Beanspruchungsklassen für Laminat
Weitere interessante Beiträge:
Laminat besteht aus einer Trägerschicht, Dekorpapier und einer Versiegelung beziehungsweise Nutzschicht. Das bedeutet, dass kein echtes Holz die Optik gibt, sondern eine Papierschicht.
Ist die Versiegelung abgenutzt oder reichen Kratzer durch die Nutzschicht in das Dekorpapier, können diese Schäden nicht mehr abgeschliffen und neu aufgearbeitet werden.
In solchen Fällen hilft nur ein Austausch. Aber auch dieser gestaltet sich nicht einfach. Die Dekorschicht bleicht unter Sonnenlicht aus und neues Laminat würde sich farblich absetzen.
Zwar lassen sich einzelne Stücke mit bereits verlegten an anderer und nicht so sichtbarer Stelle austauschen, aber auch dieses ist mit einem enormen Arbeitsaufwand verbunden.

Daher sollte bereits bei der Verlegung der spätere Gebrauch beachtet und eingeplant werden. Gerade in viel genutzten Wohnräumen empfiehlt es sich, hochwertigeres Laminat mit einer höheren Beanspruchungsklasse zu verwenden.
Laminat erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Erfüllt es doch viele gerne gesehene Vorteile. Jedes Dekor ist möglich und selbst Fliesen lassen sich imitieren. Dazu kann es auf vielen Untergründen verlegt werden und fast jeder ist mit heimischen Werkzeug in der Lage, Laminat zu verlegen. Auch preislich ist Laminat inzwischen für jeden erschwinglich.
Damit sich die Freude aber auch über Jahre hält, sollte das Laminat zum Gebrauch passen. In wenig genutzten Räumen kann problemlos etwas am eingesetzten Laminat gespart werden. In stark frequentierten Räumen sollte aber lieber zu höherwertigen Material gegriffen werden.
Generell hat sich allerdings die Qualität von Laminat sehr verbessert und die Beanspruchungsklassen im Wohnbereich werden immer seltener. Selbst das günstigste Laminat in vielen Baumärkten entspricht bereits der Beanspruchung im gewerblichen Bereich.
- Laminatschneider auf Amazon ansehen »
Nutzung im Wohnbereich
Im privaten Bereich wird Laminat generell etwas weniger und selten mit Straßenschuhen belastet. Daher gelten hier andere Beanspruchungsklassen. Erkennbar sind diese an dem Symbol des Wohnhauses und dem Zahlenbeich von 21 bis 23.
Generell hat sich allerdings die Qualität von Laminat sehr verbessert und die Beanspruchungsklassen im Wohnbereich werden immer seltener. Selbst das günstigste Laminat in vielen Baumärkten entspricht bereits der Beanspruchung im gewerblichen Bereich.

21 geringe Beanspruchung
„Geringe Beanspruchung“ steht für selten benutzte Räume. Dazu zählen Schlaf- oder Gästeräume. Generell bezieht sich das allerdings auf wirklich seltene Nutzung und Laminat mit dieser Kennzeichnung ist nur bedingt zu empfehlen.
22 mäßige Beanspruchung
Normale Aufenthaltsräume, wie Wohn- oder Kinderzimmer, werden mit mäßiger Beanspruchung gekennzeichnet. Das ist die Mindestklasse, welche verlegt werden sollte um einen Mindestschutz gegen zu schnellem Abrieb zu gewährleisten.
23 starke Beanspruchung
Mit starker Beanspruchung werden Räume gekennzeichnet, in denen viel gelaufen wird. Dazu zählen zum Beispiel Flur, Treppenhaus oder Küche. Diese Beanspruchungsklasse kann bedenkenlos im privaten Bereich verlegt werden.
- Trittschalldämmung auf Amazon ansehen »
Nutzung im gewerblichen Bereich
Laminat im gewerblichen Bereich ist für höhere Belastungen ausgelegt. Hier kommt es des Öfteren auch zu einer Nutzung mit Straßenschuhen, welche feucht und schmutzig sein können.
Wie im Wohnbereich gibt es auch im gewerblichen Bereich unterschiedliche Beanspruchungsklassen.

31 geringe Beanspruchung
Unter geringe Nutzung fallen kleine Büros oder Hotelzimmer. Hier wird zwar gelegentlich mit Straßenschuhen gelaufen, aber meist sind diese schon sauberer. Oft wird Laminat mit der Beanspruchungsklasse 23/31 verkauft, da sie in etwa den gleichen Bereich abdecken. Die Beanspruchungsklasse 31 ist auch im privaten Bereich die meist genutzte Klasse.
32 mittlere Beanspruchung
Warteräume, größere Büros oder auch kleine Läden zählen zur mittleren Beanspruchung. Hier herrscht schon mehr Puplikumsverkehr und das Laminat hält einer enormen Benutzung stand.
33 hohe Beanspruchung
Mit hoher Beanspruchung werden Bereiche im Kundenverkehr mit extremer Beanspruchung, wie in Kaufhäusern oder Diskotheken bezeichnet. Die Nutzschicht ist dabei so dick und hart, dass das Laminat auch dieser Belastung gewachsen ist.
- Laminatpflege auf Amazon ansehen »
Bildnachweise: Adobe Stock/akf, 'Laminat Beanspruchungsklassen': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Laminat Beanspruchungsklasse privat': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Laminat Beanspruchungsklasse Gewerbe': Riccardo Düring - heimwerker.de (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Beanspruchungsklassen für Laminat.