Raufaser, Rauhfaser oder Rauhfasertapete?
Weitere interessante Beiträge:
Vom weit überwiegenden Anteil der Bevölkerung wird nach wie vor die Raufasertapete als Wandbekleidung in der Wohnung verwendet. Sie wird vielfach als beste Möglichkeit betrachtet, Abwechslung in die Wohnung zu bringen, die Räume individuell zu gestalten und das Gefühl von Behaglichkeit zu vermitteln.
Raufaser tapezieren
Die Raufaser (in Markennamen auch oft noch ‚Rauhfaser‘) ist Deutschlands beliebteste Wandbekleidung. Auch nach 145 Jahren ist die Raufasertapete immer noch in sehr vielen Wohnungen zu finden. Sie ist robust, umweltfreundlich und durch mehrfaches Überstreichen immer wieder wandelbar. Zur Sicherheit sollten vor dem Tapezieren bei allen Lichtschaltern und Steckdosen die Verkleidungen entfernt und die Sicherungen ausgedreht sein. Danach steht Ihrer Renovierung nichts mehr im Wege.
- Raufasertapete auf Amazon ansehen »
Raufaser zuschneiden und vorbereiten


Als Erstes wird der Kleister nach der Verpackungsangabe angerührt und die Tapete auf einem Tapeziertisch zurechtgeschnitten. Dabei werden 10 cm dazu gerechnet.
Nun werden die ersten Bahnen mit einem Quast eingepinselt und anschließend im Verhältnis ein Drittel zu zwei Drittel zusammenlegen. Nun muss der Kleister 10 bis 15 Minuten einweichen.
Raufasertapete kleben


Die erste Bahn exakt lotrecht einzeichnen. Das obere Drittel der eingekleisterten Bahn öffnen und die Tapetenbahn und mit jeweils fünf Zentimeter Überstand zur Decke und Boden entlang der Markierung aufkleben.
Zuerst den ober Teil an die Wand streichen, dann den unteren überlappten Teil nach unten aufziehen und auch diesen Teil an die Wand bringen.
Die Raufasertapeten nun mit einer Tapezierbürste oder Tapezierrolle von innen nach außen blasenfrei und faltenfrei glatt streichen.
- Tapetennahtroller auf Amazon ansehen »
Tipps für unauffällige Nähte
Immer vom Fenster in den Raum hinein arbeiten und unbedingt Zugluft vermeiden, damit der Trocknungsvorgang nicht zu schnell vonstattengeht.
Video: Wand vorbereiten und Raufaser tapezieren
Alle Vorteile einer Raufasertapete und die wichtigsten Tipps zum Tapezieren erklärt Ihnen das folgende Video in einer kleinen
Anleitung. Außerdem erfahren Sie, wie Sie am besten die Bahnen einkleistern, wie lange der Kleister in die Tapeten einziehen muss, bevor sie auf die Wände aufgebracht werden können.
Vlies-Raufaser: neues Multitalent
Hinsichtlich Gebrauchs- und Umwelt-Qualitäten braucht sich der neue Belag nicht hinter der herkömmlichen Raufasertapete zu verstecken. Beispielsweise bietet der Hersteller Erfurt vier verschieden gekörnte Strukturen an, die allesamt atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und laut Gutachten des TÜV Nord sogar für Allergikerhaushalte geeignet sind. Für all jene, die es noch bequemer beim Tapezieren und späteren Überstreichen haben möchten, gibt es die Vlies-Raufaser bereits vorgestrichen und mit einem weiteren und zugleich vorausschauenden Plus: Sie lässt sich auch nach mehreren Anstrichen wieder restlos trocken von der Wand abziehen.
Anzeichnen
Im ersten Schritt sollte an jeder Wand mit einem Lot in Breite der Tapetenbahn angezeichnet werden, wie die erste Bahn hängen soll.
Wand einkleistern
Anschließend kann der Kleister für das sogenannte Wandklebeverfahren direkt mit der Rolle auf der zu tapezierenden Wand verteilt werden. Damit dieser nicht frühzeitig austrocknet, lieber im Dreibahnenschritt vorarbeiten.
- Tapezierbürsten auf Amazon ansehen »
Tapete andrücken
Nun also die erste Bahn Vlies-Raufaser direkt von der Rolle auf die Wand aufbringen und mit einer Gummiwalze ebnen, dabe auch die Naht noch einmal andrücken.
Überstände abschneiden
Verbleibende Überstände lassen sich einfach mit einem Cutter-Messer entfernen.
Video-Anleitung: Vlies-Raufasertapete tapezieren
Wie in der vorherigen Foto-Anleitung beschrieben, lässt sich diese spezielle Raufasertapete ohne Tapeziertisch anbringen. Tragen Sie den Kleister einfach direkt auf der Wand auf und schneiden Sie die Bahnen direkt von der Rolle mit einem Cuttermesser ab. Alle Schritte zum einfachen Tapezieren von Vlies-Raufasertapeten erfahren Sie zusammengefasst in dem folgenden Video.
Vlies-Raufasertapete kaufen
Die altbekannte „Rauhfaser“ wurde ein Opfer der Rechtschreibreform und muss jetzt Raufaser geschrieben werden – allerdings beharrt der größte Hersteller immer noch auf die Schreibweise mit dem H. Daher werden Sie im Internet auch noch immer mit beiden Schreibweisen fündig. Entscheidender Vorteil der Raufasertapete ist ihre universelle Einsetzbarkeit: Raufaser kann auf jedem tapezierfähigen Untergrund verarbeitet und mit jeder beliebigen Wandfarbe – auch mehrmals – überstrichen werden. Beim Kauf oder Nachkauf sollten die Verbraucher auf die passende Körnung achten, um Stückwerk an der Wand zu vermeiden. Derzeit sind rund zehn Strukturvarianten der Raufaser erhältlich, außerdem eine trocken abziehbare Variante.
- Vlies-Raufaser auf Amazon ansehen »
Colorierte Raufaser
Raufaser ist auch als kolorierte Variante erhältlich. Bei der Verarbeitung gibt es keine Unterschiede zur herkömmlichen ungestrichenen Raufaser. Da kein Erstanstrich nötig ist, geht das Tapezieren oder die Renovierung besonders schnell von der Hand. Bei Bedarf sind auch die kolorierten Produkte problemlos überstreichbar.
Bildnachweise: Adobe Stock/marco2811, 'Lot für Vliesraufaser anzeichnen': Erfurt, 'Wand für Vliesraufasertapete einkleistern': Erfurt, 'Vliesraufaser tapezieren': Erfurt, 'Überhang der Tapete abschneiden': Erfurt, 'itk-erfurt-rauhfaser-classico-muster-52': Erfurt (Pressemeldung), 'rauhfaser-itk-erfurt-holzspaene': Erfurt (Pressemeldung), 'Lot für Vliesraufaser anzeichnen': Erfurt, 'Wand für Vliesraufasertapete einkleistern': Erfurt, 'Vliesraufaser tapezieren': Erfurt, 'Überhang der Tapete abschneiden': Erfurt, 'itk-erfurt-rauhfaser-classico-muster-52': Erfurt (Pressemeldung), 'rauhfaser-itk-erfurt-holzspaene': Erfurt (Pressemeldung) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
In einem Tapezier- Ratgeber vorzuschlagen Überstände mit einem Cuttermesser abzuschneiden ,zeugt von wenig Erfahrung mit dem Produkt.
Nicht tun!