Barock-Kostüme selber machen: 4 Ideen für einfache Kostüme und venezianische Masken

Ideale Accessoires für das Kostüm
Barock-Kostüm selber machen und Accessoires dazu kaufen: Ideal zu den prächtigen Kleidern passen filigrane Halbmasken, die man vom venezianischen Karneval kennt. Eine Alternative sind Ganzmasken, die besonders gespenstisch und puppenhaft wirken.
In diesem Jahr sind Kostüme aus der Rokoko- und Barock-Epoche wieder beliebt. Das schöne an diesen Kostümen ist, dass sie besonders toll aussehen, wenn sie in größeren Gruppen getragen werden. Aus diesem Grund eignen sich diese Kostüme aus dem 17. Jahrhundert auch ideal für eine Mottoparty.
Dabei ist es natürlich jedem selbst überlassen, ob man sein Barock-Kostüm für Halloween selber machen will und mit einem leichten Vampirlook kombiniert, oder ob man sein Barock-Kostüm für Karneval selber machen möchte und beispielsweise einen vergammelten Herren aus der Rokoko-Zeit darstellt (da sitzt die Frisur dann nicht ganz so perfekt).
Natürlich kann man auch das klassische und pompöse Bild vom Barock- und Rokoko-Zeitalter darstellen, indem man sich festlegt, ein Barock-Kostüm mit prunkvollem Kleid selber zu machen. Weitere Vorschläge zum Thema Rokoko-Kostüm selber machen und und Ideen für Barock-Kostüme zum selber machen finden Sie auf dieser Heimwerker.de-Themenseite.

Die Bauta, die Ganzmaske, bedeckt das komplette Gesicht.
1. Verkleiden wie im 17. Jahrhundert: Stoffe, Farben und Zubehör
Ein Barock-Kostüm bzw. Kleid selber machen, inklusive Accessoires, ist sehr aufwendig und zeitintensiv. Zudem ist ein geübter Umgang mit der Nähmaschine unumgänglich. Da die Kostüme im Handel teuer sind, lohnt es sich natürlich, diese selber anzufertigen.
Das Kleid benötigt viele Meter Stoff – hier wird in der Regel Taft oder Seide verwendet. Um stilecht zu bleiben, das Karnevalskostüm aber nicht zu teuer werden zu lassen, können glänzende Synthetikstoffe verwendet werden. Vergessen Sie neben dem Barock-Kostüm selber machen nicht die Deko, wenn die Party bei Ihnen stattfinden soll.
Farblich kommen folgende Töne in Frage: Pastelltöne, kräftige Rot- und Blautöne sowie Goldstickereien. Zum Barock-Kostüm selber machen passen Accessoires wie Perücken, Reifen oder Stäbchen sind im Fachhandel erhältlich.
2. Perücke für das Barock-Kostüm selber machen oder kaufen?
Die Perücke ist quasi der Inbegriff der Rokoko- und Barock-Epoche. Sie ist auch unter dem Begriff Renaissance-Perücke bekannt. Zu keiner anderen Zeit gehörte die Perücke so sehr zum klassischen Tagesbild. Heutzutage werden Perücken vor allem zu Karneval getragen.
Klar also, dass man diese beiden Ereignisse wunderbar miteinander kombinieren kann! Klassisch ist die weiße oder schwarze Perücke. Aber wer es etwas auffälliger mag, kann natürlich auch eine pinke oder blaue Perücke wählen. Eine Anleitung, wie Sie Perücken selber machen, finden Sie hier.

Augenmasken sind kleiner und häufig sehr fein verziert.
- Rokoko Kostüm auf Amazon.de ansehen »
3. Venezianische Masken als Accessoire: Gesamtverhüllung oder Augenmaske?
Im Brauchtum ist die Gesichtsmaske und die Gesamtverhüllung insbesondere zu Zeiten der Fastnacht allgegenwärtig. Im Vergleich zur Schminkmaske eines Clowns ist die Barock-Maske starr. Ob Sie eine Maske für das Barock-Kostüm selber machen oder lieber eine kaufen, bleibt Ihrem persönlichen Geschmack und dem Vertrauen in Ihre Bastel-Fähigkeiten überlassen.
Wer sich auf der Karnevalsfeier mit Freunden nicht direkt zu erkennen geben will, ist mit der Barock-Kostümierung gut bedient, denn hier waren gerade zu besonderen Veranstaltungen Augenmasken für Frauen und Männer an der Tagesordnung. Ob die Maske im Laufe des Abends ablegen wird, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Besonders bekannt sind die Masken des venezianischen Karnevals. Die Halbmasken bedecken nur die Hälfte des Gesichts. Welche Vor- und Nachteile das Tragen einer Halbmaske im Vergleich zur Ganzmaske mit sich bringt, haben wir für Sie in diesem Abschnitt zusammengefasst:
- Vorteile
- Essen und trinken möglich
- keine Verständigungsschwierigkeiten
- Nachteile
- weniger Anonymität, man ist leichter zu erkennen
Ursprünglich war diese Maskenform Schauspielern vorbehalten, die mit ihr verkleidet waren, aber auf der Bühne dennoch deutlicher sprechen konnten als mit der sogenannten Bauta, der Ganzmaske. Sie lässt das Gesicht besonders puppenhaft wirken und rückt die Augen in den Fokus der Aufmerksamkeit.
- Venezianische Maske auf Amazon.de ansehen »

Klassisch wirken glatte und einfache Masken. Häufig wirken sie wie Porzellan.
4. FAQ: Mottoparty im Rokoko- und Barock-Stil
Ideen zum Barock-Kostüm selber machen haben Sie nun mehr als genug, zum Abschluss unseres Heimwerker.de-Ratgebers widmen wir uns deshalb in diesem Kapitel der Party-Planung.
Wer mit Liebe zum Detail arbeitet, kann einen unvergesslichen Abend kreieren: Wie bereits erwähnt, macht der aktuelle Kostümtrend als Unikat genauso viel Spaß und Eindruck wie in großen Massen. Daher ist es egal, ob man sich für den Straßenkarneval an Fasching mit ein paar Freunden trifft oder eine eigene Mottoparty unter dem Motto „Rokoko und Barock“ veranstalten möchten. .
4.1. Wo kann man venezianische Masken günstig erwerben?
Bunte venezianische Masken können Sie über den Onlinehandel oder im Sommerurlaub kaufen, um Ihre Gäste in eine andere Zeit zurückzuversetzen.
» Mehr Informationen4.2. Welche Musik eignet sich für eine Barock-Mottoparty?
Wenn zu der Verkleidung passende Musik von Johann Sebastian Bach eingespielt wird und man versucht, wie in der damaligen Zeit zu tanzen, wird die Illusion perfekt.
Falls die Stimmung dann doch kippen sollte, ist ein Wechsel zurück zur Karnevalsmusik zwar sehr radikal, aber umso lustiger. Zu später Stunde werden die hochwertigen Masken dann schließlich beiseite gelegt und es wird bis zum Morgengrauen ausgelassen getanzt.
» Mehr Informationen4.3. Wie bessere ich Schäden am Kostüm aus?
Im Party-Taumel kann ein Kostüm schnell zu Schaden kommen. Eine Tube Sekundenkleber oder Textilkleber kann zum Retter in der Not werden, um kleine Risse und andere Schäden zu beheben. Da die Auswahl an Klebstoffen relativ groß ist, empfiehlt sich für eine bessere Übersicht ein Blick in unsere Kaufberatung Sekundenkleber: Test & Vergleich auf Heimwerkder.de!

Besonders schön wirken die Kostüme in größeren Gruppen – als wäre man in der Zeit zurück gereist.
Bildnachweise: legacy/unbekannt, 'barock intro': von Lizenz: CC BY-SA 2.0, Alaskan Dude / flickr.cCopyright: [Lizenz: CC BY-SA 2.0, Alaskan Dude / flickr.c], 'Bunte Masken': (Carnival in Valletta - fancy-dress costume, 'Frau mit Maske': (Carnival @ Venice 2011, Italy, 'Mann mit Maske': (Carnival @ Venice 2011, Italy, 'Gruppe in Venedig': (Carnival @ Venice 2011, Italy, 'barock intro': von Lizenz: CC BY-SA 2.0, Alaskan Dude / flickr.cCopyright: [Lizenz: CC BY-SA 2.0, Alaskan Dude / flickr.c], 'Bunte Masken': (Carnival in Valletta - fancy-dress costume, 'Frau mit Maske': (Carnival @ Venice 2011, Italy, 'Mann mit Maske': (Carnival @ Venice 2011, Italy, 'Gruppe in Venedig': (Carnival @ Venice 2011, Italy (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Oh, ich liebe solche Kostüme! Die barocke Zeit hat einfach nur wahnsinnig schöne Kleider. Ich nähe selbst viel und versuche mich immer wieder an solchen Kostümen. Leider bekomme ich sie noch nicht so gut hin. Ich glaube ich brauche da mehr Übung. Da haben Sie mich auf eine neue Idee gebracht. 🙂 Vielen Dank für den tollen Beitrag!