Das Wetter macht nicht jeden genau Tag das, was wir uns wünschen. Doch nur wegen mehr oder weniger starkem Regen auf die Lieblingskleidungsstücke verzichten? Das geht vielen - zurecht - ein wenig gegen den Strich.
Zum Glück gibt es auch in diesem Lebensbereich etwas, das schnelle Abhilfe schafft: Imprägnierspray. Es kann für allerhand Textilien genutzt werden und schützt diese zuverlässig vor Nässe und Schmutz. Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle ein Imprägnierspray, das in Tests überzeugt hat. Derzeit küren wir das Modell Collonil CARBON PRO*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Der Haushalt ist wie ein stiller Mitbewohner – er begleitet uns durch alle Lebensphasen, egal wo wir wohnen oder wie sich unser Alltag verändert. Ich habe erlebt, wie vielfältig das Haushaltsleben sein kann: als Single, im Ausland, in Gemeinschaft. Als Autorin für Vergleichsartikel ist es mir ein Anliegen, diese Erfahrungen weiterzugeben. Ich stelle Produkte vor, die den Haushalt vereinfachen – besonders in der Küche, wo kleine Helfer oft den größten Unterschied machen.
Janina S.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Imprägnierspray Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Mit Imprägnierspray können Sie Schuhe, Jacken und andere Textilien sehr effektiv vor Nässe und Schmutz schützen. Dabei bleiben die Eigenschaften des Materials wie Atmungsfähigkeit, Farbe und Struktur erhalten.
Die besten Imprägniersprays sind universell für die meisten Materialien geeignet. Bei Leder, Wildleder, Kunstleder und weiteren empfindlichen Stoffen sollten Sie dennoch eine Probe an einer unauffälligen Stelle durchführen, um sicherzugehen, dass das Material nicht beschädigt wird.
Imprägnierspray sollte ausschließlich im Freien oder in einem gut belüfteten Raum angewendet werden, da das Spray gesundheitsschädliche Stoffe (Fluorcarbonharze) enthält, die nicht eingeatmet werden sollten.
Im Frühling und Herbst sind wir besonders davon betroffen, doch egal zu welcher Jahreszeit: Schmuddelwetter und Nässe können uns richtig die Laune verderben. Noch schlimmer ist nur, wenn dann auch noch die Schuhe durchnässt sind und der Regen durch alle Poren Ihrer Bekleidung dringt.
Damit das nicht passiert, greifen wir zum Imprägnierspray. Durch Imprägnierung wird Ihre Kleidung vor Nässe geschützt. Auch beim Camping und beim Sport kommt das praktische Spray zum Einsatz und rettet so vor nassen Füßen.
Das beste Imprägnierspray finden Sie in unserem Imprägnierspray-Vergleich 2025. In unserer Kaufberatung gehen wir zudem auf die wichtigsten Eigenschaften der Sprays ein, bspw. ob jedes Mittel für alle Textilien geeignet ist und was Aerosol-Sprays von Imprägnierschäumen unterscheidet.
1. Imprägniersprays: Die lassen Sie nicht im Regen stehen!
Mit Imprägnierspray können Sie Ihre Bekleidung wie Schuhe, Jacken oder sonstige Textilien für Flüssigkeit undurchlässig machen. Das Spray schützt vor Nässe und Schmutz, Wasser und Dreck perlen bei richtig imprägnierten Material einfach an der Oberfläche ab.
Für Outdoor-Fans gehört ein gutes Imprägniermittel für Zelte zur Grundausstattung.
Wash-Ins und Imprägnierschäume sind Alternativen zum Imprägnierspray. Welches Imprägniermittel Sie benutzen sollten, hängt von der Verwendung ab. Wollen Sie große Stoffmengen wie z.B. ein Zelt imprägnieren, so verwenden Sie am besten einen Flüssigimprägnierer/Wash-In.
Wollen Sie eine Tasche, eine Jacke oder Schuhe imprägnieren, reicht ein Imprägnierspray. Das praktischste Imprägniermittel für Kleidung ist demnach in der Regel ein Imprägnierspray.
Die verschiedenen Arten von Imprägniermitteln und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile finden Sie in unserer Tabelle:
Typ
Eigenschaften
Vorteile
Nachteile
Aerosol-Spray
verbreitetste Art des Imprägnierschutzes
wird einfach aus der Dose auf den Stoff gesprüht
bequem einfach erzielt bei den meisten Materialien gute Ergebnisse
x teils unangenehmer Geruch x kann bei falscher Anwendung gesundheitsschädlich sein
Wash-In
verteilt den Imprägnierschutz auf den Textilien bereits beim Waschen in der Waschmaschine
Imprägnierschutz wird besonders gleichmäßig auf Stoff verteilt sinnvoll für Funktionskleidung und große Stoffmengen, z.B. Zelte
x richtige Dosierung schwierig x Imprägnierergebnis weniger gut als bei Spray
Imprägnier-Schaum
wird entweder einfach auf der Oberfläche der Kleidung verteilt oder mit einem Schwamm eingerieben
gut geeignet für empfindliche Materialien wie Wildleder
x lange Trocknungszeit x oft eher unpraktisch in der Anwendung
Pump-Spray
wird aus einer Flasche mit Pump-Mechanik auf den Stoff gesprüht
gut sichtbar, wohin bereits gesprüht wurde kein zusätzliches Treibmittel enthalten
x lange Trocknungszeit x Auftrag wenig gleichmäßig
Bei einer Imprägnierung perlen die Wassertropfen einfach von der Oberfläche ab – wie hier auf dem Blatt der Lotuspflanze, dem Vorbild aus der Natur.
Aber wie wirkt Imprägnierspray eigentlich? Eine Imprägnierung funktioniert nach dem Prinzip der Lotuspflanze. Auf deren Oberfläche befinden sich kleine Wachskügelchen, sodass die Oberfläche nicht glatt, sondern hügelig ist.
Flüssigkeiten und Schmutz finden so keinen Halt, sondern rollen von der Oberfläche herunter. Ebenso wird beim Imprägnieren ein mikroskopisch feiner Film aus Wachsen, Ölen oder anderen Stoffen auf den Stoff gesprüht. So kann Flüssigkeit an einem imprägnierten Stoff genauso gut abperlen wie an einem Lotusblatt.
2. Imprägnierspray-Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
2.1. Eignung: Die meisten Imprägniersprays sind universell geeignet
Die meisten Sprays eignen sich grundsätzlich für alle Materialien. Bei Synthetikmaterial können Sie mit Imprägnierspray nichts falsch machen. Auch Textilien wie Baumwolle imprägnieren Sie problemlos mit diesen Sprays. Es gibt auch spezielle Sprays, um Funktionsstoffe wie Sympatex oder Gore Tex zu imprägnieren.
Tipp: Wollen Sie Artikel aus Leder imprägnieren, sollten Sie prüfen, ob das Spray auch sicher für Leder geeignet ist. Bei Lack-, Nubuk- oder Kunstleder sollten Sie das Spray erst an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzugehen, dass der Stoff nicht angegriffen wird. Wildleder sollten Sie auf jeden Fall imprägnieren, da Sie dieses nicht mit Schuhwachs oder -creme schützen können, ohne das Material zu verändern.
2.2. Eigenschaften
Imprägnierspray ist farblos und bewahrt auch gemusterte Schuhe vor Nässe.
Auf die folgenden Faktoren sollten Sie auf jeden Fall achten, wenn Sie ein Imprägnierspray kaufen wollen.
Wasserdicht und schmutzabweisend:
Selbstverständlich sollte ein Imprägnierspray seine Hauptfunktion erfüllen und dafür sorgen, dass die Oberfläche wirklich wasserdicht und schmutzabweisend abgedichtet wird. Zudem sollte es eine sehr gute schmutzabweisende Funktion haben.
Farblos:
Ein Imprägnierspray sollte außerdem farblos sein, damit die Eigenfarbe des Stoffes nicht beeinträchtigt wird.
Atmungsaktiv:
Außerdem sollte das beste Imprägnierspray die Oberfläche atmungsaktiv belassen, damit eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist und Sie unter dem Stoff nicht schwitzen.
3. Richtig imprägnieren
Häufige Irrtümer zum Imprägnierspray
Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass neue Schuhe bereits vorimprägniert seien. Das ist jedoch nur äußerst selten der Fall. Nach dem Kaufen sollten Sie neue Schuhe oder andere Textilien daher sofort imprägnieren.
Übrigens sollte die Anwendung öfter wiederholt werden als Sie vielleicht denken: bereits nach acht- bis zehnmal Tragensollten Sie denImprägnierschutz erneuern. Zudem sollten Sie die Stücke vor jeder neuen Saison auch wieder imprägnieren.
Imprägnierspray sollten Sie nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen anwenden. Achten Sie darauf, das Spray nicht einzuatmen. Die in dem Spray enthaltenen Stoffe wie z.B. Mikrowachse können die Lunge reizen.
Sprühen Sie das Material aus etwa 30 cm Abstand (etwa eine Dosenlänge) dünn mit dem Spray ein. Achten Sie darauf, dass das Material dabei umfassend bedeckt, aber nicht zu feucht wird.
Der Spruch „viel hilft viel“ ist in diesem Fall nicht zutreffend: Statt einer dicken Schicht sprühen Sie lieber mehrere dünne Schichten auf das Material.
Lassen Sie das Spray zwischendurch mindestens 15 Minuten trocknen. Sie können bis zu drei Schichten auftragen. Danach sollten Sie das Material noch 24 Stunden ruhen lassen, bevor Sie sich damit optimal geschützt nach draußen wagen können.
4. Fragen und Antworten zum Thema Imprägnierspray
4.1. Imprägnierspray bei der Stiftung Warentest
Im Imprägnierspray-Test der Stiftung Warentest aus Ausgabe 09/2015 wurden neben der Schutzwirkung auch die Kategorien Handhabung und gesundheitliche Verträglichkeit in Betracht gezogen.
Mit imprägnierten Schuhen und Outdoor-Kleidung steht dem Draußen-Spielen auch bei Regen nichts mehr im Weg.
Den Titel Imprägnierspray-Testsieger teilen sich der „Imprägnol Langzeit-Imprägnierer“ und der Nässe-Blocker von Deichmann. Der Imprägnierspray-Test zeigt somit, dass auch ein günstiges Imprägnierspray durchaus eine sehr gute Leistung bringen kann.
4.2. Was gibt es bei der Anwendung von Imprägnierspray noch zu beachten?
Die im Stoffe im Sprühnebel von Imprägniersprays können gefährlich sein. So enthält das Spray bspw. Mikrowachse, die die Lunge reizen können. Sie sollten nicht eingeatmet werden und das Spray sollten Sie nicht in geschlossenen Räumen anwenden. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der Dose.
Tipp: Da Imprägnierspray Gefahrenstoffe enthält, entsorgen Sie leere Dosen Imprägnierspray am besten über den Sondermüll.
4.3. Was sind wichtige Marken und Hersteller für Imprägnierspray?
Hersteller wie Erdal, Solitaire und Collonil haben sich auf Schuhpflege spezialisiert, während sich die Marke Toko vor allem im Bereich Skiwachs einen Namen gemacht hat.
Imprägniersprays: Die lassen Sie nicht im Regen stehen!
Imprägnierspray-Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Richtig imprägnieren
Fragen und Antworten zum Thema Imprägnierspray
Imprägnierspray Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Collonil CARBON PRO
Dr. Wack S100 Imprägnier-Spray
Preis-Leistungs-Sieger
Holmenkol HighTecProof
LIQUI MOLY 1594
Kurzfassung: Bestenliste für Imprägniersprays
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Textilien
Pluspunkt der Imprägniersprays
Artikel ansehen
Rang 1
Collonil CARBON PRO
ca. 16 €
schützt vor Ausbleichen durch UV-Strahlung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Dr. Wack S100 Imprägnier-Spray
ca. 14 €
schützt vor Ausbleichen durch UV-Strahlung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Holmenkol HighTecProof
ca. 18 €
zieht schnell ein
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
LIQUI MOLY 1594
ca. 6 €
sehr feiner Sprühnebel
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Scotchgard Imprägnierspray
ca. 14 €
hohe Langzeitwirkung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Imprägnierspray-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (23) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Imprägnierspray Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Imprägnierspray Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Imprägnierspray Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Camping
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Imprägnierspray Vergleich 2025.