Laterne aus Luftballon basteln
Weitere interessante Beiträge:
- Laterne basteln zu Sankt Martin
- Laterne aus Karton basteln
- Lampenschirm selber basteln
- LED-Taschenlampe – Test & Vergleich
- Stirnlampen – Test & Vergleich
- Solarleuchten – Test & Vergleich
Aus einem Luftballon und buntem Transparentpapier kann man eine tolle Laterne für den St. Martinszug basteln. Das geht sehr schnell und ist eine einfach umzusetzende Bastelidee für Kinder. Außerdem kann die Laterne kreativ verziert werden, z. B. als Männchen mit Armen und Beinen oder als Martinsgans.
Mit dieser Anleitung basteln Sie eine Laterne und gestalten sie anschließend nach eigenen Wünschen. Daneben zeigen Ihnen Video-Tutorials, wie Sie mit einem Luftballon eine Herbstlaub-Laterne für den St. Martinszug gestalten.
Bastelanleitung für eine Luftballon-Laterne
Schritt 1: Luftballon aufpusten.
Vorbereitungen für eine Laterne aus Luftballon:
Für die Laterne wird zuerst der Luftballon aufgeblasen und mit dem schmalen Ende in ein Gefäß gestellt. So lässt er sich einfacher bekleben. Die Ballonform spiegelt später die Form der Laterne wieder.
Danach rührt man den Kleister gemäß der Verpackungshinweise an und schneidet oder reißt das bunte Transparentpapier in Schnipsel.
Schritt 2: Transparentpapierstreifen auf den Luftballon kleben Laterne basteln mit bunten Schnipseln.
Die Transparentpapierschnipsel gründlich in den Kleister tunken und auf den Luftballon kleben. Dabei sollte ein kreisrunder Bereich um den Knoten des Ballons frei bleiben, – hier wird die Laterne später am Stab befestigt.
Für eine bunte Laterne einfach die Schnipsel kreuz und quer verteilen.
Beim Kleben eines Musters sollte man sich vorher ein paar Gedanken zur Positionierung gemacht werden. Hat man das Transparentpapier in mehreren Schichten aufgetragen, wird die Ballon-Laterne drei Tage zum Trocknen beiseite gestellt.
Es ist darauf zu achten, dass wirklich an jeder Stelle mehrlagig Transparentpapier aufgetragen wurde. Nur so ist die Laterne am Ende stabil.
Nachdem alles getrocknet ist, wird in der Nähe des Knotens mithilfe einer Nadel ein Loch in den Ballon gestochen und langsam die Luft hinausgelassen. Die Stelle wurde auf unserer Skizze mit einem Pfeil markiert.
Danach den Ballon vorsichtig aus der Laterne nehmen. Sollte er sich nicht vollständig herauslösen lassen, ist dies nicht schlimm.
An der Öffnung der Laterne sticht man zwei gegenüberliegende Löcher und befestigt die Aufhängung des Laternenstocks.
Der Laternenstock kann in jedem Bastelladen gekauft werden. Wir empfehlen für diese Martinslaterne ein elektrisches Licht. Am besten eine LED-Leuchte
Soll aber eine Kerze die Laterne beleuchten, befestigen Sie mit ausreichend Bastelkleber den Kerzenhalter mittig auf dem Boden und anschließend die Kerze.
Wegen der runden Ballonform besteht jedoch die Gefahr, dass das Transparentpapier Feuer fängt. Es gibt jedoch auch LED-Kerzen.
Schritt 3: Luftballon in mehreren Schichten mit Transparentpapier bekleben.
Schritt 4: Luftballon an der Markierung aufstechen und aus der Laterne nehmen.
Ideen für eine gebastelte Luftballon-Laterne
- Sobald der Luftballon in mehreren Schichten beklebt ist, kann er mit Motiv-Servietten gestaltet werden.
- Hierzu schneidet man das Motiv aus den Servietten aus und klebt sie auf den Ballon.
- Bei hellen Servietten sollte zuvor weißes Transparentpapier verwendet werden, damit das Motiv zu sehen ist.
- Außerdem lässt sich die Laterne mit Bastelpappe dekorieren.
- Für ein Laternen-Männchen schneidet man einen langen Streifen aus Bastelpappe aus und faltet ihn zu einer Ziehharmonika, entstehen lange Arme und Beine.
- Danach werden Füße sowie Hände und das Gesicht aus Pappe aufgeklebt.
- Daneben bieten Wattekugeln und Krepppapier weitere Möglichkeiten zum Basteln einer individuellen Martinslaterne.
- Laternensets auf Amazon ansehen »
Bildnachweise: vgl/bestandsfoto bearbeitet, 'Laterne aus Luftballon basteln': von S. Hofschlaeger / pixelio.de(Pixelio), 'Laterne aus Luftballon basteln: Schritt 1': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Luftballon basteln: Schritt 2': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Luftballon basteln: Schritt 3': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Luftballon basteln: Schritt 4': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Luftballon basteln: Schritt 6': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Luftballon basteln': von S. Hofschlaeger / pixelio.de(Pixelio), 'Laterne aus Luftballon basteln: Schritt 1': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Luftballon basteln: Schritt 2': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Luftballon basteln: Schritt 3': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Luftballon basteln: Schritt 4': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Luftballon basteln: Schritt 6': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Das werde ich mal mit meinen Neffen machen. Ich hatte für eine Feier ganz viele Luftballons bestellt und nun sind noch einige übrig. Aber so kann man sie ja auch noch verwenden 🙂