Weihnachtsdeko

Weihnachtliches Holzwerken: In 3 Schritten eine festliche Laubsägearbeit für Weihnachten basteln

Rentier mit braunen Sternen vor braunem Holzhintergrund

Augen auf beim Kauf!

Im Handel sind Laubsägen verschiedener Größen erhältlich. 200 bis 300 Millimeter sind für Einsteiger und Kinder perfekt geeignet. Fortgeschrittene und Profis holen sich für größere Projekte lieber eine Laubsäge mit 400 bis 500 Millimeter.

Der Herbst und Winter bietet sich für Bastelarbeiten und Heimwerkerprojekte an, die ein bisschen Zeit und Muße brauchen.

Dazu gehören Arbeiten mit Holz, die mit einer Laubsäge, Stichsäge oder Dekupiersäge ausgesägt werden und anschließend mit dem passenden Acryllack und weiteren Materialien verziert werden.

Diese selbst gestalteten Werke kann man zu Weihnachten verschenken oder die eigenen vier Wände damit schmücken.

Auf dieser Seite finden Bastler praktische Anleitungen für Laubsägearbeiten und Holzarbeiten für Weihnachten sowie Schneemänner-, Elche- und Schwibbogen-Vorlagen.

1. Laubsägearbeit aus Sperrholz für Weihnachten basteln – Anleitung in 3 Schritten

1.1. Material und Werkzeugbedarf

Art Bedarf
Material
  • Sperrholz (Birkensperrholz, Pappelsperrholz oder Buchensperrholz)
  • Laubsägebrettchen mit Schraubzwinge
  • Sprühkleber oder Papierklebestift
Werkzeug
  • Laubsäge (Laubsägebogen)
  • Dekupiersäge
  • Laubsägeblätter
  • Feile oder Schleifpapier in mehreren Körnungen

1.2. Schritt 1: Vorbereitung

Nachdem Sie sich für eine Vorlage entschieden und diese ausgedruckt haben, befestigen Sie das Laubsägebrettchen mit der Schraubzwinge an der Tischplatte.

Danach spannen Sie das ausgewählte Laubsägeblatt zwischen den Schraubklemmen des Laubsägebogens ein. Für die weihnachtlichen Holzarbeiten kann statt einer Laubsäge auch eine Dekupiersäge verwendet werden.

1.3. Schritt 2: Motiv auf Sperrrholz auftragen

Im nächsten Schritt kleben Sie das ausgedruckte Motiv mit Sprühkleber oder einem Papierklebestift auf das Sperrholz. Alternativ können Sie das Motiv auch abpausen.

Nun können Sie das Sperrholz mit dem Motiv auf das Laubsägebrettchen legen und mit dem Drillbohrer Löcher in alle Aussparungsbereiche bohren.

1.4. Schritt 3: Sägen und Schleifen

Sägen Sie das Motiv nun mit der Laubsäge aus. Achten Sie dabei auf lockere und gleichmäßige Sägebewegungen und üben Sie keinen Druck aus.

Sobald Sie das Motiv aus dem Sperrholz komplett ausgesägt haben, werden Sie feststellen, dass manche Stellen nicht glatt und uneben sind. Deswegen müssen Sie diese Stellen noch mit Scheifpapier oder einer Feile nachbearbeiten.

Nun ist Ihr Werk fertig und Sie können es nach Belieben bemalen und verzieren.

Sicherheitshinweis: Beim Umgang mit Sägen und scharfem Werkzeug muss die Sicherheit an erster Stelle stehen. Kinder sollten die weihnachtlichen Laubsägearbeiten nur unter der Aufsicht Erwachsener und bei entsprechender geistiger Reife ausführen dürfen. Des Weiteren ist das Tragen angemessener Kleidung ratsam – kein Schmuck, keine wallende Kleidung, lange Schals oder offene Haare, die zwischen das Werkzeug geraten können. Sorgen Sie zudem für eine gute Beleuchtung und ausreichende Belüftung am Arbeitsplatz.

2. Bastelanleitungen und Vorlagen für weihnachtliche Laubsägearbeiten

Eine Weihnachtsdekoration aus Holz sieht nicht nur schön aus, sondern lässt sich jedes Jahr wieder verwenden. Gleiches gilt für Adventskalender, die man mit der Laubsäge und ein wenig Zeit einfach selber bauen kann.

Auf dieser Seite haben wir eine große Sammlung an Vorlagen für weihnachtliche Laubsägearbeiten und Bastelanleitungen für Weihnachtsdekoration und Adventskalender zusammengestellt.

  • Laubsägen auf Amazon.de ansehen »

2.1. Laubsägearbeiten für Weihnachten: Engel aus Holz basteln

engel-aus-holz

Ein dekorativer Schutzengel aus Holz ist schnell und einfach geschnitzt.

2.2. Bastelanleitungen für Adventskalender aus Holz

adventskalender-aus-holz

Mit einem selbst gebauten Adventskalender aus Holz machen Sie nicht nur Ihren Kindern eine Freude, sondern haben zugleich auch eine tolle Weihnachts-Dekoration.

  • Weihnachtliche Holzfiguren auf Amazon.de ansehen »

2.3. Sonstige Vorlagen für Laubsägearbeiten und Ideen für weihnachtliches Holzwerken

Weihnachten Schwippbogen mit Lichtern

Schwibbögen haben in der erzgebirgischen Holzkunst ebenso Tradition wie Weihnachtspyramiden und Räuchermännchen.

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Holz- und Laubsägearbeiten

Laubsägearbeiten

Das Werken mit einer Laubsäge macht sehr viel Freude. Doch welches Holz verwendet man dabei am besten? Die Antwort auf diese und weitere Fragen lesen Sie in diesem FAQ-Kapitel.

3.1. Was kann man mit einer Laubsäge machen?

Mit einer Laubsäge können Holzplatten bis zu einer Stärke von etwa 6 mm gut bearbeitet werden. Für stärkere Platten empfiehlt sich die Verwendung einer Dekupiersäge.

» Mehr Informationen

3.2. Was braucht man für Laubsägearbeiten?

Sie benötigen eine Laubsäge oder einen Laubsägebogen, Laubsägeblätter, Sperrholz sowie Feile oder Schleifpapier zur Nachbearbeitung der gesägten Teile, kleine Bohrer für Aussparungen und Sprühkleber oder Papierklebestift zum Übertragen der Vorlage auf das Sperrholz. Ein Laubsägebrettchen ist zudem eine praktische Arbeitshilfe.

» Mehr Informationen

3.3. Welches Holz eignet sich für Laubsägearbeiten?

Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Pappel-, Birke- oder Buche-Sperrholz.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: adobestock.com/OLIVER stockphoto, 'Weihnachtliches Holzwerken': m. gade / Pixelio, 'Schneemänner aus Holz: Aufsteller und Figuren': Jetti Kuhlemann / Pixelio, 'Holz-Schneemänner zum Aufhängen und Stecken basteln': orchid / morguefiles.com, 'Bastelvorlagen für Weihnachtsmann und Nikolaus aus Holz': Petra Bork / Pixelio.de, 'Bastelanleitungen für Elche und Rentiere aus Holz': Barney O´Fair / Pixelio.de, 'Schwibbogen bauen': Hornbach, 'Weihnachtliches Holzwerken': m. gade / Pixelio, 'Schneemänner aus Holz: Aufsteller und Figuren': Jetti Kuhlemann / Pixelio, 'Holz-Schneemänner zum Aufhängen und Stecken basteln': orchid / morguefiles.com, 'Bastelvorlagen für Weihnachtsmann und Nikolaus aus Holz': Petra Bork / Pixelio.de, 'Bastelanleitungen für Elche und Rentiere aus Holz': Barney O´Fair / Pixelio.de, 'Schwibbogen bauen': Hornbach, adobestock.com/PhotoSG, adobestock.com/mahony, adobestock.com/Gerhard Seybert, adobestock.com/Erik (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)