Basteln & selber machen

Kalender selber machen - in 3 Schritten zum DIY Kalender 2020

Anleitung Kalender selber machen

Material und Werkzeugbedarf
  • Farbkarten (Baumarkt)
  • Tonpapier
  • wasserlöslicher Marker
  • Bilderrahemen 30 x 40 cm
  • Klebstoff
  • Schere
  • Bleistift
  • Lineal

Heute verwalten die meisten Menschen Termine in einem digitalen Kalender auf PC und Smartphone. Das heißt jedoch nicht, dass der herkömmliche Kalender ausgedient hat. Ob als Familien- oder Haushaltsplaner oder zur Dekoration, hat der klassische Kalender auch heute noch seinen festen Platz an Wänden und auf Schreibtischen. Vor allem dann, wenn man seinen Kalender selbst gestalten kann.

Basteln Sie Ihren Kalender selbst, können Sie Ihr eigenes Design verwirklichen und ihn der Deko ihrer Wohnung anpassen. In unserer Anleitung finden Sie ein hübsches und praktischen Kalender zum selber machen auf dem ausreichend Platz für Ihre Termine ist. Sie müssen ihn nach Ablauf des Jahres auch nicht entsorgen. Er wird mit einem wasserlöslichen Marker einfach immer wieder neu beschriftet.

1. Schritt 1: Papier ausmessen und ausschneiden

In der oben aufgeführten Box finden Sie die Materialien, die Sie für das Bastelprojekt benötigen. Wählen Sie aus dem Tonpapier eine Hintergrundfarbe für Ihren Kalender aus. Ist das Papier größer als der Bilderrahmen, schneiden Sie einen Bogen in der Größe des Rahmens zurecht. Messen Sie nun die benötigte Größe der bunten Kästchen für die einzelnen Tage aus. Diese ist abhängig von der Größe des Rahmens.

Sie benötigen insgesamt 35 Quadrate für die insgesamt 28 bis 31 Tage im Monat und sieben kleinere Kästchen für die Bezeichnung der Wochentage. In der Anleitung wird ein Bilderrahmen mit den Maßen 30 cm x 40 cm verwendet. Dafür wurden 35 Quadrate in 6 cm x 3,5 cm und sieben Kästchen in 3 cm x 3,5 cm ausgeschnitten, die sie selbst gestalten können. Über den Wochentagen muss noch etwas Platz für die Monatsangabe frei bleiben.

Bei einem breiten Rahmen, zeichnen Sie mit Bleistift den Abstand auf dem Hintergrundblatt vor, so dass die Ränder des Kalenders später nicht davon verdeckt werden. An den Bleistiftlinien können Sie sich orientieren um die Kästchen aufzukleben. Für ein persönliches Design als Fotokalender, gestalten Sie die Umrandung mit eigenen Bildern. Dafür empfiehlt sich ein etwas größerer Bilderrahmen.

Kalender 2019 selbst gestalten

Auf dem Hintergrund Abstände vorzeichnen.

Kalender selber machen

Kärtchen für die Kalendertage ausschneiden.

2. Schritt 2: Kalendertage aufkleben und Wandkalender selbst gestalten

Ordnen Sie die ausgeschnittenen Farbkarten so auf dem Hintergrund an, wie sie später aufgeklebt werden sollen. Farbkarten aus dem Baumarkt eignen sich besonders gut um einen sanften Farbverlauf zu gestalten. Sie können natürlich auch anderes einfarbiges Papier verwenden. Prüfen Sie, ob Ihnen die Farbanordnung gefällt, wenn nicht, gestalten Sie um.

Nicht vergessen, über den Wochentagen etwas Platz zu lassen um den jeweiligen Monat zu notieren. In gleichmäßigen Abständen erst die kleineren Karten für Montag bis Sonntag waagerecht fest kleben. Dann senkrecht entlang des Bleistiftrahmens fortfahren. Entfernen Sie Klebereste sorgfältig mit einem Tuch, sonst bilden sich unschöne Flecken unter dem Glas. Ist alles aufgeklebt und getrocknet, Bleistifthilfslinien weg radieren und die Vorlage für den Kalender auf das Glas des Bilderrahmens legen und den Rahmen verschließen.

Kalendervorlage in den Rahmen einlegen.

Kalendervorlage in den Rahmen einlegen und verschließen.

Kalender zum selbst gestalten

Bunte Kästchen mit gleichem Abstand aufkleben.

Trick für Eilige: Wer keine Lust auf Basteln hat und trotzdem aus einem hübschen DIN A 4 Rahmen einen Wandkalender zaubern möchte, kann sich auf buntem Papier eine blanko Excel-Tabelle mit 5 x 7 Kästchen ausdrucken und einrahmen.

3. Schritt 3: Wandkalender beschriften

Kalender beschriften

Kalender selbst gestalten und beschriften

Jetzt muss Ihr DIY-Kalender nur noch beschriftet werden.

Da sich die einzelnen Wochentage nicht ändern, können Sie Montag bis Sonntag auch mit einem permanent Marker aufschreiben. Alle anderen Angaben mit einem wasserlöslichen Stift notieren. Am Ende des Monats kann die Beschriftung mit einem feuchten Tuch entfernt und neu aufgebracht werden.

Der hübsche Kalender ist auch eine tolle Bastelidee für Kinder und ein schönes Geschenk. Haben Sie einen Rahmen ohne Aufhängung zum Aufstellen, können sie daraus auch einen Tischkaleder selbst gestalten.

Wer statt einem Jahreskalender Bastelideen für Adventskalender sucht, für den geht es hier zur Anleitungen Adventskalender aus Holz basteln.

Neujahrsgeschenke basteln

Zum Anbruch des neuen Jahres besuchen viele Menschen ihre Familie und Freunde, um ihnen ein frohes neues Jahr zu wünschen.

Glücksbringer, wie beispielsweise rosa Schweinchen, Schornsteinfeger und vierblättrige Kleeblätter, werden gerne als Mitbringsel überreicht, die den Liebsten viel Glück und Erfolg für die Zukunft bringen sollen.

Im Folgenden finden Sie Links zu kostenlosen Anleitungen, in denen Sie erfahren, wie Sie kleine Neujahrsgeschenke, Glücksbringer, Fotokalender oder Wandkalener mit Fotos selbst gestalten können.

Viel Spaß beim Stöbern und Basteln!

  • Fotokalender auf Amazon.de ansehen »

4. Kalender selber gestalten Ideen

5. Glücksbringer selber machen

  • Glückskekse auf Amazon.de ansehen »

Bildnachweise: vgl/Yvonne Bräunig (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)