Basteln mit Holz

Shabby Chic Regal und Beistelltisch: 2 Anleitungen für Shabby Chic Möbel

shabby-chic-regal

1. Anleitung: Shabby Chic Regal selber machen

Materialien
  • Kreidefarbe in verschiedenen Pastelltönen
  • Wachs bzw. Wachs für Kreidefarbe
  • Schleifpapier 120er bis 150er Körnung
  • Pinsel
  • Streichunterlage, z. B. altes Zeitungspapier
  • Ggf. Abbeizer bei lackierten Möbeln
  • Ggf. Spachtelmesser

Ein herkömmliches Holzregal wirkt langweilig und wenig spektakulär, doch mit Farben in bunten Pastelltönen gestalten Sie aus ihm ein stylisches Shabby Chic Regal. Beim Trend des „schäbigen Schicks“ werden moderne Möbel in dezenten Farben gestrichen und abgeschliffen, um künstliche Abnutzungsspuren und Macken zu schaffen.

Wer den Einrichtungstrend in die eigenen vier Wände holen möchte, benötigt nur eine Grundfarbe, wie Weiß oder Braun, und bunte Kreidefarben – jedoch nur in dezenten Pastelltönen, denn knallige Farben gehören nicht zum Shabby Chic.

In dieser Anleitung zeigen wir auf Heimwerker.de, wie Sie ein herkömmliches Holzregal in ein schickes und farbenfrohes Vintage Regal im Shabby Look verwandeln. Prinzipiell ist die Vorgehensweise nicht nur für ein Regal, sondern für alle Wohnzimmermöbel geeignet. Am besten kaufen Sie schlichte und günstige Wohnzimmermöbel und verleihen ihr dann mit unserer Anleitung eine individuelle Note. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und so können Sie Regale, Kommoden, Couchtische oder Beistelltische nach Lust und Laune einfarbig, mit floralen Motiven oder kunterbunt nach Ihren persönlichen Vorlieben gestalten.

Ein Vorteil beim Shabby Chic: Mit dem Shabby Look können individuelle Einzelstücke mit alten Vintage- und modernen Möbeln beliebig kombiniert werden. Ihr Wohnzimmer sticht aus der Masse der 08-15-Möbel heraus und erhält einen eigenen Charakter.

WICHTIG: Obwohl Lacke von Herstellern, die Mitglied im Verband der Lackindustrie (VdL) sind, strenge Auflagen erfüllen müssen und darauf achten, dass möglichst geringe Mengen an kritischen Inhaltsstoffen im Lack vorkommen, ist bei billigen Möbeln die Herkunft des Lackes oft unklar. Verwenden Sie daher eine Maske und arbeiten Sie nur in gut gelüfteten Räumen oder idealerweise im Freien, wenn Sie mit Lacken arbeiten.

1.1. Regal abschleifen und weiß streichen

Aus einem einfachen, modernen Holzregal soll ein stylisches Shabby Chic Regal werden. Damit die Kreidefarbe gut haftet, müssen zuerst alte Farbaufträge mit Schmirgelpapier der Körnung 120 bis 150 entfernt werden.

Handelt es sich um unbehandeltes Holz, entfällt dieser Schritt und die Kreidefarbe wird direkt aufgetragen. In dieser Anleitung wurde ein weißer Farbton als Grundfarbe gewählt.

Die Grundfarbe schimmert später an den abgenutzten „shabby“ Stellen durch die anderen Farben durch und kann nach Belieben gewählt werden. Streichen Sie alle Kanten und Flächen und lassen Sie sie vollständig trocknen – am besten über Nacht.

shabby-chic-regal-selber-machen

Regal aus unbehandeltem Holz vor dem Shabby Chic Effekt | Lackiertes Gerüst des Regals

1.2. Vintage Regal mit Kreidefarbe gestalten

Sobald die Farbe getrocknet ist, wird der Grundanstrich mit Wachs behandelt. Dieses versiegelt die Oberfläche und sorgt dafür, dass in Schritt 3 die weiße Farbe nicht vollständig abgeschmirgelt wird. An den Stellen, die stärker „shabby“ aussehen sollen, verwenden Sie weniger Wachs. Anschließend muss das Kreidewachs trocknen.

  • Möbelwachs auf Amazon.de ansehen »

Danach beginnt die kreative Gestaltung Ihres Shabby Chic Regals: Hellblaue, rosa, zarte Gelb- und grüne Pastelltöne zeichnen diesen Stil ebenso aus wie florale und verspielte Muster. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

Dabei müssen die einzelnen Holzelemente nicht perfekt gestrichen werden. Unregelmäßigkeiten sind charakteristisch für das Shabby Chic Design.

Tipp: Für originelle Farbkombinationen können Sie die einzelnen Farbtöne übermalen und mischen. Auch Farbkleckse können beibehalten werden.

shabby-chic-regal-anleitung

Rückseite des Shabby Chic Regals nach dem Bemalen, kreieren Sie Ihren eigenen Stil.

shabby-chic-regal-selbst-machen

Das fertige Shabby Chic Regal.

1.3. Regal abschleifen für Shabby Chic Effekt

Schließlich beginnt die eigentliche Arbeit: Die getrocknete Farbe wird mit Schleifpapier abgeschmirgelt, um den Shabby Chic Effekt zu gestalten.

Besonders stark beanspruchte Stellen, wie Ablageflächen, Kanten und Rahmen, weisen oft Abnutzungen auf, sodass Sie hier die bunte Kreidefarbe stärker abschmirgeln können, bis der mit Wachs geschützte Grundton sichtbar wird.

Wenn Sie während des Schmirgelns die Arbeit unterbrechen und das Shabby Chic Regal aus ein paar Schritte Entfernung betrachten, zeigen sich Stellen, an denen ein stärkerer Shabby Effekt das Möbelstück besser zur Geltung bringen würde.

Im letzten Schritt wird der feine Schleifstaub mit einem feuchten Tuch entfernt. Für ein langanhaltendes Shabby Design wird das Regal abschließend mit Wachs versiegelt.

2. DIY: Beistelltisch im Shabby Chic Design

shabby-chic-nachttisch

Materalien
  • Wasserverdünnbare Innenlasur in Nussfarben
  • Buntlack in Grau und Weiß
  • Schleifpapier mit 180er Körnung oder Abbeizer
  • Farbroller für Wasserlacke
  • Farbwanne
  • Ggf. Filz oder Zeitungspapier als Unterlage

So verwandeln Sie einen herkömmlichen Beistelltisch aus unbehandeltem Holz mit Farben und Schleifpapier in ein stylisches Shabby Schränkchen, das als edler Beistelltisch oder als kleine Kommode mit modernen und Vintage Möbeln sowie ein paar verspielten Accessoires ein romantisches Einrichtungskonzept ergibt.

Ebenso können Sie nach dieser Anleitung auch alte und antike Möbel restaurieren und im Shabby Chic Stil neu gestalten. Hierzu müssen nur Altanstriche vorher vollständig entfernt werden.

In dieser Anleitung wurde ein nussfarbener Grundton gewählt, der in Schritt 4 nach dem Schleifen durchscheint. Die Farben können Sie frei nach Ihrem persönlichen Geschmack wählen.

2.1. Beistelltisch lasieren

Vor dem Lasieren werden zuerst alle Griffe und Knöpfe abmontiert, um sie vor Farbklecksen zu schützen. Bei unbehandelten Schränken kann die Lasur direkt aufgetragen werden. Wurde das Schränkchen lackiert oder gestrichen, muss der alte Anstrich erst mit Schleifpapier abgeschliffen oder mit Abbeizer entfernt werden.

Anschließend wird die Lasur gründlich umgerührt und sparsam mit einem Pinsel aufgetragen. Nach ca. vier Stunden ist der Anstrich getrocknet.

Tipp: Lassen Sie den Schubladenkasten frei, andernfalls können sich bereits millimeterdünne Lasur- und Lackschichten negativ auf das Schiebeverhalten auswirken.

shabby-chic-nachttisch-anleitung

Nachtschrank vor der Lasur | Nur die Front der Schublade lasieren | Die fertige Lasur

2.2. Nachtschränkchen grau lackieren

shabby-chic-nachttisch-selber-machen

Zuerst Kanten und kleine Flächen mit einem Lackpinsel streichen.

Als Nächstes erhält der kleine Beistellschrank einen grauen Anstrich. Hierzu werden zuerst Übergänge und Kanten aller sichtbaren Bereiche mit einem Pinsel lackiert, bevor die großen Flächen mit einem Lackroller gestrichen werden.

Während die Farbe ca. 5 bis 6 Stunden trocknet, sollten Pinsel und Farbwanne unter fließendem Wasser gründlich gereinigt werden.

Sollen Knäufe oder Schubladenknöpfe dieselbe Farbe erhalten, können Sie auch hier den Lack mit dem Pinsel auftragen.

2.3. Schränkchen weiß lackieren

Sobald die erste Lackschicht getrocknet ist, wird die zweite Farbe aufgetragen. Wie im vorherigen Schritt tragen Sie sie mit einem Pinsel auf den Kanten und mit dem Roller auf größeren Flächen auf.

Möchten Sie einen rustikalen Shabby Chic Beistelltisch, bei dem nur die Lasur durchscheint, entfällt die zweite Lackschicht. Nach einer Trocknungszeit von erneut 5 bis 6 Stunden ist auch dieser Anstrich getrocknet.

Der graue Untergrund lässt den weißen Anstrich älter wirken | Auch in diesem Schritt wird nur die Schubladen-Front lackiert

2.4. Lack abschleifen für das Shabby Chic Design

shabby-chic-nachttisch-schleifen

Je stärker der Lack abgeschliffen wird, desto deutlicher wird der Shabby Chic Look.

Im letzten Schritt geben Sie Ihrem selbst gemachten Vintage Beistelltisch den typischen Shabby Chic Stil. Dabei schleifen Sie mit Sandpapier den Lack wahlweise bis auf den grauen Anstrich oder die nussbraune Lasur ab.

Besonders auf Ablageflächen, Außenkanten, Türen und Schubladenfronten zeigen sich im Laufe der Zeit Abnutzungsspuren, weshalb sich diese Stellen besonders für einen starken Schliff eignen.

Je häufiger ein Bereich abgeschmirgelt wird, desto deutlicher wird sein Shabby Look. Zum Schluss wird der feine Schleifstaub mit einem feuchten Tuch entfernt und der Shabby Chic Nachtschrank kann mit Vintage Kerzenhaltern, einem Bild oder einer älteren Nachttischlampe dekoriert werden.

Tipp: Unterbrechen Sie die Schleifarbeiten zwischendurch, um das Möbelstück aus kurzer Entfernung zu betrachten. So verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Bereiche noch bearbeitet werden sollten.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von ADLER-Werk Lackfabrik.

Bildnachweise: legacy/vgl, legacy/vgl, legacy/vgl, legacy/vgl, legacy/vgl, legacy/ADLER-Werk Lackfabrik, legacy/ADLER-Werk Lackfabrik, legacy/ADLER-Werk Lackfabrik, legacy/ADLER-Werk Lackfabrik (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)