Sie sehr gut glatte Materialien schneiden.

Klingen mit Wellenschliff sind gut geeignet um faserige Materialien zu schneiden, zum Beispiel Seile oder Paketbänder. Sie bleiben auch länger scharf als glatte Klingen. Wenn Sie allerdings einmal abgenutzt sind, ist es schwerer, sie zu schärfen.

Beim Griff kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Beliebt ist Kunststoff, da es sich um ein witterungsbeständiges, robustes und leicht zu reinigendes Material handelt. Ein Klappmesser mit Holzgriff sieht zwar toll aus, allerdings verträgt Holz Feuchtigkeit nicht so gut. Auch Edelstahl wird gerne verwendet. Dieses Material ist rostfrei und unempfindlich.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Taschenmesser

4.1. Was sagt die Stiftung Warentest zum Klappmesser?

Ein Klappmesser-Testsieger der Stiftung Warentest wäre sicher eine gute Investition und wir würden Ihnen an dieser Stelle deshalb gerne die Ergebnisse eines Klappmesser-Tests der Verbraucherorganisation präsentieren. Leider hat die Stiftung aber bisher keinen entsprechenden Test durchgeführt.

Gewisse Rückschlüsse lassen sich aber vielleicht aus einem Kochmesser-Test der Stiftung Warentest ziehen. Beim Testschneiden von 22 Kilo Tomaten zeigte sich, dass Küchenmesser mit weicherem Stahl schneller stumpf wurden.

» Mehr Informationen

4.2. Wo kann man Klappmesser kaufen?

campingladen

Auch beim Outdoor-Bedarf werden Sie fündig. Doch echte Schnäppchen gibt es meistens nur online.

In einem Fachgeschäft finden Sie bestimmt ein Klappmesser, etwa ein Doppler Klappmesser, Herbertz Taschenmesser, Victorinox Taschenmesser, ein Modell von Böker oder ein Damast Laguiole Taschenmesser. Auch weitere Modelle bekannter Marken wie Spyderco, Hunter, Edge, Tec, Gerber, Opinel, Walther oder CampBuddy können Sie dort in Augenschein nehmen und anfassen und somit auch ihren eigenen Klappmesser-Test durchführen.

Im Internet haben Sie allerdings eine noch größere Auswahl. Auch können Sie dort eher ein günstiges Klappmesser oder auch Jagdmesser finden, denn Onlineshops bieten viele Produkte preiswerter an.

» Mehr Informationen

4.3. Wie lang darf ein Klappmessers sein?

Da auch ein Klappmesser theoretisch als Waffe genutzt werden kann, gibt es genaue Vorschriften dazu, welche Messer man mit sich führen darf. Ein Klappmesser ist legal, wenn es diese Vorgaben erfüllt, ansonsten ist das Klappmesser verboten, zumindest dürfen Sie es nicht bei sich führen.

Ausschlaggebend ist die Klingenlänge. Laut § 42 a Abs. 1 des deutschen WaffG (Waffengesetz) ist es verboten, „Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm zu führen.“ Ausnahmen gelten zum Beispiel, wenn das Messer aus beruflichen Gründen mitgeführt wird.

Achtung: Bei einer Flugreise sollten Sie das Messer am besten mit dem Gepäck aufgeben. Dann spielt die Größe keine Rolle. Haben Sie das Klappmesser im Handgepäck, darf die Klinge nicht länger als sechs Zentimeter sein. Erkundigen Sie sich aber besser im Vorfeld bei der Fluggesellschaft und dem Flughafen über die Sicherheitsbestimmungen.

» Mehr Informationen

4.4. Wie schließt man ein Klappmesser?

Zum Schließen des Messers müssen Sie die Klinge zurück in den Griff drücken. Bei manchen Messern gibt es eine Arretierung, die einrastet, wenn Sie die Klinge ausklappen. Dann müssen Sie diesen Verschlussmechanismus lösen, um die Klinge zurückschieben zu können. Dafür gibt es meist einen Hebel am Messerrücken, den Sie etwas hineindrücken müssen.

» Mehr Informationen

4.5. Wie baue ich ein Klappmesser selbst?

Wenn Sie ein Klappmesser selber bauen möchten, benötigen Sie etwas handwerkliches Geschick. Komplexe Modelle lassen sich kaum selbst basteln.

Aber mit einer gängigen Bohrmaschine und einem Schleifgerät können Sie ein Modell mit einer einfachen Klappklinge selbst herstellen. Wie das geht, lesen Sie hier.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Klappmesser-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Klappmesser-Vergleich die Wahl aus 13 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welches der Klappmesser sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Das K29 Titanium von BERGKVIST erhielt insgesamt 3320 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Klappmesser-Modell wählen?

In diesem Klappmesser-Vergleich haben Sie die Wahl aus 14 Klappmesser, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Klappmesser?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Klappmesser bis zu 126,99 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Klappmesser-Modelle werden im Klappmesser-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Klappmesser" wurden 14 Klappmesser-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welches Klappmesser-Produkt hat im Klappmesser-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel das Walther ERK Emergency Rescue Knife besonders gut. Sie vergaben für das Klappmesser 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Griffmaterial Pluspunkt der Klappmesser Artikel anschauen
Bergkvist K29 Titanium 33,97 ‎Olivenholz Mit Schleifstein & E-Book » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Walther ERK Emergency Rescue Knife 26,91 ‎Polymer Inkl. Fensterbrecher und Gurtschneider » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfgangs UNDIQUE Einhand Klappmesser 39,97 Aluminium Stabile Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CampBuddy Survival Messer 24,99 Aluminium Stabile Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Walther Black Tac Knife 24,95 Aluminium Komfortabler Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kershaw 0 Linerlock 126,99 Aluminium Sehr widerstandsfähig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BearCraft Klappmesser schwarz 23,99 Aluminium Komfortabler Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eil Klappmesser 17,99 Glasfaser | Stahl Scharfe Klinge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jellas Klappmesser 8Cr13MoV 19,99 Keine Herstellerangabe Inkl. Fensterbrecher und Gurtschneider » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ORSIFOW Multifunktion Taschenmesser 18,98 ‎Aluminium Multitool mit Zange » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KFG Klappmesser 18,98 Stahl, Harz Scharfe Klinge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uoogou Klappmesser 16,99 Aluminium Scharf und robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Opinel Carbon Messer Erwachsene 254003 N° 3 7,80 Holz Sehr scharfer Stahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ktx7 M2 Klappmesser 8,98 Aluminium Komfortabler Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bergkvist K29 Titanium
Bergkvist K29 Titanium Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Griffmaterial ‎Olivenholz
Gewicht 156 g
Walther ERK Emergency Rescue Knife
Walther ERK Emergency Rescue Knife Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Griffmaterial ‎Polymer
Gewicht 162 g
Wolfgangs UNDIQUE Einhand Klappmesser
Wolfgangs UNDIQUE Einhand Klappmesser Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Griffmaterial Aluminium
Gewicht 170 g
CampBuddy Survival Messer
CampBuddy Survival Messer Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Griffmaterial Aluminium
Gewicht 150 g
Jellas Klappmesser 8Cr13MoV
Jellas Klappmesser 8Cr13MoV Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Griffmaterial Keine Herstellerangabe
Gewicht 147 g
ORSIFOW Multifunktion Taschenmesser
ORSIFOW Multifunktion Taschenmesser Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Griffmaterial ‎Aluminium
Gewicht ‎370 g
KFG Klappmesser
KFG Klappmesser Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Griffmaterial Stahl, Harz
Gewicht 165 g