Nadelkissen nähen: Anleitung für einen süßen Nadelkaktus

Kaktus-Nadelkissen selber nähen für Anfänger
Material- und Werkzeugbedarf
Materialbedarf:
- DIN A 4 Papier
- 2 Stück grüner Bastelfilz oder Stoff 20 x 30 cm
- grünes Nähgarn
- Füllwatte
- Stecknadeln mit bunten Köpfen
- kleiner Blumentopf
- Dekosteine
Benötigte Werkzeuge:
- Bleistift
- Schneiderkreide oder Fasermaler
- Schere
- Nähmaschine
Stecknadeln werden beim Nähen ständig gebraucht. Das entnehmen der spitzen Metallstifte aus einer Dose ist jedoch mühsam und nicht selten piekt man sich daran.
Einfacher geht es, wenn die Stecknadeln in ein Nadelkissen gesteckt sind und nach Bedarf herausgezogen werden können. Die praktischen Kissen gibt es in den unterschiedlichsten Modellen und DIY Ideen. Ob als süße Maus zum binden ums Handgelenk, einen bunten Muffin zum Hinstellen oder ein Nadelkissen in Herzform mit Schlaufe zum Aufhängen, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Wer Lust auf eine besondere DIY Variante des Nadelhalters hat, für den haben wir nachfolgend eine einfache Nähanleitung für einen entzückenden Nadelkaktus, an dem auch Anfänger Ihre Freude haben. Die Kaktee ist auch eine prima Idee, um grüne Stoffreste kreativ zu verwerten. Der Kaktus ist somit nicht nur praktisch, sondern eignet sich auch als Deko. Viel Spaß mit unseren Tipps und unserer Anleitung auf Heimwerker.de!
1. Schritt: Schnittmuster zeichnen und ausschneiden
Zeichnen Sie mit Bleistift einen Kaktus auf ein Blatt Papier. Ein typischer Saguaro Kaktus mit zwei Armen dient als Vorlage. Die Zeichnung nimmt dabei die volle Höhe des DIN A4 Blattes ein. Die Breite des Kakteen-Stamms beträgt ca. 5 – 6 cm, die Arme fallen geringfügig schmaler aus.
Hinweis: Liegt Ihnen das Zeichnen nicht, gibt es auch kostenlose Schnittmuster zum Ausdrucken im Internet. Schneiden Sie den Ausdruck als Schablone aus.

Zeichnen Sie einen Kaktus auf ein DIN A4 Papier. | Schneiden Sie die Vorlage mit der Schere aus.
2. Schritt: Schnittmuster auf Bastelfilz oder Stoff übertragen
Legen Sie Ihre beiden Stoff- oder Filzteile übereinander und stecken Sie sie an den Rändern mit Stecknadeln zusammen.
Bedruckte Stoffe rechts auf rechts, also die Außenseiten nach Innen legen. Das Schnittmuster aus Papier mit einem Stift oder Schneiderkreide auf dem Material nachzeichnen.

Stoffteile übereinander legen und fest stecken. | Dann die Vorlage auf den Stoff übertragen.
- Stecknadeln auf Amazon.de ansehen »
3. Schritt: Nadelkissen zusammen nähen
Nähen Sie die beiden Teile mit der Nähmaschine oder von Hand mit einem Steppstich entlang der Linie zusammen. Das untere Ende des Stecknadelkissens bleibt zum späteren Befüllen offen. Anschließend den Kaktus mit etwa einem halben Zentimeter Nahtzugabe ausschneiden.
Für eine glatte Falz an den oberen Rundungen des Nadelkissens, schneiden Sie kleine Dreiecke in die Nahtzugabe. Der Kaktus kann nun durch das Loch umgestülpt werden.
Tipp: Stülpen Sie zuerst den oberen Arm und die Spitze ins Innere und schieben Sie alles mit einem (verschlossenen) Stift nach und nach durch die Öffnung.

Bis auf die Füllöffnung, Stoffteile entlang der gezeichneten Linie zusammen nähen. | Kaktus mit Nahtzugabe und Zacken an den Rundungen ausschneiden.
4. Schritt: Nadelkissen befüllen und Kaktus „einpflanzen“
Jetzt stopfen Sie das Nadelkissen mit Füllwatte aus. Der Stift dient dabei wieder als Verlängerung und hilft die Watte gleichmäßig zu verteilen. Beginnen Sie mit kleinen Wattefetzen die Arme und Spitze des Kaktus auszufüllen und arbeiten Sie sich dann zur Öffnung vor.
Damit das selbst genähte Nadelkissen stabil steht, muss ausreichend Watte hineingeben werden. Anschließend das Loch von Hand oder mit der Nähmaschine verschließen.
Jetzt können Sie Ihren Nadelkaktus in einen hübschen, kleinen Blumentopf pflanzen. Um die Kaktee zu fixieren, füllen Sie den Topf mit Dekosteinchen auf.
Verteilen Sie dann die bunten Stecknadeln gleichmäßig auf der Oberfläche Ihres DIY-Nadelkissens. Fertig ist der süße Nadelkaktus!

Nadelkissen ausstopfen, zu nähen und mit Dekosteinen in einem Topf aufstellen. | Die bunten Stecknadeln wie Kaktusstachel in den selbst genähten Nadelkaktus stecken.
- Füllwatte auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: Yvonne Bräunig (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Mein umfangreiches Wissen als Gartenenthusiastin und meine Fachkenntnisse im Bereich Gartenbedarf ermöglichen es mir, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Gärten bestmöglich zu gestalten und zu pflegen. Mein Weg führte mich vom leidenschaftlichen Hobbygärtnern zur Autorin. Mit meinen detaillierten Produktbewertungen, Vergleichen und Tipps unterstütze ich Hobbygärtnerinnen dabei, die richtigen Entscheidungen für ihr grünes Paradies zu treffen. Mein Ziel ist es, Gartenliebhaberinnen zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Gärten zu verschönern.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Nadelkissen nähen: Anleitung für einen süßen Nadelkaktus.