Auch in Zeiten von Smartphones und Apps haben die klassischen Thermometer ihre Daseinsberechtigung nicht verloren. Auf einen schnellen Blick lassen sich so die genaue Temperatur und häufig auch die Luftfeuchtigkeit oder andere Werte ablesen.
Gängige Thermometer-Tests im Internet bewerten die Messgenauigkeit und die möglichen Messgebiete als wichtigste Faktoren beim Temperaturanzeigen-Kauf. Eine einfache Bedienbarkeit ist ebenfalls sehr hilfreich. Wählen Sie jetzt ein Thermometer aus unserer Vergleichstabelle, welches sowohl für Innen- als auch für Außentemperaturen geeignet ist. Derzeit küren wir das Modell Bresser 7000015GYE000*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Als langjähriger Fachautor habe ich mich auf alle Themen rund um Baumärkte spezialisiert. Ich verfasse regelmäßig Vergleiche für Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps, die meinen Lesern bei der Auswahl der richtigen Produkte für ihre Projekte helfen sollen. Meine Beiträge enthalten praktische Anleitungen, umfangreiche Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerkern und Hobbybastlern dabei zu unterstützen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, die Begeisterung für das Selbermachen zu wecken und die Leser dazu zu inspirieren.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Thermometer Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Mit einem Thermometer kann sowohl die Außentemperatur als auch die Innentemperatur innerhalb von Räumen gemessen werden. Im Gegensatz zu einem analogen Thermometer wird die Temperatur bei einem digitalen Thermometer mittels LCD-Display angezeigt.
Thermometer können auch zum Sparen von Energiekosten beitragen. Ist nämlich die durchschnittliche Raumtemperatur von 16 – 20°C erreicht, kann die Heizung herunterreguliert bzw. so lange eingeschaltet werden, bis diese Temperatur erreicht ist.
Die meisten Modelle in Thermometer-Tests können mittels des sogenannten Hygrometers zusätzlich die Luftfeuchtigkeit in einem Raum bestimmen. Allerdings können diese keine Angaben zur Wettervorhersage, dem Niederschlag oder dem Luftdruck machen, wie z. B. eine Wetterstation.
Auch wenn beim Wetterbericht hochkomplexe Berechnungen eine Rolle spielen, kann die Vorhersage hin und wieder falsch sein. Verlassen Sie sich lieber auf eine Messung vor Ort – hier schafft ein eigenes Thermometer Abhilfe. Ob im heimischen Garten oder den eigenen vier Wänden – ein Thermometer kann in vielen Situationen sehr nützlich sein: sei es bei der Wahl der Garderobe für den Tag oder der Wahl des Gefährts zur Arbeit.
Welches das beste Thermometer für Ihren Garten oder Wohnzimmer ist, finden Sie in unserem Thermometer-Vergleich 2025 heraus. In unserer Kaufberatung bekommen Sie nützliche Informationen zum Thermometer und Tipps, worauf Sie beim Kauf achten müssen, auch ohne einen Thermometer-Test von der Stiftung Warentest als Orientierung zu haben.
1. Das Thermometer – ein praktischer Helfer seit 300 Jahren
Was ist der Unterschied zwischen Thermometer und Thermostat?
Das Thermometer wird gerne mit einem Thermostat verwechselt, die allerdings nichts miteinander zu tun haben. Während das Thermometer zum Messen der Temperatur da ist, lässt sich eben diese mithilfe eines an der Heizung angebrachten Thermostats genau einstellen, um so den eigenen Energieverbrauch zu regulieren.
Schon in der Antike wusste man, dass erhitzte Luft sich ausdehnt. Der italienische Arzt Santorio Santorio entwickelte zusammen mit Galileo Galilei im 17. Jahrhundert den ersten Messapparat, der einem Barometer ähnelte. Nachdem die Medici 1654 das erste Flüssigkeitsthermometer mit Alkohol herstellten, war es Daniel Gabriel Fahrenheit, der 1724 die erste Thermometer-Skala erfand, Anders Celsius erfand seine Version im Jahre 1742.
In erster Linie sind Thermometer (falsch: Termometer) erst einmal Messgeräte. Sie zeigen die Außen- oder Innentemperatur an – insofern sie sich ausreichend lang an einer Stelle befinden, um die genaue Temperatur ausgeben zu können. Die dafür nötige Flüssigkeit zur Messung der Temperatur ist in den meisten Fällen bei den analogen Thermometern Quecksilber.
Die digitalen Thermometerhingegen nutzen einen in der Spitze des Thermometer befindlichen Sensor, der je nach Temperatur seine Leitfähigkeit ändert und diese Änderung in eine messbare Temperatur umwandelt.
Da sich die digitale Form der Temperaturmesser immer weiter durchsetzt, haben wir die Vor- und Nachteile digitaler Thermometer für Sie zusammengefasst:
Vorteile
eindeutiger, da digitaler Zahlenwert
völlig ungiftig im Gegensatz zum gefährlichen Quecksilber
2. Für jedes Einsatzgebiet das passende Thermometer
Wie zu Beginn unserer Kaufberatung bereits erwähnt, lassen sich die Thermometer in Innen- und Außenthermometer kategorisieren. Auch die Kombination aus beidem ist geläufig und wird gern genutzt. Was die Arbeitsweise der Thermometer betrifft, unterscheidet man zwischen drei unterschiedlichen Kategorien: digital, analog und elektrisch.
2.1. Thermometer-Funktionsweisen
Bei Thermometern unterscheidet man zusätzlich zwischen analogen und digitalen auch noch die elektrischen Thermometer. Welche Eigenheiten welche Funktionsart mit sich bringt, erfahren Sie in unserer dafür aufbereiteten Tabelle.
Art
Beschreibung
digital
batteriebetrieben
Kontakt-Sensoren messen Außen- bzw. Innentemperatur
genauer und sicherer als flüssigkeitsgefüllte, analoge Thermometer
2 mögliche Methoden: Bimetall-Messung und elektrische Messung
Messung über Ausdehnung eines Bimetall-Streifens – unterschiedliche Längenausdehnung der verbauten Metalle als Messgrundlage
Messung über elektrischen Widerstand verschiedener Metalle – batteriebetriebene elektrische Thermometer
großer Messbereich
meist inkl. Hygrometer
analog mit Flüssigkeit
benötigt keinerlei Stromzufuhr
sehr günstige Thermometer verfügbar
Flüssigkeit in Messröhrchen zeigt Temperatur an
basiert auf Ausdehnung der Flüssigkeit (meist Quecksilber) bei unterschiedlichen Temperaturen
Röhrchen dehnt sich mit aus – ungenauer als elektrische oder digitale Thermometer
Gesundheitsgefahr durch Quecksilber – nicht im Vergleich berücksichtigt
2.2. Das Außenthermometer
Außenthermometer müssen spritzwasserfest sein und Temperaturschwankungen aushalten.
Außenthermometer zeichnen sich vor allem durch ihren großen Temperaturbereich aus, in dem sie die Temperatur zuverlässig messen können. Dieser bewegt sich im Durchschnitt zwischen -30°C und +50°C.
Weiterhin sind die Geräte wasserdicht verarbeitet, um Regen und andere äußerliche Umwelteinflüsse zu überstehen. Entweder nutzen Sie ein Flüssigthermometer, das an der Wand des Hauses angebracht wird, oder greifen zu einem digitalen Thermometer, das innen an einem Fenster befestigt wird.
2.3. Das Innenthermometer
Das Innenthermometer ist – wie es der Name schon vermuten lässt – für den Einsatz in Räumen gedacht. Das Thermometer wird im entsprechenden Raum entweder aufgestellt oder an der Wand aufgehangen.
Sollte das Thermometer zusätzlich über eine Hygrometer-Funktion verfügen, lässt sich damit auch die Luftfeuchtigkeit im Raum messen. In dem Fall spricht man dann auch von einem Thermo-Hygrometer.
3. Kaufberatung für Thermometer: Die wichtigsten Kriterien sind Genauigkeit und Zubehör
3.1. Die Messgenauigkeit
Oftmals weniger robust, aber mit vielfältigen Anzeigen: digitale Innenthermometer.
Auch ein Thermometer-Testsieger ist nie 100-prozentig genau, allerdings ist eine Abweichung von einem Grad immer noch völlig im Rahmen des Normalen. Auch der Temperaturbereich unterscheidet sich je nach Typ des Thermometers. Während Innenthermometer einen höheren Maximalwert um die 45 bis 50° C anzeigen, können Außenthermometer im Minusbereich bis zu -30° C angeben.
3.2. Zubehör
Die Gebrauchsanweisung ist hier nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern informiert Sie auch darüber, ob das Thermometer geeicht ist und wie hoch dieToleranz des Thermometers (Genauigkeit) ist. Einige Thermometer besitzen darüber hinaus einen Haken für die Wandmontage oder eine Stütze zum Aufstellen auf Kommoden, Tischen, etc..
Tipp: Platzieren Sie Ihr Innenthermometer etwas abseits vom Fenster – durch die Sonneneinstrahlung kann das Messergebnis verfälscht werden.
4. Was Sie schon immer über Thermometer wissen wollten
4.1. Wie kann man ein Thermometer selber bauen?
Sollten Sie kurzfristig eine Temperaturanzeige benötigen, jedoch keine Zeit oder kein Geld für den nächsten Baumarkt haben, um ein Thermometer zu kaufen, können Sie mithilfe des folgenden Videos improvisieren und ein behelfsmäßiges Thermometer selbst herstellen:
4.2. Welche Thermometer-Flüssigkeit ist empfehlenswert?
Obwohl Quecksilber hochgiftig ist, wird es nach wie vor von den meisten Herstellern und Marken für analoge Flüssigkeitsthermometer verwendet. Zwar werden alternativ auch Ethanol, Toluol bzw. Pentan genutzt – diese sind jedoch ebenfalls giftig und außerdem sehr leicht entflammbar. Die derzeit harmloseste Variante stellt Galinstan dar. Durch diese Flüssigkeit wird jedoch das Messröhrchen schnell trübe. Das erschwert das Temperaturablesen.
Thermometer-Apps gibt es viele – allerdings sind diese nicht nützlicher als jede andere Scherz-App, da Smartphones zumindest zum derzeitigen Zeitpunkt keinen Sensor zum Messen der Umgebungstemperatur besitzen und somit völlig nutzlos sind.
Das Thermometer – ein praktischer Helfer seit 300 Jahren
Für jedes Einsatzgebiet das passende Thermometer
Kaufberatung für Thermometer: Die wichtigsten Kriterien sind Genauigkeit und Zubehör
Was Sie schon immer über Thermometer wissen wollten
Thermometer Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Bresser 7000015GYE000
Preis-Leistungs-Sieger
Tfa Dostmann 30.5026
ThermoPro TP157
Technoline WS9465
Kurzfassung: Bestenliste für Thermometer
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Genauigkeit der Skala
Pluspunkt der Thermometer
Artikel ansehen
Rang 1
Bresser 7000015GYE000
ca. 27 €
keine Herstellerangabe
Tisch- oder Wandmontage
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Tfa Dostmann 30.5026
ca. 10 €
± 0,1 °C
gut lesbare Anzeige
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
ThermoPro TP157
ca. 15 €
keine Herstellerangabe
leicht zu bedienen
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Technoline WS9465
ca. 24 €
± 1 °C
Tisch- oder Wandmontage
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Ade WS2324
ca. 17 €
± 1 °C
gut lesbare Anzeige
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Thermometer-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (28) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Thermometer Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Thermometer Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Thermometer Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Temperatur
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Thermometer Vergleich 2025.