Sauna

Sauna Ratgeber

zeichnung einer im garten aufgestellten fasssauna

Fasssauna im Garten: 4 Vorteile einer runden Sauna

Um das eigene Zuhause zu einem Ort der Entspannung und des Wohlfühlens zu machen, ergeben sich viele verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können Sie mit nur wenigen Handgriffen innerhalb der Wohnung Umgestaltungen vornehmen und beispielsweise das Bad...
Zum Ratgeber
Gartensauna selber bauen: So geht´s

Gartensauna selber bauen

Saunahaus im Garten mit Außenanlage Eine Sauna im Garten, auch Gartensauna oder Outdoor Saunahaus genannt, bietet eine Reihe von Vorteilen. Sie können den gestressten und harten Arbeitstag in Ruhe und ohne fremde Menschen genießen. Auch die Abkühlung i...
Zum Ratgeber
Sauna Ruheraum gestalten, gemütlich einrichten

Sauna-Ruheraum gestalten: Die richtige Wahl bei der eigenen Sauna

Ein Ausschwitzen in der Sauna kommt uns meist im Winter wie eine gute Idee vor. Im Sommer, wenn die Außenhitze uns zusetzt, denken nur die wenigstens an einen Saunabesuch. Dabei hat das kontrollierte Ausschwitzen das ganze Jahr hindurch positive Wirku...
Zum Ratgeber
Premium Gartensauna: Kosten, Tipps und worauf Sie achten sollten.

Premium-Sauna im eigenen Garten: Sauna-Arten, Kosten und Planung

Viele Haus- und Grundbesitzer freuen sich über den Garten zum Grundstück genauso wie über die eigenen vier Wände. Die Gestaltungsfreiheit, die mit dem eigenen Stück Land einhergeht, kann vielfältig genutzt werden. Ganz oben auf der Wunschliste stehen häuf...
Zum Ratgeber
sauna-selber-bauen

Sauna selber bauen: In 5 einfachen Schritten zur eigenen Wellness-Oase

Ein regelmäßiger Saunagang entgiftet nicht nur den Körper und regt den Kreislauf an, sondern kann sogar dabei helfen Hautprobleme und andere Krankheiten schneller zu heilen. Eine Sauna in den eigenen vier Wänden ist somit definitiv eine Bereicherung...
Zum Ratgeber
sauna-1

Saunazubehör für zu Hause

Grundausstattung für die Heimsauna Wenn sich schon den Luxus einer eigenen Sauna gönnt, soll auch nicht an der Ausstattung gespart werden. Viele Saunazubehör-Artikel werden schon passend zum jeweiligen Saunabausatz angeboten. Bei anderen lohnt sich auf j...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Sauna im Vergleich

Heim-Sauna: Saunen auf kleinstem Raum

Eine Sauna ist heute kein Luxus mehr. Immer mehr Hersteller bieten Saunen an, die selbst auf engstem Raum aufgebaut werden können. Seit es kompakte Saunen für den Heimbereich gibt, boomt der Markt. Platz ist im kleinsten Zuhause und so können sich viele einen Wellness-Tempel in den eigenen vier Wänden realisieren.

 

Klarer Fall: Wir befinden uns im Wellness-Fieber. Jeder Moment der wertvollen Freizeit soll genutzt werden, den Alltagsstress abzuschütteln und frisch motiviert wieder ans Werk zu gehen. Die Sauna als Gesundbrunnen für Körper und Geist ist dabei das ideale Mittel, um Müdigkeit und Antriebslosigkeit zu vertreiben. Und: Regelmäßiges Saunabaden trainiert außerdem die Immunkraft des Körpers, stärkt den Kreislauf und beugt Erkältungskrankheiten vor.

 

Leider fehlt in unserem hektischen Tagesablauf oft die nötige Zeit, um die zumeist nicht vor der Haustür befindliche Sauna aufzusuchen und somit in den Genuss des – medizinisch empfohlenen – wöchentlichen Saunabesuchs zu gelangen. Zuhause saunen ist angesagt.

Sauna bauen

Eine eigene Sauna macht Ihr Zuhause zu der reinsten Wellnessoase. Nach einem harten und stressigen Tag in der Heimsauna enstpannen, ist für viele Menschen ein Traum. Wenn Sie über genügend Platz im Haus oder sogar im Garten verfügen, können Sie sich Ihre eigene Sauna bauen. Ob es nun die klassiche finnische Sauna, das entspannende Dampfbad oder die schmerzlindernde Infrarotkabine ist, wir haben die besten Bauanleitung für Sie zusammengetragen. Gartensauna Eine eigene Gartensauna sorgt für entspannende Saunagänge. Direkt abkühlen und im Garten entspannen ist kein Problem. Jedoch muss man beim Bau wichtige Dinge beachten. Sauna-Regeln: Gesundheitstipps Sauna-Regeln sind wichtig, denn die große Hitze in einer Saunakabine kann bei falscher Anwendung gefährlich sein. Wer nach unseren Regeln sauniert, erzielt den maximalen Effekt. Sauna selber bauen Eine Sauna selber bauen – ohne Bausatz? Kann man auch, ist allerdings nicht ganz einfach. In diesem Artikel erhält der Bauherr wichtige Informationen über den Bau einer Sauna. Vielfalt der Sauna-Bausätze Aktuelle Zahlen des Deutschen Saunabundes bestätigen den Trend zur Heimsauna. Danach besitzen von acht Millionen Saunagängern ca. 650.000 eine Sauna in den eigenen vier Wänden. Dank der breiten Angebotspalette auf dem Saunamarkt kann der Endverbraucher heutzutage zwischen unterschiedlichen Standardmodellen wählen. Es werden aber auch persönlich gestaltete Saunen angeboten. So ist zum Beispiel die Ecke eines geräumigen Badezimmers, der Platz unter einer Dachschräge oder in einem Kellerraum nutzbar. Saunazubehör Saunazubehör wie Aufgüsse, Birkenruten und ähnliches kennt jeder erfahrenen Saunagänger. Auf diesen Seiten halten wir einige nützliche Informationen rund um Saunazubehör bereit. Finnische Sauna-Bräuche Auch wenn Finnland das Mutterland der Sauna ist: Die finnischen Saunabräuche unterscheiden sich teilweise erheblich von unseren Gepflogenheiten. Vor allem ist die Sauna aus dem finnischen Alltagsleben nicht wegzudenken.

Folgende Funktionen sollte eine sehr gute Wärmekabine bieten:

– Finnisches Klima; heiße, trocken Luft um die 90° C; anschließendes kaltes abduschen macht den gesamten Organismus widerstandsfähig – Infrarot-Wärme dringt "unter die Haut" und bei 35 bis 50° führt das zu Linderungen bei Muskelverspannungen – Das Softdampfbad mit seiner Temperatur von 50° bei 45% relativer Luftfeuchtigkeit behandelt den Bronchialbereich und ist eine Wohltat für das größte Organ des Menschen – die Haut. Die Optik moderner Wärmekabinen kann außen nahezu beliebig gestaltet werden: "Geputzte" Saunen, Glas für freie Durchsicht, Dekorplatten wie im Wohnbereich. Ein wichtiger Rat für alle Interessenten der "Triple-Kabinen": Infrarotkabine, Sauna und Softdampfbad – wägen Sie selber ab und kontaktieren Sie Hersteller, die auf allen drei Gebieten als auch bei der Herstellung von "Elementsaunen" und "Massivholzsaunen" eine langjährige Erfahrung und Kompetenz haben. Sauna-Hersteller: Übersicht Viele Hersteller bieten Saunen zum Zusammenbau, als Bausätze oder nur die Ofentechnik an. Auf dieser Seite haben wir einige Hersteller von Saunen zusammengestellt. Gesundheitliche Vorteile So zeigen Studien und Erfahrungen von Menschen, die regelmäßig eine Infrarotsauna besuchen, dass eine ganze Reihe von positiven gesundheitlichen Vorteilen auftreten können. Nicht nur, dass der Stoffwechsel angeregt, der Körper entgiftet und die Durchblutung verbessert wird, der regelmäßige Besuch kann auch zu Gewichtsreduktion führen und hilft dabei Rheuma, Arthritis, Schlafstörungen, Hautalterung, Entzündungen, Neurodermitis und viele weitere Krankheiten schneller zu heilen. Durch diese vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften gehört eine Infrarotkabine zu einer guten medizinischen Unterstützung. Der Aufenthalt in einer Infrarotkabine sollte um die 30 Minuten dauern. Fangen Sie erst langsam an und steigern Sie, je nach Wohlbefinden, die Aufenthalte.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Sauna

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haus & Bau