Grillen

Grillsoßen und Dips: 5 Rezepte für die nächste Grillparty

grillsosse-rezepte
Ketchup, Senf und Mayonnaise zum Grillen

Ketchup und Senf gehören zu den beliebtesten Grillsoßen und dienen zugleich als Basis für verschiedene Dips und Marinaden. Von mild über würzig bis hin zu feurig und scharf gibt es für jeden Geschmack und jedes Grillgut die passende Sorte.

Natürlich steht beim Grillen das Grillgut, wie Fleisch und Würstchen im Mittelpunkt, aber ohne Soßen und würzige Dips schmeckt es dennoch nur halb so gut. Denn erst die richtige Grillsoße verleiht Fleisch und Fisch einen leckeren Geschmack. Neben den Klassikern Senf und Ketchup kommt die Barbecue-Soße bei den Gästen einer Grillparty immer gut an.

Vielen sind die Barbecue-Saucen, die es im heimischen Supermarkt zu kaufen gibt, jedoch nicht amerikanisch genug. Kein Wunder, dass immer mehr Grillfreunde auf Rezepte für selbst gemachte BBQ- und andere Soßen zurückgreifen.

Auf Heimwerker.de stellen wir Ihnen 5 Rezepte für Grillsoßen und Dips für Gemüse und Fleisch, die bestimmten zum Kracher auf Ihrer nächsten Grillparty werden.

1. Klassische Barbecue-Sauce selber machen

In einer Barbecue-Sauce vereinen sich würziger und süßer Geschmack mit einer feurigen Note. Dieser Klassiker lässt sich hervorragend als Dip oder Grillmarinade verwenden und ist in 15 Minuten zubereitet.

grillsosse-rezepte-barbecue

Die BBQ-Soße ist ein echter Klassiker und darf auf keiner Grill-Party fehlen.

1.1. Zutaten für 4 Personen

  • 1 1/2 kleine Zwiebeln
  • 1/2 Zitrone
  • 11 EL gesüßten Tomatenketchup oder Tomatenmark
  • 4 EL Dijon-Senf
  • 3 EL milde Chilischoten
  • 3 TL Salz
  • 2 Tl Pfeffer
  • 2 EL Balsamico
  • Curry- oder Paprikapulver
  • Flüssiger Honig

1.2. Zubereitung

  1. Die Zwiebeln in hauchdünne Viertel schneiden und den Saft aus der halben Zitrone pressen.
  2. Den Tomatenketchup, den Senf, die Chilischoten, das Salz, den Pfeffer, den Balsamico und den Zitronensaft zusammenmischen.
  3. Der wichtigste Punkt: das Würzen der Barbecue-Sauce. Mit dem Currypulver und dem Honig muss nun die richtige Würze erreicht werden. Es sollte auf die anwesenden Gäste geachtet werden und je nachdem mehr oder weniger Schärfe verwendet werden.
  4. Alles ausgiebig rühren und eine halbe Stunde ruhen lassen.

Tipp: Um einen kräftigen Tick BBQ-Flair in die Barbecue-Sauce zu bringen, dürfen ein paar Tropfen Raucharoma nicht fehlen. Doch Vorsicht: Oft wird unterschätzt, wie intensiv ein paar Tropfen sein können.

2. The Worcester Touch Rezept

Diese Barbecue-Sauce kann hervorragend vor dem Grillen auf das Fleisch gestrichen werden. Oder man legt es einige Zeit vor dem Grillen in eine Schüssel mit der Worcester-Touch-Barbecue-Sauce und lässt es komplett durchziehen. Dies gibt dem Fleisch einen sehr leckeren Beigeschmack.

grillsosse-rezepte-bbq

Die Barbecue-Worcester-Soße eignet sich üerfekt zum Einstreichen und Marinieren von Fleisch.

2.1. Zutaten für 4 Personen

  • 4 Knoblauchzehen
  • 16 EL Öl
  • 4 EL Worcestersauce
  • 2 TL scharfer Senf
  • Cayennepfeffer
  • Schwarzer Pfeffer
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Oregano
  • Salz

2.2. Zubereitung

  1. Die Knoblauchzehen klein schneiden oder pressen.
  2. Das Öl, die Worcestersauce und den Senf zusammenmischen.
  3. Mit dem Cayennepfeffer, dem Schwarzen Pfeffer, dem Thymian, den Rosmarin, dem Oregano und dem Salz die Barbecue-Sauce reichlich würzen. Hier kommt es auf das richtige Mischverhältnis an. Probieren Sie einfach rum und kosten Sie regelmäßig. So erreicht man die perfekte Würze.
  4. Alles ausgiebig rühren und eine halbe Stunde ruhen lassen.
  • Worcester-Soße auf Amazon.de ansehen »

3. Rezept für Kräuterbutter

Kräuterbutter kann man ohne Aufwand einfach und schnell selber machen. Dieses Rezept zeigt, wie es geht:

grillsosse-rezepte-kraeuterbutter

Das Gute an Kräuterbutter: Sie können das Rezept nach Lust und Laune abändern.

3.1. Zutaten

  • 250g Butter zimmerwarm
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 2 Zweige frischer Estragon
  • 2 Zweige frischer Kerbel
  • 4 Zweige frische Petersilie
  • 2 Zehen junger Knoblauch
  • 1 gestrichener Teelöffel Meersalz
  • 1 Teelöffel frische Zitrone

3.2. Zubereitung

Alle Kräuter und den Knoblauch hacken und mit der Butter verrühren. Anschließend die Masse für mindestens eine Stunde kalt stellen und schon ist die Kräuterbutter fertig.

4. Rezept für Knoblauch-Dip mit Kräutern

Dieses klassische Rezept für eine Grillsoße mit Knoblauch eignet sich nicht nur für alle Arten von Fleisch, sondern schmeckt auch besonders gut zu Baguette, Kartoffeln und Gemüse. Durch die Zugabe von Joghurt ist er dabei auch nicht zu schwer.

grillsosse-rezepte-knoblauch

Verwenden Sie für die Zubereitung frischen Knoblauch, dieser schmeckt deutlich aromatischer.

4.1. Zutaten

  • 100 g Naturjoghurt
  • 150 g Crème-Fraîche
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Stängel Petersilie
  • 1 Spritzer Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

4.2. Zubereitung

  1. Den Joghurt und die Crème-Fraîche in einer Schale miteinander verrühren.
  2. Petersilie und Knoblauch mit einem scharfen Kochmesser so fein wie möglich hacken.
  3. Petersilie und Knoblauch mit den anderen Zutaten vermengen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Wenn möglich, den Dip noch etwa zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, so entfaltet er sein volles Aroma.

Tipp: Bei den Kräutern können Sie ruhig experimentierfreudig sein. Oregano oder Schnittlauch schmecken auch sehr gut im Knoblauch-Dip.

5. Rezept für ein Mango-Chutney

Chutney sind von ihrer Konsistenz her eine Mischung aus fruchtiger Konfitüre und etwas flüssigeren Relishes. Je nach Zutaten schmecken sie würzig-fruchtig, säuerlich oder feurig-scharf.

Grillsoßen aus Aprikosten oder Mango verfeinern gegrilltes Geflügel, während Preiselbeer-Chutney oder Soßen aus Waldfrüchten zu Wild und Rind passen. Je nach Belieben können Sie auch mehr Chilis verwenden und eine scharfe Grillsoße zaubern.

Hinweis: In einem verschlossenen Glas ist ein gekochtes Chutney bis zu sechs Wochen haltbar.

grillsosse-rezepte-chutney

Ein fruchtiges Chutney mit Mango schmeckt besonders zu Geflügel.

5.1. Zutaten

  • 1 Mango
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine Chilischote
  • ca 4 cm großes Ingwer-Stück
  • 3 EL Weinessig
  • 2 EL Zucker
  • 2 TL Apfelpektin
  • 1 TL Kurkuma (gemahlen)
  • Salz

5.2. Zubereitung

  1. Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Kern schneiden. Eine Hälfte des Fruchtfleisches pürieren, die andere klein würfeln.
  2. Zwiebel und Ingwer schälen und klein würfeln. Chili waschen, putzen und in schmale Ringe schneiden, die Kerne dabei entfernen.
  3. Mangomus, Zwiebel, Ingwer und Chili mit Essig, Zucker, Apfelpektin und 2 EL Wasser aufkochen. 5 Minuten kochen lassen und dabei gelegentlich umrühren.
  4. Mangowürfel hinzufügen und die Masse weitere 6-8 Minuten auf kleiner Stufe kochen lassen. Kurkuma unterrühren. Chutney mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.
  • Chutneys auf Amazon.de ansehen »

6. Grillsoßen selber machen: Abschlusstipps

grillsosse-rezepte-kraeuterquark

Frischer Kräuterquark schmeckt nicht nur zu Fleisch, sondern auch hervorragend zu Kartoffeln.

Es muss nicht immer ein kompliziertes Grillsoßen-Rezept sein. Schnelle Dips oder Saucen zum Grillen lassen sich aus Quark oder Joghurt herstellen. Diese werden mit frischen Gartenkräutern, wie Petersilie, Knoblauch, Zwiebeln, Dill oder Schnittlauch sowie mit einer Prise Salz, Pfeffer oder edelsüßem Paprikagewürz verfeinert.

Diese Dips schmecken zu Fleisch, Gemüse und Brot und mit einem Spritzer Zitronensaft selbst zu gegrilltem Fisch.

Daneben lassen sie sich auch mit Essig oder Senf als Grundzutaten herstellen. Wer es exotischer mag, verwendet fruchtige Avocado, Frischkäse und verschiedene Gewürze für einen leckeren Avocado-Dip. Hierzu wird das Fruchtfleisch püriert, in den Frischkäse gemischt und abgeschmeckt.

Das gute an selbstgemachten Dips und Grillsoßen: Sie können Sie ohne Zucker herstellen. In vielen Soßen aus dem Supermarkt ist oft unnötig viel Zucker versteckt.

Bildnachweise: adobe.stock/Michelle, adobe.stock/Stephanie Frey, adobe.stock/annaileish, adobe.stock/Carmen Steiner, adobe.stock/HandmadePictures, adobe.stock/Marco Mayer (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)