Trass-Zement – ein Baustoff mit besonderen Eigenschaften
- Lange Trocknungszeiten sorgen für Abbau von Spannungen
- Ideal für Restaurierungsarbeiten und Sanierung von historischen Gebäuden
- Besonders widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen
?
Weitere interessante Beiträge
Bereits die Völker der Antike bewiesen mit der Errichtung zahlreicher großartiger Bauwerke ein architektonisches und baustofftechnisches Wissen von erheblichem Ausmaß.
In der Eifel fanden die Römer ein Material aus vulkanischem Gestein, den Trass. Das Ausgangsmaterial dafür ist Tuffstein, ein Naturstein aus Vulkanasche, die sich im Laufe der Jahrtausende verfestigt hat. Das Tuffgestein wurde feingemahlen zur Mörteloptimierung eingesetzt.
Kurzinhalt:
Die Einsatzmöglichkeiten von Trass- Produkten sind vielfältig. Besonders eignen sie sich jedoch für problematische Anwendungsbereiche, wie Sanierungs- oder Restaurierungsarbeiten.
Ein wichtiger Anwendungsbereich ist das Versetzen von Naturwerksteinmaterialien.
Trasshaltige Mörtel sind gekennzeichnet durch einen langsamen, über Monate hinweg ablaufenden, Aushärtungsprozess.
- Mörtelquirl auf Amazon ansehen »
Trass- Anwendungsmöglichkeiten

Das Sortiment trasshaltiger Bindemittel und Mörtel wurde im Lauf der Jahre immer weiter ausgebaut und optimiert. Die Einsatzmöglichkeiten von Trass-Produkten sind vielfältig, besonders eignen sie sich jedoch für problematische Anwendungsbereiche.
So werden beispielsweise trasshaltige Mörtel und Putze bei Sanierungs- oder Restaurierungsarbeiten von historischer Bausubstanz eingesetzt. Spezielle, auf der Basis von Trass und Kalk aufgebaute Produkte passen sich altem Mauerwerk an, lassen sich aber trotzdem mit modernen Arbeitsmitteln rationell verarbeiten.
?Ein wichtiger Anwendungsbereich ist auch das Versetzen von Naturwerksteinmaterialien. Spezielle, aufeinander abgestimmte Natursteinmörtel-Systeme bieten dabei höchstmögliche Sicherheit vor Fleckenbildung und Kalkausblühungen.
Der Trassanteil im Mörtel bedingt eine gute Standfestigkeit und erlaubt dadurch ein zügiges Arbeiten. Die innere Reibung im Frischmörtel wird durch den Trassanteil reduziert. Es ergibt sich eine bessere Verdichtung und ein homogenes Gefüge des Mörtels.
- Maurerkellen auf Amazon ansehen »
Trass- Zement- Besonderheiten

Trass besitzt einen hohen Anteil an freier Kieselsäure, verschiedenen Mineralien sowie chemisch und physikalisch gebundenem Wasser.
Mit Kalkhydrat oder Zement gemischt, ergibt Trass ein Bindemittel mit ausgezeichneten mörteltechnischen Eigenschaften. Trass verfügt über ein dichtes Molekulargefüge und besitzt daher eine erhebliche Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse. Die Dichtheit der bei der Trass- Kalk- Reaktion entstehenden molekularen Verbindung hat außerdem noch einen weiteren Effekt: Der Kapillarporenraum wird derart verengt, dass die Wasserwanderung stark eingeschränkt ist.
Der Transport fleckenbildender Stoffe wird dadurch weitgehend unterbunden. Die Wasserdampfdiffusion bleibt jedoch unbeeinträchtigt. Eine weitere Besonderheit von Trass ist seine hohe Fähigkeit zur Kalkbindung, bei der wasserlöslicher Kalk in eine wasserunlösliche Verbindung umgewandelt wird. Das beispielsweise im Zement freigesetzte Kalziumhydroxid wird zu einem großen Teil gebunden und gelangt daher nicht mehr an die Putz- oder Gesteinsoberfläche.
Auf diese Weise ist die Bildung von Kalkausblühungen weitgehend vermeidbar. Ein Effekt, der besonders bei der Verarbeitung wertvoller Natursteinmaterialien oder Fassadensteine erwünscht ist.
- Zementfliesen auf Amazon ansehen »
Eigenschaften- trasshaltige Baustoffe
Trasshaltige Mörtel sind gekennzeichnet durch einen langsamen, über Monate hinweg ablaufenden Aushärtungsprozess, der unter anderem den Abbau von auftretenden Spannungen, beispielsweise in einem noch frischen Untergrund, begünstigt.
Das hohe Wasserrückhaltevermögen verhilft dem Trassmörtel zu einer größeren Geschmeidigkeit und sorgt gleichzeitig für eine niedrigere Feuchtigkeitsabsonderung. Daraus resultiert eine hohe Oberflächenqualität und ein optimaler Verbund zwischen Trass- Produkt und Untergrund.
Bildnachweise: Shutterstock/David Bokuchava, Shutterstock/Dr. Nobert Lange, Shutterstock/okcm (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Trass-Zement – ein Baustoff mit besonderen Eigenschaften.