Spielmöbel selber bauen: In 5 Schritten zum Piraten-Versteck für das Kinderzimmer
Schwierigkeitsgrad & Zeitaufwand
- Einfacher bis mittlerer Schwierigkeitsgrad
- ca. 7 – 8 Stunden ohne Trocknungszeit
Davon träumt wohl jeder kleine Junge: Ein Versteck, das eines Jack Sparrows würdig wäre. Ein Haus für Piraten basteln – dank unserer bebilderten Bauanleitung kann dieses Piratennest bald das Kinderzimmer schmücken. Schwarze, braune und weiße Holzplanken lassen sofort an die Räuber der Weltmeere erinnern.
Als Pirat verkleidet steht der Fantasie des Kindes nun nichts mehr im Wege. Das Versteck schützt vor Blicken ungeliebter Seeleute und die passende Schatztruhe kann als Lagerplatz für geraubte Schätze und Gold verwendet werden.
Kleine Piraten basteln für ihr Leben gerne. Also nichts wie ran an’s Holz!
1. Was braucht man, um Spielmöbel selber zu bauen?
Um ein Piratenhaus-Spielmöbel für Kinder selber zu bauen, sollten sich Eltern ein wenig Zeit nehmen und folgende Materialien und Werkzeuge haben:
Art | Bedarf |
---|---|
Material | |
Werkzeug |
|
2. Holz-Spielmöbel selber bauen: Kostenlose Anleitung in 5 Schritten
In der folgenden Anleitung beschreiben wir Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen, um ein Piratenhaus als Spielmöbel aus Holz selber zu bauen – für eigene Kinder, Kita und Kindergarten. Heimwerker.de wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Ausprobieren!
2.1. Schritt 1: Vor dem Basteln wird die Wand angemalt

Wandfarbe aufsprühen.
Wand mit dem Paintroller in olive-braun anmalen und trocknen lassen. Für das Ziegelmuster an der Wand mit Hilfe des Kreuzlinien-Lasers sechs ca. 2,5 mlange horizontale Linien aus dünnem Malerkrepp mit einem Abstand von 10 cm übereinander kleben.
Ebenso vertikal Linien mit einem Abstand von 15cm nebeneinander kleben. Die vertikalen Linien aus Krepp an jeder Überschneidung mit den horizontalen Linien mit einem Cutter durchschneiden. In der oberen Reihe jedes zweite vertikal aufgeklebte Kreppband wieder entfernen. Den letzten Schritt versetzt in der jeweils darunterliegenden Reihe so wiederholen, dass man eine Maueroptik erhält.
2.2. Schritt 2: Wandfarbe auftragen

Maße anzeichnen.
Packpapier in DIN A2 (Piraten basteln alternativ auch mit Zeitungspapier) ungleichmäßig zerreißen. Das zerrissene Papier mit Malerkrepp so um die abgeklebte Wand kleben, dass man die Optik einer aufgesprungenen Mauerwand erhält.
Die freie Fläche mit verdünnter Wandfarbe (backstein-rot) und dem Feinsprühsystem ansprühen und trocknen lassen. Die restliche Farbe aus der Sprühpistole mit brauner Farbe abtönen und mit einem groben Schwamm vereinzelt auf die angesprühte Steinwand tupfen. Trocknen lassen und Papier und Kreppband von der Wand entfernen.
2.3. Schritt 3: Zuschneiden und nachschleifen
Aus den Holzleisten folgende Stücke abmessen und zuschneiden: 1 x 95 cm, 2 x 50 cm 2 x 88 cm und 4 x 100 cm und die Schnittkanten mit dem Akkumultischleifer nachschleifen. Eine 100 cm lange Leiste in einer Höhe von einem Meter mit dem Akku-Zweigang-Bohrschrauber gerade an die Wand schrauben. Die beiden 50 cm und zwei 100 cm Leisten zu einem Rahmen zusammenschrauben.
2.4. Schritt 4: Alles zusammenschrauben

Oberflächen schleifen.
Links und rechts je eine der 88 cm langen Leisten mit einer Schraube an die Leiste an der Wand schrauben. Das andere Ende der 88 cm Leisten wird mit je einer Schraube an den Rahmen befestigt.
Piraten basteln mit Hilfe einer Wasserwaage: Den Rahmen in den rechten Winkel bringen und jeweils mit einer zweiten Schraube durch die beiden Enden der 88 cm Leisten fixieren.
Die letzte 100 cm Leiste wird mittig zwischen die beiden 88 cm Leisten mit dem Akku-Zweigang-Bohrschrauber ans Dach geschraubt. Die 95 cm Leiste wird auf einer Höhe von 34 cm in den Rahmen geschraubt.
2.5. Schritt 5: Holzbretter aussägen, lasieren und trocknen lassen

Spielhaus verschrauben.
Aus den Holzbrettern mit der Akkustichsäge und der Sägestation 6 x 92 +/-2 cm (damit die Bretter etwas ungleichmäßig lang sind) und 6 x 34 cm aussägen.
Achtung: Falls etwas für Kinder gebastelt wird, sollte darauf geachtet werden, dass diese keinen Zugang zum schweren Werkzeug bekommen.
Die Schnittkanten mit dem Akkumultischleifer nachschleifen. Je vier der zwölf Bretter in weiß, braun und grau mit Hilfe des Feinsprühsystems lasieren und trocknen lassen. Die 34 cm Bretter mit dem Akku-Zweigang-Bohrschrauber an die Front des Hauses schrauben. Die 92er Bretter als Dach auf das Haus schrauben.
3. Kinder-Spieltisch selber bauen
Die folgenden Materialien und Werkzeuge benötigen Sie, wenn Sie einen Spieltisch für Kinder selber bauen möchten:
Art | Bedarf |
---|---|
Material |
|
Werkzeug |
|
Heimwerker-Tipp: Beim Verschrauben zweier Holzteile muss das Holzteil, durch das zuerst geschraubt wird, immer vorgebohrt werden! Für eine bündige Oberfläche sollten alle Schraubenköpfe versenkt werden.
3.1. Schritt 1: Beine verbinden und Führerhaus bauen

So soll der Spieltisch aussehen, wenn er fertig ist.
Lassen Sie sich alle MDF-Platten auf das angegebene Maß schneiden. Verbinden Sie zuerst die Beine für die Ladefläche, indem Sie die MDF-Platten wie auf der Abbildung gezeigt verschrauben. Dazu tragen Sie gleichmäßig etwas Holzleim auf die Verbindungsstellen auf.
Verbinden Sie nun die Platten und verschrauben Sie dann das Ganze mit der Platte. Jetzt zeichnen Sie alle Teile für das Führerhaus wie auf den links abgebildeten Zeichnungen an und sägen die Teile aus. Für die Fenster bohren Sie einfach vorher ein Loch mit einem 30er-Forstnerbohrer in die Ecken – den Rest mit der Stichsäge aussägen. Zum Aussägen der Scheinwerfer können Sie natürlich auch eine Lochsäge verwenden.
3.2. Schritt 2: Schleifen und streichen
Verschrauben Sie nun die Sitzfläche mit der Rückwand und der Frontplatte. Nun können Sie die Seitenteile anschrauben. Spachteln Sie nun alle Schraubenlöcher zu. Nach dem Trocknen alle Kanten abrunden und mit 180er- Schleifpapier die Flächen glatt schleifen. Wenn Sie alle Teile vom Staub befreit haben, kann die Vorstreichfarbe aufgetragen werden. Die Rückseiten der Räder, Kotflügel, Scheinwerfer und des Kühlergrills brauchen nicht lackiert werden. Wenn die Farbe gut durchgetrocknet ist, schleifen Sie alle Teile mit 240er-Schleifpapier glatt und tragen den Schlusslack auf.
3.3. Schritt 3: Fenster einbauen
Nach dem Trocknen legen Sie das Führerhaus auf die Seite und befestigen mit 2 Schraubzwingen ein Brett auf der Innenseite so, dass Sie das Klappfenster auflegen können. Um die Oberfläche nicht zu beschädigen, legen Sie einfach ein Stück Pappe oder Ähnliches unter die Schraubzwingenbacken. Richten Sie das Fenster so aus, dass es mit der Oberkante des Seitenteils bündig abschließt. Jetzt können Sie die Scharniere mit 3,5 x 16er-Schrauben befestigen, indem Sie diese genau mittig auf der Stoßfuge anordnen. Zum Schrauben empfehlen wir, die Löcher mit einem Schnellbohrer vorzustechen.

An einem Spieltisch können Kinder malen, puzzlen, mit Bauklötzen spielen und noch vieles mehr.
3.4. Schritt 4: Räder montieren und Tisch fertigstellen
Richten Sie dann das Rad und das kleine Seitenteil auf der Fläche aus und zeichnen Sie mit dem Bleistift vorsichtig die Markierungen auf. Hier bohren Sie 5-mm- Löcher für die Befestigung. Nun schrauben Sie die beiden Teile auf – hier ist es hilfreich, wenn Sie diese mit einer Schraubzwinge fixieren (Pappe oder Ähnliches unterlegen!).
Wenn Sie beide Seiten fertiggestellt haben, schrauben Sie den Kühlergrill und die Scheinwerfer an. Dann schrauben Sie die beiden dünnen Platten von innen an die Seiten, damit die Fenster einen Anschlag bekommen. Zum Schluss schrauben Sie einfach die Beine unter den Tisch, und Sie können den Junior zur Probefahrt bitten!
Mit freundlicher Genehmigung von Toom
4. Baupläne für Schaukelpferd, Kasperletheater und Lampen
Bei Spielsachen und Spielmöbeln ist es eine möglichst geringe Schadstoffbelastung wichtig. Leider kommt immer wieder heraus, dass selbst Spielgeräte belastet sind.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, bauen die Spielmöbel idealerweise selber. Schließlich besteht dabei die Möglichkeit, das Material selbst auszuwählen.
Ob Schaukelpferd, Kasperletheater oder Murmelbahn: In der folgenden Linksammlung zu verschiedenen Bauplänen finden Sie viele Ideen und praktische Anleitungen. Außerdem haben wir auf dieser Seite kostenlose Anleitungen für Kinderzimmerlampen zusammengestellt.
4.1. Spielmöbel, Kasperletheater und Handpuppen selber machen
Vermutlich jeder kennt das berühmte Kasperle-Theater. Machen Sie Ihren Kindern eine Freude und bauen Sie ein Kasperletheater inklusive Handpuppen einfach nach! Eine Anleitung zu diesem Zweck und weitere Ideen zum Thema einfache Spielmöbel für drinnen selber bauen (inkl. Bauplan) finden Sie in der folgenden Sammlung.
-
Fingerpuppen basteln »
Verschiedene Filz-Fingerpuppen in Tiergestalt für das Kasperletheater basteln, z. B. als Huhn, Hase oder Fledermaus.
-
DIY-Kaufmannsladen selber bauen »
Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit allen wichtigen Informationen.
-
Laufendes A »
Sonderform eines Stelzenspiels als Gruppenspiel. Bauanleitung mit Bauzeichnung.
-
Bauanleitung für einfache Kinderstelzen »
Anleitung für einfache Kinderstelzen aus Staffelhölzern und Holzklötzen.
-
Kinder-Hofladen »
Bauanleitung für einen Kinderkrämerladen im Hofladen-Stil aus Warenregal und Theke. Ausführliche Bauplan-Zeichnungen als PDF-Download. Der Laden ist auch als Kasperletheater nutzbar.
-
Bauanleitung Kinder-Maltisch [PDF] »
Ein Kindertisch zum Malen, der mitwächst. Ausführliche, bebilderte Bauanleitung mit Schnittmustern als PDF.
-
Einfache Holzstelzen »
Kindgerechte Bauanleitung für einfache Holzstelzen aus Holzklötzen.
-
Sockenpuppe basteln »
Sehr ausführliche und anschauliche Anleitung zum Basteln einer Sockenpuppe. Mit Druckvorlage als PDF-Download.
-
Kochlöffelpuppe basteln »
Sehr anschauliche und ausführlich bebilderte Anleitung zum Basteln einer Puppe aus Kochlöffeln. Mit Druckvorlage als PDF-Download.
-
Handpuppe: kleiner Igel »
aus Grundidee ‚Himmel & Hölle‘ einen kleinen Igel mit Zacken basteln
-
Handpuppe: Hase »
Handpuppe mit langen Ohren und Nagezähnen. Basis bildet das Faltspiel ‚Himmel & Hölle‘.
-
Frosch-Handpuppe »
kann den Mund auf und zu machen. Basis: „Himmel & Hölle“
-
Kaufmannsladen
Bauanleitung für einen Kaufmannsladen
-
Build a Marble racer »
Kugelbahn aus Holz mit verschiedenen Rampen und Wegen selber bauen
-
Bauplan einfacher Spieltisch [PDF] »
Bauanleitung und Bauplan für einen Tisch fürs Kinderzimmer
-
Lustige Handpuppen »
aus Papptellern einfach selber machen
-
Murmelbahn selber bauen »
aus Papier und starkem Karton bebilderte Anleitung
4.2. Schaukelpferde und Steckenpferde selber bauen
Das Schaukelpferd ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil in allen Kinderzimmern. Weitaus charmanter als jene bunten Plastikungeheuer, die man online günstig kaufen kann, ist ein traditionelles Schaukelpferd aus Holz, das Sie mit den untenstehenden Anleitungen ganz einfach selber bauen können.
-
PDF mit Nähanleitung für Steckenpferd »
Nähanleitung für ein Steckenpferd als kostenloses PDF zum Download. Ausführliche, bebilderte Anleitung mit Schnittmuster. Sehr liebevoll gestaltet!
-
Star Wars Speeder Bike Schaukelpferd »
Bauanleitung für ein Schaukelpferd mit Speeder Bike Motiv aus Holz 3D-Drucker-Elementen. Ausführlich bebilderte Anleitung mit Konstruktionszeichnungen und Bauplan-Downloads.
-
Laufente bauen
Bauanleitung für eine Laufente mit Bildern und Bauanleitung
-
Schaukelpferd: Motorrad-Gespann »
Motorrad als originelles Schaukelpferd – Anspruchsvolle Heimwerker-Arbeit mit Materialliste und Bauplänen.
-
Schaukel-Eisbär mit Fell »
Eisbär als Schaukelpferd oder Blumenhocker mit echtem Plüschfell auf dem Rücken
-
Schaukelpferd aus Holz bauen »
Hier finden Sie eine übersichtliche Bauanleitung für ein Schaukelpferd aus Holz
-
Steckenpferd aus Holz »
Anleitung für ein Steckenpferd aus Holz

Schaukelpferde aus Holz sind bei Verbrauchern sehr beliebt, da das Material besonders langlebig und umweltfreundlich ist.
- Schaukelpferde auf Amazon.de ansehen »
4.3. Bauanleitung für Kinderzimmerlampen – Ideen für individuelle Gestaltung
Um sich in den eigenen vier Wänden richtig wohl zu fühlen, spielt die Beleuchtung der Räume durch entsprechende Lampen eine bedeutende Rolle – das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Wie Sie kinderfreundliche Lampen mit bekannten Motiven selber gestalten, lesen Sie hier.
-
Hello-Kitty-Schlummerlampe »
aus Sperrholzplatte ausgesägt und lackiert.
-
Winnie-Puh-Lampe »
aus MDF-Platten gebastelt und lackiert.
-
Nachtlampe bauen »
aus Sperrholz mit Lichterkette. Wolke mit Halbmond und schlafender Maus.
-
Lampe mit Winnie Pooh und Ferkel »
aus Leimholz, ca. 80 cm hoch. Mit beweglichen Ohren und leuchtendem Herz.
-
SpongeBob-Schwammkopf-Lampe »
50-cm-große-Sägearbeit.
-
Bob-der-Baumeister-Lampe »
aus Holzspanplatten gebaut, mit Acrylfarben bemalt und einer Lichterkette verziert.
-
Wandlampe bauen »
aus Holz und Plexiglas in der Größe 25 x 25 cm.
-
Tischleuchte mit Elefanten »
Anleitung für Glasmalerei eines Elefantenmotivs auf einer Kinderlampe
-
Schmetterlingslampe »
Schmetterlingslampe selber bauen
- Lampen für das Kinderzimmer auf Amazon.de ansehen »
4.4. Kaufladen selber bauen
Im Kaufmannsladen lernen Kinder spielerisch die Vielfalt der Nahrungsmittel kennen und können den Umgang mit Geld üben. Von Spielgeld über Lebensmittel bis hin zu praktischem Kaufmannszubehör finden Sie an dieser Stelle die besten Kaufladen-Bauanleitungen aufgeführt.
-
Kaufladen „über Eck“ »
Projektbeschreibung vom Umbau eines Kinderkrämerladens aus einem Baumarkt Holzregal. Beide Teile des Ladens werden „über Eck“ befestigt.
-
Do it Yourself Kaufladen! »
Bebilderte Inspiration und Baubeschreibung zu einem kleinen Kaufmannsladen aus alten Regalen von Ikea, zwei Wandkonsolen mit Vordach, sowie Holzplatten und Stoff.
-
Bauchladen aus einer Obstkiste »
Bastelanleitung für einen Bauchladen aus einer Obstkiste. Bebilderte Anleitung.
-
Krämerladen aus Pappe »
Bebilderte Anleitung für einen Kaufmannsladen aus Pappkartons.
-
Kinder-Hofladen »
Bauanleitung für einen Kinderkrämerladen im Hofladen-Stil aus Warenregal und Theke. Ausführliche Bauplan-Zeichnungen als PDF-Download. Der Laden ist auch als Kasperletheater nutzbar.
-
Spielkasse mit Arduino »
Aufwändige Anleitung für eine Spielzeugkasse für Kinder mit Scanner und Arduino-Steuerung.
-
Spielkasse »
Spielzeugkasse mit Geldschublade aus Pappe, Papprollen, Flaschendeckeln und Plastikabfall.
-
Spiel-Registrierkasse aus Pappe »
Ausführliche Bastelanleitung für eine detaillierte Registrierkasse aus Pappe.
-
Spielgeld-Malvorlage »
Kindgerechte Spielgeld-Malvorlage zum Ausdrucken und Bemalen.
-
Goldstücke basteln »
Anleitung zum Basteln von Golddukaten als Spielgeld oder Piratengoldschatz für eine Piratenparty.
-
Spielgeld aus Holztalern »
Dekoratives Spielgeld aus bedruckten Holztalern mit Druckvorlage als kostenloser Download. Die Muster werden mit Reinigungsmittel auf das Holz appliziert.
-
Spielkasse aus Pappkarton »
Bastelanleitung für eine Kaufmannskasse aus Schubladen-Pappkartons mit Tastaturfeld-Druckvorlage als Download.
-
Spielzeug-Gemüse »
Bastelanleitungen für Spielzeuggemüse aus bemaltem Salzteig. Gezeigt werden Karotten, Salat, Blumenkohl und Kartoffeln.
-
Spielzeug-Obst »
Bastelanleitung für Kaufladenzubehör aus bemaltem Salzteig. Eine Anleitung für Bananen, Äpfel, Birnen, Orangen und Zitronen.
-
Spielzeug-Backwaren »
Bastelanleitung für Brot und Brötchen aus Salzteig zur Ausstattung von Kaufmannsladen oder Spielküche. Gezeigt werden Brotlaibe, Hefezopf, Brötchen, Rosinenbrötchen, Brezeln, Schneckennudeln, Pizza und Wurst.

Alles, was das Herz begehrt: Hier lernen Kinder spielerisch den Wert von Geld und den Umgang mit Nahrungsmitteln kennen.
- Zubehör für Kaufläden auf Amazon.de ansehen »
4.5. Lebensmittel aus Filz nähen
Warum Geld für Lebensmittel aus Holz oder Kunststoff, für den Kaufladen oder die Spielküche, ausgeben, wenn sich Obst, Backwaren und andere Lebensmittel sowie Gebrauchsgegenstände wie ein Buch oder Spielzeug aus Filz und Stoff ganz leicht selbst herstellen lassen? Inspiration dazu finden Sie hier.
-
Lebensmittel für die Spielküche »
Näh-Anleitungen für Spielzeug-Lebensmittel für die Spielküche aus Filz. Spiegeleier und Speck, Obst, Gemüse und Pasta aus Filz genäht.
-
Spielzeug-Obst »
Bastelanleitung für Kaufladenzubehör aus bemaltem Salzteig. Eine Anleitung für Bananen, Äpfel, Birnen, Orangen und Zitronen.
-
Stoffmöhre-Nadelkissen »
Anleitung für ein Nadelkissen aus Stoffresten in Form einer Möhre / Karotte. Auch für Spielküchen geeignet.
-
Stoff-Karotten »
Anleitung für kleine Karotten und Möhren aus Stoffresten zur Osterdeko oder für die Spielküche.
-
Filz-Donut »
Nähanleitung für einen Spielzeug-Donut aus Filz für Kinderküche oder Kaufladen.
-
Weihnachtskekse aus Filz »
Filzanleitung für Weihnachtskekse mit Marmelade für die Spielküche.
-
Vesper aus Filz »
Nähanleitungen für ein Abendbrot in der Spielküche. Käsescheiben, Lyoner und Wiener Würstchen aus Filz.
-
Mittagessen für die Spielküche »
Filzanleitung für ein Mittagessen in der Spielküche: Pasta, Toast und Spiegelei aus Filz.
-
Kinderküchen-Zubehör aus Filz
Von Schokolade bis Teebeutel selber filzen
5. FAQ: Was es sonst noch zu wissen gibt
Wir hoffen, dass wir Sie mit unserer kostenlosen Anleitung zum Thema Spielmöbel selber bauen inspirieren konnten. Was es sonst noch zu wissen gibt, haben wir abschließend für Sie in diesem Kapitel auf Heimwerker.de zusammengefasst.
5.1. Wo finde ich das passende Material, um Indoor-Spielmöbel selber zu bauen?
Einen Baumarkt-Besuch vor dem Selber bauen der Spielmöbel (bei Obi, Toom oder Bauhaus beispielsweise) einzuplanen, ist nicht verkehrt, denn dort finden Sie alles, was Sie für das DIY-Projekt benötigen. Fortgeschrittene Heimwerker, die genau wissen, was Sie brauchen und keine Kaufberatung benötigen, sparen sich den Gang zum Baumarkt und bestellen online.
» Mehr Informationen5.2. Wie hoch sind die Kosten beim Spielmöbel selber bauen?
Umfangreiche Materiallisten wecken oft den Eindruck, dass viel Geld investiert werden muss. Dem ist aber nicht der Fall: Viele der benötigten Werkzeuge sind in einer gut sortierten Hobby-Werkstatt bereits vorhanden oder können von Freunden oder Nachbarn ausgeliehen werden. Auch einige Baumärkte bieten einen Werkzeug-Verleih an. Wer oft mit Holz arbeitet, hat mit Sicherheit bereits Holzlasur, Schleifpapier, Farbe, Pinsel und Co. parat. Sie haben keine Holzbretter, aber noch ein paar Europaletten ungenutzt rumstehen? Perfekt, dann bauen Sie Spielmöbel aus Paletten selber, anstatt extra neue Holzbretter zu kaufen. Sie sehen: Es ist alles eine Frage der Perspektive. Je nachdem, was Sie an Materialien und Werkzeugen bereits vorrätig haben, kann ein solches Projekt demnach grob geschätzt zwischen 20 – 50 Euro kosten.
» Mehr Informationen5.3. Worauf muss ich achten, wenn ich Spielmöbel für den Garten selber baue?
Wenn Sie Spielmöbel für den Garten selber bauen möchten, gilt es selbstverständlich auf andere Dinge zu achten als wenn Sie Indoor-Spielmöbel selber bauen. Sollen die Spielmöbel nicht permanent draußen stehen, müssen die Unterbringungsmöglichkeiten und der zur Verfügung stehende Platz in Garage oder Gartenhaus einkalkuliert werden. Bauen Sie lieber kleine Spielmöbel selber, damit diese sich bei Nichtgebrauch gut verstauen lassen. Zudem ist auf einen ausreichenden Schutz des Materials vor Witterungseinflüssen zu achten.
» Mehr Informationen5.4. Spielmöbel aus Karton selber bauen?
Davon raten wir Ihnen entschieden ab: Karton ist einfach nicht stabil genug. Soll der Nachwuchs lange etwas von den Spielmöbeln haben, ist Holz immer das Material der ersten Wahl.
» Mehr InformationenBildnachweise: legacy/ Bauer Living GmbH, Redaktion deco&style, legacy/ unbekannt, 'Bauanleitungen für Kaufläden': Lizenz: Public Domain - CC0 Public Domain, 'Bauanleitungen für Kaufläden': Lizenz: Public Domain - CC0 Public Domain, Adobestock.com/Narith Thongphasuk38 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Spielmöbel selber bauen: In 5 Schritten zum Piraten-Versteck für das Kinderzimmer.