Cajon bauen: Bauanleitung
Werkzeugliste
- Handschleifklotz
- Kegelsenker
- Zwingen 300 mm
- Klemmen
- CD oder Zirkel
- Bohrer 8 mm
- Bohrer 3 mm
Eine Cajon ist eine unscheinbare Holzkiste, der man überraschende Rhythmen entlocken kann. Der Klang des Instrumentes kommt bei geübten Trommlern schon nahe an ein Schlagzeug heran.
Beim Bauplan stand in diesem Fall jedoch nicht der perfekte Klang im Vordergrund, sondern eine einfach und leicht nachvollziehbare Bauweise. Die Cajon soll ein Einstieg in eine rhythmische Klangwelt sein. Hat man erst einmal „Blut geleckt“ wird es einem nicht schwer fallen weitere Varianten mit differenzierterem Klangaufbau zu bauen. Als Hauptmaterial dient einfaches Birkensperrholz in den Stärken 6 mm und 3 mm. Es wurde ein handelsüblicher 14 Zoll Snareteppich eingebaut, die Abmessungen der Kiste betragen (H x B x T ) 450 mm x 300 mm x 300 mm.
Materialliste
Stückzahl | Bezeichnung | Maße (in mm) | Material |
---|---|---|---|
2 | Seitenteile | 438 x 297 x 6 | Birke Sperholz |
2 | Deckel / Boden | 300 x 297 x 6 | Birke Sperholz |
1 | Rückwand | 438 x 288 x 6 | Birke Sperholz |
1 | Front | 450 x 300 x 3 | Birke Sperholz |
4 | Leisten Rückwand | 438 x 12 x 12 | Birke massiv |
2 | Leisten Rückwand | 264 x 12 x 12 | Birke massiv |
4 | Leisten Seitenwand | 267 x 12 x 12 | Birke massiv |
2 | Leisten Front | 264 x 12 x 12 | Birke massiv |
1 | Snareteppich | 14 Zoll | |
10 | Schrauben | 3,0 x 12 |
Angaben: Länge x Breite x Dicke in mm
- Holzleim auf Amazon.de ansehen »

Zuschneiden der einzelnen Teile
Sägen Sie die einzelnen Sperrholzplatten mit einer Tischkreissäge auf die angegebenen Maße ab. Alternativ wäre es auch möglich, dass Sie sich die Platten im Baumarkt zuschneiden lassen.
Um das Maß von Rückwand und Frontplatte zu kontrollieren, werden die Seiten, Deckel und Boden so zusammengelegt, wie sie später zusammengebaut werden. Sollte die Größe der Platten nicht exakt stimmen, muss nachgearbeitet werden.
In der Mitte der Rückwand wird ein ca. 120 mm großer Kreis angezeichnet (Zirkel oder CD). Bohren Sie an einer Stelle des Kreises vor und sägen Sie das sogenannte Schallloch mit einer Stichsäge oder einer Laubsäge aus. Die Kanten der Schalllochs werden mit Schleifpapier entgratet.


- Klemmzwingen auf Amazon.de ansehen »
Einzelteile verleimen und verschrauben

Auf der Rückwandplatte werden auf der Innenseite umlaufend Leisten angeleimt. Achten Sie darauf, dass die Leisten genau bündig mit den Außenkanten der Sperrholzplatten sitzen. Auch die Seiten bekommen an der Front und oben und unten jeweils eine Leiste. Die oberen und unteren Leisten stehen so weit zurück, dass die Rückwand inkl. Leisten noch von hinten eingeschoben werden kann (ca. 18 mm).
Nachdem der Leim getrocknet ist, werden Seiten, Boden und Deckel miteinander verleimt. Es ist wichtig, dass alle Einzelteile bündig zusammengebaut werden. Zeichnen Sie die Länge der Leisten, die an der Front auf Deckel und Boden geklebt werden, an. Schneiden Sie die Leisten ab und leimen Sie auch diese fest.
Das Fell (Pos. 4 auf der Materialliste) wird auf die Front festgeschraubt (Linsenkopfschraube 3 x 12). Bohren Sie die Löcher (3 mm) für die Schrauben in einem Abstand von ca. 70 mm vor. Die Schrauben im unteren Bereich werden fest angezogen. Die Schrauben oberhalb der Mitte müssen locker sitzen, das heißt einmal fest anziehen und dann wieder um eine Umdrehung lösen.


- Handschleifer auf Amazon.de ansehen »
Snareteppich, Rückwand & der letzte Schliff

Legen Sie die Trommel auf die Front und schrauben Sie von hinten den Snareteppich ein. Testen Sie, ob sich die Rückwand in den Korpus einschieben lässt.
Auf den Leisten an der Rückwand wird Leim angegeben und die Rückwand von hinten in den Korpus eingeschoben.
Verspannen Sie alles mit Zwingen. Überschüssiger Leim wird nach dem trocknen mit einem scharfen Stemmeisen entfernt.
Runden Sie die Kanten mit einem Handschleifklotz oder einer Fräse ab. Die Flächen werden mit einem Exzenterschleifer geschliffen. Letzter Schliff Körnung P180.
Wenn Sie die Cajon farbig gestalten möchten können Sie sie jetzt beizen oder bemalen. Abschließend sollte die Oberfläche mit einem Lack oder Öl mindestens zweimal versiegelt werden.


Bildnachweise: legacy/ Festool (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Cajon bauen: Bauanleitung.