Damit wichtige Teile an Maschinen und Motoren funktionieren, müssen sie regelmäßig geschmiert werden. Dabei hilft Ihnen eine Fettpresse, die teilweise mit Druckluft, aber auch von Hand bedient werden können.
In Fettpressen-Tests überzeugen immer wieder Geräte, die ein hohes Fassungsvermögen haben. Wer die gekaufte Fettpresse nur selten nutzen möchte, sollte jetzt ein Modell aus unserem Vergleich wählen, das mit Kartuschen befüllt werden kann und das Fett dadurch länger frisch hält. Derzeit küren wir das Modell Würth Handhebel-Fettpresse *Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Seit vielen Jahren arbeite ich als Autorin und habe mich auf das Thema Auto spezialisiert. Meine Leidenschaft gilt der Bereitstellung von Informationen und Tipps, die Autobesitzern dabei helfen, die besten Entscheidungen für ihr Fahrzeug zu treffen. In meinen Artikeln biete ich detaillierte Vergleiche von Automodellen, Ersatzteilen, Zubehör und Autotechnologien an. Ich teile auch praktische Ratschläge zur Wartung, zur Verbesserung der Sicherheit und zur Optimierung der Fahrzeugleistung. Mein Ziel ist es, Autobesitzern das nötige Wissen zu vermitteln, damit sie ihre Fahrzeuge optimal nutzen können.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Fettpresse Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Eine Fettpresse ist ein Werkzeug, welches dazu benutzt wird, Maschinen, Motoren und motorische Gelenke einzufetten, um die Reibung zu verringern und die Lebensdauer zu erhöhen.
Das Öl, welches für die fehlerfreie Bewegung von Maschinen notwendig ist, muss an die dazugehörigen Teile wie Ketten, Radlager, Gewinde etc. gebracht werden. Das ist mit einer Fettpresse möglich.
Unterschieden werden Fettpressen in automatische Fettpressen, die entweder elektrisch oder per Druckluft betrieben werden und manuelle Fettpressen, die durch Stoßen oder über Hebel bedient werden.
Die Industrie und besonders die Baumaschinenindustrie hat in Deutschland ein sehr hohes Niveau. Doch alle Maschinen benötigen Pflege, um nicht nach einigen Monaten Betriebsdauer bereits unbrauchbar zu sein. Die verschiedenen Bauteile der Maschinen müssen regelmäßig gewartet und vor allem mit Öl eingefettet werden. Mit Fettpressen ist es möglich, Maschinen vor dem Verschleiß zu retten.
Sollten Sie eine Fettpresse kaufen wollen, müssen Sie wissen, worauf es zu achten gilt – besonders dann, wenn es sich um günstige Fettpressen handelt. Was die für Sie beste Fettpresse auszeichnet und welche Typen für Sie die richtige Wahl sind, lesen Sie hier in unserem Fettpressen-Vergleich 2025.
1. Wozu dient eine Fettpresse und wie funktioniert sie?
Wie funktioniert ein Schmiernippel?
Um das Schmierfett auf bestimme Gelenkköpfe aufzutragen, werden vor allem bei Baumaschinen und landwirtschaftlichen Maschinen Schmiernippel verwendet, die auch Abschmiernippel genannt werden. Dieser Stutzen funktioniert wie ein Ventil, welches nur so viel Fett abgibt, wie man Druck ausübt. Das erleichtert das sogenannte Abschmieren erheblich.
Das Werkzeug dient dazu, das Fett an den wichtigen Bauteilen von Maschinen anzubringen, um diese ausreichend zu schmieren. Das Schmiermittel wird über einen Schmiernippel an der gewünschten Lagerstelle verteilt, damit die verschiedenen Bauteile besser geschmiert sind und länger halten.
Fettkartusche von Pressol.
Das feste Gehäuse aus Metall verfügt über einen Steckplatz für eine Öl-Kartusche sowie je nach Modell über einen Druckluftbehälter, Akku oder Abzugshebel.
Durch das Betätigen des Abzugshebels wird innerhalb der Presse Druck erzeugt. Durch den Druck wird Öl bzw. Schmiermittel über einen Schlauch und eine Abschmier-Vorrichtung an der ausgewählten Stelle verteilt. Dank eines Ventils kann der überschüssige Druck dabei abgelassen werden.
2. Welche verschiedenen Arten von Fettpressen gibt es und wie werden sie bedient?
Pressen lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
manuelle Fettpresse mit Hebel
manuelle Fettpresse mit Stoßbetrieb
automatische Fettpresse mit Druckluft
automatische Fettpresse mit Akku
2.1. Manuelle Fettpressen
Eine manuelle Einhand-Fettpresse ist aufgrund der Bedienung durch einen Hebel erkennbar.
Zu den manuellen Fettpressen zählen Stoßfettpressen, Handhebel-Fettpressen und Einhandfettpressen. Diesen gemeinsam ist, dass sie Kraft benötigen, um zu funktionieren. Die manuellen Geräte, die mit Kartuschen ausgerüstet werden müssen, sind relativ klein und damit leicht zu transportieren. Die Handhebel-Fettpressebenötigt aufgrund der Hebelwirkung weniger Kraft als die Einhand-Fettpresse, die mit einer Hand bedient werden kann, Die Stoßfettpresse ist dabei noch kleiner und verfügt über ein Schmierrohr. Dieses Rohr erhöht den Innendruck, der über das Schmierfett (das am Mundstück austritt) abgebaut wird.
Die manuellen Einhand-Pressen müssen genauso wie die Handhebel-Pressen mit einer Kartusche befüllt werden. Diese Kartusche ist nachfüllbar und muss gewechselt werden sobald sie leer ist. Einzig die Stoßfettpresse muss mit losem Schmierfett befüllt werden, was komplizierter ist.
2.2. Automatische Fettpressen
Das automatische Zubehör zum Einfetten bietet den Vorteil, keinen Kraftaufwand zu benötigen.
Zu den automatischen Pressen zählt vor allem die elektrische Fettpresse, die mit Akku und Druckluft funktioniert. Bei der Druckluft-Fettpresse wird von einem Kompressor Druckluft erzeugt, was das Schmieren von Gewinden, Ketten oder Gelenken stark vereinfacht. Im Gegensatz dazu benötigt die Akku-Fettpresse keine Kabel oder Schläuche und weist eine ähnliche Effizienz auf.
Der Vorteil der automatischen Pressen besteht darin, dass sie weniger Kraftaufwand erfordern als die manuellen Pressen. Die meisten automatischen Pressen sind sowohl mit Kartusche als auch mit Schmierfett befüllbar. Die Akku-Fettpressen haben dabei den Vorteil, dass sie sehr leicht zu bewegen sind – im Vergleich zur Druckluft-Fettpresse, die mit Kompressor transportiert werden muss.
3. Kaufberatung für Fettpressen: Das sollten Sie beachten
3.1. Art der Presse
Die Mini-Fettpresse ist besonders effektiv beim Fetten von Gelenkverbindungen.
Die Akku-Fettpresse bietet die effizienteste Leistung, kostet jedoch auch am meisten. Eine Druckluft-Fettpresse erfordert ähnlich wenig Kraftaufwand, ist jedoch aufgrund von Schläuchen und Kabeln eher stationär benutzbar.
Um den richtigen Fettpressen-Typ für Sie zu finden, sollten Sie sich daher einige Fragen stellen:
Wo möchten Sie das Werkzeug einsetzen? Die Druckluft-Fettpresse ist aufgrund des Gewichts des Kompressors und der Anzahl an Kabeln sowie an Schläuchen nur stationär benutzbar. Alle anderen Fettpressen lassen sich einfach transportieren.
Anzahl der Anwendungen der Fettpresse? Pressen, die mit Kartuschen befüllt werden, sind einfacher zu befüllen und halten länger als diejenigen, die mit Schmierfett befüllt werden müssen.
Einhändig oder beidhändig? Einhand-Fettpressen sind einfacher zu bedienen, erfordern jedoch erhöhten Kraftaufwand.
Druckaufbau durch eigene Kraft oder automatisch? Automatischen Pressen benötigen keinen körperlichen Kraftaufwand und sind somit einfacher zu bedienen.
3.2. Zubehör
Typ
Beschreibung
Düsenrohr
Da Düsenrohre meistens aus Stahl sind, sind sie nicht biegsam, sondern starr und unelastisch. Aufgrund dieser Starrheit ist es schwierig, besonders schwer zu erreichende Stellen einzufetten. Bei leicht erreichbaren Stellen erweist sich die Anwendung als einfacher. Die entweder gebogenen oder geraden Düsenrohre sind etwas kürzer als Schläuche, werden aber bereits mit dem passenden Fettpressen-Mundstück geliefert.
Mundstücke
Um unnötiges Schmieren zu verhindern, ist das Mundstück an einem Ende mit einem Düsenrohr oder Panzerschlauch und am anderen Ende mit einem Schmiernippel verbunden. Da jedoch mehrere Arten an Schmiernippeln existieren, müssen Sie darauf achten, dass Ihr Mundstück mit dem passenden Abschmiernippel harmoniert. M10x1 bezeichnet das gängigste Modell eines Anschlussgewindes. Eine Übersicht über die verschiedenen Typen an Schmiernippeln gibt es hier.
Schlauch
Im Gegensatz zu Düsenrohren ist ein sogenannter Panzerschlauch flexibel und biegsam. Ähnlich wie bei einem Düsenrohr, verfügt der Großteil der Schläuche über das Anschlussgewinde M10x1. Der Vorteil von Schläuchen liegt vor allem darin, dass sie bei schwer erreichbaren Stellen angewendet werden können.
3.3. Befüllung der Pressen
Wie die Fettpressen befüllt werden, ist wichtig zu wissen, da Sie sich zwischen einer Fettkartusche oder Schmierfett entscheiden können. Die manuelle Befüllung mit Fettkartuschen, die vor allem bei Stoßfettpressen Anwendung findet, hat zwar den Vorteil, billiger zu sein, dennoch empfehlen wir Ihnen, sich für die Fettkartusche zu entscheiden, da diese:
einfach transportiert werden kann, ohne dass sie schmiert,
sauber und schnell befüllt werden kann
und manchmal sogar nachfüllbar ist.
Hinweis: Des Öfteren lassen sich die Fettpressen – ob manuell oder automatisch – sowohl mit Fettkartuschen als auch mit Schmierfett befüllen.
4. Fettpressen-Test der Stiftung Warentest:
Um sich nicht die Hände schmutzig zu machen, sind Fettpressen eine gute Wahl.
Leider hat das größte deutsche Prüfinstitut derzeit noch keinen Fettpressen-Test durchgeführt, deshalb können wir Ihnen keinen Fettpressen-Testsieger präsentieren. Allerdings können Sie in der Ausgabe 04/2013selbst nachlesen, wie sinnvoll der Einsatz von Fettpressen ist, um Gerätschaften wie beispielsweise Ihr Fahrrad wieder voll funktionstüchtig zu bekommen. Dazu gehören u.a. die Reinigung, das Absichern durch einen Profi, das Aufpumpen des Reifens und das Schmieren der Kette.
5. Fragen rund ums Thema Fettpressen
5.1. Welche Hersteller gibt es und was sind ihre Marken?
Sie müssen sich nicht für die teuren, aber hochwertigen Pressen von Mato entscheiden, die bis zu 1.000 € kosten können, sondern können sich ebenso für die Mittelklasse-Pressen von Pressol oder für die sehr günstigen von BGS entscheiden. Nachfolgend sehen Sie eine Auflistung verschiedener Hersteller, die mit ihren Marken jede Preisklasse abdecken:
Die Zusammensetzung der Fette ist von Bedeutung, da sie bestimmten Anforderungen gerecht werden sollten. Zu empfehlen sind Fette je nach Einsatzgebiet. Zu den Eigenschaften, die verschiedene Fette besitzen, zählen u.a. die Wasserresistenz, Resistenz gegenüber einer bestimmten Temperatur, Beständigkeit gegenüber einem bestimmten Druck und die Schutzwirkung vor Korrosion. Deshalb existieren sogenannte Mehrzweckfette, die Mineralöl als Grundöl und Lithium als Eindicker verwenden, welche gleich mehrere Eigenschaften erfüllen.
Tipp: Weniger ist manchmal mehr! Zu viel Fett kann die Wellendichtung beschädigen und bedeutet nicht, dass die Schmierung besser ist als mit weniger Fett.
Zum Einfetten von Fahrzeuggelenken sind Fettpressen gut geeignet.
Regelmäßige Wartung ist notwendig, damit die Druckluft-Fettpresse auch weiterhin ihren Zweck erfüllt und nicht durch Reibung oder Korrosion beschädigt wird. Das bedeutet, dass die Presse nach jeder Benutzung mit einer Plastikfolie abgedeckt werden muss. Zuvor ist die Presse jedoch von der Druckluftquelle zu entfernen, falls sie dreckig geworden ist.
Verwenden Sie bei der Reinigung weiche und trockene Tücher, um die Druckluft-Fettpresse nicht durch scharfe Gegenstände zu beschädigen.
Würth Handhebel-Fettpresse
Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Fassungsvermögen
500 ml
Gewicht
1,74 kg
TecPo Einhand Fettpresse
Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Fassungsvermögen
500 ml
Gewicht
2,5 kg
Hazet 2162M
Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Fassungsvermögen
Ca. 80 ml
Gewicht
0,3 kg
Beta 1750
Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Fassungsvermögen
500 ml
Gewicht
1,2 kg
Silverline 427558
Derzeit ab 41,00 € verfügbar
Fassungsvermögen
400 ml
Gewicht
1,3 kg
Hazet 9042N-1
Derzeit ab 98,00 € verfügbar
Fassungsvermögen
400 ml
Gewicht
2,0 kg
Bgs 6650
Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Fassungsvermögen
500 ml
Gewicht
1,15 kg
Wozu dient eine Fettpresse und wie funktioniert sie?
Welche verschiedenen Arten von Fettpressen gibt es und wie werden sie bedient?
Kaufberatung für Fettpressen: Das sollten Sie beachten
Fragen rund ums Thema Fettpressen
Fettpresse Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Würth Handhebel-Fettpresse
Preis-Leistungs-Sieger
TecPo Einhand Fettpresse
Hazet 2162M
Beta 1750
Hazet 2162-1
Kurzfassung: Bestenliste für Fettpressen
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Fassungsvermögen
Pluspunkt der Fettpressen
Artikel ansehen
Rang 1
Würth Handhebel-Fettpresse
ca. 34 €
500 ml
gute Dosierung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
TecPo Einhand Fettpresse
ca. 26 €
500 ml
mit Panzerschlauch
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Hazet 2162M
ca. 22 €
ca. 80 ml
mit wenig Kraftaufwand anwendbar
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Beta 1750
ca. 37 €
500 ml
besonders robust
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Hazet 2162-1
ca. 61 €
500 ml
gute Dosierung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Fettpresse-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (18) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Fettpresse Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Fettpresse Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fettpresse Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fettpresse Vergleich 2025.