Puppenschrank selber bauen: In 3 Schritten zum Holz-Kleiderschrank für die Puppenstube
DIY-Basteln in Eigenregie vs. Puppenschrank kaufen
Wer kennt sie nicht, die klassischen, handgemachten Puppenhäuser aus Holz von damals, die sich vielleicht noch auf manchem Dachboden finden und viel mehr Charme versprühen als die moderne Massenware aus Plastik in heutigen Kinderzimmern. Einen Ikea-Puppenschrank kann jeder haben – ein selbst gebauter Puppenschrank ist hingegen ein Unikat!
Spielende Kinder ahmen gerne die Welt der Erwachsenen nach und üben sich in einem für die Entwicklung wichtigen psychologischen Rollenspiel. Dabei übernehmen die Kleinen oft die Rolle der Erwachsenen, die eigene wird durch Puppen ersetzt. Damit diese aber auch eine entsprechende Umgebung erhalten, sollten passende Puppenmöbel zur Verfügung stehen.
In dieser Anleitung auf Heimwerker.de zeigen wir Ihnen, wie Sie spielend leicht einen Puppenschrank bauen und welche Materialien und Werkzeuge Sie dazu benötigen. Abschließend gehen wir auf einige häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Thema „Puppenschrank selber machen“ ein.
1. Material und Werkzeug: Was brauche ich, um einen Puppenschrank zu bauen?
Aus wenigen Sperrholzbrettchen, Vierkanthölzern und gegebenenfalls einigen Holzresten lässt sich ein passender Puppenkleiderschrank selber bauen. Notwendig sind dazu lediglich einige Werkzeuge, die in den meisten Haushalten ohnehin vorhanden sind.
Anzahl | Bezeichnung | Maße | Material |
---|---|---|---|
4 | Außenseiten-Pfosten | 52,2 cm lang | 20 x 30 mm Kiefer |
2 | Außenseiten-Füllungen | 49,2 x 20,0 cm | 10 mm Sperrholz |
2 | Querstücke hinten | 50,0 cm lang | 20 x 30 mm Kiefer |
3 | Querstücke vorn | 50,0 cm lang | 20 x 25 mm Kiefer |
1 | Oberer Boden | 51,0 x 20,0 cm | 10 mm Sperrholz |
1 | Mittelboden | 51,0 x 22,0 cm | 10 mm Sperrholz |
1 | Rückwand | 45,2 x 50,0 cm | 10 mm Sperrholz |
2 | Türen | 34,8 x 24,6 cm | 10 mm Sperrholz |
1 | Mittelseite | 36,0 x 22,0 cm | 10 mm Sperrholz |
2 | Wäscheböden | 15,5 x 22,0 cm | 10 mm Sperrholz |
1 | Kleiderstange | 34,5 cm lang | Buche ? 10 mm |
3 | Schubkasten-Laufleisten | 20,0 cm lang | 20 x 30 mm Kiefer |
2 | Schubkasten-Vorderstücke | 24,7 x 8,0 cm | 10 mm Sperrholz |
4 | Schubkasten-Seiten | 23,0 x 8,0 cm | 10 mm Sperrholz |
2 | Schubkasten-Hinterstücke | 22,7 x 8,0 cm | 10 mm Sperrholz |
2 | Schubkasten-Böden | 22,0 x 22,7 cm | 10 mm Sperrholz |
1 | Aufsatz | 45,0 cm lang | Aus 2 Stück 20 x 30 mm verleimt |
Die angegebenen Maße sind als Richtwerte anzusehen, die Sie beliebig an die Verhältnisse der Puppenstube, in der der Schrank stehen soll, anpassen können. Wie klein oder groß Sie den Puppenschrank selber bauen, hängt natürlich auch von der Größe der Puppen und ihrer Kleidung ab, die darin verstaut werden soll. Bauen Sie einen Schrank für Baby Born-Puppen selber, wird dieser natürlich weitaus größer ausfallen als ein Kleiderschrank für Barbie-Puppen.
Zusätzlich benötigtes Material und Elektrowerkzeug:
- 2 Kugeln neben dem Aufsatz mit 30 mm Durchmesser
- 4 Kugeln als Knöpfe mit 25 mm Durchmesser
- 2 Klavierbänder, geöffnet 20 mm, 34,8 cm lang
- 2 leichte Schnäpper
- 8 mm-Holzdübel
- Holzleim
- Holzraspel
- Dübelhilfen
- Schraub- und Klemmzwingen
- Universalgrund
- Acryl-Buntlacke nach Wahl
- Schlagbohrmaschine
- Pendelstichsäge
- Akkubohrschrauber
- Exzenterschleifer
Tipp: Die aufgelisteten Materialien und Werkzeuge können Sie sowohl günstig online erwerben als auch im Baumarkt Ihres Vertrauens kaufen. Vor Ort können Sie sich bei etwaigen Fragen auch eine Kaufberatung einholen.
2. Holz-Puppenschrank selber bauen: Anleitung in 3 Schritten
In der folgenden Anleitung beschreiben wir Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen, um einen Puppenschrank aus Holz selber zu bauen. Legen Sie sich vor Beginn alle Materialien und Werkzeuge zurecht. Heimwerker.de wünscht viel Spaß beim Ausprobieren unserer Ideen!
2.1. Schritt 1: Zuschneiden, verleimen & Löcher bohren

Zum Zuschneiden der Sperrholzteile können Sie eine Pendelstichsäge verwenden.
Nachdem alle Sperrholzteile zugeschnitten und alle Leisten abgelängt sind, werden mit lösungsmittelfreiem UHU coll express die Außenseiten aus Pfosten und Füllungen zusammengeleimt und mit Lux-Schraubzwingen verpresst. Die Füllungen sitzen mittig auf den Pfosten, das heißt sie stehen von beiden Kante 5 mm zurück.
Mittig in die Querstücke werden die Löcher für die 8 mm-Dübel gebohrt, die mit Hilfe der Lux-Dübeleinsätze auf die entsprechenden Stellen der Außenseiten übertragen werden können. Ein Stellring auf dem Bohrer sorgt dafür, dass alle Löcher die gewünschte identische Tiefe bekommen. Dübel-Sets werden von Lux komplett geliefert. Mit Bohrer und Tiefen-Stellring, Dübeleinsätzen mit Spitze und Holzdübeln.
2.2. Schritt 2: Kleiderschrank zusammensetzen

Wer viele Puppen besitzt und diese gerne umzieht, braucht auch einen Platz, an dem die Puppenkleider ordentlich aufbewahrt werden können.
Inzwischen wird der obere Boden mit den vorgebohrten Querstücken oben bündig mit UHU coll express zusammengeleimt. Auch an den Mittelboden wird vorn das entsprechende Querstück geleimt, sodass nach Bohren der Gegenlöcher der Korpus einschließlich der Rückwand mit UHU coll Holzleim zusammengefügt werden kann. Die Lux-Zwingen bleiben angesetzt, während die Schubkasten-Laufleisten eingeleimt werden.
Die beiden Wäscheböden sind mit der Mittelseite, die oben hinten mit einer Feinsäge 1 x 2 cm ausgeklinkt wird, mit UHU coll Holzleim und Stiften zusammengesetzt und werden nun in den Korpus geleimt. Wer keinen kurzen Schraubendreher (10 – 12 cm) hat, muss noch die lose stehende Kleiderstange vorab mit der Mittelseite verbinden, weil man sonst die dort erforderliche Schraube mit einem normal langen Schraubendreher nicht eingedreht bekommt.
- UHU coll Holzleim auf Amazon.de ansehen »
2.3. Schritt 3: Der letzte Schliff
Die beiden Schubkästen lassen sich aus jeweils fünf Einzelteilen stumpf zusammenleimen. Die vier Seiten werden dazu rund um den Boden herum angesetzt. Die Türen sind mit Klavierbändern angeschlagen. Der Schrankaufsatz kann einfach ausgesägt und aufgeleimt werden. Die Kugeln leimt man mit den passenden Dübeln in die vorhandenen Löcher.
An die Schranktüren müssen noch die Schnäpper montiert werden. Auch die Kugeln als Griffe können jetzt angesetzt werden. Wer den Puppen-Kleiderschrank in verschiedenen Farbtönen lackieren will, hat einmal die Möglichkeit, die Beschläge abzukleben, denn sie sollen keinen Lackauftrag erhalten, oder man demontiert alle Metallteile nochmals, nachdem man die Passgenauigkeit überprüft hat.

Wie die Anleitung gezeigt hat, ist es nicht schwer, einen Kleiderschrank für Puppen selber zu bauen – Heimwerker.de wünscht viel Vergnügen beim Nachmachen!
3. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Puppenschrank selber machen
Wir hoffen, dass wir Sie mit unserer Anleitung zum Thema Puppenschrank selber bauen für Kinder inspirieren konnten. Was es sonst noch zu wissen gibt, haben wir abschließend für Sie in diesem Kapitel auf Heimwerker.de zusammengefasst.
3.1. Gibt es einen Puppenschrank-Bausatz zum Selber bauen?
Konkret konnten wir keine Informationen zu Puppenkleiderschrank-Bausätzen finden. Allerdings gibt es Bausätze für vollständige Puppenhäuser aus Holz.
» Mehr Informationen3.2. Puppenschrank selber bauen aus Ikea-Box?
Um aus einer Ikea-Box einen Puppenschrank selber zu bauen, benötigen Sie die vielseitige Holzkiste KNAGGLIG von Ikea, die nach der mitgelieferten Anleitung zusammengebaut wird, ein Holzbrett, Klebefolie, Möbelscharniere, einen Griff, Akkuschrauber, Schrauben und Holzleim. Nachdem Sie die Box zusammengebaut haben, bekleben Sie die das Holzbrett, das als Schranktür fungieren soll, mit der Klebefolie mit einem Motiv nach Wahl. Bohren Sie ein Loch für den Türgriff und befestigen Sie die Tür mit den Möbelscharnieren an der Holzkiste. Jetzt muss nur noch der Türgriff und ein dünner Holzstab als Kleiderstange angebracht werden – schon ist der Ikea-Puppenschrank fertig!
» Mehr Informationen3.3. Kleiderbügel für Puppenschrank selber bauen oder kaufen?
Wenn Sie einen Puppenschrank bauen, müssen Sie sich natürlich auch darüber Gedanken machen, auf welche Art und Weise darin später die Puppenkleider aufgehängt werden sollen. Als Kleiderstange kann ein Holzstab fungieren, den Sie mit Holzleim befestigen. Kleiderbügel können Sie aus Holz versuchen selber zu schnitzen. Wem die filigrane Handarbeit nicht so liegt, kann aber auch einen Schrank mit Schubfächern konzipieren, da entfällt die Frage nach den Kleiderbügeln. Alternativ können Sie Miniatur-Kleiderbügel online bei Amazon bestellen.
- Miniatur-Kleiderbügel für den Puppenschrank auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: Adobe Stock/katz23, Adobe Stock/Dan Race, Adobe Stock/spass, Adobe Stock/Brebca (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Puppenschrank selber bauen: In 3 Schritten zum Holz-Kleiderschrank für die Puppenstube.