Familienfeste

Geburtstagstorte selber machen: 3 köstliche Kuchenrezepte

torte-zum-geburtstag-kerzen

Mottoparty

Handelt es sich um eine Mottoparty, sollten Torte, kleine Küchlein und Gebäck natürlich zum Thema passen und entsprechend verziert sein. Deshalb beinhaltet diese Sammlung passend zum Thema Geburtstagstorte selber machen Rezepte für liebevoll verzierte Kuchen oder Torten, leckere Muffins und weitere Backideen für Süßigkeiten.

Was darf auf keinem Kindergeburtstag fehlen? Richtig, ein schöner Geburtstagskuchen! Doch Torten für den Kindergeburtstag selber machen ist nur was für geübte Bäckerinnen und Bäcker, oder?

Ganz und gar nicht: Mit unseren Kuchen-Rezepten für den Kindergeburtstag bringen Sie Kinderaugen zum Strahlen: Neben den verschiedenen Spielen freuen sich die kleinen Gäste nämlich besonders auf den Moment, wenn das Geburtstagskind die Kerzen auspusten darf und jeder ein Stück von der leckeren Torte erhält.

Ihr Kind mag es lieber herzhaft? Greifen Sie zu Fingerfood-Rezepten! Soll die Party bis in die Abendstunden gehen, können Sie auch auf Kindergeburtstags-Rezepte fürs Abendessen zurückgreifen.

1. Geburtstagstorte selber machen

geburtstagstorte-auspusten

Beim Auspusten der Kerzen darf man sich etwas wünschen.

Zu einem richtigen Kindergeburtstag gehört das Selber machen einer Geburtstagstorte, mit viel Sahne und viel Liebe gebackenen.

Dabei ist es üblich, dass auf der Geburtstagstorte Kerzen befestigt sind, die der Zahl der Lebensjahre des Geburtstagskindes entspricht.

Sollte das Geburtstagskind allerdings bereits die Volljährigkeit erreicht haben, bietet es sich an, nur noch eine einzelne “ Lebenskerze“ zu verwenden.

Wir haben für Sie Wissenswertes rund um Geburtstagskerzen sowie viele schöne Rezepte zum Geburtstagstorten selber machen und Rezepte für anderes Gebäck auf der Kindergeburtstagsparty gesammelt.

2. Geburtstagskerzen beim Kindergeburtstag

Bei fast allen Kindergeburtstagsfeiern gibt es Geburtstagskerzen. Der Brauch verlangt es, dass die brennenden Kerzen vom Geburtstagskind selbst ausgepustet werden – damit ein Wunsch in Erfüllung gehen kann.

Das Abbrennen der Kerzen birgt aber auch eine tiefere Bedeutung in sich, wie uns das Institut Kerzengüte verrät: zum einen zeigen sich im Herunterbrennen der Kerzen symbolisch die vergangenen Jahre; zum anderen soll das Element Feuer, im urheidnischen Sinne, das Geburtstagskind vor Dämonen und bösen Geistern schützen.

2.1. Das Lebenslicht im Geburtstagskranz

Eine Tradition, die noch in einigen Familien lebendig gehalten wird, ist die Lebenskerze – auch Lebenslicht genannt. Oft wird sie dem Kind bereits zur Taufe geschenkt und soll bis zur Volljährigkeit halten.

Auf die Lebenskerze ist als Verzierung oft eine Skala mit den Lebensjahren appliziert. An jedem Geburtstag wir das Lebenslicht angezündet und brennt bis zur Marke für das nächste Lebensjahr ab.

Oft wird diese Lebenskerze in einen Geburtstagskuchen oder in einen Kranz mit weiteren Kerzen gestellt. Diese weiteren Kerzen sind abgezählt und entsprechen dann den Lebensjahren.

2.2. Happy Birthday! – Geburtstagswünsche im Kerzenschein

geburtstagstorte-happy-birthday

Happy Birthday!

Es gibt viele Möglichkeiten, den Geburtstag – in einigen Regionen Deutschlands auch „Burzeltag“ genannt – zu feiern.

Ob im kleinen Kreis, als Überraschungsparty mit Freunden oder als rauschendes Fest zum 18. Geburtstag!

Für die Kleinen bedeutet der Geburtstag besonders viel, zumal sie von Jahr zu Jahr älter werden und das Gefühl haben, bald ganz zu den „Großen“ dazu zu gehören.

Natürlich dürfen Geschenke und eine leckere Geburtstagstorte – natürlich selber gemacht – sowie die den Jahren entsprechende Anzahl an Geburtstagskerzen nicht fehlen.

Die Geburtstagstradition ist noch relativ jung, zumal sie bis ins 19. Jahrhundert nur selten in höheren sozialen Schichten gefeiert wurde.

Während sich die Feierlichkeit um den Geburtstag zunehmend in protestantischen Haushalten verbreitete, feierten die Katholiken vornehmlich den Namenstag, bis sich der Geburtstag schließlich ganz durchgesetzte und der Namenstag eher in den Hintergrund trat.

2.3. Herzkerzen-Teelichter als Geburtstagskerzen

geburtstagstorte-herzkerzen-teelichter

Alternative zur Geburtstagskerze: Herzkerzen-Teelichter.

Geburtstagskuchen mal anders: Anstelle von Geburtstagskerzen werden roséfarbene Herzkerzen mit dem RAL-Gütezeichen um den Kuchen herum platziert.

Ein hübscher Blumenstrauß darf dabei natürlich nicht fehlen, um der Geburtstagsdekoration den letzten Schliff zu verleihen.

Drum herum können Sie auch noch ein paar Blütenblätter verteilen, entweder künstliche oder echte Blüten, ganz nach Ihrem Belieben.

Zu einem lustigen Kindergeburtstag gehören aber auch eine farbenfrohe Dekoration und Spiele, die die Kinder bei Laune halten. Deshalb haben wir kostenlose Bastelanleitungen für Einladungskarten, Deko und Spielideen auf unserer Seite Kindergeburtstag und Geburtstagsfeier zusammengestellt.

3. Geburtstagskuchen-Bastelset: Ein Kuchen zum Selbstbau ohne backen!

geburtstagstorte-bastelset

Geburtstagskuchen-Bastelset – wenn es mal schnell gehen muss!

Eine echte Überraschung zum Geburtstag bereitet man auch ohne Hauswirtschaftskenntnisse mit einem „Geburtstagskuchen-Bastelset“.

Die Marmeladenmanufaktur Appelboom bietet in ihrem Shop einen Kuchen im Glas inklusive Bastelset.

Dieses Set beinhaltet alles was man für eine leckere Geburtstagstorte zum Selber machen benötigt, wenn es schnell gehen muss: Einen leckeren Kuchen, dazu Glasur, Dekor, eine Kerze und natürlich eine Bastelanleitung.

Aus verschiedenen Dekoren und Glasuren kann ein individuelles Set zusammengestellt werden. Der Beschenkte erhält so einen ganz persönlichen Kuchen.

Nachdem das Geburtstagskind dann seinen eigenen Kuchen verziert hat, macht das Vernaschen natürlich gleich doppelte Freude.

Jeder Besteller erhält so einen für ihn persönlich gebackenen Kuchen ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe, der sich im Glas mehrere Wochen frisch hält. Ein Kuchen im Glas ist damit echter Hingucker und hervorragende Frischhalteverpackung in einem.

Tipp: Das „Geburtstagskuchen-Bastelset“ ist das ideale Geschenk und nicht nur ein perfektes Mitbringsel. Kann man dem Geburtstagskind nicht persönlich gratulieren, ist so ein persönlicher Geburtstagskuchen, in einem Päckchen verschickt, eine ganz besondere Aufmerksamkeit.

4. Rezept-Nr. 1: Geburtstagstorte aus Schokolade selber machen

geburtstagstorte-schoko

Eine schokoladige Versuchung.

Wer kann der süßen Versuchung einer Schokoladentorte widerstehen? Vor allem, wenn Sie auch noch optisch ein Hingucker ist?

Fast jedes Kind mag eine Schokoladentorte, daher eignet sich dieses Rezept ganz besonders gut für Geburtstagstorten.

Diese Schokoladentorte hat ihren Namen allemal verdient!

Wenn diese Torte jedoch tatsächlich für den Kindergeburtstag sein soll, läßt man die alkoholischen Zutaten besser weg.

4.1. Zutaten

Bestandteil Zutaten
Boden
  • 430 g Marzipan
  • 260 g Zucker
  • 210 g Eidotter
  • 150 g Eier
  • 250 g Eiklar
  • 100 g Mehl (glatt)
  • 50 g Kakaopulver
  • 100 g Manner Kuvertüre
  • 100 g Butter
Füllung
  • 250 ml Milch
  • 65 g Zucker
  • 2 Stück Eidotter
  • 5 Blatt Gelatine
  • 80 ml Eierlikör
  • Manner Biskotten (zum Belegen)
  • 250 ml Obers (geschlagen)
  • 1 Becher Punschglasur
  • Butter (und Brösel für die Form)
  • 1 Becher Schokoglasur
  • 100 g Himbeeren

4.2. Schritt 1: Zutaten für den Tortenboden anrühren

Für den Tortenboden Mehl und Kakaopulver versieben. Die Manner-Kuvertüre mit der Butter schmelzen lassen.

Das Marzipan mit der Hälfte des Zuckers, den ganzen Eiern und dem Eidotter glatt verarbeiten mit einem Stabmixer und dann mit einem normalen Haushaltsmixer aufschlagen.

Eiklar mit dem restlichen Zucker zu steifem Schnee schlagen und einen kleinen Teil mit der Butter- Schokomasse vermischen, um eine glatte, leichte Konsistenz zu erhalten. Die Marzipanmischung beifügen, Kakao-Mehl unterheben und mit dem restlichen Eischnee vermengen.

4.3. Schritt 2: Tortenboden backen & Füllung zubereiten

In einen ausgebutterten, mit Bröseln bestreuten Tortenring gießen und in vorgeheiztem Backrohr bei 145°C etwa 45 Minuten backen. Den Tortenboden auskühlen lassen und horizontal in zwei oder drei Teile teilen.

Für die Fülle Milch mit Zucker und Dotter über Dampf zur Rose abziehen (so lange rühren, bis die Masse bindet). Gelatine einweichen, ausdrücken, darin auflösen und alles gut durchkühlen lassen.

Mit einem Mixer aufmixen, den Eierlikör beimengen und das geschlagene Obers unterheben. Abschließend die Himbeeren beimengen.

4.4. Schritt 3: Tortenboden mit Creme und Glasur überziehen

Einen Boden auflegen, mit Creme bestreichen, mit Biskotten auslegen und zweiten Boden auflegen. Diesen Vorgang wiederholen.

Den letzten Boden zuerst mit der temperierten Schokoladeglasur überziehen, fest werden lassen und dann die Punschglasur auftragen. Mit Biskotten und der verbliebenen Creme dekorieren.

5. Rezept-Nr. 2: Marmorkuchen / Schoko-Vanille-Gugelhupf

geburtstagstorte-marmorkuchen

Marmorkuchen – ein zeitloser Klassiker.

Der Klassiker unter den Geburtstagstorten und Kuchen zum Selber machen, den fast jedes Kind mag: Der Marmorkuchen – in südlicheren Gebieten auch bekannt als Schoko-Vanille-Gugelhupf.

Diesen Kuchen mag fast jedes Kind, weshalb er auf Geburtstagsparty auch fast immer sofort verputzt ist.

Trotz des spektakulären Aussehens ist diese Geburtstagstorte schnell selber zu machen und einfach zubereitet.

Dieser Kuchen darf auf keiner Kindergeburtstagsparty fehlen.

Man benötigt dafür eine Springform, für die es auch spezielle Gugelhupf-Einsätze gibt.

5.1. Zutaten

Teig:

  • 150 g weiche Butter
  • 130 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Vanilleschote (Mark)
  • 3 Eier
  • 200 g AURORA Sonnenstern-Mehl Type 405
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2-3 EL Milch

Außerdem:

  • Fett und Mehl für die Form
  • 1 Päckchen Schokoladen-Glasur

5.2. Schritt 1: Teig anrühren

Die Butter schaumig rühren und nach und nach Zucker, Vanillezucker und Eier hinzufügen. Mehl mit dem Backpulver mischen, unter die Buttermischung rühren.

2/3 des fertigen Teiges mit Vanillemark vermengen und in eine gefettete, gemehlte Gugelhupfform (Ø 22 cm) füllen.

5.3. Schritt 2: Teig backen

Kakao mit Milch glatt rühren. Unter den restlichen Teig mischen, auf den Vanilleteig geben und eine Gabel spiralförmig durch beide Teige ziehen.

Auf der untersten Schiene 50 Minuten backen (Herdeinstellung: siehe unten). Nach dem Abkühlen mit der Glasur überziehen.

Herdeinstellung (vorgeheizt): E-Herd: 180 °C/ Umluftherd: 160 °C/ Gasherd: Stufe 2.

Zubereitungszeit/ Arbeitszeit: ca. 30 MinutenBackzeit: ca. 45-50 Minuten.

Menge ergibt 10-12 Stücke.

6. Rezept-Nr. 3: Selbst gemachte Malakoff-Geburtstagstorte backen

geburtstagstorte-malakoff

Die dekorative Malakoff Geburtstagstorte.

Die Malakoff Torte ist ein Klassiker unter den Geburtstagstorten und ist unkompliziert zuzubereiten.

Das Rezept ist vor allem in Österreich beliebt, findet aber auch bei den „Piefkes“ immer mehr Anhänger.

Die wichtigsten Zutaten sind Bisquitstangen (die in Österreich Biskotten genannt werden) und Kuvertüren-Schokolade.

Wer es ganz authentisch mag, bekommt beide Zutaten vom österreichischen Hersteller Manner.

Manner Eierbiskotten werden ohne Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe und mit Eiern aus Freilandhaltung hergestellt.

Die traditionelle Manner Kochschokolade, mit ihrem Kakaoanteil von mindestens 40%, ist die beliebteste Kochschokolade Österreichs.

Auch die Manner Kuvertüren erfreuen zahlreiche Genussmenschen als Überzug von Torten, Kuchen und Gebäck.

Die Manner Kuvertüren gibt es in den Sorten Zartbitter und Milchschokolade mit Kakaoanteilen von 51 und 36 Prozent, die weiße Schokolade mit echter Kakaobutter.

6.1. Zutaten

  • 150 g Manner Schokolade
  • 1/4 kg Butter
  • 3 Eier
  • 200 g Puderzucker
  • 2—3 Kaffeelöffel Kakao
  • ca. 60 Stk. Manner Biskotten (Biskuitstangen)

6.2. Schritt 1: Zutaten schaumig rühren

Butter, durch Erwärmen weichgemachte Manner Schokolade, 10 dag Zucker und Dotter gut schaumig rühren, Kakao dazugeben, zum Schluss Schnee aus Eiklar und 10 dag Zucker vorsichtig unterziehen.

6.3. Schritt 2: Manner-Biskotten aufschichten

Manner-Biskotten in mit Milch verdünntem Rum tränken. Eine Tortenform mit Papier auslegen, am Rand halbe Manner-Biskotten hochstellen.

Manner-Biskotten kurz in die Rum-Tränke tauchen und dicht in die Tortenform schichten.

6.4. Schritt 3: Biskotten und Creme in Tortenform aufschichten

Auf eine Schicht Manner Biskotten kommt Creme, dann wieder Manner Biskotten usw., bis die Tortenform voll ist.

Oben wird mit Manner Biskotten gedeckt.

6.5. Schritt 4: Kaltstellen & am nächsten Tag verzieren

Einige Stunden (am Besten über Nacht) kaltstellen. Mit geschlagenem Obers und Manner Biskotten verzieren.

7. FAQ: Häufig gestellte Fragen rund ums Kuchen backen

Was es sonst noch zum Thema Geburtstagstorte selber machen bzw. backen zu wissen gibt, lesen Sie in diesem Abschnitt auf Heimwerker.de!

7.1. Kuchen kaufen oder günstig selber backen?

Wer schon mal einen Kindergeburtstag mit vielen kleinen Gästen organisiert hat, weiß, wie aufwendig sich die Planungen im Voraus gestalten können. Rezepte für den Kindergeburtstag zum selber backen finden sich zwar zahlreich im Netz, selbst auf Facebook und Pinterest, doch es ist natürlich auch verlockend, auf einen Fertigkuchen zurückzugreifen, um mehr Zeit für die restliche Organisation zu haben.

Häufig stehen die gestressten Eltern deshalb vor der Frage: Soll ich eine aufwändige 3-stöckige Geburtstagstorte wirklich selber machen oder nicht doch lieber kaufen?

Im Folgenden haben wir für Sie als kleine Entscheidungshilfe zusammengetragen, welche Vor- und Nachteile Ihnen beim Geburtstagstorte selber machen bzw. backen entstehen.

    Vorteile
  • Kostenfaktor: Beim selber backen entstehen Ihnen kaum Kosten, viele Zutaten (z.B. Mehl, Zucker) hat man bereits griffbereit.
  • Zutaten: Sie wissen genau, was drin steckt. Vor allem dann wichtig, wenn zu der Party Gäste mit Lebensmittelallergien eingeladen sind.
  • Selbst gemacht schmeckt noch immer am besten: Das Geburtstagskind freut sich umso mehr, wenn es sich bei der Geburtstagstorte um seinen Lieblingskuchen handelt, den es nicht zu kaufen gibt.
    Nachteile
  • Zeitfaktor: Wenn Sie eine aufwendige Geburtstagstorte planen, kostet das viel Zeit, die Ihnen an anderer Stelle bei der Organisation wiederum fehlen könnte.
  • Aufwand: Gerade wenn Sie einen Kindergeburtstag mit zahlreichen Gästen planen, kann es sein, dass ein Kuchen gar nicht ausreicht für alle Anwesenden und Sie gar mehrere Kuchen backen müssten.
  • Geburtstagskerzen für Kinder auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

7.2. Welche Kuvertüren sind bei Verbrauchern besonders beliebt?

Die traditionelle Manner-Kochschokolade, mit ihrem Kakaoanteil von mindestens 40%, ist diversen Kaufberatungen zufolge die beliebteste Kochschokolade Österreichs. Auch die Manner-Kuvertüren erfreuen zahlreiche Genussmenschen als Überzug von Torten, Kuchen und Gebäck. Die Manner-Kuvertüren gibt es in den Sorten Zartbitter und Milchschokolade mit Kakaoanteilen von 51 und 36 Prozent, die weiße Schokolade mit echter Kakaobutter.

» Mehr Informationen

7.3. Was ist das Besondere an Manner-Kochschokolade?

Schokolade, eine wichtige Zutat für viele Köstlichkeiten, wird im Hause Manner von der Kakaobohne weg verarbeitet. So wird bereits bei der Röstung der Kakaobohnen spezielles Augenmerk auf das besondere Aroma gelegt.

In weiterer Folge werden die Kakaobohnen geschält, gebrochen, entkeimt, fein gemahlen und zuletzt stundenlang conchiert, was zur Cremigkeit beiträgt. Die so gewonnene feine Kakaomasse ist die Grundlage für alle Manner-Schokoladen!

» Mehr Informationen

8. Rezepte für den Kindergeburtstag: 13 tolle Rezeptideen

Hier finden Sie weitere Rezepte, Tipps und Ideen zum Thema Torten für Kindergeburtstag zum Selber machen. Ob Sie eine mehrstöckige Geburtstagstorte selber machen oder eine Geburtstagstorte für den 1. Geburtstag selber machen wollen – in dieser Sammlung ist für jeden was dabei.

Bildnachweise: 'Rezepte für den Kindergeburtstag – Geburtstagskuchen': von earl53 / morguefile.comCopyright: [earl53 / morguefile.com], 'Rezepte für den Kindergeburtstag – Geburtstagskuchen': von earl53 / morguefile.comCopyright: [earl53 / morguefile.com], 'Geburtstagstörtchen mit Kerze selber backen': Appelboom-Manufaktur (Pressemeldung bei openPR), stock.adobe.com/S.H.exclusiv (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)