Osterdeko

Osterkuchen: Die 4 leckersten Rezepte zu Ostern

  • An Ostern wird traditionell das christliche Fasten gebrochen und die Auferstehung Jesus gefeiert. Das Osterlamm hat hierbei eine besonders lange Tradition, da Jesus selbst in der Bibel als „Lamm Gottes“ beschrieben wird.
  • Kleinere Kinder erfreuen sich an Ostern eher an den versteckten Ostereiern. Diese gehe tatsächlich auf einen heidnischen Brauch zurück. Zum heidnischen Fest Ostara wurden traditionell Eier verschenkt.
  • Wer losgelöster von Traditionen feiern möchte und mit seinem Gebäck zum Lächeln anregen möchte, kann sich an unserem Spiegeleier-Kuchen probieren.
osterkuchen-backen

Leckere Rezepte für Osterkuchen

Mit dem Osterfest endet im Christentum auch die Zeit des Fastens, in der Gläubige etwa auf Fleisch, Alkohol oder Süßes verzichten. Am Ostersonntag wird dann die Auferstehung Jesus mit einem ausgiebigen Festmahl gefeiert, an dem es natürlich auch nicht an süßen Speisen fehlen sollte.

Egal, ob Sie das Fest aus religiösen Gründen feiern oder einfach nur gerne mit Ihrer Familie beisammen sitzen möchten: Wir haben auf Heimwerker.de Anleitungen für 4 schmackhafte Osterkuchen verschiedenster Art gesorgt. Unter anderem finden Sie auch ein Rezept und Tipps für das traditionelle Osterlamm.

osterkuchen-backen-osterhase

Zum Verzieren eignen sich am besten Leckereien mit Schokolade.

1. Osterkuchen für Kinder: Kuchen in Hasen-Form

Dieser süße Osterhasen-Kuchen wird mit Sicherheit der Liebling aller Kinder. Wer mag, kann diesen Hasen natürlich auch gleich mit den Kindern zusammen backen, die am Verzieren und Probieren besonders Spaß haben.

Zubereitungszeit

  • Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
  • Backzeit: ca. 30 Minuten

Menge: Ein Hase mit ca. acht Portionen

Zutaten für den Osterhasen-Kuchen

Teig Verzierung
  • 75 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei Größe M/L
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 75 ml Milch
  • 125 g Quark
  • Schokoladen Kuvertüre
  • Kokosflocken
  • Smarties
  • Schoko-Mikadostifte
  • Zuckerstifte

Zubereitung

  1. Ofen auf etwa 180° vorheizen.
  2. Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Ei unterrühren.
  3. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen.
  4. Zusammen mit der Milch und dem Quark unter die Eiermasse rühren.
  5. Entweder in Form füllen, oder auf Backblech verteilen und später per Hand zuschneiden. Ca. 45 min backen.
  6. Den abgekühlten Hasen nach Belieben verzieren, beispielsweise mit Schokolinsen oder Zuckerstifen.

Fertig ist unser Osterhasen-Kuchen!

Tipp: Wenn Sie dem Kuchen eine weitere leckere Komponente verleihen möchten, können Sie noch ein wenig Marzipan in den Teig geben.

  • Oster-Backformen auf Amazon.de ansehen »

2. Rezept für ein schmackhaftes Osterlamm-Gebäck

osterkuchen-backen-osterlamm

Traditionell wird das Osterlamm-Gebäck mit Puderzucker bestreut. Mit Sahne wird der Kuchen noch saftiger.

Passend zum Osterfest ist es in vielen deutschen Haushalten Tradition, einen Osterkuchen in Lamm- oder Hasenform zu backen. Der luftige Teig, der häufig mit Puderzucker bestreut wird, schmeckt Kindern und Erwachsenen.

Dabei ist Osterlamm nicht gleich Osterlamm. Zwar ist die klassische Form dieses Kuchens am verbreitetsten, doch für Hobbybäcker, die Abwechslung auf dem Tisch suchen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, bei der Zubereitung zu variieren.

Mit entsprechendem Zucker- oder Schokoladenguss kann man ein schwarzes oder weißes Schaf kreieren. Wer es bunter mag, greift zu Lebensmittelfarbe. Wir präsentieren Ihnen eine Variante mit Sahne als Wolle.

Zubereitungszeit

  • Arbeitszeit: ca. 20 Minuten
  • Backzeit: ca. 45 Minuten

Zutaten für das Osterlamm

Teig Verzierung
  • 2 Eier
  • 130 g Süßrahm-Butter
  • 110g Puderzucker
  • 1/2 unbehandelte Zitrone, Schale davon
  • 100 g Weizenmehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 400 ml Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif

Die Zubereitung des lammförmigen Osterkuchens ist relativ einfach und auch für Anfänger leicht umzusetzen.

  1. Lammform einfetten und bemehlen. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Eier trennen. Eiweiß mit 50 g Puderzucker steif schlagen.
  3. Eigelbe, restlichen Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb, Butter und Salz hinzugeben und schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Mandeln vermengen und unter den Eischnee heben.
  4. Den Teig in die Form füllen und auf dem untersten Rost 30 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen.) Form aus dem Ofen holen, in ein feuchtes Tuch hüllen und 10 Minuten auskühlen lassen. Lämmchen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen.
  5. Für die Deko Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steifschlagen, in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und das Lamm mit Tupfen versehen. Hierbei das Gesicht und die Füße auslassen.

Tipp: Für ein schwarzes Osterlamm kann Schokoladenguss verwendet werden.

  • Osterlamm-Backformen auf Amazon.de ansehen »

3. Der etwas andere Osterkuchen: Der Spiegeleier-Kuchen

Wer einen täuschend echten Hingucker für den Ostertisch kreieren möchte, sollte sich an diesem Rezept für einen Spiegeleier-Kuchen probieren. Der Kuchen ist ein echter Klassiker an Ostern und macht mit seiner Optik und seinem Geschmack einfach nur Freude beim Essen. Mit knapp 45 Minuten Zubereitungs- und Backzeit kann er außerdem spontan gebacken werden.

Zubereitungszeit

  • Arbeitszeit: ca. 25 Minuten
  • Backzeit: ca. 20 Minuten

Menge: 1 Backblech

Zutaten für den Spiegeleier-Kuchen

Teig Frischkäsecreme Deko
  • 200 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 5 Eier Größe M
  • 300 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • ca. 5 ELMilch
  • 150 g weiche Butter
  • 180 g Puderzucker
  • 400 g cremigen Frischkäse
  • 1 Esslöffel Zitronensaft oder Zitronenschale
  • 1 Dose Aprikosen ca. 500 g Abtroppfgewicht
  • 1,5 Päckchen Tortenguss
  • 3 EL Zucker
  • 350 ml Wasser
osterkuchen-backen-spiegeleierkuchen

Für das täuschend echte Eigelb des Kuchens sorgt eine halbe Aprikose.

Zubereitung

  1. Für den Rührteig-Boden weiche Butter schaumig schlagen, nach und nach den Zucker sowie die Eier dazugeben und immer weiterrühren. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Masse rühren. Milch dazugeben, so dass der Kuchenteig reißend vom Löffel fällt.
  3. Den Rührteig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, die Oberfläche glatt streichen und bei 20-25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  4. Für das Frischkäse-Frosting weiche Butter schaumig schlagen, nach und nach Puderzucker einrieseln lassen. Frischkäse unterrühren und z.B. mit Zitronenschale oder Zitronensaft leicht aromatisieren.
  5. Das Topping auf die abgekühlte Teigplatte streichen. Aprikosen aus der Dose abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Kuchen in Stücke schneiden und jeweils eine halbierte Aprikose in die Mitte geben. Leicht andrücken.
  6. Das Tortenguss-Pulver mit Zucker vermischen und in 350 ml Flüssigkeit rühren. Erhitzen. Vorsichtig leicht abgekühlt auf dem Kuchen, also Frosting inklusive Aprikosen verteilen. Fest werden lassen und die Stücke nochmal mit einem scharfen Messer abschneiden.

Tipp: Wenn Sie die Eier noch echter wirken lassen wollen, können Sie den Blechkuchen in unregelmäßige Spiegeleierformen schneiden und diese komplett mit Creme bestreichen.

4. Die schweizer Rübli Torte

osterkuchen-backen-ruebli

Der Karotten- bzw Rüblikuchen ist besonders saftig.

Bei der Rübli-Torte handelt es sich um einen klassischen, sehr saftigen Kuchen aus der Schweiz. Mit Rübli ist hier keine ausgefallene Spezialität gemeint, sondern einfach Karotten bzw. Möhren. Das schöne an dieser Torte ist, dass sie sich ganz einfach verändern lässt. Sie können sogar eine andere Form wählen und aus dem Teig Muffins backen.

Wir haben uns für ein Rezept mit Pistazien-Frosting entschieden. Auf dem Kuchen setzen Sie kleine Möhren aus Marzipan.

Zubereitungszeit

  • Arbeitszeit: ca. 60 Minuten
  • Backzeit: ca. 45 Minuten

Menge: 12 Stücke

Teig Pistazien-Creme Marzipan-Karotten
  • 400 g Möhren
  • 4 Eier
  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskat
  • Fett für die Form
  • 30 g Pistazienkerne
  • 300 g Doppelrahm-Frischkase
  • 150 g weiche Butter
  • 120 g Puderzucker
  • rote Lebensmittelfarbe
  • gelbe Lebensmittelfarbe
  • Marzipanrohmasse
  • Puderzucker
  1. Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Möhren schälen, waschen und fein reiben.
  2. Eier mit Öl, Zucker, Vanillezucker und Salz mit Schneebesen. Mehl, Backpulver, Mandeln und Gewürze mischen, zur Teigmasse geben und gleichmäßig unterrühren. Möhren unterheben.
  3. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten, Teig hineingeben, glatt streichen und im heißen Ofen 45–50 Minuten backen. Kuchen in der Form etwas auskühlen lassen, aus der Form lösen und vollständig erkalten lassen.
  4. 6 Pistazienkerne beiseitelegen. Für das Frosting die restlichen Pistazien sehr fein hacken oder mahlen.
  5. Frischkäse und Butter mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren. Puderzucker unter Rühren esslöffelweise zufügen, alles zu einer glatten Creme verrühren. Pistazien unterheben.Den Kuchen rundum mit dem Frosting einstreichen und kalt stellen.
  6. Für die Deko-Möhrchen Marzipan und Puderzucker verkneten. Marzipan mit Lebensmittelfarbe orange färben. In 12 Portionen teilen und zu kleinen Möhrchen formen. Dazu erst Kugeln rollen und anschließend zu Kegeln formen. Möhrchen mit einem Messer einritzen. Pistazienkerne halbieren, je 1/2 Kern als Grün in die Marzipanmöhrchen stecken. Torte mit den Möhrchen verzieren.

Hinweis: Sollte sich Ihre künstlerische Begabung in Grenzen halten, können Sie in der Saison auch vorgefertigte Marzipandekoration erwerben.

Bildnachweise: adobe.stock/maglara, foodtempel.de/osterhase, adobe.stock/Sandra Thiele, adobe.stock/cmfotoworks, adobe.stock/Oksana Schmidt (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)