Die besten Akku-Teleskop-Heckenscheren im Vergleich
Mit einer Akku-Teleskop-Heckenschere können Sie Bäume und Hecken in jeder Höhe bequem vom Boden aus erreichen, ohne sich der Unfallgefahr auszusetzen, von einer Steighilfe zu fallen. Zudem profitieren Sie dank variabel einstellbarer Länge des Stiels von maximaler Bewegungsfreiheit und schonen zugleich die Umwelt.
In den meisten Akku-Teleskop-Heckenscheren-Tests schneiden leichte Geräte unter 4 Kilogramm besonders gut ab, da schwerere Modelle Sie bei der Arbeit stärker belasten. Entscheiden Sie sich jetzt für eine Akku-Teleskop-Heckenschere mit geringem Gewicht aus unserer Tabelle, mit der Sie auch etwas dickere Äste bearbeiten können. Derzeit küren wir das Modell Worx WG252E.9*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Von Machern für Macher empfohlen: Akku-Teleskop-Heckenschere
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Worx WG252E.9
1532 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Walter WWS-AHS20-E02
318 Bewertungen
Julie S.verantwortet den Bereich „Akku-Gartengeräte“
Mein umfangreiches Wissen als Gartenenthusiastin und meine Fachkenntnisse im Bereich Gartenbedarf ermöglichen es mir, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Gärten bestmöglich zu gestalten und zu pflegen. Mein Weg führte mich vom leidenschaftlichen Hobbygärtnern zur Autorin. Mit meinen detaillierten Produktbewertungen, Vergleichen und Tipps unterstütze ich Leser dabei, die richtigen Entscheidungen für ihr grünes Paradies zu treffen. Mein Ziel ist es, Gartenliebhaberinnen zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Gärten zu verschönern.
Janina S.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Akku-Teleskop-Heckenschere Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Mit der Akku-Teleskop-Heckenschere erreichen Sie Bäume und Hecken in jeder Höhe. Die Stromversorgung erfolgt flexibel über einen Akku.
Alle Arbeiten können mit der Akku-Teleskop-Heckenschere bequem vom Boden ausgeführt werden, die Verwendung einer Trittleiter ist nicht erforderlich.
Dank der ausfahrbaren Teleskopstange kann die Akku-Teleskop-Heckenschere auf die gewünschte Länge eingestellt und dort arretiert werden.
Jeder Gartenbesitzer muss von Zeit zu Zeit Arbeit in die Bäume und Hecken auf seinem Grundstück investieren. Überstehende Äste gilt es abzuschneiden, die Hecken sollten Sie beispielsweise mit einer Grasschere oder Strauchschere stutzen. Wenn Sie mit einer Akku-Teleskop-Heckenschere über das richtige Werkzeug für diese Arbeit verfügen, lassen sich diese umfangreichen und wichtigen Aufgaben im Garten viel schneller erledigen.
In diversen Akku-Teleskop-Heckenscheren-Tests zeigt sich, dass günstige Akku-Teleskop-Heckenscheren für Einsteiger auf dem Markt ebenso zu finden sind wie teure Geräte für den professionellen Bereich. In jedem Fall bietet Ihnen die akkubetriebene Teleskop-Heckenschere den hohen Komfort, unabhängig vom Stromnetz arbeiten zu können. Eine Akku-Stabheckenschere gehört damit zur Grundausstattung unter den Gartengeräten.
Mit unserem Akku-Teleskop-Heckenschere-Vergleich 2025 finden Sie die beste Akku-Teleskop-Heckenschere in verschiedenen Kategorien und von unterschiedlichen Herstellern für Ihre Gartenarbeiten.
1. Akku-Teleskop-Heckenschere – Kaufberatung: Bäume und Hecken in jeder Höhe erreichen
Teleskopstange der Akku-Teleskop-Heckenschere
Die Teleskopstange ist das wichtigste Ausstattungsmerkmal der Akku-Teleskop-Heckenschere. Sie macht den entscheidenden Unterschied zu einer konventionellen Heckenschere aus und erlaubt Ihnen das Arbeiten über dem Boden ebenso wie in großer Höhe. In der Regel erlaubt die Teleskopstange das Arbeiten an Hecken mit einer Höhe von bis zu 2 Metern bei vollständig ausgefahrener Stange.
Der entscheidende Vorteil der Akku-Teleskop-Heckenschere liegt in der ausfahrbaren Teleskopstange, die Sie auf verschiedene Längen einstellen können. Mit einer konventionellen Heckenschere sind Sie auf eine Länge des Arbeitsgeräts beschränkt und können nur an Bäumen und Büschen direkt vor sich arbeiten.
Die Teleskop-Heckenschere hingegen – bzw. die Akku-Heckenschere – bietet deutlich mehr Flexibilität. Die Kombination einer Teleskopstange mit einer Stromversorgung per Akku stellt sich dabei als ideale Lösung für die alltägliche Gartenarbeit heraus. Die Teleskopstange lässt Sie in jeder Höhe arbeiten, der Akku macht Sie unabhängig vom Stromnetz.
Zwar sind die Heckenscheren mit Elektromotor nicht ganz so leistungsstark wie benzinbetriebene Geräte, für die meisten Arbeiten reicht der Elektromotor jedoch vollkommen aus. Dank des Akkubetriebs vergrößert sich Ihr Aktionsradius und Sie können ungestört überall auf dem Grundstück arbeiten, ohne sich über das Verlegen von Kabeln ins Haus Gedanken machen zu müssen.
2. Akku-Teleskop-Heckenschere – diese Varianten sind auf dem Markt erhältlich
Beim Kauf einer Akku-Teleskop-Heckenschere kommt es auf die richtige Ausstattung an. Die Hersteller unterscheiden sich dabei bei ihren Angeboten teilweise deutlich.
Zubehör/Ausstattung
Beschreibung
Verstellbarer Handgriff
Einige Akku-Teleskop-Heckenscheren sind mit einem verstellbaren Handgriff ausgestattet.
Der Anwender kann den Handgriff nach den persönlichen Vorlieben einstellen, was die Arbeit bequemer und sicherer macht.
Ein verstellbarer Handgriff ist gerade bei längeren Arbeiten eine Erleichterung und wichtig bei professionellen Anwendungen.
Messerhülle
Liegt der Akku-Teleskop-Heckenschere bereits eine Messerhülle bei, müssen Sie diese nicht als Zubehör teuer dazukaufen.
Die Messerhülle ist nützlich beim Transport und schützt effektiv vor Verletzungen.
Bei der Lagerung der Akku-Teleskop-Heckenschere dient die Messerhülle dem Schutz der Kette vor äußeren mechanischen Einflüssen wie Stößen oder Schlägen.
Anschlagschutz
Der Anschlagschutz schützt vor Rückschlägen beim bodennahen Schneiden.
Gleichzeitig schützt der Anschlagschutz das Messer vor Beschädigungen.
Der Anschlagschutz ist am Messerende integriert.
Anti-Blockier-System
Sorgt für einen stets unterbrechungsfreien Lauf der Schere.
Sie müssen Ihre Arbeit dank des Anti-Blockier-Systems viel seltener unterbrechen, bleiben beim Schneiden nirgendwo stecken und können zügiger und sicherer arbeiten.
2.1. Die Vor- und Nachteile der Akku-Teleskop-Heckenschere im Überblick
Das Wichtigste auf einen Blick: Im Folgenden stellen wir Ihnen kurz die Vor- und Nachteile von Akku-Teleskop-Heckenscheren:
Vorteile
bequemes Arbeiten in jeder Höhe
Akku bietet völlige Unabhängigkeit vom Stromnetz
per Winkelverstellung vielfältig anpassbar
Nachteile
nicht so leistungsstark wie Benzinmodelle
Akku muss nach der Verwendung aufgeladen werden
Akku bringt zusätzliches Gewicht mit
3. Kaufberatung für die Akku-Teleskop-Heckenschere: bequemes Arbeiten vom Boden aus
Die Akku-Teleskop-Heckenschere bietet Ihnen viele Vorteile. Sie arbeitet schnell, durchzugsstark und unabhängig vom Stromnetz, ist als klassische Heckenschere einsetzbar und erreicht dank Teleskopstange auch Bäume in großer Höhe. Dank Winkelverstellung gelangen Sie an jede Stelle in Hecken und Bäumen und profitieren von vielen nützlichen Ausstattungsmerkmalen wie etwa einem verstellbaren Handgriff.
3.1. Die Teleskopstange der Teleskop-Heckenschere mit Akku
Die Akku-Teleskop-Heckenschere bietet viele Vorzüge.
Die Hersteller geben für Ihre Geräte genau an, wie hoch die Hecken maximal sein dürfen, um mit voll ausgefahrener Teleskopstange noch erreichbar zu sein.
Scheren für mittelgroße Hecken reichen bis zu einer Höhe von 2 Metern. Solche Modelle sind für fast alle im Garten anfallenden Aufgaben ausreichend. Nur Profis benötigen in der Regel eine Teleskopstange, die sich noch weiter ausfahren lässt.
3.2. Die Stromversorgung der Astschere per Akku
Für die Stromversorgung greift die Heckenschere mit Teleskop auf einen Lithium-Ionen-Akku zurück. Je mehr Zellen dieser Akku aufweist, desto höher fällt die Ladung aus, gleichzeitig steigt aber auch das Gewicht.
Je nach Größe des Akkus bewegen sich die Laufzeiten zwischen 30 und 90 Minuten. Wählen Sie hier einen Akku passend zur Fläche Ihres Grundstücks aus, damit Sie jederzeit unterbrechungsfrei arbeiten können.
3.3. Die Winkelverstellung
Die Akku-Teleskop-Heckenschere erlaubt die Verstellung des Messerwinkels in einem bestimmten Bereich. Je größer der Winkel ist, desto flexibler können Sie arbeiten und die Schere so einstellen, dass Sie jede Stelle in der Hecke bequem erreichen.
Profis schätzen daher eine möglichst hohe Winkelverstellung. Sehr gute Geräte bieten einen Winkel von bis zu 180 Grad. Weniger als 90 Grad sollte die Winkelverstellung nicht betragen, sonst sind Sie zu stark eingeschränkt.
3.4. Das Gerätegewicht
Je leichter die Akku-Teleskop-Heckenschere ist, desto einfacher fällt der Transport aus und desto langsamer ermüden Ihre Arme während der Gartenarbeit. Schenken Sie also auch diesem Merkmal einer Hochheckenschere beim Kauf Ihre Aufmerksamkeit.
Die meisten auf dem Markt erhältlichen Geräte bewegen sich ohne Akku zwischen 3 und 5 Kilogramm. Schwerer sollte die elektrische Heckenschere nicht sein, damit Sie während der Arbeit nicht zu stark belastet werden.
3.5. Die Motorleistung
Jemehr Leistung der Elektromotor erbringt, desto zügiger können Sie arbeiten und desto dicker dürfen die Äste sein, die sich durchschneiden lassen. Geräte mit 500 Watt bieten bereits eine gute Leistung für den Einstieg und für Arbeiten zwischendurch, Spitzenprodukte bieten bis zu 1.000 Watt Leistung.
4. Stiftung Warentest: der große Akku-Teleskop-Heckenscheren-Test
Käufer achten bei der Auswahl ihrer Akku-Teleskop-Heckenschere auf die Ausstattung.
Stiftung Warentest hat für das Jahr 2017 einen aktuellen Test von Heckenscheren vorgelegt. Insgesamt wurden zehn Heckenscheren getestet, von denen 5 Scheren als Langstielscheren eingestuft wurden.
Unter letzteren fanden sich dabei auch drei Scheren mit einer Teleskopstange. Der Akku-Teleskop-Heckenscheren-Testsieger beim Akku-Teleskop-Heckenscheren-Test war das Modell Stihl HLA 65.
Gegenüber dem letzten Test aus dem Jahr 2012 hat sich vor allem die Akkulaufzeit der Heckenscheren deutlich verlängert, bis zu 80 Minuten sind nun üblich. Damit ist ein deutlich längeres unterbrechungsfreies Arbeiten möglich als früher.
Zudem fällt die Anschaffung einer modernen Akku-Teleskop-Heckenschere heute deutlich günstiger aus. Der Test weist darauf hin, dass eine sachgerechte Lagerung des Akkus wichtig ist, da die Heckenschere im Laufe eines Jahres nur relativ selten verwendet wird.
5. Die wichtigsten Fragen zur Akku-Teleskop-Heckenschere
5.1. Wie hoch sollte die Spannung des Akkus ausfallen?
Bei zu schwacher Leistung lassen sich manche dichte Hecken auch mit einer Akku-Teleskop-Heckenschere nicht vernünftig schneiden. Einsteigergeräte bieten eine Akkuspannung von 10,8 Volt, was in einigen Fällen zu wenig sein könnte. Daher gilt, dass für anspruchsvollere Aufgaben die Akkuspannung mindestens 18 Volt betragen sollte.
5.2. Welche Schwerteigenschaften gilt es zu berücksichtigen?
Die Schwertlänge stellt ein weiteres wichtiges Kaufkriterium dar. Eine Schwertlänge von 450 mm stellt bereits einen guten Wert dar, wenn Sie zügig arbeiten möchten und nach einer Heckenschere suchen, die auch für fordernde Aufgaben geeignet ist.
5.3. Welche Aufsätze sind für meine Akku-Teleskop-Heckenschere wichtig?
Die Hersteller der Heckenscheren bieten für ihre Modelle verschiedene Aufsätze an. Verfügbar sind Aufsätze für das Trimmen, das Entasten und das Schneiden der Hecken. Je mehr Aufsätze Sie besitzen, desto vielseitiger können Sie Ihre Akku-Teleskop-Heckenschere einsetzen.
5.4. Welches sind die bekannten Marken im Bereich Akku-Teleskop-Heckenschere?
Zu den wichtigen Marken gehören Bosch, Makita, Einhell und Gardena sowie Stihl, Tonino Lamborghini und FlexoTrim. Ebenfalls interessant sind Geräte von Greenworks Tools, Matrix und Black + Decker sowie von Grizzly, Güde und Ryobi.
Bei einer Akku-Teleskop-Heckenschere von Stihl, einer Akku-Teleskop-Heckenschere von Einhell und einer Akku-Teleskop-Heckenschere von Black und Decker können Sie ebenso wie bei einer Teleskop-Heckenschere mit Akku von Makita von einer hohen Qualität und Langlebigkeit ausgehen.
Akku-Teleskop-Heckenschere – Kaufberatung: Bäume und Hecken in jeder Höhe erreichen
Akku-Teleskop-Heckenschere – diese Varianten sind auf dem Markt erhältlich
Kaufberatung für die Akku-Teleskop-Heckenschere: bequemes Arbeiten vom Boden aus
Stiftung Warentest: der große Akku-Teleskop-Heckenscheren-Test
Die wichtigsten Fragen zur Akku-Teleskop-Heckenschere
Akku-Teleskop-Heckenschere Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Worx WG252E.9
Einhell GE-HC 18 Li
Gardena THS 42/18V
Bestseller
Bosch Universal HedgePole 18
Preis-Leistungs-Sieger
Walter WWS-AHS20-E02
Litheli U20PH00-0U110
Einhell GE-HC
Kurzfassung: Bestenliste für Akku-Teleskop-Heckenscheren
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Schnittlänge
Pluspunkt der Akku-Teleskop-Heckenscheren
Artikel ansehen
Rang 1
Worx WG252E.9
ca. 95 €
++45 cm
leicht und kompakt
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Einhell GE-HC 18 Li
ca. 118 €
+40 cm
sieben-fach neigbarem Motorkopf
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Gardena THS 42/18V
ca. 164 €
++42 cm
besonders langes Messer
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Bosch Universal HedgePole 18
ca. 109 €
++43 cm
ausdauernder Akku
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Walter WWS-AHS20-E02
ca. 146 €
++40,5 cm
Tragegurt erleichtert die Arbeit
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Akku-Teleskop-Heckenschere-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (14) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Akku-Teleskop-Heckenschere Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Akku-Teleskop-Heckenschere Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Akku-Teleskop-Heckenschere Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Akku-Gartenscheren & Sägen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Akku-Teleskop-Heckenschere Vergleich 2025.