Getränke

Maibowle

Nichts passt besser zum warmen Wetter als eine leckere Maibowle. Sei es zur Grillparty mit Freunden, am Sonntag Nachmittag, den man mit der Liebsten im Garten verbringt, oder einfach als erfrischendes Getränk nach dem Sonnenbad – die Maibowle findet ab dem Frühling fast immer Anklang. Zudem ist es ganz einfach, eine Maibowle selber zu machen.

Maibowle – die Medizin mit Waldmeistergeschmack

Der klassische Maiwein fand im Jahre 854 die erste Erwähnung. Im Kloster Prüm in der Eifel wurde das Waldmeistergetränk vom Benediktinermönch Wandalbertus als medizinisches Getränk zur Stärkung von Herz und Leber ausgeschenkt.

In der Tat besitzt das Cumarin im Waldmeisterkraut eine krampflösende Wirkung. Größere Mengen können allerdings starke Kopfschmerzen auslösen, sodass der Kater nach einem Abend mit Maibowle etwas heftiger ausfallen kann.

Das typische, intensive Waldmeisteraroma der Maibowle stammt von dem Inhaltsstoff Cumarin. Das in großen Mengen euphorisierend wirkende Mittel wurde in den 1950er Jahren aufgrund seiner berauschenden Wirkung sogar zeitweise verboten.

In Studien konnte allerdings ermittelt werden, dass das Waldmeisterkraut aufgrund seiner Harmlosigkeit zu Unrecht in Verruf geraten war. Also keine Sorge, wenn Sie Maibowle selber machen und diese Ihren Gästen anbieten.

Welches Maibowle Rezept ist das Beste?

Im Wonnemonat Mai beginnt die Blütezeit des Waldmeisterkrauts. Der Geschmack des Maigetränks hat jedoch wenig mit dem künstlichen Aroma des giftgrünen Wackelpuddings zu tun.

Rezepte zum Maibowle selber machen gibt es zahlreiche – oft in regionalen Varianten, die nach „altem Familienrezept“ erstellt werden. Welches jedoch das beste Rezept ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wir werden hier zwei beliebte Maibowle Rezepte mit Alkohol und zwei Varianten für Kinder vorstellen.

Tipps vom Fachmann

Für die Zubereitung der Waldmeisterbowle wird das Kraut am besten noch vor der Blüte geerntet, denn dann sind die Blätter am aromatischsten.

Der Maibowle keine Eiswürfel hinzugeben, da sie das Waldmeisteraroma verwässern. Wer es exquisiter mag, gibt etwas Chambord (Himbeerlikör) hinzu und verfeinert das Ganze mit 500 Gramm Walderdbeeren.

Rezept Nr. 1 – der Klassiker mit Wein und Sekt

Traditionelle Maibowle mit Sekt und Wein

Die Mengen- und Zeitangaben beziehen sich auf eine Maibowle für vier Personen und müssen gegebenenfalls angepasst werden.

Zutaten

  • 1 Bund Waldmeister
  • Pfefferminzblätter
  • Erdbeerblätter
  • Johannisbeerblätter
  • 2 Zitronen
  • Die abgeriebene Schale einer Zitrone
  • 1,6 l Weißwein
  • 0,75 l Sekt

Zubereitung der Maibowle

  • 1. Schritt: Das Bund Waldmeister sowie die Pfefferminz-, Erdbeer- und Johannisbeerblätter in eine Glasschüssel geben.
  • 2. Schritt: Die abgeriebene Zitronenschale und der Saft der zwei Zitronen wird ebenfalls in der Schüssel vermengt.
  • 3. Schritt: Dazu werden die Flaschen Weißwein gegeben. Nun muss alles für ungefähr 20 Minuten durchziehen.
  • 4. Schritt: Zum Schluss wird nur noch der Sekt untergemengt. Serviert werden kann die Maibowle in einem sogenannten Bowlenkübel.

Bei Bedarf kann das Getränk mit Zucker oder Honig versüßt werden.

Rezept Nr. 2 – mit Zucker und Minze verfeinert

Maibowle mit Zucker und Minze verfeinert

Die Mengen- und Zeitangaben beziehen sich auf eine Maibowle für vier Personen und müssen gegebenenfalls angepasst werden.

Zutaten

  • 2 l spritzig trockener Weißwein
  • 8 EL brauner Zucker
  • 4 Päckchen Vanillezucker
  • 1 l trockener Sekt
  • 20 Stängel Waldmeister (vor der Zubereitung welken lassen)
  • 4 Stängel Minze
  • 4 Stängel Zitronenmelisse
  • 8 Zitronenscheiben

Zubereitung der Maibowle

  • 1. Schritt: Während der Zubereitung können die Zitronenscheiben im Eisfach einfrieren.
  • 2. Schritt: Den braunen Zucker und den Vanillezucker im Wein auflösen lassen.
  • 3. Schritt: Den Waldmeister, die Zitronenmelisse und die Minze kopfüber in das Zucker-Weingemisch hängen und für mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Die Schnittstellen der Pflanzen dürfen nicht in die Flüssigkeit getaucht werden.
  • 4. Schritt: Der Wein kommt nun in den Kühlschrank und wird erst kurz vor dem Servieren mit ebenfalls gekühlten Sekt vermengt.
  • 5. Schritt: Die gefrorenen Zitronenscheiben dekorativ in der Maibowle verteilen.

Bei Bedarf kann das Getränk mit Zucker oder Honig versüßt werden.

Maibowle für Kinder

Alkoholfreie Maibowle Rezepte sind hervorragend für Kindergeburtstage geeignet. Das leckere Erfrischungsgetränk kann nach Belieben gemischt werden und besticht bei richtigen Mischverhältnissen durch seine auffällig grüne Farbe – ein Traum für jedes Kind.

Wer an lauen Sommertagen lieber auf Alkohol verzichten möchte, kann natürlich auch auf die alkoholfreie Bowle zurückgreifen. Im Folgenden werden zwei beliebte Rezepte aufgeführt. Es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass Maibowle, die von Kindern getrunken wird, keinen Alkohol enthalten darf!

Kinder-Rezept Nr. 1 – einfach und schnell

Alkoholfreie Maibowle für den Geburtstag

Zutaten

  • 1 Flasche Waldmeistersirup
  • 1 Flasche Zitronenlimonade
  • 2 Liter Apfelsaft

Zubereitung der Bowle für Kinder

  • 1. Schritt: Den Waldmeistersirup, die Zitronenlimonade und den Apfelsaft in einer Schüssel vermischen.
  • 2. Schritt: Die Bowle für Kinder vor dem Servieren kühl lagern.

Anstatt der Zitronenlimonade kann auch Mineralwasser mit Zitronengeschmack verwendet werden. Dies sorgt dafür, dass die Bowle für Kinder nicht so süß schmeckt.

Kinder-Rezept Nr. 2 – mit Waldmeisterkräutern

Maibowle für Kinder mit Waldmeisterkraut

Zutaten

  • 1 Strauß Waldmeister
  • 2 Liter Apfelsaft
  • 1 Flasche Zitronenlimonade

Zubereitung der Bowle für Kinder

  • 1. Schritt: Den Strauß Waldmeister 24 Stunden im Apfelsaft ziehen lassen.
  • 2. Schritt: Daraufhin kann die Zitronenlimonade hinzugegeben werden.
  • 3. Schritt: Die Bowle bis zum Servieren gut gekühlt lagern.

Bildnachweise: 'Waldmeister für Maibowle': von Hans / bixabay.comLizenz: [CC0 1.0], 'Maibowle mit Sekt und Wein': von groebi / pixabay.comLizenz: [CC0 1.0], 'Maibowle mit Minze': von PublicDomainPictures / pixabay.comLizenz: [CC0 1.0], 'Kinderbowle auf Apfelsaft-Basis': von Doll Joints(flickr), 'Kinderbowle mit Waldmeister': von Hans / bixabay.comLizenz: [CC0 1.0] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)