Kaufberatung zum Stichheiler Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Stichheiler kommt zum Einsatz, nachdem Sie von einem Insekt – zumeist Moskitos, Wespen, Hornissen oder Bremsen – gestochen wurden.
  • Punktuell aufgesetzt, unterbinden thermische, mechanische oder elektrische Stichheiler den auftretenden Juckreiz und sorgen dafür, dass die Schwellung schneller abklingen kann.
  • Die beste Wirkung erzielen Stichheiler, wenn sie kurz nach dem Stich angewendet werden. So sind die meisten Produkte sehr klein und handlich und passen in jede Tasche, um beim Camping oder anderen Outdoor-Aktivitäten schnell griffbereit zu sein.

stichheiler vergleich
Leise rascheln die Vorhänge vor dem geöffneten Fenster in einer lauen Sommernacht. Plötzlich wird die nächtliche Idylle von einem penetrant sirrenden Bsssssssss unterbrochen und mit der Nachtruhe ist es vorbei.

Doch nicht nur die Geräusche der fliegenden Blutsauger sorgen für Unmut. Wenn ein Stich des unliebsamen Insekts erfolgte, kann dies oftmals schmerzhafte Schwellungen und Entzündungen sowie Juckreiz zur Folge haben. Neben Mücken können auch Bremsen-, Hornissen- oder Wespenstiche schmerzhafte und unangenehme Folgeerscheinungen nach sich ziehen. Immerhin reagieren fast 25 Prozent der Deutschen sehr stark auf Insektenstiche, ca. drei Prozent weisen sogar eine Insektengiftallergie auf.

Abgesehen von Allergikern, die nach einem Stich schnelle ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen sollten, sind die Folgen für andere Betroffene hauptsächlich unangenehm, aber nicht lebensbedrohlich. Um dennoch eine Linderung der Symptome zu verschaffen, gibt es Stichheiler.

Damit Sie sich von Schwellungen und Juckreiz verabschieden können, haben wir Ihnen im folgenden Stichheiler Vergleich 2023 eine umfassende Kaufberatung zusammengestellt.

1. Was ist ein Stichheiler?

Warum stechen Mücken?

Drei Personen sitzen im Sommer abends am See, doch nur einer wird wiederholt von umherschwirrenden Mücken gestochen: Warum ist das so? In erster Linie sind es nur die weiblichen Mücken, die überhaupt einen Stich wagen. Die männlichen Exemplare bevorzugen dagegen Blütennektar. Für die Weibchen stellt das Blut, welches bei dem Stich aufgesaugt wird, eine eiweißreiche Nahrungsquelle dar, die vor allem zur Versorgung der Nachkommenschaft dient. Warum einige Menschen öfter gestochen werden als andere, ist noch nicht in Gänze geklärt. Jedoch haben sowohl spezifische Gene, bestimmte Blutgruppen und Duftstoffe eine sehr anziehende Wirkung auf die Insekten.

Kaum halten Sonnenschein und wärmere Temperaturen Einzug, treten sie auf den Plan: Mücken, Bienen, Hornissen, Bremsen und andere Insekten. Von vielen Freiluftliebhabern verdammt, erfüllen diese Tiere einen immens wichtigen Beitrag: Sie tragen zu einem funktionierenden Ökosystem bei.

Jedoch gerät der Stellenwert einer Biene schnell ins Hintertreffen, wenn das Tier zusticht. Für die meisten Menschen sind diese Stiche nicht gefährlich, jedoch sind Juckreiz, Entzündungen und Schwellungen die Folge. Um zeitnah gegen die Symptome vorzugehen, empfiehlt sich der Einsatz eines Stichheilers.

Die Symptome, die der Betroffene spürt, entstehen aufgrund einer körpereigenen Abwehrreaktion. Egal ob Biene, Hornisse oder Mücke: Der eigentliche Vorgang ist immer gleich. Das Insekt sondert während des Stichs ein spezifisches Sekret ab – bei einer Stechmücke ist es z.B. Speichel – das die Blutgerinnung hemmt. Die Mücke erleichtert sich so die Aufnahme des Bluts.

Der Wirt hingegen reagiert wie folgt: Das Abwehrsystem agiert wie bei einer allergischen Reaktion auf das Insekten-Sekret. So schüttet der menschliche Organismus das Hormon Histamin aus. Daraufhin schwellen die umliegenden Blutgefäße an und irritieren das umliegende Gewebe sowie Nerven. So entsteht nicht nur die Schwellung, sondern auch der Juckreiz.

Ein Stichheiler setzt genau an dieser Stelle an. Je nach Modell wird entweder das Insekten-Sekret aus der Einstichstelle gesaugt, ein elektrischer Impuls minimiert die Histamin-Freisetzung oder durch Wärme denaturiert (zersetzt) das Protein des Insekts. Das Resultat: Das Jucken wird gemindert und die entstandene Schwellung kann schneller und einfacher abheilen.

Die Vor- und Nachteile eines Stichheilers haben wir für Sie zusammenfassend auf den Punkt gebracht:

    Vorteile
  • lindert die Symptome nach einem Insektenstich
  • keine chemischen Substanzen nötig
  • Geräte sind klein und handlich – ideal für unterwegs
  • setzt nur an der Stichfläche an
    Nachteile
  • langsam herantasten – besonders bei empfindlicher Haut
  • muss ggf. mehrfach pro Stelle genutzt werden

2. Welche Stichheiler-Typen gibt es?

Typ Beschreibung
Stichheiler mechanischstichheiler mechanisch Ein mechanischer Stichheiler besteht in der Regel aus zwei Komponenten – einer Art Spritze mit passendem Aufsatz, welcher stark an eine Kanüle erinnert. Das Prinzip ist denkbar einfach:
  • bei Bedarf wird der Aufsatz auf der Spritze platziert
  • die Öffnung der Kanüle wird direkt auf dem Stich oder dem Biss platziert
  • anschließend wird der bewegliche Teil der Spritze (Kolben) nach oben gezogen

Und damit sind Sie auch schon fertig. Diese Kategorie Stichheiler macht sich den entstehenden Unterdruck zunutze. Durch die Aufwärtsbewegung des inneren Kolbens wird das Gift oder Sekret herausgesaugt. Dieses System wirkt ebenso bei Ausschlägen, die durch Skorpione, Schlangen oder Pflanzen verursacht werden. Einen Arzt ersetzt der mechanische Mückenstichheiler jedoch nicht.

Stichheiler thermischbite away stichheiler Werden Proteine zu stark erhitzt, dann denaturieren diese. Das Prinzip funktioniert auch in der heimischen Küche, wenn Sie aus einem flüssigen Ei durch die Zufuhr von Hitze ein Spiegel- oder Rührei machen.

Ähnlich funktioniert auch diese Art der Hitzestifte gegen Mückenstiche. Diese Geräte gegen Insektenstiche sind zumeist batteriebetrieben und sehr einfach in der Anwendung.

  • neben dem Batteriefach befinden sich in der Regel nur ein oder zwei Schieberegler oder Knöpfe am Produkt
  • die Spitze, die einen Kopf aus Keramik beinhaltet, wird direkt auf dem Stich platziert und im Anschluss die entsprechende Taste betätigt

Der Thermo-Stichheiler heizt sich auf und erreicht eine Temperatur, die zwischen 50 und 60° C liegt. Je nach Modell halten Sie den thermischen Stichheiler bis zu zehn Sekunden auf der Stichstelle. Durch die Hitze gerinnen die Proteine des Gifts und verlieren ihre Wirkung.

Die aufkommende Hitze kann jedoch als schmerzhaft empfunden werden. Daher haben viele Geräte einen weiteren Modus für Kinder oder empfindliche Haut.

Stichheiler elektrischstichheiler thermisch
Elektrische Stichheiler unterbinden die Freisetzung des Hormons Histamin durch die Anwendung des piezoelektrischen Effekts. Mit anderen Worten wird auf Knopfdruck durch Quarz ein elektrischer Impuls erzeugt. Dieser zerstört die Eiweiße des Gifts innerhalb der Stichwunde.

Auch hier ist die Anwendung wieder sehr simpel:

  • setzen Sie das Gerät auf den Stich
  • drücken Sie den entsprechenden Knopf

Einziger Nachteil: Eine einzige Stichheiler-Anwendung reicht zumeist nicht aus. Um nachhaltig gegen die Schwellung und den Juckreiz anzukommen, müssen Sie eine Stelle mehrfach beschießen. Dies kann ein leichtes Zwicken hervorrufen. Sehr schmerzempfindliche Menschen sollten es demnach langsam angehen lassen.

Egal ob Ihr Stichheiler elektrisch, thermisch oder mechanisch wirkt: Alle Geräte in unserem Stichheiler Test sind sehr handlich und praktisch einsetzbar. Doch besonders auf Reisen oder längeren Outdoor-Trips sollten Sie an Batterien für die thermischen Stichheiler denken. Elektrische Insektenstichheiler haben eine Obergrenze, wie oft sie genutzt werden können. Diese rangiert zwischen 1.000 und 20.000 Klicks.

3. Kaufkriterien für Stichheiler: Darauf müssen Sie achten

3.1. Nicht gleich in die Vollen gehen

Die Haut ist das größte Organ des Menschen und schützt uns tagtäglich vor äußeren Einflüssen und Verletzungen. Dennoch erfahren wir durch die sensiblen Nervenenden unter der Haut auch Schmerzen. Und dieses Schmerzempfinden differiert von Person zu Person. Besonders bei Kindern raten wir zur Vorsicht.

Wie bereits erörtert, ist lediglich die Nutzung eines mechanischen Stichheilers nahezu schmerzfrei. Ist der Stichheiler thermisch oder elektrisch, können Hitze und elektrische Impulse einen kurzen Schmerzreiz auslösen. Lesen Sie daher in jedem Fall vor der ersten Anwendung die Herstellerangaben. So gehen Sie nicht nur sicher, ob das Produkt auch für Kinder geeignet ist, sondern zusätzlich, ob es eine alternative Einstellungsmöglichkeit für sensible Haut gibt.

Außerdem empfehlen wir Ihnen den ersten Stichheiler Test an einer relativ unempfindlichen Stelle durchzuführen. Dafür eignen sich Oberschenkel oder Oberarme.

Halten Sie den kurzen Moment des Schmerzes nicht aus, können Sie Insektenstiche auch mit Salben behandeln. Dadurch lindern Sie lediglich die Auswirkungen des Gifts, bekämpfen es jedoch nicht.

3.2. Mücken, Moskitos und Co.

Bevor Sie einen günstigen Stichheiler kaufen, sollten Sie sich überlegen, gegen welche Stiche Sie sich in erster Linie schützen wollen. Suchen Sie ein Gerät, welches ausschließlich gegen Wespen, Bienen und Mücken hilft, sind nahezu alle Stichheiler im Vergleich wirksam.

Soll Ihr Stichheiler-Testsieger Stiche und Bisse von Schlangen, Quallen und Pflanzen ebenfalls abdecken, eignen sich nicht alle Produkte gleich gut. Achten Sie daher besonders auf die Herstellerangaben.

3.3. Nachhaltigkeit bedenken

stichheiler anwendung
Wer sich in den Sommermonaten viel im Freien aufhält, ist mit einem Stichheiler gut beraten.

Besonders in den Sommermonaten oder in tropischen Regionen ist die Erste Hilfe bei Insektenstichen nahezu an der Tagesordnung. Wenn Sie sich viel im Freien aufhalten, wird der beste Stichheiler auch oft Verwendung finden. Daher sollten Sie vor dem Kauf bedenken, wie stark Sie das Gerät frequentieren wollen.

Elektrische Stichheiler haben ein Verfallsdatum. Zumeist sind die Produkte mit einer bestimmten Anzahl an Clicks bestückt. Sind diese verbraucht, müssen Sie das ganze Gerät entsorgen. Zudem sollten Sie bedenken, dass pro Stich bis zu zehn Clicks nötig werden könnten.

Auch Batterien für thermische Behandlungen, z.B. mit der Riemser bite away cobra, sollten bedacht werden. Suchen Sie einen Insektenstichheiler ohne Ablaufdatum, sind die mechanischen Stichheiler Ihre erste Wahl.

4. Pflegetipps nach einem Mückenstich

Ob Sie von einer Mücke, einer Wespe oder einer Hornisse gestochen wurden, das Schmerzempfinden und die Reaktion des Körpers darauf können von Mensch zu Mensch differieren. In jedem Fall sollte bei auftretender Atemnot, Fieber und anderen starken Reaktionen umgehend ein Arzt hinzugezogen werden.

Handelt es sich um eine normale Körperreaktion, sind Sie am besten bedient, wenn Sie dem Juckreiz nicht nachgeben und die Stelle schnell mit Wasser reinigen. Kühlpacks und lindernde Lotionen können zusätzliche Abhilfe schaffen. Haben Sie lediglich Hausmittel zur Hand, kann Ihnen das folgende Video Anregungen und Tipps geben, wie Sie Insekten- und Mückenstiche behandeln können:

5. FAQ zum Thema Stichheiler

5.1. Was sagt die Stiftung Warentest?

Einen kompletten Test hat die Stiftung Warentest bisher noch nicht durchgeführt. In der Ausgabe 08/2000 wurde jedoch der MosQuit Stichheiler der Marke BBU genauer unter die Lupe genommen. Diese Mückenmaus (erinnert rein optisch an eine Maus) zählt zu den thermisch wirkenden Stichheilern und konnte die Tester dahingehend überzeugen, dass beginnender Juckreiz unterbunden werden konnte. Jedoch empfanden viele Tester die Hitzewirkung als zu stark.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man Stichheiler auch bei Babys anwenden?

stichheiler für kinder
Selbst wenn Geräte einen zusätzlichen Modus für Kinder besitzen, raten wir zur Vorsicht. Testen Sie zuerst bei sich selbst.

Generell raten wir Ihnen davon ab einen Stichheiler bei einem Baby anzuwenden. Besonders thermische und elektrische Stichheiler können einen Schmerzreiz auslösen, der bereits für Erwachsene als unangenehm empfunden werden kann. Einige Modelle haben einen speziellen Kinder-Modus, der in abgeschwächter Form wirkt. Testen Sie diesen jedoch unbedingt vorher an sich selbst aus. Empfinden Sie den Schmerz als zu stark, sehen Sie besser von der Anwendung an Ihrem Kind an.

» Mehr Informationen

5.3. Stichheiler für Allergiker sinnvoll?

Klinische Studien gibt es zu diesem Aspekt bisher nicht. Wenn Sie unter einer Insektengift-Allergie leiden, raten wir jedoch davon ab sich nur auf einen Stichheiler zu verlassen. Diese Produkte schaden Ihnen sicher nicht, sollten in jedem Fall mehrfach angewandt werden und in Kombination mit Medikamenten, die eine anaphylaktische Reaktion abschwächen. Gehen Sie daher auf Nummer sicher und wenden Sie sich im Ernstfall unbedingt an einen Mediziner.

» Mehr Informationen

5.4. Beliebte Hersteller und Marken?

Damit Sie den Überblick behalten, haben wir Ihnen im Folgenden die beliebtesten Marken und Hersteller von Stichheilern zusammengefasst:

  • Riemser Pharma Bite Away
  • Autan
  • Care Plus
  • Brettschneider
  • NCM
  • MM Cosmetics
  • Davita
  • Gardigo
  • Disc-o-Click
  • Thermamed
» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Stichheiler-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 12 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Stichheiler-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 15 Stichheiler hat der Stichheiler von bite away die Kunden mit 4,7 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Stichheiler-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Stichheiler-Vergleich, können Sie aus 15 Stichheiler auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Stichheiler-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Stichheiler-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 15 verschiedenen Stichheiler-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Stichheiler-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Stichheiler einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Stichheiler aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Stichheiler-Modell aus dem Vergleich?

Das Stichheiler-Modell mit den besten Bewertungen ist der Bite Away Stichheiler. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Hilft bei Wespenstichen Pluspunkt der Stichheiler Artikel anschauen
Bite Away elektronischer Wärmestift 26,49 Ja Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
bite away elektr. Stichheiler 37,73 Ja Inkl. Feuchtigkeitspflege-Gel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beurer BR 60 22,99 Ja Kompakt gebaut » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
heat_it Elektronischer Stichheiler 39,90 Ja Handlich und klein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bite Away Stichheiler 28,42 Ja Überhitzungsschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mycarbon Insektenstichheiler 23,99 Ja Einfache Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Prontomed BiteEX Insektenstichpflege 9,49 Ja Linderndes Sprühgel mit Saugeffekt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beurer BR 10 16,99 Ja Für empfindliche Haut geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Themamed GbR ASPIVENIN 15,81 Ja Auch gegen Ausschlag von Pflanzen, Fischen, Skorpionen und Schlangen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ncm T177 Eco-Click 15,36 Ja Für bis zu 5.000 Klicks » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mosquit 350050 14,99 Ja Zwischen ca. 45 und 50 Grad wählbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Care Plus Tropicare Plus Click Away 14,30 Ja Besonders einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zap-It Mosquito Bite Relief 2,99 Ja Inkl. Trageschlaufe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bug Bite Thing 9,95 Ja Für Kinder geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Novokill Recotin 13,99 Nein Ideal für Kinder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bite Away elektronischer Wärmestift
Bite Away elektronischer Wärmestift Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Hilft bei Mückenstichen Ja
Vorteile Einfache Bedienung
bite away elektr. Stichheiler
bite away elektr. Stichheiler Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Hilft bei Mückenstichen Ja
Vorteile Inkl. Feuchtigkeitspflege-Gel
Beurer BR 60
Beurer BR 60 Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Hilft bei Mückenstichen Ja
Vorteile Kompakt gebaut
heat_it Elektronischer Stichheiler
heat_it Elektronischer Stichheiler Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Hilft bei Mückenstichen Ja
Vorteile Handlich und klein
Themamed GbR ASPIVENIN
Themamed GbR ASPIVENIN Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Hilft bei Mückenstichen Ja
Vorteile Auch gegen Ausschlag von Pflanzen, Fischen, Skorpionen und Schlangen
Ncm T177 Eco-Click
Ncm T177 Eco-Click Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Hilft bei Mückenstichen Ja
Vorteile Für bis zu 5.000 Klicks
Mosquit 350050
Mosquit 350050 Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Hilft bei Mückenstichen Ja
Vorteile Zwischen ca. 45 und 50 Grad wählbar