Neubau & Umzug

Maurer-Gehalt – Tarif 2019, Mindestlohn und regionale Unterschiede

Speis auf Mauer?

Ausbildungsvergütung*
  • Erstes Jahr = 850 EUR West/765 EUR Ost
  • Zweites Jahr = 1200 EUR West/970 EUR Ost
  • Drittes Jahr = 1475 EUR West/1190 EUR Ost

*Tarif gültig bis April 2020 einschließlich

Nicht nur Interessenten am Maurerberuf interessieren sich für das Gehalt oder den Stundenlohn eines Maurers. Auch Bauherren, die Eigenleistungen planen möchten oder Handwerkerrechnungen prüfen, sind teilweise daran interessiert, wie hoch ein Maurer-Stundenlohn für das Bauunternehmen ist

Im Baugewerbe gibt es schon seit 1997 einen Mindestlohn, der Allgemeingültigkeit besitzt, also auch für aus dem Ausland entsandte Arbeiter gilt. So gilt ab März 2019 auf dem Bau (auch für Maurer) ein Mindestlohn von 12,20 EUR für Hilfsarbeiter, 15,20 EUR (15,05 EUR im Osten) für gelernte Kräfte. Das bekommt ein Maurer als Facharbeiter an Stundenlohn mindestens. Davon abgesehen gibt es regional große Unterschiede, die sich auch in den Handwerkerkosten niederschlagen.

  • Bücher zum Thema Eigenleistung auf Amazon ansehen »

Was ein Maurer-Gehalt netto ausmacht, hängt von der Steuerklasse, Konfession und eventuellen Freibeträgen ab. Von daher sind alle in diesem Beitrag genannten Zahlen Bruttolöhne.

Tariflohn Maurer – Gehalt/Stundenlohn

Älterer Bauarbeiter entfernt Mauersteine
Nicht ohne Grund gehen viele Maurer vorzeitig in Rente.

Der tarifliche Maurer-Stundenlohn setzt sich aus dem Tariflohn plus Bauzuschlag zu einem Gesamttarifstundenlohn zusammen.

Zum einen gibt es einen Bundestarifvertrag mit Tariflöhnen, die gelten, soweit zum anderen eventuelle Bezirkslohntarife nichts anderes bestimmen.

Für den Laien ist es nicht ganz leicht zu ermitteln, was wo für die Leistung eines Maurers tatsächlich bezahlt wird.

Hier ein Beispiel:

Tarifvertrag Baugewerbe gesamt:

  • Westen: Lohngruppe 3 = 16,87 + 1,00 = 17,87 Euro
  • Osten: Lohngruppe 3 = 16,77 0,98 17,75 Euro

Niedersachsens Lohntabelle:

  • Lohngruppe 3 = 17,83 + 1,05 = 18,88 Euro

Am besten erkundigen Sie sich bei Ihrer regionalen Handwerkerinnung nach den aktuell geltenden Tariflöhnen, wenn Sie es genau wissen möchten.

  • Rührwerk zum Mörtel anrühren auf Amazon ansehen »

Maurer-Gehalt in Nachbarländern

Geldscheine auf einer Lohnabrechnung
Es ist gut zu wissen, ob das eigene Gehalt angemessen ist.

Bemerkenswert sind teilweise die Unterschiede zu Löhnen in unseren Nachbarländern.

Als Jahresgehalt für einen Maurer werden in der Bundesrepublik knapp 27.000 Euro angegeben, in Österreich liegt es etwa 2.500 Euro niedriger, während ein Maurer-Gehalt in der Schweiz rund 58.000 Euro (über 65.000 CHF) beträgt, allerdings sind dort auch die Lebenshaltungskosten erheblich höher.

Auswirkungen von Positionen und Qualifikationen

Bauarbeiter hält Geld hoch
Auch auf dem Bau gilt: Weiterbildung macht sich bezahlt.

Ein Vorarbeiter-Maurer-Gehalt ist naturgemäß höher, als beispielsweise eines Berufsanfängers. Derartige an das Verantwortungs- und Aufgabengebiet gebundene tarifliche Unterschiede werden durch die Zuordnung in eine der sechs Lohngruppen berücksichtigt. Im Detail können Sie die aktuellen Werte im Tarifvertrag für das Baugewerbe in der Bundesrepublik Deutschland finden.

Wer sich weiterbildet, kann als Maurermeister einen deutlich höheren Lohn erzielen. Je nach Bundesland ist das Jahresgehalt eines Maurermeisters zwischen 30.000 und knapp 50.000 Euro anzusetzen und abhängig von Erfahrung, Verantwortungsbereich und Unternehmen zu verhandeln.

Generell gilt: Hier ist vor allem von Tariflöhnen die Rede, die bei tarifgebundenen Arbeitgebern Anwendung finden – wie beispielsweise der EVG-Tarif bei der Deutschen Bahn. Maurer-Gehalt bei einem nicht tarifgebundenen Arbeitgeber ist Verhandlungssache, der Mindestlohn sichert dabei nach unten ab. Aber auch bei tarifgebundenen Arbeitgebern können übertarifliche Leistungen verhandelt werden – insbesondere dort, wo der Fachkräftemangel eine erhöhte Nachfrage erzeugt.

  • Bücher zum Thema Handwerk auf Amazon ansehen »

Bildnachweise: Adobe Stock/Gina Sanders, Adobe Stock/mdworschak, Adobe Stock/sima, Adobe Stock/Stockfotos MG (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)