Schiefertafel selber basteln - Anleitung in 2 Schritten
Wandel der Zeit
Bereits in der Antike wurden verschiedene Formen von Tafeln zum Festhalten von Informationen verwendet. Heutzutage wird die klassische Wandtafel an Ausbildungsstätten mehr und mehr von den mit eigenen Stiften zu beschreibenden Whiteboards verdrängt.
Wandtafeln sind heute weder auf einen einheitlichen Namen noch auf ein einheitliches Material festgelegt. Ursprünglich wurden jedoch fast alle kleineren Schultafeln und Schreibtafeln aus dünnen Schieferplatten gefertigt.
Der kohlenstoffreiche Stein mit seiner dunkelgrauen Farbe gibt einen idealen Hintergrund für die weiße Kreideschrift ab, ist aber leider auch sehr zerbrechlich. Heutige Kreidetafeln bestehen daher meist aus Kunststoff oder sind mit Stahl-Emaille überzogen.
Für Nostalgiker, die den Charme der alten Schiefertafeln zu würdigen wissen, ist dieser Bauplan die richtige Wahl. Anders als die meisten austauschbaren Massenprodukte überlebt die selbstgebaute Tafel vielleicht sogar die Schulzeit und findet einen würdigen Platz in der späteren Studentenbude.
Wir erklären Ihnen in dieser DIY-Anleitung, wie Sie eine Schultafel zur Einschulung selber basteln können. Viel Freude beim Nachbasteln, Bauen und Selber machen Ihrer eigenen Schreibtafel!
1. Das brauchen Sie: Benötigte Materialien und Werkzeuge
Art | Bedarf |
---|---|
Material |
|
Werkzeug |
|
- Gehrungssäge auf Amazon.de ansehen »
2. Schritt für Schritt-Anleitung: DIY-Schiefertafel selber basteln in 2 Schritten
2.1. Schritt 1: Tafelfarbe auftragen und Leisten vorbereiten
Auf die Holzplatte, die den Rahmen der selbst gebastelten Schultafel bilden soll, wird zunächst ein drei Zentimeter breiter Randbereich für die spätere Montage der Leisten abgeklebt. Anderenfalls könnte sich an dieser Stelle die Verleimung wieder lösen.
Danach wird die Tafelfarbe auf die selbst gebastelte Schiefertafel in mindestens zwei Anstrichen aufgetragen. Sollten diese beiden Anstriche für eine gründliche Deckung nicht ausreichen, kann ein dritter Anstrich angeschlossen werden. Zwischen den Anstrichen die Farbe trocknen lassen.
Anschließend werden die Enden der Holzleisten im 45-Grad-Winkel auf Gehrung gesägt und einseitig mit Klarlack behandelt.

Eine nostalgische, selbst gebastelte Schultafel lädt selbst Kinder zum Lernen ein.
2.2. Schritt 2: Leisten ankleben und Aufhänger anbringen
Nachdem die Tafelfarbe getrocknet ist, werden die Leisten ringsum mit einem dicken Strang Holzleim angeklebt und mit den Zwingen fixiert. Dabei muss besonders auf einen bündigen Anschluss in den Ecken geachtet werden.
Zum Schluss, nach 24 Stunden Trocknungszeit, wird der Aufhänger hinten mittig mit zwei Schrauben befestigt. Nun kann die Tafel an die Wand und bei Schreibübungen gute Dienste leisten.

Eine selbst gebastelte Schreibtafel wird zum Dekoelement zur Einschulung – besonders als Staffelei ein Hingucker.
Bildnachweise: (Originalbild):condesign, Lizenz: CC0 1.0 / Pixabay, 'Schiefertafel': (Originalbild, 'Nostalgische Schiefertafel': (Originalbild, 'Tafel als Staffelei': (Originalbild (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schiefertafel selber basteln - Anleitung in 2 Schritten.