Osterdeko

Osterkerze basteln: Vorlagen, Motive und Gestaltungstipps

Osterkerzen selber machen

Seit dem 4. Jahrhundert nach Christus werden in Kirchen Osterkerzen angezündet. Und diese Tradition ist vielerorts auch heute noch üblich. In der Osternacht wird am geweihten Osterfeuer das Kerzenlicht entzündet und mit einer feierlichen Prozession in die dunkle Kirche getragen.

Osterkerze basteln Kinder

Eine Osterkerze basteln macht auch mit Kindern Spaß.

Die Kerze symbolisiert den Leib Jesu und das Licht, welches an die Auferstehung Christi und an das ewige Leben erinnern soll, erhellt nach und nach den Kirchenraum.

Osterkerze Bedeutung: In Erinnerung an die Kreuzigung und an die Leiden Christus wird die geweihte Kerze mit fünf Wachsnägeln gespickt.

Mithilfe des heiligen Lichts der Osterkerze werden dann alle anderen Kerzen der Kirche entzündet – darunter auch zahlreiche kleine Lichter, die an die Besucher des Gottesdienstes verschenkt werden. Das Osterlicht soll sie vor Nöten und Krankheiten schützen.

Die Osterkerze leuchtet 365 Tage im Jahr zu allen Sonntagsmessen, kirchlichen Feiertagen, Trauungen sowie Taufen und soll so Christus – das Licht – in die Herzen der Gläubigen transportieren.

1. Osterkerzen selber basteln

Osterkerze basteln mit Kindern: Osterkerzen gestalten kann man besonders gut mit Kindern, um ihnen so die Traditionen und Bräuche rund um das Ostern vertraut zu machen. Die Kleinen lernen spielend die Geschichte Jesus Christus kennen und haben auch noch einen Heidenspaß dabei.

Als Basis für die Bastelei wird eine große weiße Stumpenkerze benötigt.

Zur Verzierung verwendet man Plattenwachs – auch Knetwachs genannt – in sämtlichen Farben, die für die gewünschten Motive benötigt werden, sowie Dekorfolie in Silber- und Goldfarben.

Osterkerzen basteln Vorlagen

Osterkerze Vorlage: Der erste und der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets.

Osterkerze basteln Vorlage Kreuz

Osterkerzen Vorlage: Das klassische Kreuz ist sicher das bekannteste christliche Symbol

Bevor man die Osterkerzen gestalten kann, muss das Plattenwachs mithilfe einer Nudelrolle flach ausgerollt werden. Dann kann man mit einem Messer die gewünschten Motive, Formen und Ornamente herausschneiden, kombinieren und auf die Stumpenkerze drücken. Die Dekorfolie verziert die Kerze in königlichen Farben.

Wasser, Licht und Kreuz
Kombination aus den Symbolen Wasser, Licht und Kreuz

Geeignete Motive:

  • Kreuze
  • Die griechischen Buchstaben Alpha und Omega
  • Fünf Nägel – vier an den Enden und einer im Zentrum des Kreuzes
  • Die aktuelle Jahreszahl

2. Osterkerze basteln Anleitung: Vorlagen und Motive

Anbei finden sich einige Osterkerzen-Vorlagen, die kostenlos heruntergeladen und ausgedruckt werden können. Diese schneidet man sorgfältig aus und bastelt damit die Wachsplatten. Persönliche Motive: Osterkerzen können natürlich auch mit persönlichen Motiven verziert werden.

Einfach auf einem Blatt Papier aufmalen und ausschneiden.

3. Die Größte Osterkerze der Welt steht in Rom

Reich verzierte Osterkerze
Reich verzierte Osterkerze

Die größte Osterkerze der Welt steht in Rom: Sie ist 2,20 m groß, wiegt stattliche 105 kg und hat einen Durchmesser von 25 cm.

Modelliert wurde sie von der Deggendorfer Gemeinschaft mit Applikationen in Rot und Gold auf elfenbeinfarbenem Wachs.

Das Geschenk wurde im April 2006 von Papst Benedikt XVI persönlich auf dem Petersplatz in Rom entgegengenommen.

Für die Deggendorfer Oberbürgermeisterin Anna Eder und den Geschäftsführer der Wachswarenfabrik Wiedemann, Peter Trenner war das ein unvergessliches Erlebnis – im Rahmen einer Generalaudienz waren sie persönlich vor Ort, um die Kerze Papst Benedikt zu überreichen.

Weitere interessante Beiträge:
  • Wachsornamente auf Amazon ansehen »

Bildnachweise: Adobe Stock/Jörg Lantelme, 'Osterkerze': von Hans Heindl(pixelio.de), 'Osterkerzen gestalten': von moonlightbulb(flickr.com), 'Vorlage: Alpha und Omega': von Martin Heilmann(heimwerker.de), 'Motiv: Kreuz': von Martin Heilmann(heimwerker.de), 'Jahreszahl': von Martin Heilmann(heimwerker.de), 'Muster': von Martin Heilmann(heimwerker.de), 'Osterkerze': von Hans Heindl(pixelio.de), 'Osterkerzen gestalten': von moonlightbulb(flickr.com), 'Vorlage: Alpha und Omega': von Martin Heilmann(heimwerker.de), 'Motiv: Kreuz': von Martin Heilmann(heimwerker.de), 'Jahreszahl': von Martin Heilmann(heimwerker.de), 'Muster': von Martin Heilmann(heimwerker.de) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)