Pool

Schwimmbadüberdachung selber bauen

überdachter privater Pool

Ein eigener Pool im Garten, an dem man ungestört den Sommer genießen kann – welch ein wunderbarer Luxus. Allerdings ist es mit der Anschaffung leider nicht getan: Um zu vermeiden, dass aus Ihrem persönlichen kleinen Freibad bald ein Auffangbecken für Blätter und Kleintiere wird, möchte dieser natürlich gepflegt werden. Einen großen Gefallen, um Verschmutzung und Temperaturverluste zu vermeiden, tun Sie sich hier, indem Sie für eine passende Schwimmbadüberdachung sorgen. Außerdem sollten Sie, falls Kinder oder Haustiere Zugang zum Garten haben, natürlich darauf achten, entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Zudem können Sie Ihren Pool bis zu einem Monat früher im Frühjahr und länger im Herbst nutzen, wenn Sie die Möglichkeit haben, ihn vor rauen Umwelteinflüssen zu schützen. Hier erfahren Sie alles rund ums Thema Schwimmbadüberdachung selber bauen.

  • Die besten Poolabdeckungen auf Amazon ansehen »

Abdeckplane: Möglichkeiten

Die einfachste und günstigste Möglichkeit, Ihren Pool vor Verschmutzung zu schützen, bietet eine Abdeckplane. Durch eine Plane, die an der Unterseite schwarz gefärbt ist, wird der Lichteinfall reduziert und das Algenwachstum eingedämmt.

Bei der Wahl der Plane haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • PVC/PE Plane
    Einfache Abdeckung als Sommer oder Winterabdeckung. Durch eine lichtundurchlässige, schwarze Färbung der Unterseite wird das Algenwachstum unterbunden.
  • Solarabdeckplane / Luftpolsterplane
    Durch die kleinen Luftkammern schwimmt diese Plane auf der Wasseroberfläche und schützt sie somit gegen Verschmutzungen.
  • Aufblasbare Abdeckung
    Es gibt Abdeckplanen, die sich mit Luft füllen lassen. Hierdurch passt sich somit perfekt der Form Ihres Pools an, wodurch kein Schmutz mehr hinein gelassen wird.

Vorteile

  • Der größte Vorteil dieser Art der Abdeckung im Gegensatz zu festen Überdachungen ist der Preis und die flexible, einfache Montage. Sie können die Plane einfach kaufen und selbst befestigen, ohne großes Know-how.
  • Sie bietet zuverlässigen Schutz vor Verschmutzung, sei es durch Blätter, Blüten, Insekten etc.
  • Eingeschränkte Sicherheit für Kinder und Haustiere. Eine solche Abdeckungsplane ist besser als nichts, wenn es darum geht, den Pool für Kinder und Haustiere ungefährlich zu machen, allerdings bietet es immer noch keine 100%ige Sicherheit vor Ertrinken, da die Plane auch nachgeben oder einreißen könnte.

Nachteile

  • Sie können während die Abdeckplane montiert ist natürlich das Schwimmbecken nicht mehr benutzen, was durch eine feststehende Überdachung weiterhin gewährleistet bleibt.
  • Je nach Größe des Pools könnte die Montage für nur eine Person umständlich werden und Sie sind eventuell auf Hilfe angewiesen. Tipp: Hier kann eine Rollvorrichtung am Beckenrand helfen. Dies ist eine Schiene, in der die Abdeckung geführt wird

Befestigung: Durch Ösen am Rand der Plane und Spannseile können Sie die Abdeckung an Ihrem Pool befestigen. Eine weitere Möglichkeit bieten Wassersäcke, die die Planenränder beschweren. Des Weiteren gibt es Aufrollvorrichtungen, die vor allem für Luftpolsterabdeckungen geeignet sind.

  • Die besten Pools auf Amazon ansehen »

Schwimmbadüberdachung selber bauen: Bausatz

Pool mit kompletter Überdachung – aufschiebbar.
Pool mit kompletter Überdachung – aufschiebbar.

Feststehende Schwimmbadüberdachungen bieten eine großes Maß an Komfort und erfüllen verschiedene Funktionen. Die Vorteile sind hierbei, dass der Auf- und Abbau entfällt und sogar das Öffnen und Schließen automatisch ablaufen kann. Ganzjähriges Baden in Ihrem überdachten Außenschwimmbad ist nun möglich. Geschlossen sichern sie den Pool außerdem vor Kindern und Haustieren ab. Jedoch haben diese Konstruktionen natürlich auch Ihren Preis und sollten, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten – vor allem je größer das Dach werden soll – einem Fachmann überlassen werden.

Wenn Sie jedoch trotzdem selbst Ihre Schwimmbadüberdachung aufbauen möchten, gibt es einen guten Kompromiss: Einen Schwimmbadüberdachung Bausatz erwerben und diesen anschließend selbst montieren. Die hier vorgestellte Schwimmbadüberdachung läuft auf zwei Schienen, die an den Längsseiten des Beckens im Boden montiert sind. Das Dach selbst besteht aus drei Elementen, die sich dank der Schiene flexibel verschieben lassen. Somit kann das Becken nach belieben vor Umwelteinflüssen geschützt oder, zum Beispiel bei Sonnenschein, komplett freigelegt werden.

Cabrio Dome: Überdachung aus Folie

Folienüberdachung
Folienüberdachung

Eine günstige Alternative zur feststehenden Schwimmbadüberdachung, die sie selbst montieren können, bietet das Cabrio Dome. Hierbei wird der Pool durch ein gestell aus eloxiertem Aluminium, das mit einer strapazierfähigen, transparenten Plane überzogen wird, schützt. Diese kann jedoch bei Bedarf auch wieder völlig heruntergeklappt werden. Der Vorteil an dieser Art der Überdachung ist, dass der Pool weiterhin begehbar bleibt, sich durch die Sonneneinstrahlung die Wassertemperatur erhöht und so die Badesaision verlängert werden kann. Allerdings eignet sich diese Abdeckung nicht als Winterschutz.

Laubschutz: Schutz vor Blättern und Algen

Laubnetz
Laubfangnetz

Eine Weitere Möglichkeit, Ihren Pool vor herabfallendem Laub zu schützen, bietet ein sogenanntes Laubschutznetz. Dieses wird über die gesamte Wasseroberfläche gespannt und verhindert, dass das Laub zum Grund des Beckens absinken und sich dort Schlamm und Algen bilden können. Es ist allerdings wieder zu beachten, dass es keinen Schutz vor Ertrinken bietet, da es die Last einer Person oder eines Tieres nicht tragen kann! Außerdem kann der Pool natürlich während er mit diesem Netz bespannt ist, nicht benutzt werden, weshalb es sich besonders für den Herbst eignet, wenn das Schwimmbad ohnehin nicht mehr zum Schwimmen genutzt wird.

Sicherheit für Kinder und Tiere am Pool

Poolalarm zur Sicherung des Pools oder Teichs
Poolalarm zur Sicherung des Schwimmbads

Um zu gewährleisten, dass der Pool im Garten keine Gefahr für Kind und Hund darstellt, sollten Sie ihn dahingehend ausreichend sichern. Abdeckplanen und Laubnetze bieten dabei nur einen geringen Schutz vor dem Ertrinken der unfreiwilligen Badegäste. Besser gesichert ist der Pool durch massive, stabile Abdeckungen bzw. geschlossene Überdachungen. Eine Weitere Möglichkeit stellt ein ausreichend hoher Zaun ohne Querstreben dar, der von Kleinkindern nicht leicht überschritten werden kann. Zusätzlich kann eine sogenannter Poolalarm ins Becken gebracht werden: Hierbei handelt es sich um ein Gerät, welches bei Wellenbewegungen an der Wasseroberfläche Alarm schlägt. Dies sollte jedoch nur ein Zusätzlicher Schutz sein, da nach Erklingen des Alarms eventuell nicht schnell genug gehandelt werden kann.

Bildnachweise: vgl/bestandsfoto bearbeitet, 'Schwimmbadüberdachung bauen': von zora120875(pixelio.de), 'Schwimmbadüberdachung bauen': von zora120875(pixelio.de) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)