Jogurt selber machen: 10 leckere Rezepte für Jogurt aus Eigenherstellung
Jogurt selber machen: Zutaten
- 1 l Milch
- Jogurtpulver (Ferment)
- sterile, verschließbare Gläser zum Abfüllen
- Küchenthermometer
- Topf
Milchprodukte gehören zu unserem täglichen Bedarf dazu. Ob Joghurt, Käse oder Butter: Alle Produkte sind aus Milch hergestellt und haben einen hohen Nährstoffgehalt. Kalzium sogt für starke Knochen und Vitamin B2 trägt zu einem geregelten Stoffwechsel bei.
Doch nicht in jedem Produkt im Supermarkt sind die gewünschten Inhaltsstoffe enthalten. Versteckte Fette und Zucker schaden dem Körper mit der Zeit und können Übergewicht bewirken.
Am gesündesten und auch am günstigsten sind Produkte, die Sie selber herstellen. Dort kennen Sie die genauen Inhaltsstoffe und können selbst entscheiden, welche Zutaten für Sie in Frage kommen. Auf dieser Heimwerker.de-Themenseite haben wir verschiedene Rezepte zum Jogurt selber machen und Tipps zur Herstellung von Käse und Butter zusammengestellt.
1. Welche Toppings passen am besten zu selbst gemachtem Jogurt?
Vielleicht haben Sie sie in einem Einkaufszentrum in einer beliebigen Großstadt schon mal gesehen: Frozen Jogurt Bars. Dort können Sie aus einer enormen Auswahl an verschiedenen Jogurt-Sorten und leckeren Toppings Ihren persönlichen Favoriten zusammenstellen.
Das geht jedoch auch ganz einfach von zuhause aus – und ist deutlich günstiger! Für Inspiration in Bezug auf mögliche Toppings für den selbst gemachten Jogurt schauen Sie doch einfach in die folgende Tabelle.
Kategorie | Topping |
---|---|
Obst |
|
Süßigkeiten |
|
Nüsse |
|
2. Jogurt selber machen: Einfaches Rezept

Jogurt zählt zu den ältesten Milchprodukten der Welt und ist leicht selbst gemacht.
Zunächst füllen Sie 1 l Milch in einen Top und erhitzen diese auf 90 Grad. Dann lassen Sie die Milch etwa 5 Minuten auf dieser Temperatur köcheln, um mögliche, in der Milch enthaltene Bakterien abzutöten. Wenn Sie sich diesen Schritt ersparen möchten, greifen Sie am besten gleich auf pasteurisierte Milch zurück.
Im nächsten Schritt lassen Sie die Milch abkühlen und fügen ihr dann entweder zwei Esslöffel Naturjogurt oder Jogurt-Ferment bei. Gut umrühren und mit der Milch vermischen.
Anschließend wird die Mischung in sterile Gläser abgefüllt. In den nächsten 12 Stunden muss eine Temperatur von ca. 50 Grad herrschen, deswegen werden die Gläser auf ein Backblech und in den vorgeheizten Backofen gestellt. Schalten Sie den Backofen ab und an aus, um zu verhindern, dass es zu warm wird. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, können Sie den Jogurt in den Kühlschrank stellen.
Lassen Sie sich mit dem Verzehr jedoch nicht allzu viel Zeit: Innerhalb von drei bis vier Tagen sollten Sie den Jogurt verbraucht haben.
3. Neun weitere, originelle Rezept-Ideen zum Jogurt selber machen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Jogurt selbst zuzubereiten. Ein Vorteil ist allen Methoden gemeinsam: Wenn Sie das Dessert selber zubereiten, wissen Sie genau, welche Inhaltsstoffe das Produkt enthält. Wenn Sie Jogurt normal im Handel kaufen, finden Sie selten ein Erzeugnis, dem keine unnötigen Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker beigemischt sind. Im Folgenden haben wir einige weitere Anleitungen und Rezepte für leckeren Jogurt zum selber machen für Sie zusammengestellt.
-
Joghurt selber machen »
selbst gemachter Joghurt mit oder ohne Maschine.
-
Yoghurt »
Joghurt mit einem Joghurtbereiter und Ferment herstellen. – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
-
Joghurtbombe »
Joghurtbombe als Nachtisch oder Süßspeise servieren – Eine leckeres Rezept für die ganze Familie.
-
Mocca Joghurt »
Ein tolles Rezept für Mokka-Joghurt mit Karamellsauce zum selber machen.
-
Joghurtbereiter »
Mit und ohne Joghurtbereiter ganz einfach Joghurt herstellen.
-
Joghurt herstellen »
Joghurt aus Joghurtkulturen selber machen. Eine genaues Rezept von Jean Pütz mit guten Zusatzinfos. – Auch bei Laktoseintoleranz verträglich.
-
Joghurt selber machen »
Rezept und praktische Tipps, zum Joghurt selber zu machen.
-
Joghurt »
Joghurt selber herstellen. Eine Schritt für Schritt Anleitung, die auch für Menschen mit Neurodermitis geeignet ist.
-
Joghurt aus Milch »
Joghurt mit Milch, fermenten in einer Joghurtmaschine selber machen. Ein bebildertes Rezept mit einer genauen Beschreibung und Tipps zum Jogurt selber machen.

Achtung: Nicht jede Milch taugt zur Jogurt-Zubereitung. Für die Herstellung von Jogurt verwenden Sie am besten pasteurisierte Milch.
4. Käse selber machen: 6 leckere Anleitungen für den höchsten Genuss
Sie lieben Käse und spielen mit dem Gedanken, Käse selber zu machen? Mit den richtigen Zutaten und dem richtigen Equipment leichter als gedacht! In den folgenden Anleitungen lesen Sie, worauf es bei der Herstellung von Käse ankommt und wie Sie dabei vorgehen.
-
Mozzarella »
Mozzarella selber machen mit diesem ausführlichen Schritt-für-Schritt-Rezept und Bilder.
-
Frischkäse »
Frischkäse kann man einfach selber herstellen. Mit diesem kleinen Rezept und leckeren Tipps.
-
Schafskäse »
Rezepte und Anleitungen, um viele verschiedene Käsesorten selber herzustellen: Schafskäse, Mozzarella, Kochkäse, Ricotta, Ziegenkäse, eingelegten Käse, Camenbert und Bierkas.
-
Mozzarella Käse selber machen »
Mozzarella mit den einfachsten Mitteln selber machen – Bebilderte, ausführliche Anleitung.
-
Camenbert »
Rezept für Camenbert mit Lab-Tablette.
-
Käse herstellen »
Ausführliche Grundlagen und Informationen zur Käseherstellung mit Tipps zu den verschiedenen Käsetypen.

Nicht nur lecker, sondern auch gut für die Gesundheit: Der hohe Kalzium-Anteil in Käse stärkt Knochen und Zähne.
5. Butter selber machen: 10 einfache Rezepte für diverse Buttersorten
Klingt kompliziert, ist im Grunde aber gar nicht mal so schwer wie gedacht: Butter selber machen. Was Sie dafür benötigen und wie die Herstellung genau funktioniert, erfahren Sie in den an dieser Stelle aufgeführten Anleitungen.
-
Butter »
Butter selber machen. – Bilder, Tipps und Anleitung.
-
Bärlauchbutter »
Mit diesem Rezept machen Sie würzige Bärlauchbutter selber – schmeckt zu Grillfleisch, Würstchen und Folienkartoffeln.
-
Schnelle Kräuterbutter »
Einfaches und schnelles Rezept für selbst gemachte Kräuterbutter.
-
Kräuterbutter »
Ein original französisches Rezept für cafe-de-Paris Butter.
-
Knoblauchbutter »
Rezept für selbst gemachte Knoblauchbutter zu Grillfleisch und herzhaften Fleischgerichten.
-
Kräuterbutter selber machen »
Rezept für selbst gemachte Kräuterbutter.
-
Butter selber machen »
Ein einfache Rezeptanleitung mit Bildern, um Butter selber zu machen.
-
Butter machen »
Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Butter-Herstellung.
-
Butter herstellen »
Butter herstellen, wie geht das? Das „Wissen macht Ah!“-Video erklärt es. Mit kostenloser Anleitung als PDF zum Download.
-
Salzbutter »
Frische Butter oder Salzbutter selber machen – Rezept für Butter und Salzbutter aus Eigenherstellung.

Butter ist aus der deutschen Küche nicht wegzudenken: Nicht nur als Brot-Aufstrich, auch zum Verfeinern von Speisen kommt Butter häufig zum Einsatz.
- Joghurtbereiter auf Amazon.de ansehen »
6. FAQ: Was es sonst noch zum Thema Jogurt selber machen zu wissen gibt
Abschließend beantworten wir Ihnen auf Heimwerker.de, wie Sie es aus diversen Kaufberatungen im Netz kennen, ein paar wichtige Fragen, die noch unbeantwortet geblieben sind.
6.1. Jogurt selber machen – mit Maschine oder ohne?
Ihnen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Jogurt selbst herzustellen. Zum einen wären da spezielle Jogurtbereiter, die Sie online oder im Fachhandel kaufen können, zum anderen besteht die Option, Jogurt im Ofen selber zu machen. Mit Maschine erfordert das Jogurt selber machen natürlich weitaus weniger Aufwand.
» Mehr Informationen6.2. Ohne Strom Jogurt selber machen – geht das?
Wenn Sie über einen Jogurtbereiter verfügen, der ohne Strom funktioniert, ist das kein Problem. Sie sparen dadurch zwar Energie, müssen aber einkalkulieren, dass die Zubereitung ohne Strom dafür länger dauert.
» Mehr Informationen6.3. Warum braucht man Naturjogurt, um Jogurt selber zu machen?
Um Jogurt selbst herstellen zu können, kommen Sie leider nicht umhin, gekauften Naturjogurt hinzuzugeben. Ohne Milchsäurebakterien wird aus der Milch nämlich kein Jogurt. Und diese Bakterien bestehen bereits in den Kulturen des Naturjogurts.
Wenn Naturjogurt überhaupt nicht infrage kommt für Sie, können Sie auch Jogurtpulver/Ferment hinzugeben, um Milchsäurebakterien zu erzeugen.
» Mehr InformationenBildnachweise: stock.adobe/colnihko, stock.adobe/Maria Medvedeva, stock.adobe/missmimimina, stock.adobe/Iryna Melnyk, stock.adobe/detry26 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Jogurt selber machen: 10 leckere Rezepte für Jogurt aus Eigenherstellung.