Lacke & Lasuren

OSB-Platten streichen – Anleitung

osb-platten streichen

Grobspanplatten oder OSB-Platten haben die früher häufiger genutzten normalen Spanplatten verdrängt. Ihre Tragfähigkeit und ihre Optik sind der althergebrachten Spanplatte deutlich überlegen. Wenn Sie OSB-Platten streichen, kann die lebhafte Struktur der groben Späne durchaus attraktiv wirken.

Wenn Sie OSB-Platten streichen wollen, können Sie geschliffene oder ungeschliffene OSB-Platten verwenden. Durch das Verlegen und Verleimen der Platten können kleine Kanten stehen bleiben, die für eine sehr glatte Oberfläche ohnehin abgeschliffen werden müssen.

Bei OSB-Platten an der Wand kann tapeziert oder direkt auf die OSB-Platten gestrichen werden. Es kommen alle Farben in Betracht, die für Holz geeignet sind, aber auch Wandfarben können direkt auf OSB-Platten zum Einsatz kommen. Ein ganz besonderer Effekt entsteht beim Beizen von OSB-Platten. Auch ein pigmentiertes Hartöl ist eine Option bei Wandflächen, Böden oder Möbeln aus OSB-Platten.

Einige Hinweise und Tipps vorab

  • Verwenden Sie im Freien lieber Naturholz und kein OSB.
    Verwenden Sie im Freien lieber Naturholz und kein OSB.

    OSB-Platten streichen im Außenbereich ist nicht möglich, da sie beschichtet sind und diese Beschichtung für den Anstrich angeschliffen werden müsste, was sie undicht macht und damit die Eignung für den Außenbereich verloren geht. Dasselbe gilt für OSB-Platten für Feuchträume. Unbeschichtete OSB-Platten streichen innen ist dagegen kein Problem.

  • Wenn Sie OSB-Platten streichen, weiß niemand, wie die Farbe auf den unterschiedlichen Spänen wirkt. Streichen Sie deshalb den von Ihnen geplanten Anstrich (ggf. den kompletten Aufbau mit Finish o.ä.) zunächst auf einem Reststück einer OSB-Platte, um die Wirkung im Vorfeld einschätzen zu können.
  • Sie können statt der OSB-Verlegeplatten auch eine MDF-Platte, Multiplexplatte oder Sperrholzplatte streichen, wobei das Ergebnis aufgrund der völlig verschiedenen Struktur natürlich unterschiedlich ausfällt. Eine MDF-Platte bringt beispielsweise keine Struktur mit und wirkt deshalb weniger natürlich.
  • Wie Sie OSB-Platten verlegen und verleimen, erfahren Sie in dieser Anleitung.

OSB-Platten mit Wandfarbe streichen (Wände, Möbel u. ä. innen)

OSB_Platten an der Wand lassen sich auch mit Wandfarbe streichen. Da OSB-Platten aus verleimten Holzspänen unterschiedlicher Hölzer bestehen, ist ein Isoliergrund statt einer normalen Holzgrundierung empfehlenswert, wenn später keine Holzinhaltsstoffe durch die beispielsweise weiße Wandfarbe durchschlagen sollen.

  • Isoliergrund für OSB-Platten auf Amazon.de ansehen »

OSB-Platten mit anderen Farben streichen

Nach einer guten Grundierung können OSB-Platten auch lackiert werden.
Nach einer guten Grundierung können OSB-Platten auch lackiert werden.

Statt einer Dispersionsfarbe können Sie auch eine Acryl-Wandfarbe oder Kreidefarbe benutzen. Am besten immer alle Produkte aus einem Farbsystem nehmen. Also etwa für die Kreidefarbe einen Sperrgrund für Kreidefarbe und eine Versiegelung aus dem gleichen Programm.

Eine besonders schöne Optik und Oberfläche erhalten Sie mit Wachsbeize, die es in vielen verschiedenen Farben gibt. Sie ist Farbe und Versiegelung in einem wird mit einem Lappen oder Schwamm aufgetragen und am nächsten Tag poliert. Geeignet ist sie bei allen nicht stark belasteten Flächen, wie Holzverkleidungen, Wände, teilweise Möbel u. ä.

Nicht zuletzt können Sie Ihre OSB-Platten auch genauso mit Lack, Beize, Hartöl usw. behandeln, wie die OSB-Platten auf einem Boden auch.

OSB-Platten streichen – Fußboden

Je nachdem, was Sie favorisieren, können Sie Ihren Boden nur transparent versiegeln oder farbig gestalten. Besonders reizvolle Effekte können durch farbige, aber transparente Beizen erzielt werden.

Boden lackieren

Wenn Sie den Boden lackieren möchten, dann gehen Sie genau wie bei anderen Holzlackierungen vor. Also schleifen, säubern, grundieren, erste Lackschicht auftragen, schleifen, säubern, zweite Lackschicht streichen oder rollen, schleifen, säubern und ggf. dritte Schicht Lack oder Versiegelung abschließend streichen.

OSB-Platten können wie andere Holzböden geschliffen, lackiert, geölt..... werden.
OSB-Platten können wie andere Holzböden geschliffen, lackiert und geölt werden.

Bedenken Sie, dass ein 2K-Lack nicht über einen anderen Kunstharz- oder Acryllack aufgetragen werden kann, da er diesen anlösen würde. Wenn Sie einen Zweikomponentenlack benutzen, dann ausschließlich diesen. Auch Acryl- und Kunstharzlacke bzw. Versiegelungen sind meist nicht miteinander kombinierbar.

Boden beizen und versiegeln

Die Holzstruktur wird durch das Beizen hervorgehoben. Beize auf Wasserbasis gibt es in vielen Farben. Der Boden muss frei von Lack oder Wachsresten sein, geschliffen und gesäubert. Dann wird die Beize mit einem Lappen oder einem Schwamm gleichmäßig aufgetragen, sie kann auch gespritzt werden. Nachdem der Boden vollständig trocken ist, werden die Holzfasern, die sich aufgestellt haben mit feinem Schleifpapier (z. B. 180er) abgeschliffen. Anschließend wird der Boden mit klarem Lack (z. B. mit 2K-Polyesterlack, OSB-Lack, Versiegelungslack) versiegelt.

Boden ölen

Bevor Sie Ihren Boden mit Fußbodenhartöl behandeln, muss er geschliffen werden. Eine 80er bis 100er Körnung ist dafür richtig. Zu fein geschliffener Boden kann nicht genug Öl aufnehmen. Dann wird mit einem Pinsel, einer kurzfaserigen Rolle, einem fusselfreien Lappen oder lösungsmittelresistenten Kunststoff-Schwamm das Hartöl aufgetragen. Nach etwa 15 bis 20 Minuten wird die ganze Fläche mit einem fusselfreien Lappen abgerieben, bis eine gleichmäßig seidenmatte Oberfläche entstanden ist.

  • Holzlacke für Fußböden auf Amazon.de ansehen »

Bildnachweise: Christiane Baldwin, CPZ-Verlag, pixabay, artursfoto, Pixabay/MIN83 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)