Salat zum Grillen: 5 köstliche Salate für die nächste Grillparty
Als Beilagen zu Fleisch, Würstchen oder Champignons werden verschiedene Salate zum Grillen gereicht. Sie runden die Grillparty ab und bilden als kalte Speisen eine gute und leichte Ergänzung.
Vor allem bei höheren Temperaturen, wenn der Besuch gemütlich im sommerlichen Garten sitzt, stellen Salate eine gute Alternative zu Kartoffeln, Reis und gekochtem Gemüse dar. Zudem sind sie schnell zubereitet und schmecken selbst am nächsten Tag.
Hier auf Heimwerker.de finden Sie verschiedene Ideen und Rezepte für leckere Salate zum Grillen. Die Grill-Saison kann kommen!
1. Rezept für Paprika- und Paprika-Käse-Salat
Ein Salat aus frischer Paprika ist ein wirklich einfacher Salat zum Grillen und schmeckt mit einem Essig-Öl-Dressing. Wer es herzhafter mag, entscheidet sich für einen würzigen Paprika-Käse-Salat. Dieser ist schnell zubereitet und ein gutes Mitbringsel zu einer spontanen Grillparty.
Für dieses Salat Rezept sollten Sie ca. 10 Minuten Vorbereitungszeit und eine einstündige Ruhezeit einplanen.
1.1. Zutaten für 4 Personen
Für den Salat | Für die Vinaigrette |
---|---|
|
|
1.2. Zubereitung Paprika-Käse-Salat
Der Paprika-Salat ist kinderleicht und kann nach Ihren Wünschen abgewandelt werden.
Zuerst die Paprika waschen und trocknen.
- Danach den Strunk mit einem scharfen Messer aus den Schoten schneiden und die Kerne entfernen. Das Gemüse anschließend in kleine Streifen schneiden.
- Jetzt den Käse in schmale Stücke würfeln. – Bei Feta zuvor die Lake abgießen.
- Für die Vinaigrette verrühren Sie Öl, Essig und Senf miteinander und schmecken mit Salz sowie Pfeffer ab. Je nach Geschmack gibt man ein bisschen mehr Senf hinzu.
- Paprika und Käse in eine Schüssel geben und mit dem Dressing übergießen. Anschließend gut umrühren.
- Den fertigen Salat für eine Stunde kalt stellen, damit er durchziehen kann.
Tipp: Gibt man klein geschnittene rote Zwiebeln oder Schalotten hinzu, verleihen diese dem Salat eine leicht scharfe Note.
2. Rezept für Tomaten-Thunfisch-Salat
Dieser leckere Salat ersetzt als große Portion eine vollständige Mahlzeit. Als Beilage passt sie vor allem zu gegrillten Fischen. Bei Würstchen, Steaks oder Grillfleisch sollte nur wenig Thunfisch in den Salat gegeben werden, da sie geschmacklich nicht zueinander passen.
Dieses Rezept lässt sich in 15 Minuten zubereiten. Danach sollte der Salat eine Stunde im Kühlschrank ziehen.
2.1. Zutaten für 4 Personen
Für den Salat | Für das Dressing |
---|---|
|
|
2.2. Zubereitung
Als große Portion kann dieser Salat sogar zur Hauptmahlzeit werden.
Den Thunfisch über einer Schale abgießen, da ein Teil des Öls für den Salat verwendet wird.
- Zerkleinern Sie den Fisch mit einer Gabel in kleine Stücke und würzen ihn mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
- Danach häutet man die Zwiebeln, schneidet diese in kleine Ringe und rührt sie unter den Thunfisch.
- Während das Thunfisch-Zwiebel-Mischung einen Moment zieht, lassen Sie den Mais abtropfen, waschen die Tomaten und teilen diese in Viertel.
- Tomaten mit Mais, Brühe, Chilipulver und Tomatengewürz vermengen.
- Zum Schluss die Thunfisch-Zwiebelmischung aus dem Zitronensaft nehmen und langsam in den Salat rühren.
- Nun schmeckt man ihn mit Balsamico und wenig Öl ab.
- Hacken Sie die frischen Käruter und rühren diese unter. Anschließend nach Belieben mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Salatbesteck auf Amazon.de ansehen »
3. Rezept für Bulgur-Salat
Der orientalische Bulgur-Salat bringt mehr Abwechslung in die typischen gemischten und grünen Salate, die zum Grillen gereicht werden. Unter „Bulgur“ versteht man vorgekochten Hartweizen, der dem Gemüse einen besonderen Geschmack verleiht.
Die erforderlichen Zutaten findet man in den meisten Supermärkten oder in einem türkischen Feinkostladen. Die Zubereitung dieses Salats nimmt mehr Zeit in Anspruch: So sollten Sie ca. 20 Minuten einplanen und ihn über Nacht kalt stellen.
3.1. Zutaten für 4 Personen
Für den Salat | Für das Dressing |
---|---|
|
|
3.2. Zubereitung des Bulgur Salates
Bulgursalat, auch Tabouleh genannt, kommt ursprünglich aus der arabischen Küche.
Zuerst muss der Bulgur aufquellen. Hierzu übergießen Sie ihn in einer Schüssel mit kochendem Wasser.
- Als Nächstes wird von den Fleischtomaten der Stängelansatz entfernt und das Gemüse gewaschen. Anschließend schneidet man es in Achtelstücke.
- Danach häuten Sie die Schalotten und zerteilen diese in kleine Würfel oder Ringe.
- Nun das restliche Wasser von dem Bulgur abschütten und Petersilie sowie Pepperoni fein hacken und alles miteinander vermengen.
- Für das Dressing: Eine halbe Zitrone auspressen und mit dem Öl, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.
- Anschließend den Salat mit dem Dressing verrühren. Ist er zu fest, fügen Sie ein bisschen Zitronensaft hinzu.
- Den Salat über Nacht kalt stellen und zum Grillen servieren.
Hinweis: Bulgur ist in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Für einen Salat ist feiner Bulur besser geeignet, da dieser den Geschmack der restlichen Zutaten nicht zu sehr überdeckt.
4. Rezept für Tomaten-Mozzarella-Salat
Eine Platte mit Tomate-Mozzarella ist der klassische Salat zum Grillen, denn er schmeckt zu jedem Fleisch und ist innerhalb von zehn Minuten zubereitet.
Für einen intensiven Geschmack sollte er eine Stunde im Kühlschrank durchziehen. Jedoch schmeckt er auch frisch zubereitet köstlich, und ist als Salat zum Grillen schnell gemacht.
4.1. Zutaten für 4 Personen
Für den Salat | Für die Vinaigrette |
---|---|
|
|
4.2. Zubereitung Tomaten-Mozzarella-Salat
Tomate-Mozzarella-Salat ist ein echter Klassiker und darf auf keine Grillparty fehlen.
Als Erstes muss der Mozzarella abtropfen und die Tomaten gewaschen werden.
- Danach schneidet man den Mozzarella in schmale Scheiben.
- Halbieren Sie die Tomaten, entfernen den Strunk in der Mitte und zerteilen diese in dünne Scheiben.
- Von dem frischen Basilikum die Blätter abzupfen.
- In einer Schale abwechselnd Tomatenscheiben, Mozzarella und Basilikum überlappend anrichten.
- Olivenöl und Balsamico über den Salat geben und mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer sowie Tomatengewürz abschmecken. Alternativ kann das Dressing in einer kleinen Schale zubereitet und über den Salat gegeben werden.
- Wer mag, schneidet eine halbe rote Zwiebel in kleine Ringe und schiebt diese zwischen die Tomaten und Mozzarella-Scheiben.
5. Rezept für Curry-Nudel-Salat
Der würzige Curry-Nudel-Salat schmeckt besonders gut zu Grillfleisch und Steaks und kann daher bedenkenlos als Salat zum Grillen empfohlen werden.
Das Curry verleiht der Pasta dabei eine feine scharfe Note und hebt sich damit von den klassischen Nudelsalaten ab. Die Zubereitung dauert ca. 20 Minuten. Allerdings sollte er anschließend ca. 4 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sich der volle Geschmack entfaltet.
5.1. Zutaten für 4 Personen
Für den Salat | Für das Dressing |
---|---|
|
|
5.2. Zubereitung Curry-Nudel-Salat
Verwenden Sie für die Zubereitung hochwertige Gewürze, um den außergewöhnlichen Geschmack zu verstärken.
Kochen Sie die Nudeln bissfest (ca. 8-10 Minuten), gießen Sie diese ab und lassen sie auskühlen.
- Unterdessen die Pilze, den Mais abgießen und abtropfen lassen. Die Mandarinen mit einem Löffel vorsichtig herausnehmen und den Saft aufheben.
- Als Nächstes die Paprika waschen und zusammen mit dem Käse in Würfel schneiden.
- Nun aus der Salatcreme, dem Ketchup und dem Saft ein leckeres Dressing zubereiten. Dabei sollte immer nur wenig Mandarinensaft unter Rühren hinzugegeben werden, bis es die richtige Konsistenz hat. Abschließend mit Salz, Pfeffer und viel Curry abschmecken.
- Käse und Paprika für mindestens 30 Minuten im Dressing einlegen.
- Schließlich das Dressing mit dem Käse und den Paprikastücken über die Nudeln geben und gründlich vermengen.
Bildnachweise: adobe.stock/karepa, adobe.stock/annapustynnikova, adobe.stock/anna_shepulova, adobe.stock/Sławomir Fajer, adobe.stock/zi3000, adobe.stock/ALF photo (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Lektor und Texter mit den Lieblingsthemen: Pflanzen, Nachhaltigkeit und künstlerische Hobbys. Mit viel Hingabe recherchiert er für Sie, was Sie und Ihre pflanzlichen Mitbewohner für ein gesundes und gutes Leben brauchen und gibt auch hilfreiche Tipps im Bereich heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Salat zum Grillen: 5 köstliche Salate für die nächste Grillparty.