Textilien & Handarbeit

Schuhe reparieren: Mit diesen 7 Anleitungen retten Sie Ihre Lieblingsschuhe

schuhe-reparieren

Lederschuhe reparieren mit Textilkleber

Für die Schuhreparatur benötigen Sie keine besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse im Nähen. Greifen Sie doch stattdessen auf Textilkleber zurück, um Risse im Schuh zu kaschieren. In diversen Kaufberatungen können Sie nachlesen, dass spezielle Textilkleber sogar Leder kleben können.

Schuhe müssen im Laufe der Zeit viel aushalten. Nicht nur die verschiedenen Einflüsse, wie Dreck und Wasser, machen ihnen zu schaffen, auch das Material spielt bei der Haltbarkeit der Schuhe eine große Rolle.

Daher löst sich nach einiger Zeit bei manchen Modellen die Sohle oder der Absatz bricht ab. Jedoch müssen Sie sich deshalb nicht gleich ein neues Paar kaufen. Stattdessen können Sie mit ganz einfachen und günstigen Hilfsmitteln Ihre Schuhe selber reparieren und kleben.

Wir haben für Sie im Folgenden viele verschiedene Anleitungen zur Schuhreparatur zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern und Reparieren wünscht Ihnen Heimwerker.de!

  • Lederpflege auf Amazon.de ansehen »

1. Schuhe reparieren: Welche Materialien und Werkzeuge sind nötig?

Bevor Sie sich an die Rettung Ihrer Lieblingsschuhe machen, können Sie sich in der tabellarischen Übersicht einen Überblick über Materialien und Werkzeuge verschaffen, die für die Reparatur nützlich sind:

Art Bedarf
Material
  • Fertigabsätze oder Absatzgummi
  • Leder- oder Gummi-Halbsohlen
  • Reparaturstreifen für Schuhspitzen
  • Schuh- oder Textilkleber
Werkzeug
  • Dreifuß
  • Schuhhammer mit leicht gewölbter Schlagfläche
  • Lederschere
  • Farbwachs
  • Schleifzylinder
  • Aufspannbock für die Bohrmaschine

Hinweis: Auf den ersten Blick sieht das nach viel Material und Werkzeug aus, von dem einiges wahrscheinlich erst angeschafft werden muss. Doch die dafür ausgegebenen Kosten sparen Sie dadurch ein, dass Sie Ihre Schuhe künftig länger nutzen und nicht ständig in Neuanschaffungen investieren müssen.

2. Anleitung: So repariert man den Absatz von Schuhen

Absatz von Schuh mit Hammer reparieren

Einen speziellen Schuhhammer, wie ihn Schuster verwenden, können Sie im Schuhfachhandel oder im Baumarkt erwerben.

Um den Absatz von Schuhen zu reparieren, müssen Sie zunächst die alten Absätze entfernen. Im Handel können Sie Absätze passend zu Ihren Schuhen fertig kaufen. Um den richtigen Absatz für Ihren Schuh zu finden, orientieren Sie sich am Umriss des kaputten Absatzes.

Schleifen Sie nun beide Klebeflächen ab und entfernen Sie Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen von der Stelle. Danach können Sie den Kleber auftragen, den Absatz anbringen und den Kleber trocknen lassen. Klopfen Sie den Absatz mit dem Schuhhammer fest. Überstände können mit der Lederschere abgeschnitten werden und der Farbwachs dient dazu, die Absätze in der entsprechenden Farbe einzufärben.

Statt eines Fertigabsatzes können Sie aber auch einfach Absatzgummi verwenden. Mit einem Messer können Sie sich die Absätze in der von Ihnen benötigten Größe zurechtschneiden und dann mit Kleber anbringen.

3. Schuhe kleben, reparieren und besohlen: 6 praktische Anleitungen

Schuhe reparieren lassen oder Schuhe selber reparieren, das ist hier die Frage! Ausgehend von Zustand und Marke der Schuhe können Sie in etwa mit 40-100€ Kosten für die Reparatur rechnen. Bei günstigen Modellen zahlt sich das natürlich nicht aus – in diesem Fall lohnt es sich durchaus, die Schuhe selber zu reparieren, wenn sie für den Müll noch zu schade sind. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in den folgenden Anleitungen!

Werkzeug zum Schuhe reparieren

Wenn Sie vorhaben, Ihre Schuhe regelmäßig selber zu reparieren, dann lohnt sich die Anschaffung des entsprechenden Werkzeuges.

  • Schuhbürste auf Amazon.de ansehen »

4. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Schuhe reparieren

4.1. Wo bekomme ich die für die Schuhreparatur benötigten Werkzeuge und Materialien her?

Werkzeug und Material zum Schuhe selbst reparieren erhalten Sie u.a. in Kaufhäusern, Baumärkten oder im Schuhfachhandel. Natürlich können Sie die Produkte auch online bestellen.

» Mehr Informationen

4.2. Kann ich auch Kletterschuhe selber reparieren?

Kletterschuhe selber zu reparieren stellt kein Problem dar. Online finden Sie dafür sogar Notfall-Reparaturkits, um Schäden am Schuh auch unterwegs schnell und einfach ausbessern zu können.

» Mehr Informationen

4.3. Schuhe in der Nähe reparieren lassen – mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Das lässt sich leider nicht pauschal sagen und hängt vom Zustand des Schuhs und seiner Marke ab. Lassen Sie sich am besten bei einem Reparatur-Service einen Kostenvoranschlag machen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: stock.adobe/Victoria M, 'Schuhe reparieren': von Stacie Stacie Stacie(Flickr), 'Schuhe reparieren': von Stacie Stacie Stacie(Flickr), adobe.stock/Robert Petrovic, adobe.stock/volurol, (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)