Lichterkette selber machen: DIY Lichterkette aus Stoff
1. DIY Lichterkette mit Stoff selber basteln
Zur gelungenen Party-Deko gehört unbedingt auch eine schöne Beleuchtung. Es ist nicht schwer eine Lichterkette selber zu machen, die der Feier Glanz verleiht. Und weil sie so schön ist, bleibt sie bestimmt noch lange nach dem Event hängen.
Auf Heimwerker.de geben wir Ihnen eine Anleitung, wie Sie ganz einfach eine Lichterkette aus Stoff selber basteln können.
Die Stoffe wählen Sie in passenden Farben zum Anlass oder zur Einrichtung. Besonders schön wird es, wenn Ihr verschiedene Muster mit einer Grundfarbe in verschiedenen Schattierungen aussucht. Ausgediente Geschirrtücher sind eine gute Möglichkeit, aber auch Tisch- oder Bettwäsche eignen sich.
Wer zuhause nicht fündig wird, kann sich kleine Stoffreste oder ein Stoffpaket (Stichwort: Patchwork) bestellen. Im Handel finden Sie außerdem viele Stoffe zu bestimmten Anlässe wie beispielsweise Weihnachten. Dunkle Stoffe sind hier allerdings keine gute Idee, da durch sie zu wenig Licht scheint.
2. Benötigte Werkzeuge und Materialbedarf
Werkzeugliste | Materialbedarf |
---|---|
|
|
- Sprühkleber auf Amazon.de ansehen »
Als Basis sind kleine durchsichtige Einwegbecher aller Art verwendbar. Sie können Standard Trinkbecher etwas in der Höhe kürzen, dann sind die Proportionen ansprechender. Am besten funktionieren Einwegbecher für Marinaden, Fingerfood und ähnliches, diese haben ohne weitere Verarbeitung schon eine gute Form.

Schnittmuster für die Lichterkette. Oben für den Becherboden, unten für die Seiten
Schritt 1: Schnittmuster anfertigen
Um den Stoff zuschneiden zu können, braucht Sie ein Schnittmuster. Das macht Ihr anhand Eurer Becher selbst, damit es auch wirklich passt.
Zuerst zeichnet Ihr rund um den Becherboden einen Kreis an, den ergänzt Ihr dann um Zacken außen herum. Danach nehmt Ihr ein Stück Papier und legt es eng um den Becher (mit Klebefilm fixieren).
Dann die Ränder des Bechers auf dem Papier markieren oder die Ränder direkt oben und unten abschneiden. Alles übrige ausschneiden und bei dem Muster für die Becherseite bitte ca. 5 mm Überlappung berücksichtigen.

Stecken Sie das Schnittmuster mit Nadeln fest, so können Sie genauer ausschneiden.
Schritt 2: Stoff zuschneiden
Je nach Stoff und Qualität der Schere können Sie mehrere Lagen auf einmal ausschneiden.
Dazu nehmen Sie Ihr Schnittmuster aus Papier und heften es mit einer Stecknadel auf 3 – 5 Lagen Ihres Stoffes und schneiden diesen entlang der Papierkante aus.
Im Zweifel lieber einen Millimeter mehr als einen zu wenig. Die Ränder können oben und unten später noch abgeschnitten werden. Je sorgfältiger Sie arbeiten, umso perfekter wird die selbstgemachte Lichterkette.
Tipp: Bügeln des Stoffes vor dem Zuschneiden kann das genaue Arbeiten sehr erleichtern.
Schritt 3: Becherboden – Öffnung für das Leuchtmittel

Vorsichtig ein Loch in den Becherboden schmelzen.
Mit einem Lötkolben ist es am einfachsten, in den Becherboden eine kleine Öffnung zu schmelzen. Die Größe des Lochs soll gerade so groß werden, dass das Leuchtmittel knapp durch passt. Sollten Sie keinen Lötkolben haben: Mit einer Kerze und einer alten Stricknadel (vorsichtig, mit Lappen anfassen, wird heiß) oder einem alten, kleinen Schraubendreher o. ä. geht es auch.
Sicherheitshinweis: Ein Lötkolben wird sehr heiß, Ihr könnt Euch leicht verbrennen. Immer konzentriert damit umgehen. Unbedingt eine hitzeunempfindliche und nicht brennbare Unterlage nehmen, auf der Ihr den Lötkolben zwischendurch ablegen und am Ende erkalten lassen könnt.
Schritt 4: Becher mit Stoff bekleben

Stoff auf den Becher kleben.
Ein Pappkarton und einige Pappstücke helfen dabei, mit dem Sprühkleber sauber zu arbeiten. Ihr legt die beiden Stoffstücke die für einen kleinen Lampenschirm nötig sind, in den Karton und sprüht sie gleichmäßig auf der Rückseite des Stoffes mit Sprühkleber ein.
Wenn die Pappe nach einigen Sprühdurchgängen zu verklebt ist, können Sie diese einfach umdrehen oder immer mal wieder austauschen – ein frisches Stück Zeitungspapier reicht auch.
Nehmen Sie das Stück für den Becherboden und platzieren es mittig. Die Laschen außen werden gleichmäßig an die Seite des Bechers gedrückt. Immer gleichzeitig gegenüberliegende Laschen anstreichen, dann wird es schön glatt.
Das Stoff-Seitenteil setzten Sie am besten in der Mitte am Becherbodenrand an und arbeiten es ausstreichend auf beiden Seiten an den Becher bis es überlappt. Überstände an der oberen oder unteren Kante werden einfach abgeschnitten.
Schritt 5: Stoff einschneiden – Lichter einsetzen

Ein Loch in den Stoff des Becherbodens schneiden und alle Lichter montieren.
Wenn der Sprühkleber abgetrocknet ist, schneiden Sie mit einer kleinen Schere (z. B. Nagelschere) oder einem Skalpell den Stoff über den Löchern im Becherboden kreuzförmig ein. Durch dieses Loch stecken Sie die Lämpchen der LED-Lichterkette. Dies ist der letzte Schritt, um eine Lichterkette selber zu bauen.
Schritt 6: Aufhängen und feiern
Sobald Sie alle Lampenschirmchen angebracht haben, können Sie Ihre selbstgemachte Lichterkette aufhängen und in der schönen Beleuchtung feiern.
Vielleicht wollen Ihre Gäste auch wissen, wie sie eine solche Lichterkette selber machen können. Schicken Sie ihnen einfach den Link zu unserer Anleitung.
Bildnachweise: legacy/unbekannt (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Lichterkette selber machen: DIY Lichterkette aus Stoff.