Maiherz basteln: 7 origenelle DIY-Ideen zum Verschenken
Maiherz basteln: Welches Material?
Ein Maiherz besteht traditionellerweise aus einem Styropor- oder Pappgrund, der mit buntem Krepppapier oder Reis beklebt ist.
In manchen Regionen möchten am 1. Mai viele junge und alte Männer ihre Liebste mit einem Maiherz überraschen, dass sie an ihrem Fenster aufhängen oder aufstellen. In einem Schaltjahr wird der Mai allerdings von den Frauen gesteckt.
Damit das Herz das schönste der gesamten Straße sein wird, braucht es nur etwas Geschick und eine der folgenden Bastelideen. Es muss nämlich nicht immer nur das Maiherz aus Krepppapierröschen sein. Unsere Herzen sind genauso schön und erfreuen das Herz der Liebsten auch über den Mai hinaus.
1. Maiherz basteln: 5 Methoden im Material-Überblick
In diesem Heimwerker.de-Artikel stellen wir Ihnen verschiedene kreative Anleitungen zum Basteln von Maiherzen vor. Der nachfolgenden Tabelle können Sie entnehmen, welche Materialien Sie für welche der vorgestellten Methoden benötigen:
Art | Material |
---|---|
Maiherz aus Styropor basteln |
|
Maiherz aus Salzteig basteln |
|
Maiherz aus Filz basteln |
|
Maiherz aus Krepppapier basteln |
|
Maiherz-Anhänger aus Stoff basteln |
|
2. Rosen-Maiherz aus Styropor basteln

Krepprosen für Maiherz basteln: Je länger der Krepppapierstreifen ist, desto größer wird die Rose
Die Rose ist das Symbol der Liebe schlechthin. Darum zeigen wir Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie ein Maiherz aus Krepppaier basteln – mit Rosen!
Aus dem Krepppapier zehn Zentimeter breite Streifen schneiden. Je länger der Krepppapierstreifen ist, desto größer wird die Rose für das Maiherz.
Für eine Rose einen Streifen auseinanderziehen, sodass sich mittig eine Wölbung ergibt.
Den Streifen an der entstandenen Wölbung zusammenlegen, an das Ende eines Drahtstückes halten und rund eindrehen.
Zum Fixieren kann die Blüte unterhalb mit einem gleichfarbigen Faden abgebunden werden.
Mithilfe des Teppichmessers ein Herz in der gewünschten Größe aus dem Styropor herausschneiden. Die Vorderseite des Styroporherzens dicht mit den hergestellten Blüten befüllen.

So kann das fertige Maiherz in der etwas weniger aufwändigen Variante aussehen.
Dabei kann sehr schön mit andersfarbigem Krepppapier der erste Buchstabe des Vornamens der Liebsten in die Mitte des Herzens gesteckt werden.
Das fertige Maiherz mit durchsichtiger Folie einwickeln, damit es vor Regen und Wind geschützt ist.
Eine etwas weniger aufwändige Variante eines Herzens aus Krepppapier erhält man, wenn man die Kreppstreifen nicht zu Rosen aufrollt, sondern Fransen in das Papier schneidet. Die Fransenstreifen dann überlappend auf dem Styropor- oder Pappherz aufkleben.
- Krepppapier auf Amazon ansehen »
3. Videotutorial: Rosen basteln aus Krepppapier
Im folgenden Video auf Youtube zum Thema Maiherz basteln sehen Sie eine weitere Möglichkeit, wie man schnell und einfach schöne Papierblumen aus Krepppapier basteln kann.
4. Aus Salzteig: Dauerhaft haltbare Maiherzen herstellen

Ein Salzteigherz mit floralem Muster wirkt sehr dekorativ.
Mehl, Salz und Wasser zu einem Salzteig verkneten. Für unser Maiherz eine faustgroße Menge Teig nehmen und zu einem Herzen formen. Entweder man macht das frei Hand oder verwendet dafür einen Plätzchenausstecher in Herzform.
Besonders hübsch sieht ein Birkenzweig mit mehreren Herzanhängern aus. Dafür mehrere Herzen herstellen und mit einem Holzspieß oder einem Strohhalm Löcher für die Aufhängung hineinstechen. Später kann man bunte Bänder hindurchfädeln.
Nach der Trocknungsphase von zwei Tagen das Salzteigherz im Ofen für mindestens eine Stunde bei 150 °C backen. Je dicker das Herz, desto länger die Backzeit. Nachdem das Herz abgekühlt ist, wird es mit Acrylfarbe bemalt. Erst durch die Lackierung wird das Maiherz dauerhaft haltbar.
Tipp: Wer mag, kann auch den ersten Buchstaben des Vornamens seiner Liebsten in einer kontrastierenden Farbe aufmalen.
5. Kranz mit Filzrosen: DIY-Maiherz basteln aus Filz

Aus vielen Filzblüten lässt sich ein imposantes Rosen-Maiherz basteln.
Eine besondere Variante für ein Maiherz ist dieser Kranz mit Filzrosen, der auch als Türkranz ein echter Blickfang ist. Dafür aus buntem Filz unterschiedlich große Kreise ausschneiden.
Anschließend die Kreise spiralförmig bis zum Kreismittelpunkt einschneiden. Die dabei entstehenden Streifen zu Rosen einrollen und mit Kleber fixieren. Alternativ kann man auch kleine Stiche mit Nähgarn ausführen.
Aus einem großen Stück Styropor oder Pappe einen herzförmigen Kranz ausschneiden. Oftmals findet man im Handel schon einen passenden Styroporrohling in Herzform, sodass man sich diesen Arbeitsschritt sparen kann.
Das Herz mit farbigem Filz bekleben, damit der Untergrund aus Styropor oder Pappe nicht zwischen den einzelnen Blüten hervorblitzt. Anschließend den Kranz dicht mit den unterschiedlich großen Rosen bekleben. Fertig ist das Maiherz.
- Bastelfilz auf Amazon ansehen »
6. Aus Filz oder Papier: Zweifarbiges DIY-Maiherz basteln

Ein zweifarbiges Maiherz aus Filz ist schnell gebastelt: Ideal als Last-Minute-DIY!
Dieses schöne Maiherz basteln Sie in wenigen Minuten aus Filz oder Papier. In unserer Anleitung haben wir uns für ein zweifarbiges Filzherz entschieden.
Das Herz besteht aus zwei Teilen, die jeweils in einer anderen Farbe gebastelt werden. Zeichnen Sie auf Filz ein Herz auf und verlängern Sie die Linie des Bogens. Schneiden Sie den ersten Teil aus und wiederholen Sie den Schritt auf der zweiten Farbe.
Als Nächstes schneiden Sie eine Herzhälfte, wie auf der Vorlage zu sehen ist, bis kurz vor dem Herzbogen ein, um gleichmäßige Streifen zu erhalten. Wiederholen Sie den Schritt mit der anderen Farbe. Beide Hälften sollten die gleiche Anzahl an Streifen haben.

Orientieren Sie sich beim Basteln gerne an unserer Filzherz-Vorlage.
Nun legen Sie beide Hälften aneinander und schieben abwechselnd einen Streifen der ersten Herzhälfte über jenen der zweiten Farbe.
Zum Beispiel befindet sich der blaue Streifen zuerst über dem Roten, dann unter ihm, über ihm und zum Schluss wieder unter ihm.
Bestreichen Sie die Unterseiten der Enden mit Klebstoff und kleben Sie diese fest.
Wer möchte, schneidet aus Filz ein weiteres Herz aus und klebt das zweifarbige Maiherz auf ihm fest.
7. Videoanleitung: Filigranes Maiherz aus Papier basteln
Aus Papierstreifen und Klebstoff basteln Sie in wenigen Minuten ein filigranes Papierherz, das sich zum 1. Mai, aber auch als Herz zum Muttertag oder Valentinstag verschenken lässt.
8. Bunte Herzanhänger aus Stoff

Selbstgenähte Maiherzen aus Stoff werden leicht mit einer Herzschablone angefertigt.
Diese Bastelidee für ein Maiherz lässt sich besonders schön umsetzen, wenn man mehrere von diesen Anhängern bastelt und an das Maibäumchen für die Liebste hängt. Die Anhänger bestehen aus bunten Stoffresten.
Passend zum Anlass nimmt man am besten Stoffe mit floralen Motiven, Karos oder ausgefallenen Ranken.
Aus Papier eine Herzschablone anfertigen. Dazu das Papier in der Mitte falzen und entlang der Falzkante ein halbes Herz aufzeichnen. Form ausschneiden und aufklappen, so erhält man ein symmetrisches Herz. Schablone auf die Stoffe übertragen und Herzen ausschneiden.
Mit einer Schere mit Motivzahnung entstehen tolle Zierkanten. Diese werden daher auch nicht nach innen geschlagen. Stattdessen die beiden Stoffherzen so aufeinanderlegen, dass das Dessin nach außen zeigt. Herzen vernähen, mit Stoffwolle füllen und ein Stoffband als Aufhängung annähen.
Tipp – Muttertag nicht vergessen: Im Mai hat Mann es schon nicht leicht. Nicht nur die Liebste wünscht sich ein Maibäumchen oder Maiherz vor ihrem Fenster, auch die Frau Mama freut sich über Blumen und ein ehrlich gemeintes Muttertagsgeschenk.
9. FAQ: Häufig gestellte Fragen rund ums Maiherz selber basteln
Wir hoffen, dass wir Sie mit unseren Ideen zum Basteln von Maiherzen inspirieren konnten. Was es sonst noch zu wissen gibt, haben wir abschließend für Sie in diesem Kapitel zusammengefasst.
9.1. Kann man ein Maiherz aus Holz basteln?
Wer geübt im Umgang mit Sägen ist, kann seiner Liebsten auch ein Maiherz aus Holz basteln. Dazu legen Sie eine Herz-Schablone auf eine Sperrholzplatte und zeichnen die Umrisse des Herzens auf. Danach sägen Sie das Herz mit einer Stich- oder Laubsäge aus. Nachdem Sie das Herz mit Schleifpapier bearbeitet haben, können Sie es noch mit roter Farbe bemalen und nach eigenen Vorlieben dekorieren.
Möchten Sie eine Stichsäge günstig online kaufen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Kaufberatung Stichsäge: Test und Vergleich auf Heimwerker.de!
» Mehr Informationen9.2. Welche Maiherzen mit Kindern basteln?
Grundsätzlich können Sie alle der in diesem Artikel vorgestellten Maiherzen auch mit Kindern basteln. Beim Umgang mit Werkzeugen wie Schere oder Teppichmesser müssen Sie natürlich besondere Vorsicht walten lassen, aber unter Aufsicht sind die Schritte unserer Bastelanleitungen auch für Kinder umsetzbar.
» Mehr Informationen9.3. Wofür braucht man Draht beim Maiherz basteln?
Draht trägt zur Befestigung und Stabilität des Maiherzens bei. Ohne Draht fehlt es dem Gebilde an der notwendigen Stabilität.
» Mehr InformationenBildnachweise: Adobe Stock/prophoto24, 'Maiherz aus Blumen': von lauramusikanski / morguefile.comCopyright: [lauramusikanski / morguefile.com], 'Rosen aus Krepppapier für Maiherz': von beautiful-dissaster(flickr), 'Maiherz aus Krepppapier': von karine*imagine(flickr), 'Herz aus Salzteig': von Elin B(flickr), 'Maiherz aus Filz': von moonlightbulb(flickr), 'Zweifarbiges Filzherz (Original Titel: felt heart with boo tag) [beschnitten]': von Steve Snodgrass(Flickr), 'Schnittvorlage für zweifarbiges Filzherz': von Heike Breddin(heimwerker.de), 'Herzhänger aus Stoff': von geishaboy500(flickr) Lizenz: [CC BY 2.0] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Liebe Leser,
der unten stehende Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version. Diese Seite wurde kürzlich vollständig überarbeitet.
Viele Grüße,
Heimwerker.de-Redaktion
Sieht sehr schön aus