Basteln & selber machen

Spaß für Groß und Klein: Über 20 geniale Fischertechnik-Bauanleitungen

  • Seit Jahrzehnten sind die Baukästen von Fischertechnik bei jung und alt beliebt. Unzählige Modelle von einfachen Autos bis hin zu modernen Robotern lassen das Bastler- und Tüftlerherz höher schlagen.
  • Fischertechnik fördert die Kreativität und Fantasie und hat bestimmt schon so manchen Erfinder hervorgebracht.
  • Im Folgenden finden Sie eine große Auswahl an möglichen Bauprojekten für große und kleine Fischertechnik-Fans.

Fischertechnik Bauanleitungen

Fischertechnik

Fischertechnik ist ein Konstruktionsbaukastensystem für Kinder ab 5 Jahren. Die Bauteile werden von der Firma Fischer in Deutschland entwickelt und hergestellt.

Trecker, Dampfwalze, Hubschrauber und vieles mehr – mit dem Spielzeug-Sets von Fischertechnik werden die Träume kleiner und großer Hobby-Baukonstrukteure wahr.

Ursprünglich 1964 als Weihnachtsgeschenk für die Kinder von Geschäftspartnern entwickelt, begeistern die Produkte von Fischertechnik noch heute jung und alt.

Das Konstruktionsbaukastensystem besteht aus Kunststoff-Grundbausteinen und verschiedenen Bauelementen wie Achsen, Motoren und Zahnrädern.

Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Aufbau des Systems, dann stellen wir Ihnen die Kugelbahn von Fischertechnik vor. Zuletzt finden Sie eine große Auswahl an möglichen Bauprojekten für große und kleine Fischertechnik-Fans.

1. Aufbau des Systems

fischertechnik-aufbau-system

Spielen, bauen, konstruieren, lernen – mit Fischertechnik ist alles gleichzeitig möglich.

Das System von Fischertechnik basiert auf einem vielseitigen Grundbaustein, der die Basis aller Sets bildet.

Das Besondere daran ist, dass an allen sechs Seiten des Grundbausteins andere Bauteile angebaut werden können.

Die Verbindung wird durch Nuten und Zapfen hergestellt. Die Bausteine werden in thematisch orientierten Baukästen angeboten.

Da das Grundraster immer enthalten ist, sind die Bausteine aller Baukästen von Fischertechnik weitgehend kompatibel.

Fischertechnik vermittelt nicht nur ein technisches Grundverständnis, sondern fördert unter anderem auch die Augen-Handkoordination, die Grob- und Feinmotorik sowie das logische Denk- und räumliche Vorstellungsvermögen.

2. Die Kugelbahn von Fischertechnik

fischertechnik-kugelbahn

Spielerisch lernen mit der Kugelbahn von Fischertechnik.

Welche Möglichkeiten und Wege gibt es, um Kugel nach oben oder nach unten zu befördern?

Die Fischertechnik Dynamic XL Kugelbahn lässt dazu keine Fragen offen!

Durch spielerisches Ausprobieren kann man mit diesem Baukasten die Grundlagen der Aufzugs- und Fördertechnik kennenlernen.

Zudem weiß die Kugelbahn von Fischertechnik DIY-Tüftler jeden Alters mit LED-Beleuchtung, Looping und vielen Einzelteilen zu begeistern. Außerdem enthält der Baukasten ein didaktisches Begleitheft, damit neben dem Spaß auch der Lerneffekt nicht zu kurz kommt.

Die Kugelbahn von Fischertechnik ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet und besteht aus Kunststoff. Im Folgenden haben wir für Sie die Vor- und Nachteile einer Kugelbahn aus Kunststoff zusammengefasst:

    Vorteile
  • sehr leicht
  • sichere Stecktechnik
  • oftmals Steckböden vorhanden
  • Loopings möglich
    Nachteile
  • kann brechen

3. Fischertechnik: Bauanleitungen und Projekte für Groß und Klein

3.1. Fischertechnik Junior – für Kinder

3.2. Fischertechnik-Bauanleitungen

  • Fischertechnik Baukästen auf Amazon.de ansehen »

4. Weitere Bastelideen auf Heimwerker.de

Bildnachweise: stock.adobe/ Prostock-studio, 'Spielzeug': Efraimstochter, Lizenz: CC0 1.0, 'Spielzeug': Efraimstochter, Lizenz: CC0 1.0, Kugelbahn: fischertechnik, shutterstock/Sergiy Palamarchuk (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)