Kaufberatung zum Tauchermesser Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Tauchermesser dienen hauptsächlich als Werkzeug und helfen im Notfall, um sich aus Leinen, Netzen oder aquatischen Pflanzen zu befreien.
  • Gute Tauchermesser sind als Rettungsmesser mit Leinenschneider, rutschfestem Griff und Sägerücken ausgestattet.
  • Achten Sie auf das Material, die Klinge sollte rostfrei sein.

tauchermesser-test

Das Tauchermesser mit Beinhalterung gehört zur traditionellen Ausrüstung aller Taucher. Plötzlich zieht es an der Tauchflasche, der Taucher dreht sich um – und schon hat er sich verheddert. Eine dünne Angelschnur beispielsweise ist mit bloßem Auge kaum zu sehen, kann unter Wasser jedoch schnell zur akuten Gefahr werden. Wer richtig ausgestattet ist, greift einfach zum Tauchermesser, durchtrennt die Leine und befreit sich in wenigen Sekunden.

Beim Tauchermesser handelt es sich oberhalb der Wasseroberfläche um ein nützliches und unter Wasser um ein manchmal lebenswichtiges Werkzeug. Sie verwenden es in Gefahrensituationen, beispielsweise wenn Sie sich in einem Fischernetz verfangen haben oder um andere Lebewesen wie Delfine oder Schildkröten von Müll zu befreien. Für die Abwehr von Haien oder anderen großen Meeresbewohnern kommen Tauchermesser in der Regel nicht zum Einsatz.

Auch wenn in vielen Fällen kein Messer für die Befreiung unter Wasser notwendig ist, ist es zusammen mit der Taucheruhr ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für Ihre Sicherheit. Traditionell wird das Tauchermesser an der Wade befestigt. Sogenannte Jacketmesser sind die Alternative und werden am Jacket angebracht. Für die Klinge verwenden Hersteller wie Scubapro oder Subgear Titan, das keine Pflege benötigt und mit höchster Korrosionsfestigkeit überzeugt.

Knauf und Klinge des Tauchmessers sind auf die Bedürfnisse von Tauchern abgestimmt. Unter anderem gibt es Tauchermesser von Aqualung, die mit dem patentierten Squeeze-Lock-Mechanismus ausgestattet sind. Damit lässt sich solch ein Tauchermesser von Aqualung jederzeit schnell aus der Scheide nehmen. Lernen Sie im Folgenden die Auswahlkriterien kennen und finden Sie Ihr Modell im großen Tauchermesser-Vergleich.

1. Risiko Tauchen und das Tauchermesser als wichtiges Werkzeug

Das Tauchen mit Taucherflasche entführt Sie in die geheimnisvolle Unterwasserwelt – ganz ungefährlich ist das Tauchen allerdings nicht. Auch nach absolviertem Tauchkurs und im Besitz des Tauchscheins gibt es unter Wasser Risiken. Mit zunehmender Tiefe steigt der Druck und wirkt auf Ohren und die Lunge.

Wer mit der Flasche hinabtaucht und zu schnell wieder auftaucht, geht die Gefahr der Dekompressionskrankheit ein. Als besonders riskant gilt unter anderem das Höhlentauchen. Doch bereits das Freitauchen kann schnell zur Gefahr werden, zum Beispiel, wenn Sie sich unter Wasser in einem Fischernetz verfangen.

Damit das Apnoe Diving und das Tauchen mit Taucherflasche so sicher wie möglich stattfindet und Sie sich aus unterschiedlichen Gefahrensituationen selbstständig befreien können, ist eine vollständige Tauchausrüstung wichtig. Neben Neoprenanzug, Schwimmflossen und Tauchflaschen gehört dazu auch weiteres Tauchzubehör wie Tauchcomputer und Tauchermesser.

2. Kaufberatung: Auswahlkriterien zum richtigen Tauchermesser

tauchermesser-saege
Typisches Tauchermesser mit Sägerücken und Leinenschneider.

In Notsituationen wird das Tauchermesser schnell zum überlebenswichtigen Werkzeug. Daher muss das Überlebensmesser leicht bedienbar und besonders stabil sein.

2.1. Übersicht über die verschiedenen Tauchermesser

Die Messer für Taucher unterscheiden sich hauptsächlich in der Ausstattung, unterschiedliche Kategorien gibt es eher nicht. Da Sie sich mit einem scharfen Tauchermesser auch selbst verletzen können, stellen wir dem Tauchermesser in der folgenden Tabelle die Taucherschere als Alternative gegenüber.

Typ Beschreibung
klassisches Tauchermesser

tauchermesser-guenstig

ist vielseitig zum Durchtrennen von Seilen und Netzen einsetzbar

eignet sich mit Hammer im Griff, um durch klopfen gegen die Tauchflasche auf sich aufmerksam zu machen

x Verletzungsgefahr bei unvorsichtigem Gebrauch

Taucherschere

taucherschere

sicherer in der Anwendung

durchtrennt Seile zuverlässig

x weniger flexibel einsetzbar

2.2. Das Material der Klinge

Bei den meisten Tauchermessern verwenden die Hersteller für die Klinge rostfreien Stahl oder Titan. Rostfreier Stahl rostet im Süßwasser nicht, der hohe Salzgehalt im Meer greift Tauchermesser aus Edelstahl auf Dauer dennoch an, weshalb Sie Ihr Tauchmesser und weitere Ausrüstungsgegenstände wie das Gehäuse der Unterwasserkamera nach jedem Tauchgang mit Süßwasser abspülen sollten.

Titan ist dagegen nahezu resistent gegen das Salzwasser im Meer, einziger Nachteil der Titan-Tauchermesser ist der höhere Anschaffungspreis.

2.3. Form und Typ der Klinge

tauchermesser-stumpf
Tauchermesser mit stumpfer Spitze und Öse für die Befestigung am Jacket.

Die Länge der Klinge sollte für eine gute Bedienbarkeit besser kurz sein, ein großes Tauchermesser ist unter Wasser eher hinderlich. Beliebt sind Messer mit Sägezahnschliff, mit denen Sie schnell durch Netze und dicke Taue schneiden.

Der Sägerücken wird auch Wellenschliff genannt und kann im Notfall wichtige Sekunden einsparen, die Sie für das Durchtrennen eines dicken Taus oder Ähnlichem benötigen.

Im Vergleich zu anderen Werkzeugen wie einem Jagdmesser muss die Klinge sehr scharf sein, im Notfall entscheiden schließlich Sekunden über Leben und Tod.

Ein in der Klinge integrierter Leinenschneider durchtrennt Leinen besonders effektiv. Ein Tauchermesser mit stumpfer Spitze birgt ein geringes Risiko, sich selbst zu verletzten, und hilft im Notfall dennoch beim Durchtrennen von Leinen.

2.4. Die Beschaffenheit des Griffs

Hoffentlich müssen Sie niemals Ihr Tauchermesser gegen Haie einsetzen. Aber wenn doch, müssen Sie das Messer fest greifen können. Achten Sie für Notsituationen und Alltagsanwendungen auf einen ergonomisch geformten Griff, der sicher und komfortabel in der Hand liegt.

2.5. Tauchermesser mit Gas

Eine besonders tödliche Waffe ist das sogenannte Wasp Knife. Dabei zischt aus einer Kartusche Gas bis zur Klingenspitze und die Wunde gefriert nach dem Zustechen so schnell, dass es den Hai oder ein anderes angreifendes Tier regelrecht von innen zerfetzt. Gedacht ist solch ein Messer für Taucher und Jäger. In der Realität brauchen Sie bei einer Begegnung mit einem Hai gute Nerven und Glück.

Achtung: Das Tauchermesser mit Gas ist eine sehr effektive Waffe und in aller Regel nicht nötig. Nur wenn Sie – aus welchen Gründen auch immer – in haiverseuchten Gebieten tauchen, kann ein Wasp Knife den besseren Schutz bieten. In Deutschland ist das Messer nicht erhältlich.

2.6. Befestigung und Scheide des Tauchermessers

tauchermesser-set
Cressi Tauchmesser mit Bändern zur Befestigung am Bein

Die meisten Taucher befestigen ihr Messer klassisch mit einem Gummi am Bein. Um das Messer in einer Notsituation erreichen zu können, sind mitunter Verrenkungen nötig.

Daher tragen zunehmend mehr Taucher ihr Tauchermesser an einer Außentasche des Jackets und haben es so immer schnell zur Hand. Beliebt ist auch die Tauchermesser-Armbefestigung.

In der Scheide muss das Messer sicher verwahrt sein und sich zugleich leichtgängig entnehmen lassen.

2.7. Tauchermesser-Test

Von der Stiftung Warentest gibt es bisher keinen Tauchermesser-Test und somit keinen Tauchermesser-Testsieger. Die folgende Übersicht ersetzt zwar keinen Test für Tauchermesser, fasst jedoch die Vor- und Nachteile im Vergleich zum Tauchen ohne Hilfswerkzeug kompakt zusammen.

    Vorteile
  • flexibel einsetzbares Werkzeug über Wasser und beim Tauchen
  • schneller Helfer in Notsituationen, hilft beim Durchtrennen von Leinen und Netzen
  • ermöglicht es Ihnen, anderen Lebewesen unter Wasser zu helfen und diese von Plastikmüll oder Ähnlichem zu befreien
  • durch Klopfgeräusche können Sie andere warnen oder auf sich aufmerksam machen
    Nachteile
  • Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Gebrauch

3. Tipps für Taucher

Zur Sicherheit sollten Sie bei jedem Tauchgang ein Tauchermesser mit sich tragen. Auch beim Militär kommen die Tauchermesser zum Einsatz. Soldaten benutzen ein Tauchermesser der Bundeswehr, Tauchermesser für Kampfschwimmer sind als Werkzeug und Waffe gedacht. Für Sportler oder Hobbytaucher sind die Situationen natürlich weit weniger dramatisch, können jedoch manchmal ebenfalls eine Gefahr darstellen.

Gerade für Freitaucher und Schnorchler ist es gefährlich, wenn sie sich unter Wasser an einer Pflanze oder in einer Angelschnur verheddern. Zum vollständigen Schnorchelset gehört daher ein Tauchermesser, damit Sie sicher schnorcheln und sich selbst befreien können, wenn Sie sich beim Schnorcheln einmal in Schnüren oder Netzen verfangen.

3.1. Wichtig: Tauchermesser und Waffengesetz

Der Paragraf 42 a des Waffengesetzes (WaffG) gibt die Regeln für den Besitz von Messern in Deutschland vor. Beispielsweise sind Springmesser mit einer Klinge von länger als 8,5 Zentimetern komplett verboten.

Ist die Länge der Klinge bei einem feststehenden Messer maximal 12 Zentimeter lang, dürfen Sie dieses in der Regel mit sich führen. Möchten Sie Ihr Tauchermesser bei Tauchreisen nach Ägypten mit in den Urlaub nehmen? Kein Problem, Tauchermesser sind in Ägypten erlaubt.

4. FAQ Tauchermesser: Fragen und Antworten

4.1. Wozu braucht man ein Tauchermesser?

Tauchermesser sind nur für Notfälle nützlich, die hoffentlich nie eintreten. Als Waffe gegen einen angreifenden Hai kommen sie fast nie zum Einsatz. Eher könnte es passieren, dass Sie mit einem Tauchermesser während eines Tauchgangs sich selbst, einen Delfin, eine Schildkröte oder ein anderes Tier von Netzen und Plastikmüll befreien müssen. So können Sie Ihr eigenes Leben und das anderer Lebewesen unter der Wasseroberfläche retten.

» Mehr Informationen

4.2. Wo wird das Tauchermesser am besten befestigt?

Die Befestigung erfolgt wahlweise am Bein oder am Jacket. Am Jacket ist auch die Tauchflasche und weiteres Tauchequipment angebracht. Beim Apnoe Diving befestigen Sie es am besten am Arm. Es gilt: Das beste Tauchermesser ist das, das Sie in einer Gefahrensituation schnell und sicher in der Hand halten. Viele befestigen es daher bevorzugt am Arm und haben es im Fall der Fälle ohne Verrenkungen direkt verfügbar.

» Mehr Informationen

4.3. Welches Tauchermesser ist gut?

Welches das beste Tauchermesser ist, hängt von Ihren Ansprüchen ab. Sie können ein günstiges Tauchermesser kaufen und erhalten bereits ein gutes Modell mit scharfer Klinge und rutschfestem Griff. Achten Sie idealerweise zusätzlich darauf, dass ein

  • Sägerücken,
  • Leinenschneider und
  • Hammereinsatz am Griff

vorhanden sind. Über den Hammereinsatz weisen Sie zum Beispiel beim Wracktauchen durch Klopfgeräusche andere Taucher auf Gefahrensituationen hin oder machen auf sich aufmerksam.

» Mehr Informationen

4.4. Wie darf ich mein Tauchermesser transportieren?

Für den Tauchurlaub in fernen Ländern stellt sich die Frage, ob das Tauchermesser im Flugzeug transportiert werden darf oder Tauchermesser verboten sind. Die Antwort ist ganz einfach: Im Handgepäck ist die Mitnahme ab einer Klingenlänge von mehr als 6 Zentimetern verboten.

Ob die Mitnahme im Reisegepäck erlaubt ist, hängt von den Einreisebestimmungen des Ziellands ab. Regelungen verschiedener Länder innerhalb Europas können Sie im Internet nachlesen. Meist ist die Mitnahme des Tauchermessers erlaubt, wenn Sie es als Fluggepäck transportieren.

Achtung: Verpacken Sie das Tauchermesser bei Reisen aller Art sicher!

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Tauchermesser-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Tauchermesser-Vergleich 8 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welches Tauchermesser gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben das Mako von Scubapro mit 5,0 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Tauchermesser-Vergleich gewählt werden?

Im Tauchermesser-Vergleich stellen wir Ihnen 16 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Tauchermesser die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Tauchermesser aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Das günstigstes Tauchermesser aus unserem Vergleich kostet 15,55 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Cressi Killer-Tauchermesser. Mehr Informationen »

Wie viele Tauchermesser-Modelle wurden für den Tauchermesser-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 16 Tauchermesser für den Tauchermesser-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Tauchermesser aus der Kategorie "Tauchermesser" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat das Scubapro Mako erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Rutschfester Griff Pluspunkt der Tauchermesser Artikel anschauen
Scubapro Mako 88,96 Ja Messer liegt sehr gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cressi Killer-Tauchermesser 48,00 Ja Rostfreier Stahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Johnson Outdoors Messer SK75 Titan 832.675.600 49,00 Ja Klinge aus Titan: besonders widerstandsfähig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scubapro Messer K6 32006100 119,95 Ja Sehr lange Klinge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scubapro SK-21 48,30 Ja Messer liegt sehr gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SCUBAPRO TK15 Tauchermesser 158,96 Ja Hergestellt aus seewasserbeständigem Edelstahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cressi Tauchermesser Supertotem RC550000 34,78 Ja Messer liegt sehr gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cressi Erwachsenen-Griff-Tauchermesser 44,97 Ja Rostfreier Stahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aqualung Small Squeeze Blunt Tauchermesser 39,95 Ja Messer liegt sehr gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cressi Vigo Tauchermesser 27,99 Ja Gummibeschichteter Griff mit hohem Reibwert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seac Tauchermesser 27,56 Ja Ideal für Speerfischen und Freizeittauchen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MAC 02MS009 34,21 Ja Messer liegt sehr gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seac Samurai 18,35 Ja Messer lässt sich leichtgängig in Scheide platzieren und wieder herausnehmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SEAC Hammer 27,30 Ja Messer liegt sehr gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mil-Tec 83 15,55 Nein Sehr gute Scheide und Sicherung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schrade Tauchermesser 24,00 Ja Hohe Lebensdauer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scubapro Mako
Scubapro Mako Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Rostfreie Klinge Ja
Hammereinsatz im Griff Nein
Cressi Killer-Tauchermesser
Cressi Killer-Tauchermesser Derzeit ab 48,00 € verfügbar
Rostfreie Klinge Ja
Hammereinsatz im Griff Nein
Johnson Outdoors Messer SK75 Titan 832.675.600
Johnson Outdoors Messer SK75 Titan 832.675.600 Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Rostfreie Klinge Ja
Hammereinsatz im Griff Nein
Scubapro Messer K6 32006100
Scubapro Messer K6 32006100 Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Rostfreie Klinge Ja
Hammereinsatz im Griff Ja
Aqualung Small Squeeze Blunt Tauchermesser
Aqualung Small Squeeze Blunt Tauchermesser Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Rostfreie Klinge Keine Angabe
Hammereinsatz im Griff Nein
Cressi Vigo Tauchermesser
Cressi Vigo Tauchermesser Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Rostfreie Klinge Ja
Hammereinsatz im Griff Ja
Seac Tauchermesser
Seac Tauchermesser Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Rostfreie Klinge Ja
Hammereinsatz im Griff Nein