Wandfarben

Die wunderbare Welt der Wandbekleidungen: 5 innovative DIY-Ideen für die Wandgestaltung

Wandgestaltung: Die Welt der Wandbekleidungen

Kreative Wandgestaltung

Ihr Zuhause schreit nach einem neuen Look? Mit einer kreativen Wandgestaltung verleihen Sie Ihren vier Wänden das gewisse Etwas. Zur Auswahl stehen Ihnen dabei neben Farben und Tapeten viele weitere Wandverkleidungen aus den unterschiedlichsten Materialien. Inspirationen für Ihre Wandgestaltung in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Co., finden Sie in diesem Artikel.

Neben der Einrichtung, ist die Wandgestaltung maßgeblich am Raumklima beteiligt. Ein auf das Interieur abgestimmtes Wanddesign, lässt nicht nur das Herz von Inneneinrichtern höher schlagen sondern steigert auch Ihr eigenes Wohlbefinden.

Aber keine Bange, Sie müssen nicht extra einen Profi beauftragen, um Ihren Wänden ein stylisches Äußeres zu verpassen. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihre Wände selbst gestalten können, damit alles ein stimmiges Gesamtbild ergibt, bieten sich Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Wir zeigen Ihnen die angesagtesten Ideen für Ihre DIY-Wandgestaltung und geben Ihnen Tipps für die Umsetzung. Lassen Sie sich inspirieren von schönen Wandverkleidungen, harmonischer Farbgestaltung, originellen Tapetenmotiven und Wanddekorationen.

1. Wandgestaltung der Wände mit Farbe

wandgestaltung-lila

Achten Sie bei der Wahl der Farbe darauf, dass die zu gestaltende Wand zur Einrichtung und Dekoration passt.

Die Wandgestaltung mit Farbe ist für Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche gleichermaßen geeignet.

Ob unifarbener Neuanstrich, originelle Streichtechnik , ein selbst gemaltes Wandbild oder Muster, die Möglichkeiten Ihre Wände mit Farbe zu gestalten sind unzählig.

Wichtig, bei der Auswahl der Farbe, ist deren Einfluss auf unsere Psyche und Wohlbefinden zu berücksichtigen.

Denn die verschiedenen Töne können sowohl anregend, als auch beruhigend, wirken.

Des Weiteren sollten Sie besonders bei der Wandgestaltung von Schlaf- und Kinderzimmer auf ein gesundes Raumklima und die Verträglichkeit der Produkte achten. Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel Kinderzimmer streichen.

wandgestaltung-akzente

Mit auffälligen Farben können schöne Akzente gesetzt werden.

Möchten Sie den Anstrich auffälliger gestalten, jedoch bei einem Farbton bleiben, bringen Sie die Farbe einfach mit einer besonderen Streichtechnik an die Wand.

Spezielle Farbrollen, Stempel und Wischtechniken zaubern die unterschiedlichsten Muster und Strukturen.

Ein wenig aufwändiger ist die Wandgestaltung der Wände mit einem Wandbild oder Muster. Auch wer kein Talent für freies Zeichnen hat kann mit einigen Tricks schöne Kunstwerke selbst an die Wand malern.

Kreative Motive, Punkte, Streifen oder Ornamente sorgen für eine interessante Optik. Vorlagen für Bilder können mit einem Projektor an die Wand reflektiert werden und dann mit Bleistift abgezeichnet werden.

Bei der Wahl der Farbe stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Als Entscheidungshilfe finden Sie in der nachfolgenden Tabelle drei Arten von Wandfarbe und deren Eigenschaften aufgelistet.

Art Eigenschaften

Dispersionsfarben

  • auf Wasserbasis hergestellt
  • sowohl für den Außenbereich als Fassadenfarbe als auch für den Innenbereich als Innenraum-Wandfarbe bei der Wandgestaltung geeignet
  • lässt sich glatt sowie gleichmäßig auftragen und deckt gut
  • riechen kaum und trocknen schnell
  • lassen sich einfärben, sodass viele dekorative Varianten und Raumgestaltungen möglich sind

Farben auf Lösemittelbasis

  • basieren auf Lösungsmitteln
  • geeignet für den Anstrich von Möbeln
  • weniger umweltfreundlich als andere Farben
  • Trocknungszeit sowie Ausdünstungsphase dauert länger
Kaseinfarbe
  • ist auch unter der bezeichnung „Milchfarbe“ bekannt
  • frei von Konservierungsstoffen und Giften und dadurch besonders umweltfreundlich
  • nicht im Baumarkt erhältlich, man muss sie selbst anrühren
  • für Grundierungen und einfache Bemalungen geeignet
  • recht lange Trocknungszeit

Tipp: Auch in unserer Anleitung zum Wandmuster selber streichen finden Sie praktische Tipps, damit Ihnen auch dieses DIY-Projekt im Handumdrehen gelingt.

2. Wandgestaltung mit Tapete

wandgestaltung-interieur

Die auffällige Blätter-Tapete ist perfekt auf das Interieur abgestimmt.

Eine riesige Auswahl an Tapetendesigns bietet für jeden Einrichtungsstil das passende Motiv.

Ob glatt oder strukturiert, einfarbig, bunt, gemustert oder sogar Tapeten mit 3D-Motiven, es gibt heute fast kein Wanddesign, dass sich mit einer Tapete nicht realisieren lässt.

Eine besondere Form stellt die Fototapete dar. Die großflächigen Wandbilder laden den Betrachter in eine andere Welt ein.

Solch auffälligen Tapeten eignen sich perfekt, um einzelne Wände hervorzuheben.

wandgestaltung-eyecatcher

Am Kopfende des Betts wird die gemusterte Tapete zum Eyecatcher.

Passen Sie neben der Farbe auch den Stil der Tapete dem restlichen Einrichtungskonzept an.

Während im modernen Loft eine 3D-Tapete eine coole Idee ist, ist sie für die Landhausküche eher unpassend.

Hier würde eine Holz- oder Klinkerwand vielleicht besser aussehen. Auch diese Optik lässt sich bei der Wandgestaltung mit Tapeten äußerst realistisch nachahmen.

Spezielle Tapeten für Kinder, die zudem schadstofffrei hergestellt wurden, verwandeln das Zimmer der Kleinen in ein Prinzessinnen-Gemach oder Abenteuerland.

Auch als Tapezieranfänger sollten Sie keine Scheu vor dieser vielfältigen Wandbekleidung haben.

  • 3D-Tapete auf Amazon.de ansehen »

3. Wandgestaltung mit Putz

Einfach und puristisch ist die Wandgestaltung mit Putz. Rau- und Feinputz, in den unterschiedlichsten Körnungen, sind für die Gestaltung großer Flächen wunderbar geeignet und verleihen Ihrer Wand eine interessante Struktur.

Die angerührte Masse wird entweder mit Mauer- und Glättkelle aufgetragen und verwischt oder als Rollputz mit einer Rolle verarbeiten. Das zurückhaltende Wanddesign rückt Möbel und Dekoration in den Vordergrund.

Wer es auffälliger mag, kann die verputzten Wände farbig überstreichen oder mit Bildern und anderen Objekten verschönern. Weiterführende Informationen und eine Anleitung, wie Sie Wände selbst verputzen, finden Sie hier.

wandgestaltung-putz

1. Einfach zu überstreichen: Verputzte Wände müssen nicht weiß bleiben. | 2. Schlichte Wandgestaltung mit weißem Feinputz harmoniert mit Holz.

4. Wandverkleidungen aus Holz und Stein

wandgestaltung-kueche

Recycelte Weinkisten und Klinker können der dekorativen Wandgestaltung in der Küche dienlich sein.

Die moderne Wandgestaltung mit Holz hat nichts mehr mit der typischen Kiefernholzwand von früher gemein.

Damals war es üblich, den gesamten Innenraum mit den rustikalen Paneelen zu verkleiden.

So zierte der Einheitslook nicht nur Wände, sondern auch Decke und Fußboden.

Diese eintönigen Zeiten sind zum Glück vorüber und Wandverkleidungen aus Holz zeigen sich in erfrischend neuen Varianten.

Heute ist es üblich, einzelne Wände oder Wandabschnitte, mit dem auffälligen Design hervorzuheben.

wandgestaltung-holzwand

Die moderne Holzwand aus großen Platten schafft Gemütlichkeit.

Die Auswahl reicht dabei über kleine Holzverblender bis hin zu großflächigen Platten, die glänzend poliert einen edlen Look erzeugen.

Raffiniert sind recycelte Holzelemente, deren ursprüngliche Herkunft noch erkennbar ist.

Alte Weinkisten, Paletten und anderes Altholz verzaubern jedes noch so sterile Ambiente in eine gemütliche Wohnoase.

Auch Natursteinfliesen und Verblender, die eine Klinkermauer nachbilden, liegen im Trend.

Die robuste Wandverkleidungen gibt es in Sandsteinoptik, als Backsteinklinker und vielen weiteren Ausführungen.

Ebenfalls absolut angesagt sind rohe Betonwände. Wer nicht gerade in einem Fabrikgebäude lebt oder den Look im Neubau realisiert hat, kann diesen mit Platten nachbilden.

wandgestaltung-beton-backstein

1. Betonwände harmonieren perfekt mit einer modernen Einrichtung. | 2. Die nachgebildete Backsteinwand mit Klinker passt perfekt zum Fußboden.

5. Wandgestaltung mit Bildern und Wanddeko

wandgestaltung

Alte Idee neu gestaltet: Tassen und Teller in verschiedenen Dekoren als Wandschmuck.

Die Idee, Wände mit aufgehängten Gegenständen zu verschönern, ist nicht neu.

Denn wer durfte sie noch nicht bewundern, die Geweihe in der Jägerstube oder die Wandtellersammlung in Oma´s Küche.

Ohne Frage, diese Art der Wandgestaltung ist Geschmacksache, doch die Neuinterpretationen des Wanddesigns bieten viel mehr als staubiges Geschirr und ausgestopfte Tiere.

Zudem ist es die schnellste und einfachste Möglichkeit, Ihren Wänden neuen Glanz zu verleihen.

Inszenieren Sie zum Beispiel Ihre liebsten Erinnerungen zu einer Bilderwand oder Collage. Hübsch eingerahmt, in schwarz-weiß oder cool im Polaroidformat arrangiert, versprühen die selbst geschossene Motive einen heimeligen Charme.

wandgestaltung

Ein Mix aus Bildern, Spiegeln und Dekoobjekten macht eine einfarbige Wand schnell interessant.

Neben Bildern gibt es viele weitere Wanddekorationen, wie Spiegel, Lichterketten, Wandteppiche und Kunstobjekte, die Ihre Wände geschmackvoll in Szene setzen.

Wer günstig und ökologisch dekorieren möchte, greift zu kreativen Upcycling-Ideen bei der Wandgestaltung.

Alte Uhren, Leuchtschilder oder Kunstwerke müssen nicht entsorgt werden.

Auch zu Regalen umfunktionierte Holzkisten, in denen Blumen, Bücher und anderes Platz findet, kosten wenig und sehen schick aus.

Also einfach ab zum nächsten Flohmarkt, wenn Sie Lust auf eine individuelle und preisgünstige Wandgestaltung haben.

wandgestaltung-bilder

1. Zu Regalen umfunktionierte Holzkisten sind günstig, praktisch und sehen hübsch aus. | 2. Ein altes Ruder zwischen Bildern und Fotos taugt als stylische Wanddekoration.

Bildnachweise: Chrsitiane Baldwin, Pixabay/ChellyRika, Pixabay/edvaldocostacordeiro , Pixabay/ErikaWittlieb, Pixabay/Free-Photos, Pixabay/keresi72, Pixabay/spaway (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)